Seite 1 von 3
Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 20:43
von AndySeeon
Hallo zusammen,
ich will hier versuchen einen Thread zu starten, in dem Erfahrungen unter Besitzern (!) der Pocket ausgetauscht werden können und Fragen diskutiert werden, die nicht im Handbuch beantwortet werden.
Ich habe da nämlich gleich mal zwei Fragen :)
Erste Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das Histogramm anzuzeigen, während man über das Menü die Blende ändert? Leider ist das Histogramm ja im gleichen Bildabschnitt wie der Regler und verschwindet, wenn ich den Softregler aktiviere. Und eine Möglichkeit der Blendenregelung über den Drehknopf habe ich nicht gefunden; möglicherweise kann man eine Funktionstaste damit belegen?
Alternative: kann ich das Histogramm in der Bildschirmmitte (bildfüllend) anzeigen?
Zweite Frage:
Kennt jemand diesen Effekt: Ich nehme (z.B.) 4K BRAW Q0 auf SD-Karte auf (cantsins Empfehlung Samsung 256GB). Nach ca. 8 sec stoppt die Aufnahme wegen dropped Frames. Soweit alles klar. Ich stelle auf Q5 um. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich schalte Kamera aus und ein. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich entferne die Karte und stecke sie wieder rein; siehe da: die Aufnahme läuft wieder mit Q5 ohne dropped Frames und läuft und läuft. Umgestellt auf Q0 - die Aufnahme läuft auch problemlos (bis irgendwann wieder dropped Frames auftreten).
Das Motiv war in allen Fällen das Gleiche.
Das gleiche Phänomen hatte ich auch schon mit einer Samsung T5 SSD am USB-C- Port. Nach einem Abbruch musste ich die SSD ab- und neu anstecken, erst dann ging die Aufnahme wieder.
Diese Erscheinung tritt aber nicht immer bei dropped Frames auf. Eine Systematik habe ich dahinter aber auch noch nicht erkennen können. Hat die Kamera einen internen Puffer, der da blockiert, wenn er voll ist? Vergißt er seinen Inhalt beim Ausschalten nicht, nur beim Medienwechsel?
Gruß, Andy
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 21:54
von Cinemator
Ich kann nur einen weiteren Beitrag zum Wundersamen liefern: jedesmal beim Einschalten rannte schon das Zählwerk, es wurde aber nichts aufgezeichnet. Selbst nach dem Entfernen der Batterie lief das Zählwerk sofort mit dem nächsten Einschalten wieder weiter. Erst ein Reset der Cam beseitigte diesen Spuk. LUT´s muss man dann neu laden. Seit dem ist wieder alles okay.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 22:30
von Frank Glencairn
War hat auf Timecode umgestellt, bist wahrscheinlich mit dem Finger drauf gekommen - Handbuch!
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 22:31
von Onkel Danny
AndySeeon hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 20:43
......
Zu 1: Das geht nicht größer. Aber die Blende kann man doch ganz normal über das Rad ändern.
Zu 2: Das hat nichts mit dem Motiv zu tun. Sondern eher mit der Erkennung der Medien.
Und die Samsung Karte hätte ich nicht empfohlen. Es sollte nicht immer das billigste sein, oder zumindest sollte die Streuung gering sein.
Cinemator hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 21:54
Ich kann nur einen weiteren Beitrag zum Wundersamen liefern: jedesmal beim Einschalten rannte schon das Zählwerk, es wurde aber nichts aufgezeichnet. Selbst nach dem Entfernen der Batterie lief das Zählwerk sofort mit dem nächsten Einschalten wieder weiter. Erst ein Reset der Cam beseitigte diesen Spuk. LUT´s muss man dann neu laden. Seit dem ist wieder alles okay.
