Seite 1 von 2

Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Do 26 Jul, 2018 11:29
von rainermann
Die Doku über FCPX "Off the tracks" wurde gestern veröffentlicht.
Unter http://offthetracks.vhx.tv kann man ihn in verschiedenen Fassungen kaufen.
Hol' ich mir auf jeden Fall, klingt recht spannend und scheint viel Arbeit dahinter zu stecken.
Weitere Infos unter http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/20 ... o-download
Obwohl ich mich inzwischen auf FCPX eingeschossen habe, fände ich sowas zu Premiere oder Avid sicherlich auch recht interessant. Oder gibt es da schon ähnliches?

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 07:28
von Jott
Der Trailer veranlasst mich jetzt aber nicht, das gegen Geld zu gucken. Abgesehen von Ubillos reden da doch nur die sowieso dauerpräsenten Leutchen der Szene? Und wie fcp x anders funktioniert, und vor allem warum und wozu, weiß ich seit sieben Jahren selber.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 08:41
von rainermann
Nachdem ich auch direkt seit 10.0 dabei bin, war für mich rein informativ auch nicht sehr viel neues dabei - Spaß hat der Film trotzdem gemacht. Manchmal ist es auf einfach nett, grob bekannte Dinge unterhaltsam zusammengefasst noch einmal Revue passieren zu lassen. Nach dem Film hab ich auch direkt mal Lust bekommen, mich mehr mit den Sachen der aktuellen, jungen Generation zu befassen - z.B. imovie auf dem ipad oder iphone, was ich bisher immer als Kinkerlitzchen verschmäht habe. Einfach mal, um eine andere Sicht zu bekommen. Übrigens wusste ich gar nicht, dass imovie ursprünglich als "Rough Cut"-Zusatzprogramm für FCP7 entwickelt wurde.
Wie auch immer, wenn Du neue, reine Infos haben möchtest, sind die 9,99$ wirklich nicht nötig. Aber auf der Unterthaltungs-Ebene fand ich den Film doch sehr gelungen und umgesetzt.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 08:53
von Axel
Ich hab's gestern Nacht geguckt. Obwohl Jott im Prinzip Recht hat, habe ich durchaus ein paar Dinge erfahren, über die ich mir in dieser Form noch keine Gedanken gemacht habe.
Da sind zum Beispiel die Herausforderungen für die Programmierer, dass es für jede Aktion eine kontext-sensitive grafische Vorschau-Animation gibt. Dass man während des Timeline-Playbacks schneiden kann.

Und ich habe mir Gedanken gemacht, die in dieser Form im Film nicht vorkamen, die dieser aber angestuppst hat. Es wurde zum Beispiel gesagt, wir würden FCP X letzten Endes dem Erfolg des iPhones verdanken, da nur mit diesem billionenschweren Finanzpolster im Hintergrund ein solches Risiko eingegangen werden konnte. Das Risiko bestand freilich darin, seine Stammkundschaft zu verlieren, was 2011 dann auch geschah. Es wird gezeigt, wie treuen Pro-Kunden das Haus unterm Hintern weggebrannt wurde.

Das heißt aber auch, dass dasselbe jederzeit wieder passieren könnte. FCP X war Ubillos' Lieblingsprojekt, und Jobs selbst gab gegen alle Bedenken ("iMovie Pro" wurde apple-intern schon vor dem Launch so getauft) stets grünes Licht. Ubillos wollte ursprünglich FCP X als MAM für FCP 8 unter dem Namen "Rough Cut". Aber Jobs sagte nach der ersten Demo, nein nein, wir schmeißen das alte Gelump in den Müll, das wird das nächste FCP. Ubillos wollte einen langsamen Übergang ("transition"), aber er wurde nicht angehört. In ihrem letzten Gespräch - ein Telefonat vom Sterbebett muss das wohl gewesen sein - fragte Jobs Ubillos (nach dessen Aussage im Film), "was ist da los"? Und Ubillos sagte es ihm. Und Jobs habe gesagt, ach, egal, wenn es gut ist, wird es sich durchsetzen.

