Seite 1 von 2

Neue Ursa Mini Pro 4.6K G2

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 15:10
von Frank Glencairn
Blackmagic URSA Mini Pro 4.6K G2 Key Features
Digital film camera with 15 stops of dynamic range.
Super 35mm 4.6K sensor with Blackmagic Design Generation 4 Color Science.
Supports project frame rates up to 60 fps and off-speed slow motion recording up to 120 fps in 4.6K, 150 fps in 4K DCI and 300 fps in HD Blackmagic RAW.
Interchangeable lens mount with EF mount included as standard. Optional PL, B4 and F lens mounts available separately.
High quality 2, 4 and 6 stop neutral density (ND) filters with IR compensation designed to specifically match the colorimetry and color science of Blackmagic URSA Mini Pro 4.6K G2.
Fully redundant controls including external controls which allow direct access to the most important camera settings such as external power switch, ND filter wheel, ISO, shutter, white balance, record button, audio gain controls, lens and transport control, high frame rate button and more.
Built in dual C-Fast 2.0 recorders and dual SD/UHS-II card recorders allow unlimited duration recording in high quality.
High speed USB-C expansion port for recording directly to an external SSD or flash disk.
Lightweight and durable magnesium alloy body.
LCD status display for quickly checking timecode, shutter and lens settings, battery, recording status, and audio levels.
Support for Blackmagic RAW files in Constant Bitrate 3:1, 5:1, 8:1 and 12:1 or Constant Quality Q0 and Q5 as well as ProRes 4444 XQ, ProRes 4444, ProRes 422 HQ, ProRes 422, ProRes 422 LT, ProRes 422 Proxy recording at 4.6K, 4K, Ultra HD and HD resolutions.
Supports recording of up to 300 frames per second in HD, 150 frames per second in 4K DCI, and 120 frames per second at full frame 4.6K.
Features all standard connections, including dual XLR mic/line audio inputs with phantom power, 12G-SDI output for monitoring with camera status graphic overlay and separate XLR 4 pin power output for viewfinder power, headphone jack, LANC remote control and standard 4 pin 12V DC power connection.
Built in high quality stereo microphones for recording sound.
4 inch foldout touchscreen for on-set monitoring and menu settings.

https://www.blackmagicdesign.com/media/ ... 0190305-01

Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 15:12
von slashCAM

Blackmagic Design hat soeben den Nachfolger seiner Ursa Mini Pro 4.6K Kamera vorgestellt: Die neue URSA Mini Pro 4.6K G2 verfügt lt. Blackmagic über einen neuen S35 Senso...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Re: Neue Ursa Mini Pro 4.6K G2

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 15:21
von Darth Schneider
Eigentlich ganz schön heftig viel Camerapower für 6000 Pipen, das soll BMD mal ein anderer Hersteller nachmachen zu dem günstigen Preis.
Zum Glück hab ich kein Geld übrig, sonst würde ich gleich eine bestellen, nicht mal die Tests abwarten, schon verdammt coole Kiste.
Allerdings finde ich noch schnell etwas cool wenn ich mit ner scheiss Grippe unter Medis im Bett liege...
Gruss Boris

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 15:25
von achtpfund
Was versteht BM eigentlich unter "mini" und "pocket"?
Ist ein Yeti die Ausgangsbasis?

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 15:27
von xandix
achtpfund hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 15:25 Was versteht BM eigentlich unter "mini" und "pocket"?
Ist ein Yeti die Ausgangsbasis?

Wahrscheinlich schon.....

Re: Neue Ursa Mini Pro 4.6K G2

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 16:50
von AndySeeon
Darth Schneider hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 15:21 Eigentlich ganz schön heftig viel Camerapower für 6000 Pipen, das soll BMD mal ein anderer Hersteller nachmachen zu dem günstigen Preis.
Zum Glück hab ich kein Geld übrig, sonst würde ich gleich eine bestellen, nicht mal die Tests abwarten, schon verdammt coole Kiste.
Allerdings finde ich noch schnell etwas cool wenn ich mit ner scheiss Grippe unter Medis im Bett liege...
Gruss Boris
Boris, wenn Du diese Kamera in 2021 haben willst, solltest Du die schonmal ordern... Auf meine Pocket 4K warte ich seit November 2018, Lieferaussicht heute: Mai 2019.

