Seite 1 von 2

Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: So 30 Sep, 2018 19:10
von rush
Nach der Pay TV Auswertung via Sky ist nun auch die ARD am Zuge und zeigt beginnend ab heute "Babylon Berlin" im Free TV.

Daher gibt es am heutigen Sonntag ( 30.09.18 ) keinen Tatort/Polizeiruf sondern die ersten 3 Episoden der ersten Staffel "Babylon Berlin" - gefolgt von einer Doku/Reportage.

Die weiteren Folgen werden offenbar zeitnah ausgestrahlt am 04.10.18 und 11.10.18

https://www.daserste.de/unterhaltung/se ... index.html

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: So 30 Sep, 2018 20:50
von Roland Schulz
Womit haben die denn die ersten Szenen an den Gleisen gedreht - mit ner RX100 so wie das rauscht ;-)???

Edit: Alexa und Alexa Mini

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: So 30 Sep, 2018 21:21
von Funless
Vielleicht solltest du dir mal‘n ordentlichen Fernseher besorgen. Als ich die Serie vor einem Jahr geguckt hatte rauschte nix. 😝

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: So 30 Sep, 2018 21:51
von Roland Schulz
Funless hat geschrieben: ↑So 30 Sep, 2018 21:21 Vielleicht solltest du dir mal‘n ordentlichen Fernseher besorgen. Als ich die Serie vor einem Jahr geguckt hatte rauschte nix. 😝
Na ja, am TV liegt‘s nicht, da mach‘ Dir
mal keine Sorgen 😉!!

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: So 30 Sep, 2018 21:59
von Konsument
Wenn das ganze 1929/1930 spielen soll ist die Lok aber die totale Fehlbesetzung. Die Baureihe 52 wurde erst ab 1942 als Kriegslok (abgespeckte Version der Baureihe 50) gebaut.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: So 30 Sep, 2018 22:30
von Heiko1974
Die Tanzszenen finde ich auch irgendwie nicht so gut gelungen, wirkt auf mich zu kĂŒnstlich und modern fĂŒr diese Zeit.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: So 30 Sep, 2018 23:59
von Funless
Sag mal Heiko1974, dass es sich bei Babylon Berlin nicht um eine neue Folge von ZDF History handelt, dessen bist du dir aber bewusst?

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Mo 01 Okt, 2018 01:58
von cantsin
Zwei Episoden gesehen, und aus meiner Sicht nur aufgebrezelte (aber hinsichtlich Ausstattung und Bilder nicht mal gute) Krimi-Hausmannskost.

Der Plot ist eine Ansammlung aller exotistischer Stereotypen und PlatitĂŒden ĂŒber das damalige Berlin, aber die historischen Details stimmen nicht - als ob heutige Berghain-ClubgĂ€nger eine 20er Jahre-KostĂŒmparty feiern.

Da wird wieder mal Isherwoods "Cabaret" neu aufgewÀrmt, auf dem Billigniveau italienischer 70er-Jahre-B-Filme wie "Salon Kitty", aber ohne deren Camp- und Trash-Faktor.

Vor allem aber zieht sich das Ding langweilig vor sich hin.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Mo 01 Okt, 2018 02:35
von Hayos
@authentische Tanzszenen: Ich empfehle neben der Serie noch etwas quer zu lesen oder paar Filmzeugnisse wie "Menschen am Sonntag" zu konsumieren (Drehbuch: Billy Wilder, ist aber eh mehr Impro/Dokustyle). Und von der wilden Tanzerei gibts es auch ein paar Videos im Netz...

Danach muss man zugeben, dass man die Zeit in der Serie sogar noch verrĂŒckter hĂ€tte darstellen können - gerade was da in den SzenelokalitĂ€ten abging, war man um Dekaden seiner Zeit voraus (auch mit allen negativen Begleiterscheinungen, Stichwort Drogen). Ich mein, es war zb. schicklich Schwulenbars auch als Nichtschwuler zu besuchen (selbst NazigrĂ¶ĂŸen gingen da ein und aus).