Sehr schön sind für FCP-Fanboys (das Phänomen des Stockholm-Syndroms wird auch mal wieder behandelt), dass alle Beteiligten ihren Heureka-Moment schildern. Bekanntlich ist es für Cutter, die Spuren gewöhnt sind, zehnmal schwerer, die magnetische Timeline zu verstehen als für blutige Anfänger. Dann erinnern sich alle FCP-Zuschauer an den, tatsächlich, Moment, in dem sie selbst merkten, dass sie nicht wieder zu Spuren zurück wollten. "Off The Tracks" ist schlampig übersetzt das Entgleisen. Eine festgefahrene Grundüberzeugung wird plötzlich ad acta gelegt.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 11:36
von Jott
Jetzt kommt gleich ein Standardposting, das besagt, dass fcp x keinen Deut anders funktioniert als die anderen. Und dass so ein Film nichts anderes ist als Kreisw ...

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 11:42
von rainermann
Dabei werden die Unterschiede im Film teilweise durchaus konkret gezeigt. Aber klar, die Postings werden kommen. Ich warte auch schon, "Alexa, Popcornmaschine an!"

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 11:54
von Funless
rainermann hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 11:42 ... "Alexa, Popcornmaschine an!"
Alexa? Du meinst Siri. ;-)

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 11:58
von blickfeld
lustig ist nur, dass bevor irgend ein negativer kommentar jemals erscheint schon vorwürfe gegen das erscheinen gemacht werden. und das im jeden thread seid mehreren jahren ;). einfach mal überlegen, wo die ersten agressionen starten.
aber popcorn ist eine gute idee.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 12:12
von Jalue
rainermann hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 11:42 Dabei werden die Unterschiede im Film teilweise durchaus konkret gezeigt. Aber klar, die Postings werden kommen. Ich warte auch schon, "Alexa, Popcornmaschine an!"
Na wenn du mal nicht umsonst wartest. Zu dem Thema ist ja nun wirklich schon alles gesagt worden, auch und gerade hier. Spannend ist doch eigentlich nur noch die Frage, wann auf PC-Seite etwas Vergleichbares kommt. Allerdings habe ich die Hoffnung inzwischen fast aufgegeben.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 12:13
von Axel
Jalue hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 12:12Zu dem Thema ist ja nun wirklich schon alles gesagt worden, auch und gerade hier.
Na und? Im Fernsehen wird doch auch alles wiederholt.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 12:39
von Jott
Jalue hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 12:12 Spannend ist doch eigentlich nur noch die Frage, wann auf PC-Seite etwas Vergleichbares kommt.
Adobe schaut doch bereits zaghaft über den Zaun. Wird schon kommen ...

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 12:52
von Funless
Axel hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 12:13
Jalue hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 12:12Zu dem Thema ist ja nun wirklich schon alles gesagt worden, auch und gerade hier.
Na und? Im Fernsehen wird doch auch alles wiederholt.
Nein, nicht alles.

Und außerdem ist TV doch schon quasi tot. Schon vergessen?

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 13:09
von Drushba
Das ist das Ende von Windows.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 15:17
von Jalue
Drushba hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 13:09 Das ist das Ende von Windows.
Ihr sprecht in Rätseln, Monsör ;-)

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 15:54
von Drushba
Jalue hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 15:17 Ihr sprecht in Rätseln, Monsör ;-)
Nee, nur retro. Noch vor wenigen Jahren war das der klassische Opener zu einem 10-Seiten Thread... ;-)

Fange aber tatsächlich gerade damit an, FCPX zu mögen. Auch, weil ich Windows 10 nicht so ganz traue. Schneide daher gerade mein erstes Projekt auf Avid und einem Macbook Air 2016. Funzt auch:-)

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 16:27
von Jalue
Drushba hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 15:54
Jalue hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 15:17 Ihr sprecht in Rätseln, Monsör ;-)
Nee, nur retro. Noch vor wenigen Jahren war das der klassische Opener zu einem 10-Seiten Thread... ;-)

Fange aber tatsächlich gerade damit an, FCPX zu mögen. Auch, weil ich Windows 10 nicht so ganz traue. Schneide daher gerade mein erstes Projekt auf Avid und einem Macbook Air 2016. Funzt auch:-)
Tja, geht mir ähnlich. Für größere Kunden/ längere Projekte ist's bei mir meist Avid. Habe aber demnächst mal wieder eine sehr zeitkritische Sache auf FCP X, inklusive Untertiteln, Effekten, hastenichjesehn ... - und bin heilfroh, dass ich die nicht auf Avid machen muss. Mensch kann - oh Sakrileg- tatsächlich beides mögen und je nach Bedarf einsetzen. ;-)

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 17:56
von Frank Glencairn
Jott hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 11:36 Jetzt kommt gleich ein Standardposting, das besagt, dass fcp x keinen Deut anders funktioniert als die anderen.
FCPX funktioniert keinen Deut anders als andere NLSs.