Gruß, Andy

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 17:34
von Darth Schneider
Das war nicht ernst gemeint, hätte das Kleingeld eh nicht. (Und meine Frau würde mich umbringen, in einem toten Zustand kann dann ich nur schlecht filmen )
Was für ein Zufall ich habe im November auch eine 4K Pocket Camera bestellt.
Wann die Kisten wohl kommen werden ?
Bei meinem Händler in der Schweiz hiess es zuletzt noch Mitte März, aber ich da habe auch meine Zweifel.
Bmd muss ja jetzt auch noch all die neuen Ursa Mini Pro G2s bauen, und die haben womöglich Priorität...
Ich werd mal das neue BMD Camera Update herunterladen, vieleicht kann ich’s ja auf solange ich warte auf meine Sony Rx10 laden 😂
Gruss Boris

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 17:59
von Kamerafreund
Nur zwei xlr-audio Eingänge. Nichts für mich. Schade. Ich warte immer noch auf den Hersteller, der versteht, dass Indie Filmer vielleicht raw und 4k lieben, aber man im Rundfunk dafür nicht bezahlt wird, stattdessen aber für guten Ton. Die Zielgruppe für das Ding steht für mich fest.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 18:14
von Darth Schneider
Für sowas gibts dann aber schon genug handliches Zubehör das du ganz einfach an die Kamera schrauben könntest....
Was soll die Kamera, zu dem Preis für die Indy Filmer dann sonst noch alles eingebaut haben ?
27 ND Filter, drei, oder, vier genügen nicht, vieleicht noch ne helle Lampe, aber dann bitte nach hinten auf den Kameramann gerichtet ?
Indy Filmer haben auch gerne Licht.....damit der Hippsterbart, die Tatoos und der Latte mit Wiskhy beim filmen richtig zur Geltung kommen.
Gruss Boris

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 18:53
von Bergspetzl
kratz kratz...welche normale EB Cam hat denn mehr als 2XLr eingänge? Un wie willst du die bedienen? dafür gibts entweder n assi mit mischer/recorder oder nur n mix bei mehr als 2 micros oder linksrechts pan, aber das ist dann schon höhere dichtkunst. aber eine eb mühle mit 4 xlr anstecken, so eine mutterkuh habe ich noch nicht in action gesehen...?

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 19:04
von Frank Glencairn
Kamerafreund hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 17:59 Nur zwei xlr-audio Eingänge. Nichts für mich. Schade. Ich warte immer noch auf den Hersteller, der versteht, dass Indie Filmer vielleicht raw und 4k lieben, aber man im Rundfunk dafür nicht bezahlt wird, stattdessen aber für guten Ton. Die Zielgruppe für das Ding steht für mich fest.
Welche Kamera hat den mehr als 2 XLR?
Und will man damit gerade bei EB?

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 19:10
von Hannesboeck
Der Mann heisst übrigens Grant Petty.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Di 05 Mär, 2019 20:01
von iasi
Blackmagic RAW ... kann man allein damit wirklich glücklich werden?

Nette Kamera.
Leider kein Dual-ISO.
Aber ansonsten scheint sie ziemlich komplett zu sein.

Ganz klar ist mir das nicht: Sind die 120fps/4.6k und 150fps/4k nur mit 12:1-Kompression möglich?

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 10:58
von -paleface-
Auf der Webseite von BMD steht:

Die neue URSA Mini Pro 4.6K G2 ist im Vergleich zum Vorgängermodell dramatisch weiterentwickelt worden und enthält nun eine komplett neue Elektronik für die schnellere Verarbeitung. Ebenfalls enthalten ist ein neuer Super-35mm-4.6K-Bildsensor, der bis zu 4608 x 2592 Bildpunkte mit 15 Blendenstufen Dynamikumfang bei ISO-Werten bis zu 3200 erfasst.

Meinen die das es da wirklich ein neuer Sensor ist oder bezieht sich das noch darauf das es der alte Sensor von der normalen 4.6k ist?

Bleibt Base ISO 800? Und wie ist ISO 3200 im Vergleich zur normalen mini 4.6k?
Finde dort ja 1600 schon eher gewöhnungsbedürftig.

Allgemein hätte ich mir von der G2 gewünscht das die den Monitor wieder etwas größer machen. Und das sie etwas leichter und schmaller/kürzer wird. Wie halt die normale 4.6k

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 11:13
von Frank Glencairn
-paleface- hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 10:58
Meinen die das es da wirklich ein neuer Sensor ist oder bezieht sich das noch darauf das es der alte Sensor von der normalen 4.6k ist?
Da wurde einiges an der Elektronik und an den Microlinsen verändert.
-paleface- hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 10:58