Kurz: Es war eine komplett andere Welt - besonders und auch als der Rest Deutschlands. Ich komm' "vom Dorf" und ich kenne Berichte von meiner Oma wenn die Verwandschaft aus Berlin kam vorm Krieg - das waren quasi Außerirdische. Im Familienalbum kann man auch heute noch den Kontrast erkennen. Allein das sich die Frauen ihre Haare abgeschnitten haben, plus die "komischen HĂŒte" war in den Augen meiner Oma schon hochgradig lasterhaft ;)

Zu Serie selbst: Sicher nicht perfekt, aber alleine mal eine deutsche Produktion zu sehen, wo ich nicht stÀndig die Stirn runzeln muss und mich Kamera und Licht echt begeistern (klare Anlehnungen an alte Film Noir) - das hat sich schon gelohnt. Zudem sind viele schöne Details aus der Zeit eingebaut, allein die Huldigung Walter Ruttmanns (dem Pionier des analogen After Effects ;) dessen Animationen im Abspann verbaut wurden, ist immer wieder ein Genuss.

StorymĂ€ĂŸig finde ich es bisweilen ausbaufĂ€hig, vor allem hĂ€tte ich mir noch mehr Screentime mit Hinterhofleben gewĂŒnscht. So wie am Anfang der Serie, das war sehr nah an Heinrich Zilles (https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Zille) dokumentarischen Zeichnungen. Da hoffe ich auf die nĂ€chsten Staffeln.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Mo 01 Okt, 2018 02:38
von Alf_300
Paßt scheinbar gut in die Zeit, drum ist Staffel 3+4 schon bestellt

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Mo 01 Okt, 2018 02:43
von Hayos
So sicher war das nicht, die Macher hingen lange in der Luft ohne konkrete Zusagen, das OK kam erst Ende Juli.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Di 02 Okt, 2018 11:07
von Frank Glencairn
Hayos hat geschrieben: ↑Mo 01 Okt, 2018 02:35 @authentische Tanzszenen: Ich empfehle neben der Serie noch etwas quer zu lesen oder paar Filmzeugnisse wie "Menschen am Sonntag" zu konsumieren (Drehbuch: Billy Wilder, ist aber eh mehr Impro/Dokustyle). Und von der wilden Tanzerei gibts es auch ein paar Videos im Netz...

Danach muss man zugeben, dass man die Zeit in der Serie sogar noch verrĂŒckter hĂ€tte darstellen können - gerade was da in den SzenelokalitĂ€ten abging, war man um Dekaden seiner Zeit voraus (auch mit allen negativen Begleiterscheinungen, Stichwort Drogen). Ich mein, es war zb. schicklich Schwulenbars auch als Nichtschwuler zu besuchen (selbst NazigrĂ¶ĂŸen gingen da ein und aus).
Na ja, sie haben ja selbst gesagt, daß sie an AuthentizitĂ€t eher nicht interessiert waren, und vieles bewusst mit einem "modernen Touch" versehen haben.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Di 02 Okt, 2018 11:28
von Pianist
Konsument hat geschrieben: ↑So 30 Sep, 2018 21:59 Wenn das ganze 1929/1930 spielen soll ist die Lok aber die totale Fehlbesetzung. Die Baureihe 52 wurde erst ab 1942 als Kriegslok (abgespeckte Version der Baureihe 50) gebaut.
So ist es. Und dann auch noch mit Reichsbahn-Computernummer aus den 70er Jahren. Da hĂ€tte man sich eher im Bereich von Lokomotiven umschauen mĂŒssen, die spĂ€ter in die Baureihen 58, 89 und 94 eingruppiert wurden, aber natĂŒrlich mit damaliger Beschilderung. Da sind auch noch etliche betriebsfĂ€hig. Und mir ist auch nicht klar, wohin der vorher brennende Baum, der die Strecke blockiert hat, plötzlich verschwunden ist, weil die Weiterfahrt ja problemlos möglich war. Über Breit- und Normalspur mĂŒsste man auch mal nachdenken. Und eine Straßenbahn, wo der Beiwagen voraus fĂ€hrt, muss nun auch nicht unbedingt sein...

