Seite 1 von 2
Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 14:09
von slashCAM
Im Zuge des jüngsten Final Cut Pro X 10.4.4 Updates hat Apple bekanntgegeben, in zukünftigen Versionen des Betriebssystems macOS bestimmte Codecs nicht mehr zu unterstüt...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 14:43
von Drushba
Final Cut X wie wir es lieben, seit 2011. ;-)
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 17:07
von motiongroup
problemlos anwenden und seit jahren nix für updates zahlen müssen und und und.. ;)
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 17:54
von Drushba
motiongroup hat geschrieben: ↑Do 22 Nov, 2018 17:07
problemlos anwenden und seit jahren nix für updates zahlen müssen und und und.. ;)
Für die Software-Updates muss man nicht zahlen, nur für die regulär erforderlichen Hardwareneukäufe bei Softwareupdatenutzung.)
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 19:23
von Axel
Drushba hat geschrieben: ↑Do 22 Nov, 2018 17:54
motiongroup hat geschrieben: ↑Do 22 Nov, 2018 17:07
problemlos anwenden und seit jahren nix für updates zahlen müssen und und und.. ;)
Für die Software-Updates muss man nicht zahlen, nur für die regulär erforderlichen Hardwareneukäufe bei Softwareupdatenutzung.)
Ein perfides System, das stimmt. Das Komische daran ist, dass ich mich so alle zwei, drei Jahre auf neue Hardware
freue, auch, wenn ich die "alte" gewiss noch zwei, drei Jahre länger nutzen könnte. Rechtzeitig abgestoßen ist der Erlös noch fast 50 % des Neupreises. So gesehen kaufe ich das Zeug für die Hälfte.
Diese ganze Tote-Codec-Geschichte kann man mit verschiedenen Augen sehen. Mit welchen Augen ich sie sähe, wenn ich, wie ein Kommentator in einem anderen Forum berichtete, 300 Terabyte an obsoletem Footage für Langzeitprojekte zu verwalten hätte? Naja, klar, das ist ärgerlich.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 19:33
von Jörg
So gesehen kaufe ich das Zeug für die Hälfte.
na dann, so ist es ja kein Problem einfach die Kiste zu behalten, die das aktuell nicht mehr unterstützte Material noch packt.
Ist doch preiswert...;-))
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 19:37
von Jott
Ärgerlich, wenn man 300 TB DNxHD oder Cineform hat, bedingt aber trotzdem als Worst Case nur einen Knopfdruck: „optimierte Medien anlegen“. Und das mit mindestens einem Jahr Vorwarnung.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 19:42
von Axel
Jörg hat geschrieben: ↑Do 22 Nov, 2018 19:33
So gesehen kaufe ich das Zeug für die Hälfte.
na dann, so ist es ja kein Problem einfach die Kiste zu behalten, die das aktuell nicht mehr unterstützte Material noch packt.
Ist doch preiswert...;-))
Das ist nicht der Weg des Apfelessers. Bereits das erst vor zwei Jahren abgelöste 10.2 wirkt heute wie ein völlig anderer, vergleichsweise primitiver NLE. Das ist keine Option. Den Zwinker-Smiley habe ich nicht übersehen, aber da gibt's nichts zu zwinkern. Manche warten, bis ein MacOS de-bugged ist. Die meisten nicht.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 19:42
von motiongroup
die das aktuell nicht mehr unterstützte Material noch packt.
Gut das hatte ich noch nicht und selbst nach 8 Jahren läuft das Teil ohne Probleme:) somit viel Wind um nix...
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 19:46
von Jörg
Bereits das erst vor zwei Jahren abgelöste 10.2 wirkt heute wie ein völlig anderer, vergleichsweise primitiver NLE.
aber Axel, und jetzt zwinker ich noch doller:
wenn das damals hier jemand behauptet hätte, wärt ihr doch immer noch auf nem Kreuzzug....
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 20:31
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben: ↑Do 22 Nov, 2018 19:37
Ärgerlich, wenn man 300 TB DNxHD oder Cineform hat, bedingt aber trotzdem als Worst Case nur einen Knopfdruck: „optimierte Medien anlegen“. Und das mit mindestens einem Jahr Vorwarnung.
Das ganze bezieht sich doch nur auf die OS Ebene, Programme wie Avid, Premiere oder Resolve können (und werden) weiter ihre eigenen libraries mitbringen, wo alles wie gewohnt läuft..