...und ich leg noch einen drauf: im laufe der Jahre hat FCPX so langsam ein bisschen aufgeholt :-)

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 18:41
von Jalue
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 17:56
Jott hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 11:36 Jetzt kommt gleich ein Standardposting, das besagt, dass fcp x keinen Deut anders funktioniert als die anderen.
FCPX funktioniert keinen Deut anders als andere NLSs.

...und ich leg noch einen drauf: im laufe der Jahre hat FCPX so langsam ein bisschen aufgeholt :-)
Yeah, geht doch los! Popcorn, Bier .... :-)

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 19:03
von Frank Glencairn
Ich bin erst Montag wieder da, ihr müßt übers Wochenende ohne mich spielen :-)

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 19:33
von Jalue
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 19:03 Ich bin erst Montag wieder da, ihr müßt übers Wochenende ohne mich spielen :-)
Oooch - also gut, ich nehme den Ball mal auf und gebe eine sommerlochtaugliche Steilvorlage: FCPX ist was für wollmützentragende Schillerkiez-Hipster, die dumme Rechteckvideos mit blondierten Liz Plank-Kopien machen. Echte Künstler, die noch den Getriebstaub des Steenbecks inhaliert haben, schneiden mit AVID. Premierenutzer sind ... äh... Bettnässer!

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 20:29
von Jott
Du musst noch Edius schubladisieren, und natürlich Resolve. Sonst geht der Thread nicht richtig los.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 20:36
von Jörg
also die Hitze ist wirklich extrem.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 21:43
von Drushba
Und die Mondfinsternis erst. Trotzdem ist Resolve irgendwie nichts für wahre Filmer. Also für echte, toughe Typen meine ich. Ohne daß das jetzt irgendwie blöd rüberkommen soll.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 21:49
von Jalue
So'n Quatsch!!. Resolve ist in der ***-Szene schwer angesagt! Trotzdem alles Schnullerkram, ich schwöre weiterhin auf mein Casablanca. Mein Gott diese Hitze ... noch'n Bier!

P.S. Coole KI, Slashcam. BEE-DEE-ESS-EMM wurde doch tatsächlich automatisch zensiert. ;-)

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 21:55
von Jörg
jetzt regnets etwas

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 22:06
von Jalue
Jörg hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 21:55 jetzt regnets etwas
Sssdoch völlich offtopick!! Ich schneid RAW mit Schere, iss wie Harley fahren oda Elektroroller, FCP issn sch..ß Eletrorolla. Gack! Der Mondmachtmich fertich hier ...

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Fr 27 Jul, 2018 22:50
von Jörg
aufgehört

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Sa 28 Jul, 2018 09:43
von Axel
Jott hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 12:39
Jalue hat geschrieben: Fr 27 Jul, 2018 12:12 Spannend ist doch eigentlich nur noch die Frage, wann auf PC-Seite etwas Vergleichbares kommt.
Adobe schaut doch bereits zaghaft über den Zaun. Wird schon kommen ...
Bisher nur ein schwächerer iMovie-Klon (grafische Elemente des UI), sogar spurbasiert. "Zaghaft" beschreibt gut die Adobe-Mentalität, die sich selbst als "vorsichtig" bezeichnen. Man sollte das hoch einschätzen. Der heutige politische/weltanschauliche Konservativismus ist schrill und korrupt. Früher (als alles besser war, wie wir wissen) bedeutete konservativ zu sein die Bewahrung des Bewährten und die Verteidigung von Werten.

Diese lobenswerte Haltung wird allerdings dazu führen, dass Rush bloß eine Nischen-App bleibt. Allein bei dem Gedanken, dass es ein revolutionärer Erfolg werden könnte, kriegen die die Panik. Adobe und Adobe-Kunden werden sich ewig "schnellere Pferde" wünschen (um den Film zu zitieren).