Matthias

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Di 02 Okt, 2018 11:59
von Sammy D
Ja, durchweg sehr wenig Realismus in dieser Serie. Neben den zu modernen Tanzszenen, nicht-authentischen Bahnwagons und mindestens 46 falsch platzierten Backsteinen der "Rote Burg", sind es vor allem die vielen Kleinigkeiten, welche die Serie als im Jahre 2017 produzierte Show entlarven:
Es waere Rath ueberhaupt nicht gelungen Mutti in der Kuechenstube ohne Schmiermittel wie Vaseline oder zumindest Butterschmalz zu fisten. Ein unerhoerter prop fail!

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Mi 03 Okt, 2018 09:23
von Frank Glencairn
UnabhĂ€ngig von einigen Props (90er Jahre Telefon beim Russen, 50er Jahre KĂŒchenuhr etc.)und den schrĂ€gen 80er Jahre Tanz/Gesangsnummern (aber das wollten die ja bewusst so), stört mich am meisten die Inkonsistenz der Kamera.

Wenn man aus Zeit/KostengrĂŒnden immer 3 Kameras gleichzeitig am laufen hat, ist das natĂŒrlich eine starke EinschrĂ€nkung, weil man sich ja erstens immer gegenseitig - und auch den Schauspielern - im Weg ist, und zweitens natĂŒrlich auch nicht so leuchten kann, als wenn man nur eine Kamera hĂ€tte. Framing, Licht, und Brennweite sind also meistens ein Kompromiss - das sieht man dem Material leider oft an. Kann ich alles irgendwie verstehen, aber die Unterschiede im Look sind teilweise grĂ¶ĂŸer, als die oben genannten EinschrĂ€nkungen vermuten lassen.

Einige Szenen sind extrem schön geleuchtet und geframed, andere sehen aus als ob man die Kamera zwischendurch einem Lokalnachrichten-Vlogger in die Hand gedrĂŒckt hĂ€tte. Viel ist natĂŒrlich der Tatsache geschuldet, daß weite Teile des Materials aus der Hand (mit Easyrig) gedreht wurden, was natĂŒrlich nur Weitwinkel zulĂ€sst, weil es sonst zu sehr wackelt. Entsprechend deutsch sieht es dann auch aus. Daß bei so einer Produktion ausgerechnet am Stativ/Dolly gespart wird, ist mir unverstĂ€ndlich. Das stĂ€ndige unmotivierte rumeiern mit der Handkamera finde ich jedesmal extrem störend. Das schiefe Einstellungen dann nicht mal in der Post gerade gerĂŒckt werden, ist auch so ein Ding.

Apropos Framing, in vielen Szenen sieht es aus, als ob einer der 3 KameramĂ€nner immer fĂŒr Cinemascope geframed hĂ€tte - ganz oft absurd viel Headroom.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Mi 03 Okt, 2018 23:54
von beiti
Hayos hat geschrieben: ↑Mo 01 Okt, 2018 02:35 Es war eine komplett andere Welt - besonders und auch als der Rest Deutschlands. Ich komm' "vom Dorf" und ich kenne Berichte von meiner Oma wenn die Verwandschaft aus Berlin kam vorm Krieg - das waren quasi Außerirdische.
Umgekehrt galt das natĂŒrlich auch. Hat Erich KĂ€stner sehr schön beschrieben - zufĂ€llig sogar genau im Jahr 1929:
Besuch vom Lande

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 02:59
von Hayos
@beiti: Oh sehr schön! :D Kannte ich noch nicht :)
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 02 Okt, 2018 11:07 Na ja, sie haben ja selbst gesagt, daß sie an AuthentizitĂ€t eher nicht interessiert waren, und vieles bewusst mit einem "modernen Touch" versehen haben.
Jepp, aber davon abgesehen fand ich das Stimmungsbild der Zeit wie schon erörtert recht gelungen umgesetzt. In meinen Augen auf jeden Fall der richtige Weg, besser als dieses bemĂŒht Authentische ala "Der Untergang", wo eine objektive Wahrheit vorgaukelt wird, die Film nie leisten kann.

