Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Mo 25 Mär, 2019 20:22
von RedWineMogul
Interessanter Ansatz, aber sind wir irgendwie alle nicht frei vom gear acquisition syndrome?
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Mo 25 Mär, 2019 22:25
von thsbln
Danke, was für ein sympathischer Mensch, ganz anders als die anglo-amerikanischen Schreihälse und Selbstdarsteller.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 05:50
von Frank Glencairn
Sag ich doch schon seit Jahren.
90% aller Probleme stehen entweder vor oder hinter der Kamera.
Kamera ab ner gewissen Liga (und das geht heute schon bei DSLRs los) stehen schon lange keinem mehr im Weg.
Aber kaufen is halt viel leichter, als an sich selbst zu und den eigenen Skills arbeiten.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 08:28
von Peppermintpost
seit wann werden Kameras gekauft um sie zu benutzen?
Wenn das hier ein Filmemacher Forum wäre gäbe es ca 5 Posts/Monat. Für die meisten ist es doch wenn sie überhaupt mal
irgendwas filmen, egal ob Besuch im Zoo oder den Garten schon ein mega Erfolg wenn man +/- 2 Blenden die richtige Belichtung trifft und scharf stellen macht ja eh der Autofocus.
Danach wird dann hier im Forum 14 Tage diskutiert warum man das jetzt in LOG oder RAW filmen musste.
Fragen wie "Ich brauche eine Kamera für Hochzeiten" oder "Ich brauche eine Kamera für einen Webshop" oder "Welches Schnittsystem für YouTube" finden gefühlt 7x am Tag statt.
Ich will es mal ganz drastisch sagen, die meisten die hier erklären warum jetzt eine Lumix besser oder schlechter ist als eine Canon schaffen es noch nicht mal eine Konservendose zu filmen ohne sich zu verletzen und dabei auch noch ein Bild zu erzeugen das halbwegs ansprechend ist.
Es ging noch nie um den Film, es ging immer schon um das Hobby Equipment zu kaufen.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 08:43
von freezer
Ich finde es eher faszinierend, wieviele Filmemacher sich nicht mal eine ordentliche Lichtausstattung leisten, obwohl man noch nie so günstig an tolles Licht kommen kann, wie mit der aktuellen LED-Technik. Da wird viel Geld in Optiken gesteckt, alle Jahre eine neue Kamera angeschafft, aber geleuchtet wird mit 100 Euro Leuchten von Miaoblingpro, die fahle Hauttöne machen, beim zweiten Mal anschrauben brechen die Klemmen und die Torklappen fallen ab.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 08:49
von speven stielberg
Das ist Hochverrat am System!
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 09:37
von Jack43
Peppermintpost hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 08:28
seit wann werden Kameras gekauft um sie zu benutzen?
Wenn das hier ein Filmemacher Forum wäre gäbe es ca 5 Posts/Monat. Für die meisten ist es doch wenn sie überhaupt mal
irgendwas filmen, egal ob Besuch im Zoo oder den Garten schon ein mega Erfolg wenn man +/- 2 Blenden die richtige Belichtung trifft und scharf stellen macht ja eh der Autofocus.
Danach wird dann hier im Forum 14 Tage diskutiert warum man das jetzt in LOG oder RAW filmen musste.
Fragen wie "Ich brauche eine Kamera für Hochzeiten" oder "Ich brauche eine Kamera für einen Webshop" oder "Welches Schnittsystem für YouTube" finden gefühlt 7x am Tag statt.
Ich will es mal ganz drastisch sagen, die meisten die hier erklären warum jetzt eine Lumix besser oder schlechter ist als eine Canon schaffen es noch nicht mal eine Konservendose zu filmen ohne sich zu verletzen und dabei auch noch ein Bild zu erzeugen das halbwegs ansprechend ist.
Es ging noch nie um den Film, es ging immer schon um das Hobby Equipment zu kaufen.
Du sprichst mir aus der Seele Peppermint!:-)
Gruß, Paul
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 09:37
von Jack43
Peppermintpost hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 08:28
seit wann werden Kameras gekauft um sie zu benutzen?