Mei - dann kann man halt keine DNX Clips mehr im Finder abspielen, who cares?
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 23:09
von Drushba
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 22 Nov, 2018 20:31
Das ganze bezieht sich doch nur auf die OS Ebene, Programme wie Avid, Premiere oder Resolve können (und werden) weiter ihre eigenen libraries mitbringen, wo alles wie gewohnt läuft..
Mei - dann kann man halt keine DNX Clips mehr im Finder abspielen, who cares?
Mir geht es eigentlich so wie Axel, nur daß ich meine alten Macbooks nicht verkaufe - aus Nostalgie und Faulheit die Platte zu putzen). Ich schneide auf Avid, weil der einfach besser ist, aber der Grund Macbooks zu nutzen, ist für mich auch darin gegeben,
hypothetisch auf FCP schneiden
zu können, falls es jemals nötig sein
sollte.) Ausserdem sind Macbooks schick und bedienen meine häussliche Eitelkeit - es sieht einfach schön aus, so zugeklappt auf dem sonst chaotischen Schreibtisch. Mit dem Update fällt jetzt der imaginäre Hauptgrund weg, weiter in Macs zu investieren, denn FCP werde ich wohl kaum mit dem Avid zusammen nutzen können. Und für Avid tuts mein alter PC-Tower von 2011 mit einem 2600K, darauf läuft selbst 4K Material noch flüssig. Ein neues Mainboard mit neuer CPU, Speicher und Graka kostet ein Fragment eines Imacpros. Darauf wird es nun hinauslaufen, denn ein drittes Macbook im Schreibtischstapel kann ich nicht verantworten, solange nicht wenigstens das Haus abgebrannt ist und die unkaputtbaren Macs mit sich genommen hat)).
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Do 22 Nov, 2018 23:31
von motiongroup
Darauf wird es nun hinauslaufen, denn ein drittes Macbook im Schreibtischstapel kann ich nicht verantworten, solange nicht wenigstens das Haus abgebrannt ist und die unkaputtbaren Macs mit sich genommen hat)).
Und da fragt sich noch einer warum die Verkaufszahlen in den Keller gehen :))))
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Fr 23 Nov, 2018 09:40
von KallePeng
Drushba hat geschrieben: ↑Do 22 Nov, 2018 23:09
... Ich schneide auf Avid, weil der einfach besser ist, aber der Grund Macbooks zu nutzen, ist für mich auch darin gegeben,
hypothetisch auf FCP schneiden
zu können, falls es jemals nötig sein
sollte.) Ausserdem sind Macbooks schick und bedienen meine häussliche Eitelkeit - es sieht einfach schön aus, so zugeklappt auf dem sonst chaotischen Schreibtisch. Mit dem Update fällt jetzt der imaginäre Hauptgrund weg, weiter in Macs zu investieren, denn FCP werde ich wohl kaum mit dem Avid zusammen nutzen können. Und für Avid tuts mein alter PC-Tower von 2011 mit einem 2600K, darauf läuft selbst 4K Material noch flüssig. Ein neues Mainboard mit neuer CPU, Speicher und Graka kostet ein Fragment eines Imacpros. ...
Ist ja verrückt, aber Du hast da soeben genau meine Philosophie und Hardware beschrieben. AVID, K2600 PC & MacBookPro Mid 2012. Der W7 PC ist inzwischen Offline, wegen Intelbug, der Patch kommt mir nicht auf den Rechner, und ausserdem läuft so dass letzte Quicktime auch noch sicher. Aber so kann man auch Firewall, Virenscanner und noch so einige recourcenfressende Hintergrunddienste abschalten. Der Avid läuft noch über Dongle und kann so beliebig oft offline geswitcht werden.
Zum Mac bin ich allerdings gekommen, weil ein Kollege ein Projekt auf FCP7 begonnen hatte und ich dieses Erbe mit 4TB Material weiterbearbeiten mußte.
