Das war manfred52, und an seine Zeitlupen-Aufnahmen habe ich gedacht, als ich die Sony HXR-NX80 erwähnte.domain hat geschrieben: ↑Mo 12 Nov, 2018 15:54https://pro.sony/de_AT/products/handhel ... s/hxr-nx80
"Auch höhere Bildwechselfrequenzen mit bis zu 1000 Bildern/s sind mit der Zeitlupen- und Zeitraffer-Cache-Aufnahme möglich."
Neulich hat doch ein Edelamateur u.a. Aufnahmen von Bienen vor dem Einflugsloch mit 1000 bzw. mit auf 2000 Bildern/sec. gespreizten Aufnahmen in sehr guter Qualität gezeigt. ...
Während die Aufnahme gespeichert wird, kann man die Speicherung jederzeit beenden.
Dann kann man wohl während des Abspeicherns mitschauen, was man aufgenommen hat?
Stimmt. Wenn der entscheidene Augenblick schon sehr früh gespeichert wurde, kann man sich den Rest der Speicherung sparen und die Kamera ist schneller wieder einsatzbereit.
Die Panasonic AG-CX350 ist ein universelles 4K-Werkzeug, welches als Allround-Lösung möglichst effektiv zu Werke geht und sich auch in bestehende Workflows (unter anderem bei Sendern) gut einbindet -- wir haben beim Testen viele Stärken und einige Schwächen des Camcorders gefunden, auch im Vergleich mit der Canon XF705. weiterlesen>>
Über den Ton als ein mächtiges Werkzeug beim filmischen Erzählen ging es bei der Veranstaltung "Steps, Shots and Silence: Sound and Foley in Docs", und zwar sehr konkret: nicht nur wurde live vorgeführt, wie Foley-Geräusche entstehen, sondern dabei auch gleich sehr überzeugend erklärt, weshalb eine Nachvertonung auf Geräuschebene überhaupt so sinnvoll ist -- bei Spielfilmen und auch bei Dokus. weiterlesen>>