Seite 1 von 1

Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Sa 08 Dez, 2018 23:41
von RickyMartini
Hallo,

ich such die Ausgabe 2/1999 der Zeitschrift VIDEO bzw. VIDEOAKTIV DIGITAL, in der die DV-Recorder Sony DHR-1000 VC sowie Panasonic NV-DV10000 EC und einige S-VHS Recorder im Test zu finden sind.
Andere Ausgaben diverser Magazine, die diese Recorder im Test aufführen, sind ebenso willkommen.

Danke für die Unterstützung!

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: So 09 Dez, 2018 02:59
von Alf_300
Schreib doch mal dem Verlag an,
manchmal wenn keine Exemplare mehr verfügbar sin, verschicken die auch Kopien ihrer Tests und Artikel.

Selber hab ich solche Rekorder gehabt,

Die Köpfe halten ungefägr 2000 Stunden.

Da noch was ordentliches zu bekommern dürfte schwierig sein.

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: So 09 Dez, 2018 14:12
von RickyMartini
Danke für die Antwort. Einen gut erhaltenen Sony habe ich mir kürzlich besorgen können.

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mo 10 Dez, 2018 12:56
von xandix
RickyMartini hat geschrieben: Sa 08 Dez, 2018 23:41 Hallo,

ich such die Ausgabe 2/1999 der Zeitschrift VIDEO bzw. VIDEOAKTIV DIGITAL, in der die DV-Recorder Sony DHR-1000 VC sowie Panasonic NV-DV10000 EC und einige S-VHS Recorder im Test zu finden sind.
Andere Ausgaben diverser Magazine, die diese Recorder im Test aufführen, sind ebenso willkommen.

Danke für die Unterstützung!
Muss ich Zuhause gucken.
Evtl habe ich die....

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mo 10 Dez, 2018 13:30
von blueplanet
RickyMartini hat geschrieben: Sa 08 Dez, 2018 23:41 Hallo,

ich such die Ausgabe 2/1999 der Zeitschrift VIDEO bzw. VIDEOAKTIV DIGITAL, in der die DV-Recorder Sony DHR-1000 VC sowie Panasonic NV-DV10000 EC und einige S-VHS Recorder im Test zu finden sind.
Andere Ausgaben diverser Magazine, die diese Recorder im Test aufführen, sind ebenso willkommen.

Danke für die Unterstützung!
...die Ausgabe habe ich nicht, dafür den Panasonic NV-DV20000 EC live. Wenn Du keine "großen" DV-Cassetten hast, genügt der 20000er zumal der 10000er mit seinem Doppel-Laufwerk (Max - und Mini-DV) altersbedingt gern Probleme macht.
Die Qualität des 20000er ist sehr gut (3D-Rauschunterdrückung, TBC, Schnittbetrieb, autom. Spurlagenkontrolle etc.)

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mo 10 Dez, 2018 20:36
von RickyMartini
Juhu, ich habe die passende Ausgabe gefunden! Es war in VIDEO 10/98, wie ich festgestellt habe! :)

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mo 10 Dez, 2018 21:01
von xandix
Prima!

Dann brauch ich nciht mehr zu suchen.
Habe erst ab Video Aktiv Digital (1999?) Hefte gekauft

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 17:48
von RickyMartini
Hallo, da bin ich nochmal!

Jetzt habe ich mir auch einen NV-DV2000 besorgt, mit dem ich das analoge Signal wandeln und direkt auf den PC ausgeben wollte. Allerdings hapert es mit der Gerätesteuerung über Firewire, da der Recorder weder von Premiere Pro, noch diversen Capture-Tools erkannt wird, im Gegensatz zu meinen Sony Geräten.
Meinen Sony DCR-PC101E kann ich dafür leider nicht mehr verwenden, da über dessen analogen Toneingang nur noch ein Audiokanal funktioniert. Eine Reparatur würde sich vermutlich noch lohnen.

Gruß
Henrik

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 18:09
von blueplanet
...DV20000 ist ein digitales (DV) Gerät😉 Welches analoge Signal willst Du über Firewire ausgeben?

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 19:25
von RickyMartini
Der Recorder gibt leider kein Signal an den PC aus. Beide DV-Recorder können dagegen untereinander problemos digital Signale senden und empfangen.

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 19:38
von blueplanet
...welche beiden DV-Recorder? Den 10000 und den 20000?
Ja, warum auch nicht! Sind ja beide keine PC's ;) sondern stand alone-Geräte. Aber weshalb möchtest Du denn die Beiden verbinden?? Zum Test des Firewire-Aus-und Eingang?

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 20:08
von RickyMartini
Ich möchte mit dem DV2000 auf den PC aufnehmen, was nicht funktioniert da der Recorder von Premiere Pro nicht erkannt wird.

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 20:14
von srone
die ganze firewire problematik mit legacy-treibern bzw dem richtigen fw-chipsatz unter windows ist dir bekannt?

lg

srone

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 20:21
von RickyMartini
Zuletzt hatte ich im Jahre 2009 Videos über Firewire kopiert. Mit dem Sony DV-Recorder gibt es ja auch aktuell keine Probleme. Gerne lass ich mich über die Treiber-Problematik aufklären! :)

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 20:27
von srone
such einfach hier im forum danach, dazu gibt es massig threads...sozusagen ein dauerbrenner...;-)

stichwort: "kamera/gerät" wird über firewire nicht erkannt

lg

srone

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 20:36
von blueplanet
https://support.microsoft.com/en-us/kb/2970191
64Bit-version downloaden, installieren (ausführbare .exe) , Computer neustarten, Gerätemanager, IEEE 1394-Hostcontroller, aktuallisieren, darauf achten das Kontrollkästchen Kompatible Hardware anzeigen aktiviert ist, 1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy!!!!) wählen, Computer neustarten, jetzt sollte es funktionieren. Wenn nicht, schauen ob WIN nach dem Neustart nicht wieder den Treiber "gewechselt" hat...