Das Zählwerk ist der Timecode der fortlaufend ist, die Anzeige kann man aber auch umstellen ;)
greetz
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 22:32
von roki100
Kennt jemand diesen Effekt: Ich nehme (z.B.) 4K BRAW Q0 auf SD-Karte auf (cantsins Empfehlung Samsung 256GB). Nach ca. 8 sec stoppt die Aufnahme wegen dropped Frames. Soweit alles klar. Ich stelle auf Q5 um. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich schalte Kamera aus und ein. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich entferne die Karte und stecke sie wieder rein; siehe da: die Aufnahme läuft wieder mit Q5 ohne dropped Frames und läuft und läuft. Umgestellt auf Q0 - die Aufnahme läuft auch problemlos (bis irgendwann wieder dropped Frames auftreten).
O Mann o Mann o Mannn..... obwohl ich die Kamera nicht habe, regt mich BMPCC4K und BMD trotzdem auf.
Ist doch ärgerlich. ca. 1300 sind 1300 Euro. Dazu kommt noch SSD's usw. und dann sowas.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 22:42
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 22:32
O Mann o Mann o Mannn..... obwohl ich die Kamera nicht habe, regt mich BMPCC4K und BMD trotzdem auf.
Auf der offiziellen Liste ist soweit ich weiß keine einzige Samsung Karte - wohl aus gutem Grund.
BM testet das extra für euch, damit ihr das nicht müßt.
Aber nein, das ist ja nicht gut genug. Es gibt immer wieder welche die glauben sie sind ja viel schlauer, wissen alles besser und bilden sich ein,
es sei ne gute Idee an den Speichermedien zu sparen.
Danach wird dann natürlich wieder rumgebitched - booohooo ich hab dropped frames, obwohl ich so ne billige Karte gekauft hab, BM ist ja sooo scheiße.
Was glaubt ihr eigentlich für was die euch extra ne Liste, mit getesteten und funktionierenden Medien zur Verfügung stellen?
AndySeeon hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 20:43
H 4K BRAW Q0 auf SD-Karte auf (cantsins Empfehlung Samsung 256GB).
Welche Karte ist das denn genau? 256GB Samsung gibt's jede menge verschiedene.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 22:49
von Sammy D
AndySeeon hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 20:43
...
Zweite Frage:
Kennt jemand diesen Effekt: Ich nehme (z.B.) 4K BRAW Q0 auf SD-Karte auf (cantsins Empfehlung Samsung 256GB). Nach ca. 8 sec stoppt die Aufnahme wegen dropped Frames. Soweit alles klar. Ich stelle auf Q5 um. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich schalte Kamera aus und ein. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich entferne die Karte und stecke sie wieder rein; siehe da: die Aufnahme läuft wieder mit Q5 ohne dropped Frames und läuft und läuft. Umgestellt auf Q0 - die Aufnahme läuft auch problemlos (bis irgendwann wieder dropped Frames auftreten).
Das Motiv war in allen Fällen das Gleiche.
...
Gruß, Andy
Ich hatte das Gleiche mit der alte Pocket/Micro und dieser Karte. Erst gings gar nicht.
Dann habe ich mehrmals umformatiert. Danach hat es geklappt.
Bei weiteren Malen hatte ich deine o.g. Symptome.
Manchmal gehts, manchmal nicht - unsupported cards eben!
In der 4K habe ich es nicht weiter probiert. Dafuer habe ich CFast- und SD-Karten von Angelbird.
Das sind von BMD empfohlene Karten, die auch zu 100% funktionieren.
An so kritischen Dingen wie Speichermedien sollte man nicht sparen.
Wie dem auch sei, so wie ich BRAW Q0/5 verstehe (habe noch nicht 6.2.) ist die Bitrate variabel. Selbst Q5 geht bis ueber 70MB/s bei 30fps. Die Samsung ist ja nicht einmal V30. Das wird nicht reichen; zumindest nicht fuer eine immer konstante Geschwindigkeit.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 23:01
von roki100
Dann habe ich mehrmals umformatiert. Danach hat es geklappt.
So wie es aussieht liegt es an den BMD eigenen Formatierungswerkzeug. Vielleicht hilft es, wenn man die SSD über Windows, Linux oder Mac, in
Low Level Format formatiert?