Wenn das hier ein Filmemacher Forum wäre gäbe es ca 5 Posts/Monat. Für die meisten ist es doch wenn sie überhaupt mal
irgendwas filmen, egal ob Besuch im Zoo oder den Garten schon ein mega Erfolg wenn man +/- 2 Blenden die richtige Belichtung trifft und scharf stellen macht ja eh der Autofocus.
Danach wird dann hier im Forum 14 Tage diskutiert warum man das jetzt in LOG oder RAW filmen musste.
Fragen wie "Ich brauche eine Kamera für Hochzeiten" oder "Ich brauche eine Kamera für einen Webshop" oder "Welches Schnittsystem für YouTube" finden gefühlt 7x am Tag statt.
Ich will es mal ganz drastisch sagen, die meisten die hier erklären warum jetzt eine Lumix besser oder schlechter ist als eine Canon schaffen es noch nicht mal eine Konservendose zu filmen ohne sich zu verletzen und dabei auch noch ein Bild zu erzeugen das halbwegs ansprechend ist.
Es ging noch nie um den Film, es ging immer schon um das Hobby Equipment zu kaufen.
Du sprichst mir aus der Seele Peppermint!:-)
Gruß, Paul
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 10:15
von nic
Peppermintpost hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 08:28
seit wann werden Kameras gekauft um sie zu benutzen?
Wenn das hier ein Filmemacher Forum wäre gäbe es ca 5 Posts/Monat. Für die meisten ist es doch wenn sie überhaupt mal
irgendwas filmen, egal ob Besuch im Zoo oder den Garten schon ein mega Erfolg wenn man +/- 2 Blenden die richtige Belichtung trifft und scharf stellen macht ja eh der Autofocus.
Danach wird dann hier im Forum 14 Tage diskutiert warum man das jetzt in LOG oder RAW filmen musste.
Fragen wie "Ich brauche eine Kamera für Hochzeiten" oder "Ich brauche eine Kamera für einen Webshop" oder "Welches Schnittsystem für YouTube" finden gefühlt 7x am Tag statt.
Ich will es mal ganz drastisch sagen, die meisten die hier erklären warum jetzt eine Lumix besser oder schlechter ist als eine Canon schaffen es noch nicht mal eine Konservendose zu filmen ohne sich zu verletzen und dabei auch noch ein Bild zu erzeugen das halbwegs ansprechend ist.
Es ging noch nie um den Film, es ging immer schon um das Hobby Equipment zu kaufen.
Naja, ordentliches Equipment zu kaufen macht doch auch Spaß. Ich sehe den Grund nicht hier den desillusionierten alten Krieger raushängen zu lassen. Slashcam ist kein exklusives Forum für gestandene Filmschaffende. Das war es nie und wird es nie. Wenn du dich auf einem rein professionellen Level austauschen willst, dann musst du zu den bekannten englischsprachigen Foren wechseln oder ich kann dir evtl. ein paar Facebookgruppen vorschlagen.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 12:16
von Peppermintpost
7nic hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 10:15
Naja, ordentliches Equipment zu kaufen macht doch auch Spaß. Ich sehe den Grund nicht hier den desillusionierten alten Krieger raushängen zu lassen. Slashcam ist kein exklusives Forum für gestandene Filmschaffende. Das war es nie und wird es nie. Wenn du dich auf einem rein professionellen Level austauschen willst, dann musst du zu den bekannten englischsprachigen Foren wechseln oder ich kann dir evtl. ein paar Facebookgruppen vorschlagen.
Danke das du nochmal wiederholt hast was ich schon gesagt habe. Es gibt (vermutlich) einige die das nicht verstanden haben.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 15:09
von GaToR-BN
Schuldig im Sinne des Videos!
Ständig kreist bei mir im Kopf die Idee, was ich gerne noch anschaffen und einsetzen würden.
Mittlerweile bremse ich mich mit den folgenden drei Listen.
1. Investitionsliste - Was habe ich bereits verballert?
Hier dokumentiere ich was ich bereits angeschafft haben, wie lange die Nutzungsdauer ist und was mich die Teile jeweils in der Abschreibung kosten.
Das ist auch der Betrag den ich dann bei Projekte als Pauschale für den Dreh ansetze, um diese realen Kosten weiterzuberechnen.