Noch zu deiner Kamerakritik: Waren die drei Drehteams nicht immer an unterschiedlichen Orten, so viel ich weiß (eben aus BudgetgrĂŒnden)? Das Kameragewackel hat mich auch ein paar Mal gestört (aber war ja nicht immer), vielleicht war die Abstimmung zwischen den Teams dann doch nicht so 100% optimal. Vielleicht wirds in den nĂ€chsten Staffeln anders, der aufwendige Setbau mit dem ganzen Straßenzug, KostĂŒme etc. fĂ€llt ja nun weg. Und/oder man geht noch mal mit dem Budget hoch - 40 Millionen fĂŒr 16 Folgen...da lachen ja HBO und Netflix.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 04:05
von pillepalle
Hayos hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 02:59 Und/oder man geht noch mal mit dem Budget hoch - 40 Millionen fĂŒr 16 Folgen...da lachen ja HBO und Netflix.
Also eine Coproduktion mehrerer Sender (ARD, Sky und Beta) gefördert von den Stiftungen zweier BundeslĂ€nder, einem Bundesministerium (fĂŒr Wirtschaft und Energie?) und der EU? Also gefĂŒhlt zu 70% mit öffentlichen Geldern? Und das ist dann gĂŒnstig weil 'Wetten Dass' pro Minute mehr kostet, oder weil man die Serie noch an andere europĂ€ische Rundfunkanstalten (die auch mit öffentlichen Geldern finanziert werden) weiter verkaufen kann?

Ich finde ja gut das so etwas gefördert wird, aber die Mittel fließen scheinbar immer nur zu den großen Produktionen und irgendwie immer zu den gleichen Leuten. Welche politischen Entscheidungen dahinter stehen weiss ich nicht, aber ich finde das Ergebnis doch ernĂŒchternd kommerziell. Fernsehunterhaltung eben... auf höherem Niveau weil aufwendiger produziert. MĂŒssen die EuropĂ€er den gleichen Weg gehen wie die Amerikaner? Ich hoffe nicht, aber fĂŒrchte schon.

VG

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 08:46
von Frank Glencairn
pillepalle hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 04:05 .. aber ich finde das Ergebnis doch ernĂŒchternd kommerziell.
Ich wĂŒnschte es wĂ€re kommerziell. FĂŒr kommerziell muss man sich deutlich mehr MĂŒhe geben, als fĂŒr gefördert.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 09:38
von dienstag_01
Interessant fand ich Szenografie und Ausstattung, hier wurde ein Bild der Zeit und der Moderne versucht (in Teilen auch als Koexistenz von Alt und Neu), das sich sehr sehr wohltuend von den sonst meist zu sehenden Sets in Historienfilmen abhebt. Die werden oft zum eigentlichen Hauptdarsteller, in denen sich dann Darsteller hölzern wie ehrfĂŒrchtige Museumsbesucher bewegen.
Die Genauigkeit der Darstellung einer zeitgeschichtlichen Epoche ersetzt aber keine erzÀhlerische Idee.