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 23:30
von Frank Glencairn
Ganz schlechte Idee
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 23:34
von srone
eben, das beste formatierungswerkzeug für eine kamera ist die kamera selber, sonst nichts... ;-)
lg
srone
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 23:39
von roki100
Meinst du wegen voll stopfen mit Nullen und Abbrüche? Kann passieren, muss aber nicht. Man kann ja auch die tools (falls es welche gibt) vom Hersteller nutzen, die zwar das selbe machen nur eben "vorsichtiger". Ich weiß nicht ob es von Samsung etwas gibt was für alle SSD gilt. Damals hatte ich ähnliche Probleme mit Samsung EVO (es war viel langsamer als vom Hersteller angegeben) und das Samsung Tool "Samsung SSD Magician" hat geholfen.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 23:49
von srone
roki100 hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 23:39
Meinst du wegen voll stopfen mit Nullen und Abbrüche? Kann passieren, muss aber nicht. Man kann ja auch die tools (falls es welche gibt) vom Hersteller nutzen, die zwar das selbe machen nur eben "vorsichtiger". Ich weiß nicht ob es von Samsung etwas gibt was für alle SSD gilt. Damals hatte ich ähnliche Probleme mit Samsung EVO (es war viel langsamer als vom Hersteller angegeben) und das Samsung Tool "Samsung SSD Magician" hat geholfen.
was für windows bzw irgendwelche os gilt, aber eben nicht für kameras, es fängt an mit der blockgrösse und hört auf mit speziellen verzeichnisstrukturen, in der der kamera läuft eine spezielle firmware, sprich os die weiss was sie haben will, warum sollte ein für pc-betriebssysteme optimiertes tool, das besser wissen?
lg
srone
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Di 19 Mär, 2019 23:58
von roki100
srone hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 23:49
roki100 hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 23:39
Meinst du wegen voll stopfen mit Nullen und Abbrüche? Kann passieren, muss aber nicht. Man kann ja auch die tools (falls es welche gibt) vom Hersteller nutzen, die zwar das selbe machen nur eben "vorsichtiger". Ich weiß nicht ob es von Samsung etwas gibt was für alle SSD gilt. Damals hatte ich ähnliche Probleme mit Samsung EVO (es war viel langsamer als vom Hersteller angegeben) und das Samsung Tool "Samsung SSD Magician" hat geholfen.
was für windows bzw irgendwelche os gilt, aber eben nicht für kameras
HFS+ ist doch HFS+ und ExFAT ist ExFAT. Und das OS sollte da keine unterschiede machen bzw. es gibt nicht BM eigener HFS+ oder ExFAT.
warum sollte ein für pc-betriebssysteme optimiertes tool, das besser wissen?
Eben, weil BMD mit optimale Formatierung vll. nicht besser weiß als Hersteller und derer Werkzeuge die nicht umsonst zur Verfügung stehen. Das tun die nämlich gerade deswegen weil die Probleme (u.a. langsame SSD's oder nur teilweise nutzbar...) durch einfache OS-eigene Formatierungswerkzeug, nicht verschwinden. Das selbe gilt also nicht nur (z.B.) für Windows, sicherlich auch für BM OS.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 00:00
von srone
roki100 hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 22:32
Kennt jemand diesen Effekt: Ich nehme (z.B.) 4K BRAW Q0 auf SD-Karte auf (cantsins Empfehlung Samsung 256GB). Nach ca. 8 sec stoppt die Aufnahme wegen dropped Frames. Soweit alles klar. Ich stelle auf Q5 um. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich schalte Kamera aus und ein. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich entferne die Karte und stecke sie wieder rein; siehe da: die Aufnahme läuft wieder mit Q5 ohne dropped Frames und läuft und läuft. Umgestellt auf Q0 - die Aufnahme läuft auch problemlos (bis irgendwann wieder dropped Frames auftreten).
O Mann o Mann o Mannn..... obwohl ich die Kamera nicht habe, regt mich BMPCC4K und BMD trotzdem auf.