Damit verstehe ich auch, dass ich dadurch zu teuer werden, falls ich mich selbst nicht bremse.
2. Selbstkritische Kaufliste - Wie verhindere ich Impuskäufe?
Es wird nichts Großes mehr spontan gekauft. Erst Mal wird in einer Textdatei dokumentiert warum ich das meine unbedingt zu brauchen. Wenn das mehrfach passiert, wird gesammelt welche Geräte passen könnten und welche Vor- und Nachteile diese Jeweils haben.
3. Netzwerkausstattung - Was haben Kollegen in der Nähe?
Ich habe mittlerweile meine Ausrüstung bei Gearo eingestellt. Wenn ich mal was vermiete, schreibe ich mir auf was die Personen besitzen, damit man sich gegenseitig unterstützen kann.
Mittlerweile wird es dadurch besser. Manchmal ist es wie eine Sucht. Boys need Toys...
Grüße, Martin
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 15:27
von pixelschubser2006
Selten schaue ich solche Videos bis zum Schluss. Dieses hier schon. Es ist einfach erfrischend. Daß die Message auch zutrifft, dürfte außerhalb jeder Diskussion stehen. Ich beobachte an vielen Stellen, wie Geld zum Fenster herausgeworfen wird. Wobei man da genau differenzieren muss. Am Stativ lässt sich nicht viel sparen. Am Ton schon, ein 200-Euro-Rode in der Hand eines Geübten bringt mer als ein 416 beim Offenen Kanal. Allerdings ist das angesichts der Nutzungsdauer von 30 Jahren völlig egal. Außerdem wird schlechter Ton nicht verziehen. Also muss man hier mit Sparen vorsichtig sein.
Allerdings habe ich vor ein paar Tagen eine Doku gesehen, wo ein ehem. Türsteher in Berlin von seinem Neffen mit der Kamera begleitet wurde. Der Typ war wohl man ne Nummer in der Szene. Alles im Stil ähnlich eines Roadmovies gehalten. Kadrage Glückssache, Bildqualität einer Amateurcam in Pal. Dennoch ein gut gemachter Film. Der lebte zweifellos von Schnitt und Dramaturgie der professionellen Bearbeitung, aber auch durch die Story und die Protagonisten. Eine Top-Kamera hätte hier keine Vorteile gebracht.
Dass bei großen Produktionen so heftige Cams zum Einsatz kommen, ist wohl neben dem Schaulaufen der Tatsache geschuldet, daß es bei großem Aufwand auf die Miete für ne Arri auch nicht mehr ankommt. Und beim Fernsehen bin ich inzwischen sowieso geläutert. Die mögliche Wahnsinnsqualität, die modernste Cams liefern können, sieht man höchstens bei Hochglanzproduktionen wie dem ESC oder dem Neujahskonzert der Wiener Philharmoniker.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 15:41
von -paleface-
Ich kaufe gerne Technik. Es macht Spaß sich über Wochen in ein Thema einzulesen, dann Angebot reinzuholen und dem Postboten ins Gesicht lächeln zu dürfen.
Hab aber auch keinen Rental direkt vor der Haustür.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 18:13
von hellcow
Ja ist ja alles schön und gut, nur an wen richtet sich das letztendlich?
Es gibt doch zig verschiedene Typen von Leuten. Vor allem hat man halt auch hier und da mal Freizeit und manche schauen sich da halt gern Technikzeugs an ¯\_(ツ)_/¯ außerdem ist es nicht verkehrt immer ein wenig auf dem Laufenden zu bleiben, siehe Videorecorder programmieren in den 80ern.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 18:50
von brendan
freezer hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 08:43
Ich finde es eher faszinierend, wieviele Filmemacher sich nicht mal eine ordentliche Lichtausstattung leisten, obwohl man noch nie so günstig an tolles Licht kommen kann, wie mit der aktuellen LED-Technik. Da wird viel Geld in Optiken gesteckt, alle Jahre eine neue Kamera angeschafft, aber geleuchtet wird mit 100 Euro Leuchten von Miaoblingpro, die fahle Hauttöne machen, beim zweiten Mal anschrauben brechen die Klemmen und die Torklappen fallen ab.
was wäre deine preisWERTE Licht-Set-Empfehlung?