In der schauspielerischen Darstellung setzt sich das fort. (Über Tanz wurde schon gesprochen, Anfang letztes Jahrhundert entstand das, was wir heute Modernen Tanz nennen) - es wurde aber auch darauf verzichtet, die Besonderheit der Zeit durch - mal ein Beispiel, was was wahrscheinlich jeder versteht - hĂ€ufiges Strammstehen zu zeigen.
Überhaupt wurde darauf verzichtet, Unterschiede zwischen der Zeit damals und jetzt hervorzuheben, im Gegenteil, es wurde das Verbindende gesucht.
Ein Film mit einer Idee - das ist doch schon mal was ;)

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 09:46
von Frank Glencairn
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 09:38 Interessant fand ich Szenografie und Ausstattung, hier wurde ein Bild der Zeit und der Moderne versucht (in Teilen auch als Koexistenz von Alt und Neu), das sich sehr sehr wohltuend von den sonst meist zu sehenden Sets in Historienfilmen abhebt. Die werden oft zum eigentlichen Hauptdarsteller, in denen sich dann Darsteller hölzern wie ehrfĂŒrchtige Museumsbesucher bewegen.
Die Genauigkeit der Darstellung einer zeitgeschichtlichen Epoche ersetzt aber keine erzÀhlerische Idee.
Ich seh das genau umgekehrt. Dadurch daß mich das Szenenbild die ganze Zeit anschreit "Schau her, hier haben wir einen Modernen Touch reingebracht, den es damals gar nicht gab - naaanananaaanaaa!!!" spielt es sich ungehörig in den Vordergrund, wo es nix zu suchen hat.

Wo ist der Punkt einen Film 1929 spielen zu lassen, und dann Elemente aus den 80er Jahren einzubauen? Das ist wie ein Film, der im Mittelalter spielt, und dann latscht einer mit nem Gethoblaster durchs Bild - wo ist das denn "wohltuend" - das reißt einen doch nur aus der Geschichte.

Wenn man sowas macht, wie in Gotham z.b. wo das sogar sehr gekonnt auf die Spitze getrieben wird, dann muß man aber dazu stehen, daß man eben in einer Fantasiezeit arbeitet, und alles ist gut.
Aber großkotzig 1929 erzĂ€hlen wollen, aber dann drin rum pfuschen ist halt nur inkonsequent.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 09:55
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 09:46
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 09:38 Interessant fand ich Szenografie und Ausstattung, hier wurde ein Bild der Zeit und der Moderne versucht (in Teilen auch als Koexistenz von Alt und Neu), das sich sehr sehr wohltuend von den sonst meist zu sehenden Sets in Historienfilmen abhebt. Die werden oft zum eigentlichen Hauptdarsteller, in denen sich dann Darsteller hölzern wie ehrfĂŒrchtige Museumsbesucher bewegen.
Die Genauigkeit der Darstellung einer zeitgeschichtlichen Epoche ersetzt aber keine erzÀhlerische Idee.
Ich seh das genau umgekehrt. Dadurch daß mich das Szenenbild die ganze Zeit anschreit "Schau her, hier haben wir einen Modernen Touch reingebracht, den es damals gar nicht gab - naaanananaaanaaa!!!" spielt es sich ungehörig in den Vordergrund, wo es nix zu suchen hat. Wo ist der Punkt einen Film 1929 spielen zu lassen, und dann moderne Elemente einzubauen? Wenn man sowas macht, wie in Gotham z.b. wo das sogar sehr gekonnt auf die Spitze getrieben wird, dann muß man aber dazu stehen, daß man eben in einer Fantasiezeit arbeitet, und alles ist gut.
Aber großkotzig 1929 erzĂ€hlen wollen, aber dann drin rum pfuschen ist halt nur inkonsequent.
Pfusch bleibt immer Pfusch, gar keine Frage.
Aber hier drÀngt sich eigentlich nichts in den Vordergrund (ganz im Gegenteil, als Zuschauer wird man sogar eher abgeholt), was auffÀllt ist die Kollision mit einem tradierten Bild, einer tradierten Darstellungsweise, von der wir (wiederum auch durch Filme) geprÀgt sind und das/die zu einer Erwartungshaltung geworden ist.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 10:05
von Frank Glencairn
Ähem... jaaaaa genau in 1929 erwarte ich 1929 und sonst nix