Glücklicherweise wurde bald darauf 'Automatic Duck' verschenkt, so dass ich das gesamte Projekt für meinen geliebten AVID konvertieren konnte, was tatsächlich damals über Nacht reibungslos funktionierte.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Fr 23 Nov, 2018 09:48
von canti
Wenn sowohl DNxHD als auch Cineform nicht mehr unterstützt werden, wie sieht denn die Zusammenarbeit zwischen Mac und Windows aus? Bisher habe ich immer einen dieser zwei Codecs benutzt, wenn ich unter Windows im .mov Container gespeichert habe. Wenn ich ProRes fürs VFXen bekommen habe, habe ich die nach getaner Arbeit als DNxHD zurückgeschickt und das war nie ein Problem.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Fr 23 Nov, 2018 10:53
von Frank Glencairn
Hab ich doch oben schon geschrieben
Das ganze bezieht sich doch nur auf die OS Ebene, Programme wie Avid, Premiere oder Resolve können (und werden) weiter ihre eigenen libraries mitbringen, wo alles wie gewohnt läuft..
Mei - dann kann man halt keine DNX Clips mehr im Finder abspielen, who cares?
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Sa 24 Nov, 2018 12:55
von R S K
Jott hat geschrieben: ↑Do 22 Nov, 2018 19:37einen Knopfdruck: „optimierte Medien anlegen“. Und das mit mindestens einem Jahr Vorwarnung.
Eben. Danach kann man im ggfs. sogar das „Original Media” löschen.
Wobei ich den Titel „
Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD” doch recht click-baitig finde, wo es überhaupt nichts
explizit mit den beiden zu tun hat, sondern
sämtliche „legacy” Codecs und nicht 64bit sind davon betroffen. Aber versteh schon… das sind halt zwei die die (gewünschten?) Emotionen und Tiraden wecken… 🙄
Und als ob 1+ Jahr nicht lange genug sein könnte, dass die jeweiligen Codec Anbieter im Zweifelsfall nicht ihren eigenen entsprechenden Parser basteln könnten. Klar.
- RK
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Sa 24 Nov, 2018 13:40
von Frank Glencairn
R S K hat geschrieben: ↑Sa 24 Nov, 2018 12:55
sondern
sämtliche „legacy” Codecs und nicht 64bit sind davon betroffen.
Ist aber völlig irrelevant, weil das Zeug innerhalb der Programme ja weiterhin läuft wie vorher.
Ob man irgendwelche Clips weiterhin im Finder abspielen kann oder nicht, ist doch total wumpe.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Sa 24 Nov, 2018 13:41
von R S K
Eben. Fake news. 😏
- RK
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Sa 24 Nov, 2018 16:22
von Fader8
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 24 Nov, 2018 13:40
R S K hat geschrieben: ↑Sa 24 Nov, 2018 12:55
sondern
sämtliche „legacy” Codecs und nicht 64bit sind davon betroffen.
Ist aber völlig irrelevant, weil das Zeug innerhalb der Programme ja weiterhin läuft wie vorher.
Ob man irgendwelche Clips weiterhin im Finder abspielen kann oder nicht, ist doch total wumpe.
DNX konnta man die im Finder abspielen...im Finder abspielen ist aber ganz ganz schön praktisch.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: So 25 Nov, 2018 08:42
von Kamerafreund
Blöde Frage: wenn prores 64 Bit ist und dnxhr nur 32 Bit kann. Müsste Prores dann nicht jetzt schon viel schneller auf einem Mac laufen? In Vergleichen auf dem Mac liegen sie doch immer genau gleichauf.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: So 25 Nov, 2018 10:38
von R S K
64bit oder nicht hat überhaupt nichts damit zu tun, nein.
- RK
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 14:35
von Peppermintpost
naja - das die ganzen Video Codecs auf dem Mac besser funktionieren als unter Windows ist für mich zzt noch eines der wenigen pro Mac Argumente, wenn die das jetzt auch kaputt schrauben, dann ist es halt so. Gibt dann wieder einen Grund weniger einen Mac zu benutzen. Soll mir recht sein. Apple nervt mich sowieso nur noch...
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 16:31
von motiongroup
Apple nervt mich sowieso nur noch...
Ich versuche die Aussage gerade zu interpretieren und bin mit dieser pauschalisierend Aussage egal ob es nun Windows,Android oder auch das Appleuniversum betrifft immer skeptisch was damit gemeint sein soll..
Gerade bei dir Peppermint sind solche Aussagen höchst selten und somit interessant zu lesen..
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Mo 26 Nov, 2018 17:32
von Peppermintpost
@Motion
ja da haste recht hätte ich differenzierter schreiben können. Ich würde gerne original Apple Hardware kaufen, geht aber nicht weil denen ihre Computer Hardware inzwischen egal ist. Die verdienen Geld mit Handys und Tablets und vernachlässigen ihre PC massiv. Dazu sind sie weder am Puls der Zeit noch Preislich konkurrenzfähig.