VG!
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 18:57
von cantsin
brendan hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 18:50
was wäre deine preisWERTE Licht-Set-Empfehlung?
Bin zwar nicht Robert, aber eine klare Budget-Empfehlung ist die Godox SL60W. Als Set mit zwei oder drei Leuchten kann man sehr viel machen. Lichtqualität ist gut, Robustheit ist gut, nur der Lüfter ist ein Nachteil.
Darüber dann noch die Aputure Lightstorm-Leuchten.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
brendan hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 18:50
was wäre deine preisWERTE Licht-Set-Empfehlung?
Bin zwar nicht Robert, aber eine klare Budget-Empfehlung ist die Godox SL60W. Als Set mit zwei oder drei Leuchten kann man sehr viel machen. Lichtqualität ist gut, Robustheit ist gut, nur der Lüfter ist ein Nachteil.
Darüber dann noch die Aputure Lightstorm-Leuchten.
Meinst du Godoxe mit Aputure kombiniert oder das Aputure-Lightsotorms besser sind? Weil die beiden Bauformen sind ja gänzlich unterschiedlich, also Strahler mit Lichtformern oder halt LED Panele.
(btw. danke dein Beitrag kostet mich jetzt ~800+/- Geld ^^)
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 19:44
von Frank Glencairn
Ich kauf Licht (und eigentlich fast alles außer Kameras) nur gebraucht - meistens von nem Verleiher.
Is besser und man hat länger was davon, als neues Semipro Zeug.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Bin zwar nicht Robert, aber eine klare Budget-Empfehlung ist die Godox SL60W. Als Set mit zwei oder drei Leuchten kann man sehr viel machen. Lichtqualität ist gut, Robustheit ist gut, nur der Lüfter ist ein Nachteil.
Darüber dann noch die Aputure Lightstorm-Leuchten.
Meinst du Godoxe mit Aputure kombiniert oder das Aputure-Lightsotorms besser sind? Weil die beiden Bauformen sind ja gänzlich unterschiedlich, also Strahler mit Lichtformern oder halt LED Panele.
(btw. danke dein Beitrag kostet mich jetzt ~800+/- Geld ^^)
Aputure 120DII und D300 mit den entsprechenden Softboxen und Lichtformern sind ziemlich vielseitig. Dazu ein paar Kinoflos oder entsprechende LED-Flächenleeuchten, Butterflies, ein paar HMI (575 Stufen, 1.2/1.8 Pars), etwas Riggingzeug, Fahnen und Molton, dann bist du eigentlich schon ganz gut aufgestellt.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 19:51
von nic
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 19:44
Ich kauf Licht (und eigentlich fast alles außer Kameras) nur gebraucht - meistens von nem Verleiher.
Is besser und man hat länger was davon, als neues Semipro Zeug.
Für HMIs und vergleichbare Preiskategorien ist das definitiv sinnvoll. Aputurezeug ist aber zB so billig, dass es sich kaum lohnt gebraucht zu kaufen.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 20:04
von Frank Glencairn
Das stimmt, aber wenn ich schon LED-Chinakracher kaufen würde, dann eher sowas Space Light mäßiges.
Die sind universeller und praktischer.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 20:15
von cantsin
Ich würde es mal so sagen: 500 Euro in ein Duo-Kit der Godox SL60W (inkl. Softboxen und Lichtstativen) sind eine definitiv sinnvollere Geldausgabe als z.B. 1250 Euro in eine GH5 als Upgrade einer GH4 (oder sogar GH3 oder GH2), wenn man vorher kein Licht oder nur ein Mini-Aufstecklicht auf der Kamera hatte.