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 20:42
von srone
blueplanet hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 20:36 https://support.microsoft.com/en-us/kb/2970191
64Bit-version downloaden, installieren (ausführbare .exe) , Computer neustarten, Gerätemanager, IEEE 1394-Hostcontroller, aktuallisieren, darauf achten das Kontrollkästchen Kompatible Hardware anzeigen aktiviert ist, 1394 OHCI Compliant Host Controller (Legacy!!!!) wählen, Computer neustarten, jetzt sollte es funktionieren. Wenn nicht, schauen ob WIN nach dem Neustart nicht wieder den Treiber "gewechselt" hat...
schnell und effektiv formuliert, jetzt sollte es aber bloss kein via-chipsatz sein...ein ti-chipsatz wäre ein traum...;-)))

lg

srone

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 21:10
von RickyMartini
Leider handelt es sich um einen VIA(mala) Chipsatz! :(
Mal sehen, ob noch eine Karte mit Ti-Chipsatz auftreiben kann! :)

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 21:12
von blueplanet
srone hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 20:42 schnell und effektiv formuliert, jetzt sollte es aber bloss kein via-chipsatz sein...ein ti-chipsatz wäre ein traum...;-)))
...mist ;) Ich bekomme es -auch- nicht hin. Der Legacy-Treiber erscheint nicht im Gerätemanager. Während der Installation kommt die Fehlerausschrift: "Das angegebene Konto ist bereits vorhanden"
Ne Idee wie man den aus der Versenkung holt? ;) Oder ne andere Firewire-Karte besorgen? Ich brauche das normaler Weise nicht, weil ich einen anderen Weg der Digitalisierung gehe - aber ich sehe es jetzt sportlich ;))

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 21:13
von blueplanet
RickyMartini hat geschrieben: Mi 12 Dez, 2018 21:10 Leider handelt es sich um einen VIA(mala) Chipsatz! :(
Mal sehen, ob noch eine Karte mit Ti-Chipsatz auftreiben kann! :)
...bitte sag' wo Du die kaufst :)

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 21:24
von RickyMartini

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 21:26
von srone
https://www.amazon.de/dp/B0015MSD88/ref ... B007KLBRDG

ich denke mit dem, seit ihr zwei besser bedient...;-)

lg

srone

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 21:31
von RickyMartini
Sehr schön! :)

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 21:35
von blueplanet
...ah, super! Ich danke Dir!
Ich weiß ja nicht was Du machen möchtest?! Von DV nach DV zu "digitalisieren" macht von mir aus gesehen nur wirklich Sinn, wenn Du es nach der Bearbeitung auch wieder nach DV exportierst bzw. ggf. einen Mediaplayer hast, der den DV-Codec unter Lizenz hat. Z.B. D-link Boxee Box HD Mediaplayer.
Über einen PC geht es zwar immer, aber die meisten wollen es einfach über USB an den TV oder halt z.B. in den BluRay-Player stecken. Das funktioniert dann nicht bzw. nur wenn es zuvor nach h.264 qualitätsmindernd umgewandelt wurde.

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Mi 12 Dez, 2018 22:15
von RickyMartini
Ich möchte mein restliches Hi8-Material auf miniDV kopieren oder direkt mit dem DV-Codec auf den PC spielen, um die Verteilung des alten Rohmaterials auf die Kassetten besser gestalten zu können.

2009 hatte ich das zuletzt mittels des Camcorders Sony DCR-PC101E gemacht. Nun möchte ich mein (altes) Bandmaterial auf Festplatte kopieren, um ein nonlineares Archiv von den frühen 90ern bis heute anzulegen.
Jetzt nutze ich einen Sony DHR-1000 VC sowie, seit heute (12.12.18), einen Panasonic NV-DV2000 EC, um diese Aufgabe möglichst komfortabel und zeitsparrend zu meistern. Der Pana zeichnet dabei von Hi8 auf und der Sony schiebt von DV auf Platte und baut somit das Archiv auf.

Re: Zeitschrift VIDEO 2/1999 mit Test der DV-Recorder gesucht

Verfasst: Fr 14 Dez, 2018 16:40
von RickyMartini
Wie ich feststellen muss, ist auch mit dem Legacy-Treiber und der TI-Karte keine Gerätesteuerung des Panasonics möglich. Somit kann ich den Recorder nicht, wie vorgehabt, nutzen, weshalb ich ihn an den Händler zurückschicken werde.

Negativ aufgefallen ist mir auch, dass es der Pana nicht schafft, problematisches Hi8-Material sauber zu digitalisieren, bei dem das Bild gelegentlich hüpft und die Farbe etwas flackert. Als Ergebnis erhält man dabei Aufnahmen mit Zittern, wobei die Halbbildfolge vertauscht ist und starkem Farbflackern. All dies macht einem Sony, egal ob Camcorder oder Recorder, keinerlei Probleme! ^^