Seite 1 von 1

Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Di 18 Dez, 2018 09:54
von slashCAM

Sony hat drei Modelle spezieller SSDs für Atomos Rekorder vorgestellt. Die drei Modelle mit den Speichergrößen 500 GB, 1 TB und 2TB sind rund 20% kürzer als herkömmliche ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Di 18 Dez, 2018 12:42
von Kamerafreund
Das sinnloseste Produkt überhaupt.

Was zur Seite absteht sind leider die HDMI Kabel,
da habe ich lieber eine abstehende SSD um die Kabel zu schützen.
Und dafür dann den vierfachen Preis einer normalen SSD bezahlen??

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Di 18 Dez, 2018 15:48
von funkytown
Kamerafreund hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 12:42 Das sinnloseste Produkt überhaupt.

Was zur Seite absteht sind leider die HDMI Kabel,
da habe ich lieber eine abstehende SSD um die Kabel zu schützen.
Und dafür dann den vierfachen Preis einer normalen SSD bezahlen??
Ich verstehe auch nicht was das soll. Die normalen SSDs gucken halt ein bisschen zur Seite raus. So what?!

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Di 18 Dez, 2018 18:24
von Fader8
Verstehe die Logik hinter dieser Produktlancierung ebenso wenig

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Di 18 Dez, 2018 20:48
von Jott
Atomos fragen - die haben die quadratische SSD definiert laut Artikel. Wohl nicht grundlos und aus Langeweile.

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Di 18 Dez, 2018 22:50
von Skeptiker
Vermutlich aus ästhetischen Gründen.

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Mi 19 Dez, 2018 08:46
von DAF
funkytown hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:48
Kamerafreund hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 12:42 Das sinnloseste Produkt überhaupt.

Was zur Seite absteht sind leider die HDMI Kabel,
da habe ich lieber eine abstehende SSD um die Kabel zu schützen.
Und dafür dann den vierfachen Preis einer normalen SSD bezahlen??
Ich verstehe auch nicht was das soll. Die normalen SSDs gucken halt ein bisschen zur Seite raus. So what?!
Hast du/habt ihr das mit normalen SSDs im Aufnahmebetrieb schon real versucht, oder ist das eine Vermutung das es mit den "normalen" auch 100% funktioniert und sie nur überstehen?

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Mi 19 Dez, 2018 09:28
von Kamerafreund
DAF hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 08:46
funkytown hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:48

Ich verstehe auch nicht was das soll. Die normalen SSDs gucken halt ein bisschen zur Seite raus. So what?!
Hast du/habt ihr das mit normalen SSDs im Aufnahmebetrieb schon real versucht, oder ist das eine Vermutung das es mit den "normalen" auch 100% funktioniert und sie nur überstehen?
Klar hab ich das. Ich nehme allerdings durchgehend nur in HD auf. Das funktioniert einwandfrei.
Du kannst ja laut Atomos sogar normale Festplatten verwenden wenn du nicht zuviel ruckelst - würde ich aber niemals tun.
Bei 4k mit höchster Bitrate habe ich selbst noch nicht langfristig getestet, aber in den kurzen Tests zuhause lief es auch ohne Probleme.

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Mi 19 Dez, 2018 09:34
von DAF
Kamerafreund hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 09:28 ..., aber in den kurzen Tests zuhause lief es auch ohne Probleme.
Danke. Ich frage auch deshalb, weil diese quadratischen SSDs sehen so aus, also ob sie im Gehäuse sowas wie Rasthaken/Rastnuten integriert haben. Aber wenn´s trotzdem geht, umso besser.

Re: Sony bringt spezielle ATOM X SSDmini für Atomos-Rekorder

Verfasst: Mi 19 Dez, 2018 10:36
von ksingle
Wozu diese teuren Speicher von SONY und Angelbird?

Ich sehe keinen Vorteil gegenüber meiner Lösung mit amtlichen SSDs
(z.B. Samsung EVO) und einem SATA Adapter.
Das Ganze kostet keine hundert Euro bei 500 GB. Zudem ist der lange
Caddy von ATOMOS für mich handlicher, weil man ihn bequem hinten
am Überstand zur Seite heraus ziehen kann.

So lange, wie SONY und Co. keinen USB-C Gen II - Anschluss liefern,
ist SATA immer ein Flaschenhals, mit dem die Datenrate durch den
SATA-Standard begrenzt wird. Wenn schon eine derart teure Festplatte,
dann bitte auch die entsprechend zeitgemäßen Anschlüsse liefern.