Mit ein bisschen Glück kriegt man fürs gleiche Geld aber auch zwei gebrauchte Arri-Fresnels - noch besser.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Wir haben uns letzten Black Friday mit ordentlich Aputure-Zeug eingedeckt. Und ich habe es definitiv nicht bereut.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 20:31
von srone
cantsin hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 20:15
Ich würde es mal so sagen: 500 Euro in ein Duo-Kit der Godox SL60W (inkl. Softboxen und Lichtstativen) sind eine definitiv sinnvollere Geldausgabe als z.B. 1250 Euro in eine GH5 als Upgrade einer GH4 (oder sogar GH3 oder GH2), wenn man vorher kein Licht oder nur ein Mini-Aufstecklicht auf der Kamera hatte.
bis hierher bin ich voll bei dir.
cantsin hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 20:15
Mit ein bisschen Glück kriegt man fürs gleiche Geld aber auch zwei gebrauchte Arri-Fresnels - noch besser.
hier stimme ich hinsichtlich der lichtqualität auch zu, aber nicht im sinne von hitze und stromversorgung, wenn ich mit einem led-panel mit 2 np-f akkus genausoviel licht, simple, mobil und dimmbar ohne farbtemperatur-schwankungen machen kann, wie zb. mit einer zb 650w arri, dann ziehe ich ein solches panel vor, die licht quali lässt sich mit entsprechenden folien oder vorsätzen emulieren...
lg
srone
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
cantsin hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 20:15
Ich würde es mal so sagen: 500 Euro in ein Duo-Kit der Godox SL60W (inkl. Softboxen und Lichtstativen) sind eine definitiv sinnvollere Geldausgabe als z.B. 1250 Euro in eine GH5 als Upgrade einer GH4 (oder sogar GH3 oder GH2), wenn man vorher kein Licht oder nur ein Mini-Aufstecklicht auf der Kamera hatte.
bis hierher bin ich voll bei dir.
cantsin hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 20:15
Mit ein bisschen Glück kriegt man fürs gleiche Geld aber auch zwei gebrauchte Arri-Fresnels - noch besser.
hier stimme ich hinsichtlich der lichtqualität auch zu, aber nicht im sinne von hitze und stromversorgung, wenn ich mit einem led-panel mit 2 np-f akkus genausoviel licht, simple, mobil und dimmbar ohne farbtemperatur-schwankungen machen kann, wie zb. mit einer zb 650w arri, dann ziehe ich ein solches panel vor, die licht quali lässt sich mit entsprechenden folien oder vorsätzen emulieren...
lg
srone
Die Farbtemperatur, die Abstrahlfläche - und richtung kannst du mit Folien und Vorsätzen/ Linsen manipulieren, die Lichtqualität nicht - zumindest nicht zum Besseren.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Sorry - natürlich nicht Space Light, sondern Sky Panel
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 22:07
von Frank Glencairn
srone hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 20:31
.. aber nicht im sinne von hitze und stromversorgung,
Das war jetzt noch nie wirklich ein Problem.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Di 26 Mär, 2019 22:26
von roki100
Genau! Warum BMPCC4K kaufen, wenn es doch mit der guten alten BMPCC cinematischer geht und das sogar in CinemaDNG statt in BRAW... hehe ;) Schaut z.b. cantsins aufnahmen an, mit P4k sind es immer noch die unbegreifliche DJ's, samt noises ;)
Gleich kommt Mrkeksi und Erzählt mir was ;)
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Mi 27 Mär, 2019 00:27
von nachtaktiv
das video betrifft mich nicht mehr. ich habe nur in der anfangszeit einiges an basis equipment kaufen müssen. die ersten 3-4 jahre sind die teuersten. danach hat man dann seine stative, slider, jib, steady/gimbal, stativköpfe, akkus, lichter, filter, reflektoren, usw., usf. kameras hab ich zuletzt 2015 gekauft. seit der RX100IV und der 7S gabs ja eh nix wirklich atemberaubenes mehr. gut für mich, geld gespart.