Bleibt Base ISO 800?
Bleibt
-paleface- hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 10:58
Und das sie etwas leichter und schmaller/kürzer wird. Wie halt die normale 4.6k
Die Maße der Gehäuse Mini/MiniPro/MiniProG2 sind sowieso gleich, alle drei wiegen knapp über 2 Kilo.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 11:27
von -paleface-
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 11:13
-paleface- hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 10:58
Meinen die das es da wirklich ein neuer Sensor ist oder bezieht sich das noch darauf das es der alte Sensor von der normalen 4.6k ist?
Da wurde einiges an der Elektronik und an den Microlinsen verändert.
-paleface- hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 10:58

Bleibt Base ISO 800?
Bleibt
-paleface- hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 10:58
Und das sie etwas leichter und schmaller/kürzer wird. Wie halt die normale 4.6k
Die Maße der Gehäuse Mini/MiniPro/MiniProG2 sind sowieso gleich, alle drei wiegen knapp über 2 Kilo.
Was sind den Microlinsen?

Echt die sind gleich? Erinnere mich an ein Bild vom Slashcam Test wo gesagt wurde das die Pro "Bulkiger" ist.

EDIT: auf der Webseite sehe ich das die Pro 30gramm mehr wiegt...gut...das kann man verkraften.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 12:29
von jjpoelli
[offtopic] Sagt mal, hat die URSA Mini Pro 4,6K schon mal jemand in der Broadcastversion eingesetzt und könnte Erfahrungen damit berichten?
Wäre daran interessiert.
Grüße
Josef

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 14:09
von Fader8
iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 20:01 Blackmagic RAW ... kann man allein damit wirklich glücklich werden?

Nette Kamera.
Leider kein Dual-ISO.
Aber ansonsten scheint sie ziemlich komplett zu sein.

Ganz klar ist mir das nicht: Sind die 120fps/4.6k und 150fps/4k nur mit 12:1-Kompression möglich?
Laut Website 8:1...aber auch das finde ich ziemlich enttäuschend.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 14:32
von freezer
Fader8 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:09
iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 20:01 Blackmagic RAW ... kann man allein damit wirklich glücklich werden?

Nette Kamera.
Leider kein Dual-ISO.
Aber ansonsten scheint sie ziemlich komplett zu sein.

Ganz klar ist mir das nicht: Sind die 120fps/4.6k und 150fps/4k nur mit 12:1-Kompression möglich?
Laut Website 8:1...aber auch das finde ich ziemlich enttäuschend.

8:1 bei 30 fps … 68 MB/s -> bei 120 fps … 272 MB/s
5:1 bei 30 fps … 110 MB/s -> bei 120 fps … 440 MB/s (da wird es bei allen CFast Karten schon zu eng)

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 14:34
von -paleface-
freezer hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:32
Fader8 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:09

Laut Website 8:1...aber auch das finde ich ziemlich enttäuschend.

8:1 bei 30 fps … 68 MB/s -> bei 120 fps … 272 MB/s
5:1 bei 30 fps … 110 MB/s -> bei 120 fps … 440 MB/s (da wird es bei allen CFast Karten schon zu eng)
Bei der normalen wird bei 60fps auch gesplittet. Also Frame 1 auf Karte A und Frame 2 auf Karte B usw.
Vielleicht da genauso.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 16:01
von Rick SSon
-paleface- hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:34
freezer hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:32


8:1 bei 30 fps … 68 MB/s -> bei 120 fps … 272 MB/s
5:1 bei 30 fps … 110 MB/s -> bei 120 fps … 440 MB/s (da wird es bei allen CFast Karten schon zu eng)
Bei der normalen wird bei 60fps auch gesplittet. Also Frame 1 auf Karte A und Frame 2 auf Karte B usw.
Vielleicht da genauso.
CDNG fällt doch sowieso weg. Also nur BRAW und das speichert doch im Container? Wird da sicher schwierig mit splitten.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 16:08
von -paleface-
Stimmt....daran hab ich nicht gedacht...!

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 16:09
von freezer
-paleface- hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:34
freezer hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:32


8:1 bei 30 fps … 68 MB/s -> bei 120 fps … 272 MB/s
5:1 bei 30 fps … 110 MB/s -> bei 120 fps … 440 MB/s (da wird es bei allen CFast Karten schon zu eng)
Bei der normalen wird bei 60fps auch gesplittet. Also Frame 1 auf Karte A und Frame 2 auf Karte B usw.
Vielleicht da genauso.
Das ging nur, weil es Einzelbildsequenzen waren. Mit BRAW ist das nicht mehr möglich.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 18:23
von iasi
freezer hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:32
Fader8 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:09

Laut Website 8:1...aber auch das finde ich ziemlich enttäuschend.