Ist doch ärgerlich. ca. 1300 sind 1300 Euro. Dazu kommt noch SSD's usw. und dann sowas.
ach roki, die bm-kameras waren schon immer zickig oder anders formuliert anspruchsvoll, was die speichermedien betrifft, andere kameras kommen allerdings nicht annähernd an die leistungsgrenzen der speichermedien heran, so dass das, in bezug zum einstiegspreis und der gebotenen leistung, ein eher hausgemachtes problem ist...;-)
lg
srone
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 00:02
von srone
roki100 hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 23:58
srone hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 23:49
was für windows bzw irgendwelche os gilt, aber eben nicht für kameras
HFS+ ist doch HFS+ und ExFAT ist ExFAT. Und das OS sollte da keine unterschiede machen bzw. es gibt nicht BM eigener HFS+ oder ExFAT.
aber bm blockgrössen und verzeichnis strukturen...;-)
die in verbindung mit dem internen buffer stehen.
lg
srone
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 00:12
von srone
aber nur so btw, die samsung t5 1tb, ist doch ein preis-leistungs kracher, für schlappe 200,-€, die schreibt alles weg, was von der bmpcc 4k kommt, da 2 davon, was will man mehr...
und ja, bm kameras verursachen mehrkosten, sei es mit cages und/oder speichermedien oder auch akku-lösungen, trotzdem bleibt das preis-leistungsverhältnis ein traum...;-)
lg
srone
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 00:19
von roki100
Ok, also kann man die TO's zweite Frage einfach so beantworten:
cantsins Empfehlung ist schuld und nicht die BMPCC4K! ;)
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 00:26
von srone
dass nicht verstehen von cantsins empfehlung ist schuld, er hat nie behauptet, dass die samsung karte alle formate kann.
wer lesen und begreifen kann, ist immer im vorteil...;-)
lg
srone
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 06:55
von Cinemator
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 22:30
War hat auf Timecode umgestellt, bist wahrscheinlich mit dem Finger drauf gekommen - Handbuch!
Das Handbuch liegt ja meistens so weit weg. Nach einer Sache habe ich darin aber wirklich gesucht und nicht gefunden: wie sich die Fokussierhilfe mehr als 2x vergrößern lässt. Wahrscheinlich gar nicht, oder?
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 07:08
von Frank Glencairn
roki100 hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 00:19
Ok, also kann man die TO's zweite Frage einfach so beantworten:
cantsins Empfehlung ist schuld und nicht die BMPCC4K! ;)
Solange wir nicht mal die genaue Bezeichnung der Karte kennen, kann man da nix zu sagen.
srone hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 00:12
und ja, bm kameras verursachen mehrkosten, sei es mit cages und/oder speichermedien oder auch akku-lösungen,
Bloß gut, daß Reds, Nikons, Canons, GH-irgendwas bei Cages, Seichermedien und Akkus keine Mehrkosten verursachen ;-)
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 07:52
von Sammy D
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 07:08
roki100 hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 00:19
Ok, also kann man die TO's zweite Frage einfach so beantworten:
cantsins Empfehlung ist schuld und nicht die BMPCC4K! ;)
Solange wir nicht mal die genaue Bezeichnung der Karte kennen, kann man da nix zu sagen.
...
Wenn er der Empfehlung aus dem anderen Thread gefolgt ist, ist es diese hier:
www.amazon.de/Samsung-Micro-256GB-Speic ... +micro+256
Die habe ich auch. Da sie bei der alten Pocket zickt, laeuft sie bei mir jetzt im Osmo und in der Mavic.
Cinemator hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 21:54
Ich kann nur einen weiteren Beitrag zum Wundersamen liefern: jedesmal beim Einschalten rannte schon das Zählwerk, es wurde aber nichts aufgezeichnet. Selbst nach dem Entfernen der Batterie lief das Zählwerk sofort mit dem nächsten Einschalten wieder weiter. Erst ein Reset der Cam beseitigte diesen Spuk. LUT´s muss man dann neu laden. Seit dem ist wieder alles okay.
Auf den Free-Run-Time-Code schaltest Du z.B. um, wenn Du eine externe Clock (Audio-Recorder oder eben dedizierte Clock) ueber den Klinkenstecker synchronisierst und Du pruefen willst, ob die beiden auf dem selben TC laufen.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 08:02
von Frank Glencairn
Und wieso glaubt er, daß eine Karte, die unter Laborbedingungen bestenfalls 90 MB/s schreiben kann (und wer weiß für wie lang), für einen Codec (Q0) funktioniert, der bei 110 MB/s erst mal anfängt, und bis auf 274 MB7s hoch gehen kann?