Dann die OSX Updates, ich habe das Gefühl das OSX läuft immer schlechter, zumindest wird nix aber auch wirklich garnichts besser.
Und was deren Software Politik angeht bin ich schon lange ausgestiegen. Color, Shake, FCP, etc...
Ich arbeite zzt immer noch lieber auf OSX als auf dem PC, aber genau wegen solcher dinger wie Quicktime wie es im System eingebunden ist. Es sind wirklich nur noch Kleinigkeiten die mich bei OSX halten und ich habe das Gefühl Apple versucht die jetzt auch noch abzuschaffen.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Di 27 Nov, 2018 07:47
von motiongroup
Hmm, also ich weis nicht, ich möchte eigentlich gar keine originale Hardware von Apple oder von sonst wem kaufen weil alle meine Geräte 100% das tun was sie schon seit Jahren tun... funktionieren mit genau der Soft und Hardware für die sie angeschafft wurden..
Ich laufe den Neuerungen des Systems auch nicht explizit nach und suche nach dem letzten Feature was andere Systeme eventuell vermissen lassen würden..
Du bist ein Foundry Nuke Nutzer und vermutlich all der Anwendungen die nicht auf dem alltäglichen Speißeplan der Anwender liegen und gerade da musst Du doch zwangsweise bei den alten OSen bleiben, wie die eben meist 1-2 OSrels zurück liegen bei der Zerftifizierung..
Ich habe einige Produkte von Apple die so alt sind, dass sie kein Update mehr bekommen werden und dennoch gibt es immer wieder Leute die sich so sehr nach dem neuen sehnen zu scheinen, dass sie mit Muss das Neue aufs Alte portieren müssen un dabei in kauf nehmen, dass ihre Systeme Teilausfälle und Inkompatibilitäten aufweisen und somit für eine funktionierende Infrastruktur nicht mehr in Frage kommen.. stellt sich die Frage“tut das Not... ich denke nein..
Ob Apple zugunsten der IOS Fraktion die OSX Fraktion links liegen lässt und ob eventuell das ganze System nicht so ausgelutscht daher kommt, dass unbeding was neues her muss.. ich kann nicht sagen weil ich noch nicht in der Situation bin um Neues anzuschaffen im Privaten.. Rund um meinen Arbeitsplatz haben sie schon alle Eingekauft als wenn der letzten Monate Blackfriday wäre .. keiner ist unzufrieden, sie verbiegen auch laut Anweisung aus dem Netz keine IPads weils gerade modern ist, kratzen auf keinen Displays herum und haben die Einsicht bekommen, dass der Darkmode von OSX doch nicht der Heilsbringer ist .. wobei die größte Freude die sie mir machen konnten das Eingeständniss war, dass die Oleds der meist überbewertete Gimmick nach der FaceID darstellt, jeder die Notch Scheiße findet und sich TouchID zurück wünscht..
Wir werden den Zug nicht aufhalten peppermint und müssen dennoch komplett entspannt das Treiben der Windowsfraktion im Updatewahnsinn an uns vorbeiziehen lassen und und eingestehen das auch unter Linux nicht alles rund läuft.. einfach mal nur Anwenden und nicht alles zerreden weil es uns das Allwissende iNet so vorgaukelt..
Eines ist in jedem Fall gewiss, die HAckintosh Szene ist ne aussterbende Spezies. Das war ne interessante Zeit wurde aber mit dem T- Virus Namens. T1-T2- TXT komplett ausgerottet.. die Welt wird sich weiter drehen
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Di 27 Nov, 2018 22:20
von Peppermintpost
@motion
klar Nuke ist die wichtigste Software für mich, aber ich benutze natürlich auch Adobe Zeugs rauf und runter, Avid, Resolve und Flame.
Nuke ist super genügsam, das läuft quasi immer. Bei der Flame die ich immer seltener benutze bin ich auf OSX festgelegt, eine Windows Version gibt es nicht und unter Linux bringt es das für mich nicht weil da ja alles andere nicht funzt.
Bei Adobe bin ich gezwungen updates zu machen weil die sich auf älteren OS garnicht betreiben lassen.