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 10:14
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 10:05 Ähem... jaaaaa genau in 1929 erwarte ich 1929 und sonst nix
Das erwartet wohl jeder. Nur das eben 1929 nicht monolithisch ist.
Das Bauhaus wurde 1919 gegrĂŒndet (das waren erstmal nur Visionen; die prĂ€gen uns auf die eine oder andere Art noch heute). Eine Zeit nur in ihren Pferdekutschen und Tellern/Tassen und nicht in ihren Ideen sehen zu wollen, ist aber sicherlich verbreitet.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 10:23
von Frank Glencairn
Ich kenne eigentlich keinen Film/Serie die in den 20er Jahren spielt und die Strömungen der Moderne nicht aufgreift - ist ja auch richtig. Aber mit Absicht 80er Jahre Elemente rein zu bringen (und ich spreche jetzt nicht von Telefonen und KĂŒchenuhren - geschenkt, das sehen sowieso nur die wenigsten) wenn es sich nicht um eine Comedy handelt, ist inkonsequent. Das ist auch im allgemeinen ne typisch deutsche Krankheit, nix 100%ig zu machen und hinter nix 100%ig zu stehen, sondern immer alles irgendwie aufzuweichen, und zu verwĂ€ssern (und als Entschuldigung zu sagen, das wĂ€re jetzt eben "modern")

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 10:31
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 10:23 Ich kenne eigentlich keinen Film/Serie die in den 20er Jahren spielt und die Strömungen der Moderne nicht aufgreift - ist ja auch richtig. Aber mit Absicht 80er Jahre Elemente rein zu bringen (und ich spreche jetzt nicht von Telefonen und KĂŒchenuhren - geschenkt, das sehen sowieso nur die wenigsten) wenn es sich nicht um eine Comedy handelt, ist inkonsequent. Das ist auch im allgemeinen ne typisch deutsche Krankheit, nix 100%ig zu machen und hinter nix 100%ig zu stehen, sondern immer alles irgendwie aufzuweichen, und zu verwĂ€ssern (und als Entschuldigung zu sagen, das wĂ€re jetzt eben "modern")
Wo sind denn da die 80er Jahre? Hab ich nicht erkannt.

Aber, nochmal, was du 100%ig nennst, nenne ich monolithisch, oder eindimensional. Gabs nicht, gibts nicht, uninteressant.
Was ja nicht heisst, dass das alles perfekt ist, nicht falsch verstehen. Es ist ein Ansatz.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 12:02
von Konsument
Genau. DemnÀchst kommt dann wahrscheinlich 1940 und der ICE nach Auschwitz.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 12:08
von Frank Glencairn
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 10:31
Wo sind denn da die 80er Jahre? Hab ich nicht erkannt.

Einfach nochmal anschauen, auch das Making-of mit den Kommentaren der Verantwortlichen.
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 10:31
Aber, nochmal, was du 100%ig nennst, nenne ich monolithisch, oder eindimensional.
Was du "monolithisch" nennst nenne ich realistisch.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 12:31
von dienstag_01
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 12:08
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 10:31
Wo sind denn da die 80er Jahre? Hab ich nicht erkannt.

Einfach nochmal anschauen, auch das Making-of mit den Kommentaren der Verantwortlichen.
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 10:31
Aber, nochmal, was du 100%ig nennst, nenne ich monolithisch, oder eindimensional.
Was du "monolithisch" nennst nenne ich realistisch.
Making Of interessiert mich jetzt nicht so (ich guck erstmal selber). Und gesehen, dass es explizit auf die 80er Jahre zielt (oder dass die benutzt werden) hab ich nicht.
Vielleicht fÀllt mir ja heute Abend dazu was auf ;)

Und was du realistisch nennst, meint eigentlich naturalistisch. Realismus - da gibt es den magischen Realismus, den Surrealismus, den... das ist so viel, Kafka, Jodorowsky... TrÀume sind RealitÀt.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 12:47
von Funless
Also Serien wie bspw. Die Leute von der Shiloh Ranch, Bonanza oder Unsere kleine Farm zeichnen sich ja nun auch nicht gerade durch Realismus bzgl. der jeweiligen Zeitepoche aus in der sie spielen und da scheint es bei die Mehrheit der Zuschauer nicht besonders zu stören. Wahrscheinlich weil es fiktive Geschichten sind und keine wissenschaftlichen Geschichtsdokumentationen.