8:1 bei 30 fps … 68 MB/s -> bei 120 fps … 272 MB/s
5:1 bei 30 fps … 110 MB/s -> bei 120 fps … 440 MB/s (da wird es bei allen CFast Karten schon zu eng)
Das wäre dann ja OK. Über USB auf SSD müsste es auch mit den 440 MB/s vielleicht noch gehen.
4k/120fps BRAW ist schließlich schon auch beachtlich.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 18:36
von Darth Schneider
Man könnte ja ne Zeitlupe dann auch einfach in HD aufnehmen, den Rest des Films in 4K, dann alles auf einer HD Timeline schneiden...
Sieht man dann grosse Unterschiede wenn der Film dann in 2K oder in 4K veröffentlicht wird ?
Gruss Boris

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 18:56
von iasi
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 18:36 Man könnte ja ne Zeitlupe dann auch einfach in HD aufnehmen, den Rest des Films in 4K, dann alles auf einer HD Timeline schneiden...
Sieht man dann grosse Unterschiede wenn der Film dann in 2K oder in 4K veröffentlicht wird ?
Gruss Boris
Also dann lieber 5:1 oder gar 8:1 und 4k.

4,6k sind doch das Ausgangsformat - Zeitlupe in 4k wären wohl noch nicht auffällig anderes - bei HD hätte ich Bedenken.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 19:34
von Jost
iasi hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 18:23 Über USB auf SSD müsste es auch mit den 440 MB/s vielleicht noch gehen.
Ja, es geht. Aber nur mit speziellen SSDs. Normale SSDs haben einen Puffer verbaut, von dem aus auf die SSD geschrieben wird. Ist der Puffer voll, stoppt die Aufnahme, weil die natürliche Speicherrate der SSD bei etwa 300 MB/s liegt.

Samsung QVO: Die sequentielle Schreibleistung kann nicht für den Datenteil garantiert werden, der die Intelligent TurboWrite-Puffergröße überschreitet. Die Intelligent TurboWrite-Technologie passt die Puffergröße innerhalb des verfügbaren Speicherplatzes auf das optimale Niveau an; bis zu 42 GB für das 1-TB-Modell und bis zu 78 GB für die 2-TB- und 4-TB-Modelle.

Evo: Die sequenzielle Schreib-Performance nach vollständiger Nutzung des TurboWrite-Pufferbereiches beträgt 300 MB/s für die Laufwerksvarianten mit 250 oder 500 GB sowie 500 MB/s für das Modell mit 1 TB Kapazität oder höher.

Einfach eine 1TB-Evo ran und fertig.

Wie ProRes 444 mit 4,6K/60p auf SSD aufgezeichnet werden sollen, vermag ich nicht zu sagen. In 30p laufen schon 360 MB/S durch. 720 MB/S gehen mit einer SSD nicht. Auch Q0 kann kritisch werden. Blackmagic RAW Q0/30p - 110 to 274 MB/s. Wahrscheinlich muss man etwa mit M.2 basteln.
Das wird wohl ohnehin die bessere Lösung sein als SSD. Kleiner, leichter.
ICY BOX IB-1817M-C31
Unterstützt PCIe 3.0 x2 Datentransferraten mit bis zu 1000 Megabyte pro Sekunde
M-Key Sockel für NVMe SSDs, 22x 30/42/60/80 mm


Von der 960 Evo Plus M.2 heißt es: Die Messungen zur sequenziellen Schreibgeschwindigkeit wurden mit aktivierter Intelligent TurboWrite-Technologie durchgeführt. Die sequenzielle Schreibleistung bei gefülltem Intelligent TurboWrite-Schreibpuffer beträgt 400 MB/s(250 GB), 900 MB/s(500 GB), 1.700 MB/s (1 TB) und 1.750 MB/s(2 TB).

Zur normalen Evo habe ich keine Schreibgeschwindigkeiten gefunden.

Das Problem setzt sich dann im PC fort. Eine M2 benötigt man dann natürlich auch im PC.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mi 06 Mär, 2019 23:13
von iasi
Die bisherigen unkomprimierten DNGs hatten auch schon Datenraten, die die Karten ab einer bestimmten Framerate überforderten, während über USB auf SSD noch etwas möglich war.

Red schaufelt 8k auch auf SSDs. Wobei die Komprimierung dann mit steigender Framerate auch ziemlich zunimmt.

Bei Red gehen auch "nur" 300 MB/s.