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Sa 28 Jul, 2018 10:27
von TomStg
Jetzt beginnt es hier zu regnen

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Sa 28 Jul, 2018 11:11
von Jörg
Axel schreibt
Adobe und Adobe-Kunden werden sich ewig "schnellere Pferde" wünschen (um den Film zu zitieren).
für mich, und etliche Anwender aus meinem Umfeld, gilt das nicht.
Sie wünschen sich eher stabilere, nie aus dem Trott kommende Pferde, das Tempo bringen sie selbst mit, durch virtuose
Nutzung ihrer Werkzeuge...;-))

btw
eine gewisse Neigung zu paranoider Wahrnehmung ist aber einigen, hier anwesender Apfelnutzer nicht ganz abzusprechen?

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Sa 28 Jul, 2018 11:52
von Axel
Jörg hat geschrieben: Sa 28 Jul, 2018 11:11Sie wünschen sich eher stabilere, nie aus dem Trott kommende Pferde, das Tempo bringen sie selbst mit, durch virtuose
Nutzung ihrer Werkzeuge...;-))
Das kann man nur unterschreiben.
Jörg hat geschrieben: Sa 28 Jul, 2018 11:11btw
eine gewisse Neigung zu paranoider Wahrnehmung ist aber einigen, hier anwesender Apfelnutzer nicht ganz abzusprechen?
Wer ein NLE nutzt, muss zwangsläufig ein Anhänger von dessen Regeln werden. Sonst funktioniert das nicht. Insofern sind die üblichen Fanboy-Vorwürfe nicht nur leicht übertrieben - das ist ja noch unterhaltsam -, sondern eigentlich heuchlerisch, denn wer selbst nicht Fan seiner Software ist, wird sie auch nie virtuos nutzen können. Oder, um es etwas bescheidener zu formulieren: sinnvoll.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Sa 28 Jul, 2018 12:02
von Jörg
meine Äußerung bezog sich mehr auf die Erwartungshaltung einiger, doch nun bloss heftiger Kritik aus dem WinLager ausgesetzt zu werden.
Bleibt die aus, so wie hier, wird sie fast eingefordert....
ja,ja, ist immer noch so heiß...

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Sa 28 Jul, 2018 12:56
von blickfeld
Axel hat geschrieben: Sa 28 Jul, 2018 11:52 ...
Wer ein NLE nutzt, muss zwangsläufig ein Anhänger von dessen Regeln werden. Sonst funktioniert das nicht. Insofern sind die üblichen Fanboy-Vorwürfe nicht nur leicht übertrieben - das ist ja noch unterhaltsam -, sondern eigentlich heuchlerisch, denn wer selbst nicht Fan seiner Software ist, wird sie auch nie virtuos nutzen können. Oder, um es etwas bescheidener zu formulieren: sinnvoll.
sorry alex, das ist in meinen augen mal wieder stuss. es ist kein problem mit einer software virtuos zu sein und dennoch zu wissen, für welche aufgabe ein werkzeug besser oder schlechter geeignet ist. und dieses ständige mein werkzeug ist 1000 mal besser als das andere werkzeug, ist halt kompletter quatsch. man kann durchaus die eigenen werkzeuge schätzen und trotzdem andere für den umgang mit ihren werkzeugen bewundern. und interessiert sein. das ist halt die wahre größe. das andere ist wieder einmal stumpfes reviermakieren und ausgrenzen. heuchlerisch wird es, wenn man seine eigene engstirnigkeit auf andere abwälzen will. denn zuerst sollte man die fehler bei sich finden, aber das ist nur meine bescheidene meinung.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Sa 28 Jul, 2018 13:35
von Drushba
DaVinci Resolve läuft auf einer Wiese entlang und kommt an einem Kuhfladen vorbei. Fragt der Kuhfladen: "Was bist denn Du?" Resolve: "Ich bin ein NLE". Kuhfladen: "Wenn Du ein NLE bist, bin ich ne Pizza!"

Hier ist es schwül.

Re: Doku über FCPX "Off the tracks"

Verfasst: Sa 28 Jul, 2018 13:52
von Skeptiker
Entspannter Thread (grösstenteils).

Und nein, ich kenne FCP X immer noch nicht (Stichwort: Die Verweigerung).

Leichter Wind kommt auf ...