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 08:08
von cantsin
Mea culpa.
Ich hatte in der Tat die o.g. Karte hier empfohlen (diese Empfehlung allerdings nach negativen Erfahrungsberichten anderer Foristen relativiert), weil mein Exemplar -auch im Dauertest - einwandfrei mit der alten Pocket zusammenspielt und in Blackmagics Disk Speed Test ähnliche Werte erzielt wie die alte Version der Sandisk Extreme Pro 95MB/s.
Sie funktionierte, genau wie die Sandisk, auch mit der Pocket 4K in CinemaDNG 4:1 24p. Mit BRAW habe ich sie noch nicht getestet. Allerdings steigt auch die o.g. Sandisk bei BRAW Q0 nach wenigen Sekunden aus und funktioniert nur mit BRAW Q5.
Offenbar habe ich bei der Samsung ein besonders gutes Exemplar erwischt, oder Samsung verbaut intern verschiedene Speicher im selben Modell.
- Das übrigens vor dem Hintergrund, dass z.Zt. keine SD-Karten auf dem Markt sind, mit denen die alte Pocket CinemaDNG aufzeichnen kann. (Weil die heutigen Exemplare der Sandisk Extreme Pro in der Kamera nicht mehr funktionieren.)
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 08:09
von cantsin
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 08:02
Und wieso glaubt er, daß eine Karte, die unter Laborbedingungen bestenfalls 90 MB/s schreiben kann (und wer weiß für wie lang), für einen Codec (Q0) funktioniert, der bei 110 MB/s erst mal anfängt, und bis auf 274 MB7s hoch gehen kann?
Wenn mit "er" ich gemeint ist - das habe ich auch nie behauptet. Die Empfehlung bezog sich auf die alte Pocket.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 08:12
von Sammy D
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 08:02
Und wieso glaubt er, daß eine Karte, die unter Laborbedingungen bestenfalls 90 MB/s schreiben kann (und wer weiß für wie lang), für einen Codec (Q0) funktioniert, der bei 110 MB/s erst mal anfängt, und bis auf 274 MB7s hoch gehen kann?
It's a conundrum! :)
Ich denke, es ging um Q5. Aber selbst in diesem Fall klappt das nicht, auch wenn die Karte am PC scheinbar bei ueber 80MB/s bleibt, so wird sie trotzdem fuer Bruchteile von Sekunden abfallen.
Nix tua culpa, cantsin. Wir folgten nur unserem Sparwillen. Es war ein schoener Traum. :D
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 09:18
von Frank Glencairn
Sammy D hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 08:12
Ich denke, es ging um Q5.
Hmmm..
AndySeeon hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 20:43
Kennt jemand diesen Effekt: Ich nehme (z.B.) 4K BRAW Q0 auf SD-Karte auf (cantsins Empfehlung Samsung 256GB). Nach ca. 8 sec stoppt die Aufnahme wegen dropped Frames.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 09:26
von Sammy D
"Soweit alles klar" hat er gesagt. Ich nehme daher an, dass er sich im Klaren darueber ist, dass dies nicht funktionieren kann und die Aufzeichnung nur ein paar Sekunden ueber den Buffer geht.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 09:36
von Frank Glencairn
Offensichtlich nicht.
Er hat wahrscheinlich weder die Datenraten bei Q0, noch die möglichen Datenraten der Karte angeschaut, sonst würden solche Fragen ja gar nicht erst hier auftauchen.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 11:14
von AndySeeon
Es geht nicht um die von Cantsin empfohlene Karte, die kann ich in meinen anderen Geräten genau so gut einsetzen und die mickrige Datenrate ist mir bewusst. Die Kamera ist am Freitag gekommen und da bin ich eben schnell in den Mediamarkt rüber und habe diese Karte gekauft.