Ich benutze ja seit jahren auch Hackintosh, das funktioniet grundsätzlich zwar gut wenn man es einmal vernünftig installiert hat, aber das installieren ist beim ersten mal auf einer bestimmten Hardware natürlich immer ein pain in the back. Genau an der stehhe würde ich gerne original Hardware kaufen. Ich habe ein altes letzte Serie i7 17 Zoll Laptop, da drücke ich den update Button und das wars. Beim Hackintosh fange ich dann aber immer bei null an und je nach OSX Version auch gerne mal bei ganz Null, wo dann garnichts läuft.
Auf der anderen Seite kann ich so eine Tonne aber nicht brauchen. Keine PCI Steckplätze - Deal breaker! Keine internen Festplatten - Deal breaker! Keine Nvidia Grafik - Deal breaker! Preis - Deal breaker.
Ich würde total gerne auf Windows arbeiten und mache es auch wenn es möglich ist. Ich wünschte diese Situation würde bald aufhören, entweder in die eine richtung das Apple OSX mal an HP oder Lenovo oder wen auch immer lizensiert oder das OSX einfach so schlecht wird das es keiner mehr benutzt und man sich auf PC Standarts einstellt.
aber da kann man durchaus auch anderer Meinung sein, das ist nur meine sehr sehr subjektive Sicht der Dinge.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Di 27 Nov, 2018 22:46
von Frank Glencairn
Ich hab hier noch ne uralte Win 7 Workstation, die noch nie am Netz war oder irgendein Update gesehen hat - läuft seit Jahren wie am ersten Tag. Auch unsere anderen Workstations hängen nicht am Netz, werden einmal perfekt aufgesetzt, und nie upgedated. Hat sich bestens bewährt. Fürs Surfen hab ich einen extra Rechner.
Ich versteh diesen Update hype nicht. Wenn die Kiste einmal installiert ist und rund läuft, was soll ich da noch updaten?
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Di 27 Nov, 2018 22:52
von motiongroup
Nun ja ich lese da dein Verlangen einer Zertifizierung der Mojave NVIDIA Treiber heraus... was man aber so liest schaut dies eher trist aus.. da wirst du dich eher in Richtung Vega 64 orientieren müssen wenn es in der 1080Ti bleiben möchtest.. die 2080 er bringt noch nicht wirklich etwas auch nicht unter Windows..
Ich hatte damals mit nem Artist von DNEG zum Thema Interstellar HW Infrastruktur regen Kontakt und sehe die Equipementfrage etwas gelassener ;) wenn so gute Filme (meiner bescheidenen Meinung nach) mit seinem damals beschrieben Standardkomponenten in den passenden Abteilungen das Licht der Welt erblickten , können wir alle uns gelassen zurück lehnen und das wert schätzen was wir als Werkzeug unser eigen nennen...
Einfach Hammer und es liegt viel mehr daran damit umgehen zu lernen..
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Di 27 Nov, 2018 23:09
von Peppermintpost
@Frank @Motion
ja klar ich verstehe euch beide, aber ihr beschreibt ja genau wie ich auch euren individuellen Fall.
Ich hasse Updates auch und bin froh wenn ich nicht updaten muss, aber wenn man natürlich mit anderen Firmen Setups austauscht, dann kommt man um die aktuellen Versionen nicht umher. Bei Video Codecs ist es das gleiche. Natürlich ist uns allen klar das es gleichwertige oder bessere Codecs gibt als z.B. ProRes oder DNxHD, das nutzt aber nix wenn meine Gegenstelle explizit nach genau diesen Codecs fragt. ProRes ist nunmal ein Industrie Standart. Das kann man mögen oder nicht, das kann mal auch lange diskutieren, aber wenn mein Kunde Prores will, was bei mir in über 90% der Fälle so ist, dann muss ich eine Maschine benutzen die das auch liefert. Da ist dann in dem Moment einfach jede Diskussion fehl am Platze.
Was den Bekanten bei Dneg angeht, das ist halt Spielfilm, da ticken die Uhren anders. Da gibt es weitestgehend keine Generalisten. Beim Spielfilm mache ich nur NUKE - nix anderes - kein Adobe - kein Flame kein sonstwas, mein export Format ist dpx oder meistens exr - da sitze ich in der Regel an einer Linux Kiste. Die kann das perfekt, alles suppi. Ein Mac oder ein PC kann das auch, da kann einem die Hardware natürlich egal sein. Aber machst du z.B. Werbung, dann bist du ja automatisch in einer viel kleineren Firma und da ist der Generalistische Ansatz natürlich viel wichtiger. Da ist mir die Hard/Software halt nicht egal.