Peppermintpost hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 08:28
seit wann werden Kameras gekauft um sie zu benutzen?
bei mir schon immer. meine 7S zeigt mittlerweile leider schon farbabrieb. ich knipsfilme andauernd. einfach, weil ich eine kamera brauche, um ein anderes hobby (musik und tanz) zu knipsfilmen.
ich bin mal kurzzeitig auf diesen LOG trip reingefallen, aber das wars auch schon.
freezer hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 08:43
Ich finde es eher faszinierend, wieviele Filmemacher sich nicht mal eine ordentliche Lichtausstattung leisten, obwohl man noch nie so günstig an tolles Licht kommen kann, wie mit der aktuellen LED-Technik. Da wird viel Geld in Optiken gesteckt, alle Jahre eine neue Kamera angeschafft, aber geleuchtet wird mit 100 Euro Leuchten von Miaoblingpro, die fahle Hauttöne machen, beim zweiten Mal anschrauben brechen die Klemmen und die Torklappen fallen ab.
was is denn "ordentliche" lichttechnik? vierstellige summen für son LED panel? ist für mich als hobbyfilmer unerschwinglich.
meine miaobling von 2011, gehen einzelne LEDs mittlerweile kaputt, aber ich nutze sie immer noch. und weil ich so zufrieden bin, gabs noch mal 5 stück nanguang fresnel LED plastikbomber in justierbarem warm und kaltweiß zu weihnachten dazu. außerdem hab ich noch vier stück vongnuo YN 900, mit denen ich auch seit jahren sehr zufrieden bin. gebrochen is da noch nix, als hobbyfilmer schmeiße ich ja auch nicht mit den dingern rum wie die profis. das schöne an den billigen china bombern ist, daß man mit einem rucksack voller LED panele eine location schon recht nice ausleuchten kann. und das sehr preiswert. und die farben, naja, resolve und co. können das noch retten im schlimmsten fall. und selbst wenn mans verhaut als hobbyfilmer: seitdem die leute RTL stuff von outgesourcten TV firmen kaufen, in denen praktikanten ohne weißabgleichnutzung arbeiten, ist das auch schon mittlerweile egal.
für die harten einsätze hab ich noch einige alte stufenlinsen von 500-2000W, die sind aus filmstudio insolvenzen usw.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Mi 27 Mär, 2019 06:42
von Darth Schneider
An Roki 100
Hä ?
Die 4K Pocket nimmt wenn man sie nicht updated doch wunderbares Cdng RAW auf, erst nach dem Update nimmt sie nur noch in BM RAW auf, was allerdings kein Nachteil ist, ganz im Gegenteil.
Also ich finde die neue 4K Pocket ist eindeutig der Hammer, und das schon in ProRes, ich würde nie und nimmer gegen die alte Pocket tauschen.
Gruss Boris
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Mi 27 Mär, 2019 09:28
von Funless
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 27 Mär, 2019 06:42
Also ich finde die neue 4K Pocket ist eindeutig der Hammer, und das schon in ProRes, ich würde nie und nimmer gegen die alte Pocket tauschen.
Gruss Boris
Du hast doch deine BMPCC4K doch jetzt schon geliefert bekommen, oder habe ich da was falsches in Erinnerung?
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Mi 27 Mär, 2019 19:21
von srone
7nic hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 20:38
Die Farbtemperatur, die Abstrahlfläche - und richtung kannst du mit Folien und Vorsätzen/ Linsen manipulieren, die Lichtqualität nicht - zumindest nicht zum Besseren.
was anderes ist denn ein fresnel-scheinwerfer?
oder reden wir hier nur über den cri?
lg
srone
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
srone hat geschrieben: ↑Di 26 Mär, 2019 20:31
.. aber nicht im sinne von hitze und stromversorgung,
Das war jetzt noch nie wirklich ein Problem.
bei grossen produktionen sicherlich nicht, aber im kleinen und draussen?
lg
srone
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Do 28 Mär, 2019 11:31
von achtpfund
Beachtlich, das genau unter diesem -wie ich finde- guten Video munter zum Kaufen/Sammeln angeregt wird.
Nach dem Motto: Wie konnte ich so blind sein, mich auf Sensoren und Optiken einzuschießen. Eine gute Geschichte braucht eigentlich erst einmal nur die 5000€ Sky Panels aus meinem Kofferraum.
Re: Hör auf Technik zu kaufen! | Filmmaker Invest Guide Part 1
Verfasst: Do 28 Mär, 2019 12:19
von -paleface-
achtpfund hat geschrieben: ↑Do 28 Mär, 2019 11:31
Eine gute Geschichte braucht eigentlich erst einmal nur die 5000€ Sky Panels aus meinem Kofferraum.