Und genauso nehme ich Babylon Berlin wahr, als einen fiktiven Krimi-Thriller, der im Setting des Berlin der 1920'er Jahre spielt. Ich habe zwar die Romanvorlage von Volker Kutscher nicht gelesen, doch soweit mir bekannt erheben die BĂŒcher auch nicht gerade den Anspruch der vollumfĂ€nglich historischen Genauigkeit. Somit erwarte ich da ehrlich gesagt weder die Darstellung einer historisch peinlich genauen Lokomotive, noch der perfekt passenden Wanduhr oder Ă€hnliches. Und solange da nicht einer der Protagonisten eine Casio G-Shock am Handgelenk trĂ€gt oder den Steckbrief per Fax versendet, wird es mich jedenfalls nicht aus der Immersion reißen.

Klar, es allen Recht machen kann man natĂŒrlich nicht. Doch wer perfekten Realismus erwartet wird wohl bei mehr als 90% von allen fiktiven AV-Produktionen enttĂ€uscht werden.

Just my 50 cents.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 13:09
von dosaris
Funless hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 12:47 ...wer perfekten Realismus erwartet wird wohl bei mehr als 90% von allen fiktiven AV-Produktionen enttĂ€uscht werden.
Just my 50 cents.
da wĂŒrden auch Deine 50 ct nicht ausreichen.

Der letzte Rest an AuthentizitĂ€t wird unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸig teuer,
bringt aber fĂŒr die Wahrnehmung fast nix. Nur fĂŒr's Erbsen zĂ€hlen.

Also lassen die's dann halt, um im Budget zu bleiben.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 13:17
von Hayos
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 12:08 Was du "monolithisch" nennst nenne ich realistisch.
Ich hoffe, ich trete dir nicht zu nahe, aber das ist fĂŒr mich wiederum typisch deutsch. Deswegen gibt es sowas wie "Der Untergang", wo man eine RealitĂ€t, sprich eine objektive Wahrheit vorgaukelt, die das Medium Film meiner Meinung nach nicht leisten kann. Das hat zb. auch Tarantino krititisiert und daher ist "Inglourious Basterds" der Gegenentwurf.

Selbst Dokus können nicht die RealitĂ€t abbilden und auch dort fließt immer viel SubjektivitĂ€t rein. Wenn man das einmal erkannt hat, kann man ganz andere Filme machen. Werner Herzog verfolgt den gleichen Ansatz und hat das hier schön auf den Punkt gebracht:

Frage: Die meisten Dokumentarfilmer verfolgen den Anspruch, Wahrheit zu konstituieren und die Welt so abzubilden, wie sie ist.

"Schon in diesem Anspruch liegt ein Widerspruch. Wenn ich die Welt so zeige, wie sie ist, oberflĂ€chlich also, dann stoße ich doch nie zu ihrer inneren Wahrheit vor. Es gibt freilich keine Formel fĂŒr Wahrheit, schon gar nicht im Kino. Ist denn etwas weniger wahr, sobald ich es inszeniere? Oder bin ich womöglich in der Lage, gerade durch die Inszenierung eine viel tiefere, ekstatische Wahrheit sichtbar zu machen? Ich habe Dokumentationen gedreht, in denen so gut wie jedes Detail erfunden ist und die genau deshalb viel mehr Wahrheit enthalten als viele andere, die sich buchhalterisch an Objektivismus klammern."
https://www.tagesspiegel.de/weltspiegel ... 382-4.html

P.S. Dass das viele in Deutschland vor den Kopf stĂ¶ĂŸt ist klar und sicher auch der Grund, wieso er in Deutschland wie ein Ausgestoßener behandelt wird.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 13:31
von Frank Glencairn
Funless hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 12:47 doch soweit mir bekannt erheben die BĂŒcher auch nicht gerade den Anspruch der vollumfĂ€nglich historischen Genauigkeit.
Soweit dir bekannt ist....
Ihre Detailkenntnis ĂŒberrascht selbst gestandene Berliner. Etwa dass man einst eine Mark Maut fĂŒr die Fahrt auf der Avus zahlen musste.