Wie gesagt, ich wiederspreche euch beiden nicht, ihr habt total recht, aber es ist halt auch eine Situation die genau so speziell ist wie meine und daraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Mi 28 Nov, 2018 07:58
von motiongroup
Morgen Torsten.. ich bin da voll bei dir das dir das auf den Sack und genau aus diesem Grund wird sich Avid etwas einfallen lassen müssen.. es war doch auf der anderen Seite mit Prores unter Windows nicht anders.. mit dem Wegfall von QT unter Windows, lagen von einem Tag auf den anderen alle Anwender in den Wehen.. wie böse war Apple den 32Gratis QT Decoder zu streichen obwohl er über Jahre schon als abgekündigt und als Einfallstor für böse Buben galt.. Ein Witz wie sich im Nachhinein herausstellte.. Die Firmen waren über die Jahre nur zu geizig für den Codec die passende Lizenz zu zahlen.. Playback musste reichen und eben genau das was Du nun im umgekehrten Fall auf den Tisch haust wird nun bei Apple schlagend... was kümmerten die Entwickler unter Windows der Prores Export...? keinen ... im Gegentum selbst hier im Forum wurdest du blöd angemacht von den Codecgurus und was war der Enderfolg.. entweder haben sie dir den Tipp auf ein anderes Format gegeben oder in die Richtung externen Transdcodierer unter Windows like telestream oder sonst etwas..
Das sich die Firmen auch Windows und Apple müssen ist klar und mit jedem jährlichen Upgrade wird uns das mit schrecken deutlich vor Augen geführt.. bei Windows viel krasser als unter OSX im Moment noch.. denn wenn Apple sagt das fliegt aus dem System dan fliegt es und ich muss mich umsehen .. anders bei Windows..da ist einfach nicht mehr da und bitte nicht sagen das ist nicht so und es wird auch in der Regel automatisch angestoßen das es aktualisiert wird wenns nicht verbogen wurde und ein Großteil wenn nicht der größte Teil verbiegt nicht bekommt es drauf und keinen kleinen Teil hats erwischt das plötzlich wiedermal das System zerschossen war.. wie auch zu lesen von dem lustigen Kerlchen der Adobe wegen ner fehlerhaften Update Orgie die seine Daten ins Nirvana geschossen hatte... Schuldige zu suchen ist nicht meine Aufgaben, aber Not tuts nicht würd ich meinen..
Du wirst dein DNxHD und auch dein Cineform über die nächsten Jahre weiter an den Mann bringen können.., Da glaube ich eher das zumindest Cineform die Batschen streckt und maximal als nice to have durchgehen wird und oder du auf eine externe Lösung unter Windows ausweichen müssen wirst..
Aber in einem geben ich dir Recht mir gehen die Updates auch immens auf die Huevos..
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Mi 28 Nov, 2018 11:02
von Frank Glencairn
Peppermintpost hat geschrieben: ↑Di 27 Nov, 2018 23:09
..aber wenn man natürlich mit anderen Firmen Setups austauscht, dann kommt man um die aktuellen Versionen nicht umher.
Ich hab vcm OS gesprochen
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Mi 28 Nov, 2018 16:10
von Peppermintpost
@Frank
ja das habe ich verstanden, aber wenn du die neuste Version einer Software unter deinem OS nicht mehr installieren kannst, dann nutzt es dir nix das das OS toll ist und wunderbar funktioniert, dann must du halt upgraden.
Ich könnte auch morgen wieder Mountain Lion benutzen, das OS ist super, aber die Aktuelle Software läuft darauf halt nicht und dann nutzt es auch nix.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Mi 28 Nov, 2018 16:59
von Frank Glencairn
Gottseidank ist die OS Version meinen Anwendungen wurscht. Aber ich glaub das ist bei Win generell nicht so ein Problem.
Re: Apple: Kein Unterstützung mehr von Cineform und DNxHD Codecs in zukünftigem macOS
Verfasst: Mi 28 Nov, 2018 17:54
von Peppermintpost
ja ich hatte das Problem bei Windows auch noch nie. Ich glaube Resolve ist da auch generell ähnlich gutmütig wie Nuke, alles was die an Ressourcen brauchen bringen die schon selbst mit.