Übrigens hätte auch gerne ProRes statt CDNG rausfliegen können. :)

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Do 07 Mär, 2019 06:58
von Jott
Bergspetzl hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 18:53 aber eine eb mühle mit 4 xlr anstecken, so eine mutterkuh habe ich noch nicht in action gesehen...?
Ich schon, bei Sony. Hatte aber keine Sau interessiert, das Modell.

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Fr 08 Mär, 2019 22:00
von Onkel Danny
iasi hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 23:13 Bei Red gehen auch "nur" 300 MB/s.

Übrigens hätte auch gerne ProRes statt CDNG rausfliegen können. :)
Genau, es gehen nur 300MB und das bei 8K und egal welcher Framerate.
Sehr Consumer freundlich, bis auf die Medien Preise...
Die Alexa 65 macht bei 24p 6.5K fast 800MB/s ;)

Lieber CDNG losless neben Braw und Prores drin lassen, das wäre am nettesten. :)
(und vielleicht noch DNXHD/HR, na gut, nicht übertreiben.)

Man kann leider nicht alles haben. So muss eben auch bei den SSDs etwas mehr ausgeben, dann kann man auch hohe Datenraten drauf knallen.

greetz

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Sa 09 Mär, 2019 01:48
von freezer
Fader8 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 14:09
iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 20:01 Blackmagic RAW ... kann man allein damit wirklich glücklich werden?

Nette Kamera.
Leider kein Dual-ISO.
Aber ansonsten scheint sie ziemlich komplett zu sein.

Ganz klar ist mir das nicht: Sind die 120fps/4.6k und 150fps/4k nur mit 12:1-Kompression möglich?
Laut Website 8:1...aber auch das finde ich ziemlich enttäuschend.
Jetzt gibt es eine offizielle und recht erfreuliche Auskunft dazu:
You will be able to shoot at max frame rate in all of them. We don't limit the frame rates and allow burst shooting in all of our cameras. But because of the high data rates at 4.6K 120p it will depend on your card's sustained maximum data rate that determines how long you can record in each compression level before dropping frames.

From the cards we have tested so far most of the faster CFast cards like those on our recommended list for 4.6K Blackmagic RAW 3:1 60p can sustain 4.6K 120p in 12:1 and 8:1 permanently and once you go to 5:1 at 4.6K 120p the faster ones will hold for a few minutes at a time before they drop frames and then at 3:1 it will be less than that depending on where the card maxes out.

SD cards (even UHS-ii ones) are a bit slower in general so CFast cards on our list or USB-C flash disks are the best option for high frame rate shooting.

We are working on a certified list for high speed shooting and will post it ASAP.

Q0 and Q5 options will also get the high frame rates but because of their Constant Quality (variable bitrate) nature it will depend on the detail is within the scene and card speed. Q5 will obviously be more forgiving but in Q0 you will really need to test it on your scene to see how fast you can go. If you switch on the 'Stop record if card drops frames' option and do some test records on a scene similar to what you are going to shoot that will let you know how long you are going to get at any particular frame rate and compression level to your card.
Quelle Blackmagic Design / Tim Schumann

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: So 10 Mär, 2019 02:02
von Rick SSon
Und der Italiener hat ECHT nen Speedbooster für die Pro gebaut!

wattefffaaaaakk


Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mo 11 Mär, 2019 20:43
von -paleface-
Wann soll did G2 denn kommen?
Startet die Produktion schon oder die Auslieferung?

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mo 11 Mär, 2019 20:48
von AndySeeon
-paleface- hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 20:43 Wann soll did G2 denn kommen?
Startet die Produktion schon oder die Auslieferung?
Laut Blackmagic:
Die URSA Mini Pro 4.6K G2 ist jetzt für 5 995 USD bei Blackmagic Design Resellern weltweit erhältlich.
gefunden hier:
https://www.blackmagicdesign.com/de/med ... 0190305-01

Gruß, Andy

Re: Blackmagic Design: Neue URSA Mini Pro 4.6K G2 mit neuem S35 Sensor, 300 fps und USB-C Recording

Verfasst: Mo 11 Mär, 2019 21:30
von Rick SSon
AndySeeon hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 20:48
-paleface- hat geschrieben: Mo 11 Mär, 2019 20:43 Wann soll did G2 denn kommen?
Startet die Produktion schon oder die Auslieferung?
Laut Blackmagic:
Die URSA Mini Pro 4.6K G2 ist jetzt für 5 995 USD bei Blackmagic Design Resellern weltweit erhältlich.
gefunden hier:
https://www.blackmagicdesign.com/de/med ... 0190305-01

Gruß, Andy
Schätzungsweise hat die Presseabteilung das 2020 ganz hinten im Datum überlesen ;-)