Seite 1 von 1

Neuer Schnittrechner - 4K Workstation - Meinungen?

Verfasst: Do 07 Mär, 2019 17:02
von Bergspetzl
Hallo Zusammen,

es steht eine Aufrüstung bevor, und es soll eine Windowsmaschine werden. Hauptsächlich werden Adobe CC & Resolve verwendet.

Was haltet ihr denn von folgender Konfig?

https://www.mifcom.de/laden/qnqap1p8

HAUPTKOMPONENTEN
GEHÄUSE be quiet! - Silent Base 801 schwarz-orange | schallgedämmt
CPU / Interne Grafik - Intel Core i7-9700K, 8x 3.6GHz, 12MB Cache | UHD 630
MAINBOARD ASUS WS Z390 Pro | Intel Z390 jetzt korrigieren
GRAFIKKARTE NVIDIA GeForce GTX 1070 8GB
ARBEITSSPEICHER 64GB DDR4-2666 Corsair Vengeance LPX | 4x 16GB
DATENTRÄGER
SSD1 250GB Samsung 860 EVO | bis zu 550 MB/s lesen
SSD2 (M.2 / PCIE)2TB Samsung 970 EVO | bis zu 3.500 MB/s lesen
NETZTEIL 750W Seasonic Prime Ultra Platinum | Vollmodular
SOUNDKARTE HD-Audio Onboard
CPU-KÜHLER Corsair H100x | 240mm
GEHÄUSELÜFTER 2x 140mm be quiet! Silent Wings 3 | Schwarz, PWM
BETRIEBSSYSTEM Windows 10 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ Systemstick

Breakout über SDI läuft über eine Decklink Studio 4K, welche schon vorhanden ist. Ist die

Gibt es irgendwelche Einschränkungen oder Flaschenhälse die ich übersehe?

Über Anregungen, Kritik oder Bestätigungen sind wir auf jeden Fall dankbar!

Liebe Grüße, Jens

Re: Neuer Schnittrechner - 4K Workstation - Meinungen?

Verfasst: Do 07 Mär, 2019 18:07
von Jörg
Sieht doch harmonisch aus.
Meiner ist ein Jahr alt, und so ähnlich konfiguriert.
Parts.JPG
Ich ändere gerade meine SLI config, die beiden 970er werden von einer RTX 2070 ersetzt.
Vergleiche mal den Leistungsunterschied zur 1070, ich würde an deiner Stelle die 2070 wählen.
gpu-bench.JPG

Re: Neuer Schnittrechner - 4K Workstation - Meinungen?

Verfasst: Do 07 Mär, 2019 18:26
von srone
Jörg hat geschrieben: Do 07 Mär, 2019 18:07 Sieht doch harmonisch aus.
Meiner ist ein Jahr alt, und so ähnlich konfiguriert.

Parts.JPG

Ich ändere gerade meine SLI config, die beiden 970er werden von einer RTX 2070 ersetzt.
Vergleiche mal den Leistungsunterschied zur 1070, ich würde an deiner Stelle die 2070 wählen.

gpu-bench.JPG
würde auch die rtx 2070 vorziehen. :-)

lg

srone

Re: Neuer Schnittrechner - 4K Workstation - Meinungen?

Verfasst: Fr 08 Mär, 2019 00:19
von didah
also das motherboard und die 64gb ram deuten ja auf ein höheres budeget hin ;) wieso dann den 9700k, und nicht den 9900k? hyperthreading macht schon sinn...

Re: Neuer Schnittrechner - 4K Workstation - Meinungen?

Verfasst: Fr 08 Mär, 2019 00:22
von Jost
Bergspetzl hat geschrieben: Do 07 Mär, 2019 17:02 Hallo Zusammen,

es steht eine Aufrüstung bevor, und es soll eine Windowsmaschine werden. Hauptsächlich werden Adobe CC & Resolve verwendet.

Was haltet ihr denn von folgender Konfig?

https://www.mifcom.de/laden/qnqap1p8

HAUPTKOMPONENTEN
GEHÄUSE be quiet! - Silent Base 801 schwarz-orange | schallgedämmt
CPU / Interne Grafik - Intel Core i7-9700K, 8x 3.6GHz, 12MB Cache | UHD 630
MAINBOARD ASUS WS Z390 Pro | Intel Z390 jetzt korrigieren
GRAFIKKARTE NVIDIA GeForce GTX 1070 8GB
ARBEITSSPEICHER 64GB DDR4-2666 Corsair Vengeance LPX | 4x 16GB
DATENTRÄGER
SSD1 250GB Samsung 860 EVO | bis zu 550 MB/s lesen
SSD2 (M.2 / PCIE)2TB Samsung 970 EVO | bis zu 3.500 MB/s lesen
NETZTEIL 750W Seasonic Prime Ultra Platinum | Vollmodular
SOUNDKARTE HD-Audio Onboard
CPU-KÜHLER Corsair H100x | 240mm
GEHÄUSELÜFTER 2x 140mm be quiet! Silent Wings 3 | Schwarz, PWM
BETRIEBSSYSTEM Windows 10 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ Systemstick


Gibt es irgendwelche Einschränkungen oder Flaschenhälse die ich übersehe?

Über Anregungen, Kritik oder Bestätigungen sind wir auf jeden Fall dankbar!

Liebe Grüße, Jens
Die empfohlene Größe des Netzteils kannst Du hier ausrechnen: https://outervision.com/power-supply-calculator

Das ist ein sehr feiner H.264-Rechner.
Solltest Du in nächster Zeit mit H.265 arbeiten wollen, würde ich mich nicht unbedingt auf die Intel-iGPU verlassen.
Nvidia hat einen neuen H.265-Chip entwickelt, der erstmals in der RTX-Serie verbaut wurde.
Er wird aber erst demnächst voll von den Schnittprogrammen angesprochen.

Nur wenn Du in nächster Zeit große Dinge mit H.265 planst, würde ich eine RTX verbauen.

So Du nicht Bewegendes mit Fusion oder AE planen solltest, würde ich die Ram-Größe überprüfen. Mehr Ram als notwendig, ist unnützer Ram.
Solltest Du Bewegendes mit Fusion oder AE planen, würde ich prüfen, welche GPU dafür angeraten ist.