Ich lese alte Zeitungen, etwa die Vossische, da findet man solche Details...
Dabei versuche ich aber, die damalige Gegenwart so darzustellen, wie ich sie mir nach meinen Recherchen vorstelle. Eine ganz wichtige Quelle sind Zeitungen von damals. Wir beurteilen die Zeit ja mit dem Wissen darĂŒber, was spĂ€ter alles geschehen ist. In den Schlagzeilen finde ich dagegen das naive GefĂŒhl der damals lebenden Menschen, die noch nicht ahnen konnten, was die Zukunft bringt...

Die umfassende historische Genauigkeit ist das Ergebnis einer enormen Recherchearbeit. Sie sagen zwar, dass die Romane ganz bewusst keine GeschichtsbĂŒcher sein sollen. Trotzdem: Sehen Sie Ihre Romane auch als Dokumentationen?

Jein. NatĂŒrlich kann man in den Romanen hier und da Details erfahren, wie teuer eine Fahrt auf der AVUS war, was ein Paar Schuhe kostete oder eine Tasse Kaffee im Restaurant, und man wirft auch einen Blick in den damaligen Alltag.

Was sind Ihre Hauptquellen dafĂŒr?

HauptsĂ€chlich die Literatur der damaligen Zeit, die Romane der Neuen Sachlichkeit, aber auch zeitgenössische Zeitungsartikel oder Filme wie »Menschen am Sonntag« oder – und da sind wir wieder bei KĂ€stner – Emil und die Detektive. Was den Alltag der damaligen Zeit angeht, war auch meine Großmutter – Jahrgang 1914 – eine unerschöpfliche Quelle.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 13:40
von Frank Glencairn
Hayos hat geschrieben: ↑Do 04 Okt, 2018 13:17 .. Deswegen gibt es sowas wie "Der Untergang", wo man eine RealitĂ€t, sprich eine objektive Wahrheit vorgaukelt, die das Medium Film meiner Meinung nach nicht leisten kann. Das hat zb. auch Tarantino krititisiert und daher ist "Inglourious Basterds" der Gegenentwurf.
Wir reden völlig aneinander vorbei.

Mir geht's nicht um ein paar - aus der Zeit gefallenen - Props, oder gar um "Wahrheit" - sondern darum einen historischen Film zu drehen, und dann GANZ BEWUSST 80er Jahre Tanz/Gesangseinlagen reinzukloppen um "irgendwie progressiv und modern" wirken zu wollen.

Kar kann man sowas machen, gab's ja öfter schon mal, aber entweder man macht es konsequent und mit einem zwinkernden - wir nehmen uns selbst nicht so ganz ernst - Auge wie Tarantino, oder halt nicht. Aber so ist das nicht (nasser)Fisch noch Fleisch. Schweinegeld fĂŒr original Requisite, Set, Klamotten, Maske etc. raushauen (war ja auch weitgehend super gemacht), und dann irgendwelche Gimmicks einbauen, das beschĂ€digt IMHO nur die Story, weil es einen jedesmal aus der Illusion haut.

Re: Babylon Berlin im Free TV - 30.09.18 - Jetzt gehts los...

Verfasst: Do 04 Okt, 2018 13:48
von Hayos
Ah okay! Dann ist muss ich mich wohl "dienstag_01" anschließen, der ja meinte den starken 80er Einfluss nicht so bemerkt zu haben wie du. Vielleicht ist dann unserer Background dann doch zu unterschiedlich (in den 80ern war ich noch ein Kind).