Ich habe auch die Samsung T5 und die Angelbird SSD2go PKT und die beschriebene Beobachtung hatte ich genauso auch bei der T5. Mit der Angelbird habe ich noch nicht so intensiv gearbeitet, ich habe die Kamera ja erst seit letztem Freitag.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 17:55
von AndySeeon
Onkel Danny hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 22:31
Zu 1: Das geht nicht größer. Aber die Blende kann man doch ganz normal über das Rad ändern.
OMG, das ist der erste Satz im Handbuch zum Rad ... und ich habe immer den Knopf gesucht, wo man das umstellen kann O.o
Gruß, AndySeeon
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 18:02
von cantsin
AndySeeon hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 11:14
Ich habe auch die Samsung T5 und die Angelbird SSD2go PKT und die beschriebene Beobachtung hatte ich genauso auch bei der T5. Mit der Angelbird habe ich noch nicht so intensiv gearbeitet, ich habe die Kamera ja erst seit letztem Freitag.
Hast Du noch alte Firmware (vor Version 6.1) auf der Kamera? Bei der traten die von Dir beschriebenen Probleme häufig auf.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 18:06
von AndySeeon
@cantsin:
nein, die Kamera wurde schon mit 6.1 geliefert. Ich habe am Freitag noch ein paar Probeaufnahmen mit CDNG gemacht und dann auf 6.2 geupdated (sonst ginge ja auch BRAW nicht).
Gruß, Andy
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 18:16
von roki100
cantsin hat geschrieben: ↑Mi 20 Mär, 2019 08:08
- Das übrigens vor dem Hintergrund,
dass z.Zt. keine SD-Karten auf dem Markt sind, mit denen die alte Pocket CinemaDNG aufzeichnen kann. (Weil die heutigen Exemplare der Sandisk Extreme Pro in der Kamera nicht mehr funktionieren.)
Siehe:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... &start=200
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 20:55
von MrMeeseeks
roki100 hat geschrieben: ↑Di 19 Mär, 2019 22:32
Kennt jemand diesen Effekt: Ich nehme (z.B.) 4K BRAW Q0 auf SD-Karte auf (cantsins Empfehlung Samsung 256GB). Nach ca. 8 sec stoppt die Aufnahme wegen dropped Frames. Soweit alles klar. Ich stelle auf Q5 um. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich schalte Kamera aus und ein. Aufnahme bricht sofort beim Start ab. Ich entferne die Karte und stecke sie wieder rein; siehe da: die Aufnahme läuft wieder mit Q5 ohne dropped Frames und läuft und läuft. Umgestellt auf Q0 - die Aufnahme läuft auch problemlos (bis irgendwann wieder dropped Frames auftreten).
O Mann o Mann o Mannn..... obwohl ich die Kamera nicht habe, regt mich BMPCC4K und BMD trotzdem auf.
Ist doch ärgerlich. ca. 1300 sind 1300 Euro. Dazu kommt noch SSD's usw. und dann sowas.
Du meinst es regt dich auf dass beim Kauf der Kamera noch Geld für Speichermedien aufgebracht werden muss? So wie bei 99,999999% aller Kameras? Sieh an. Heulst du wieder rum und erfindest schwachsinnige Argumente um Blackmagic und deren Produkte zu kritisieren? Tzz...
Und deine "1300€ ´" klingen so als wäre das ein Vermögen und ein absolut nicht angebrachter Preis. Kannst froh sein dass Blackmagic die Möglichkeit bietet über SSD aufnehmen zu können.
Bei anderen ähnlichen Kameras kosten die Speichermedien für eine 30 Minuten Aufnahme mehr als deine geliebte BMPCC.
Re: Erfahrungen mit der Pocket 4k - der "after RTFM!"- Thread
Verfasst: Mi 20 Mär, 2019 21:43
von acrossthewire
1 Tag und der Thread wurde schon wieder von Leuten vollgesch.....(ich weiß jetzt inkl. mir) die außer Mutmaßungen nichts zur Kamera beitragen können.
Könnten diese gewissen Leute hier einfach nicht schreiben/meinen oder sonst was machen (ich schwöre ich halt mich auch daran solange ich die Kamera nicht nutze).
Danke