Danke!!!
Nicht schlecht. Erinnerungen mit gemischten Gefühlen. Nur ein winziges Fenster ins damalige Leben, aber dafür auch mal das Detail im Blick.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: So 03 Jun, 2018 18:45
von domain
Naja, wesentlich haben sich die ersten Jahre der DDR nicht von meinem Lebensumfeld unterschieden. Wir wurden z.B. für 4 Wochen auf evangelische Jugendlager verschickt und dort hauptsächlich mit Carepaketen auf Zunehmen mit wöchentlicher Abwage gemästet. Seitdem liebe ich neben Haferflocken und Goudakäse speziell Ernussbutter und Ahornsirup.
Auch die AufseherInnen fühlten sich (paramilitärisch) noch ziemlich dem Gedankengut des dritten Reiches verpflichtet. Wäre heute undenkbar, eine Kinderschar derart zu beaufsichtigen und zu beschäftigen, aber spannende Kampfspiele gab es allemal.
Die Qualität von Super-8 fällt natürlich simultan neben den scharfen Buchstaben der Slashcamleiste auf meinem 2K-Monitor schon deutlich ab, aber mindert es deswegen den Informationsgehalt?
Was sagt Wowu immer: mal die Darstellungsqualität auf echtes 2K anheben, mehr bräuchten wir dann eigentlich nicht mehr, denn Pixel kann ich auch aus 60 cm Entfernung nicht erkennen (aber andere vielleicht schon ;-))
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 07:59
von ruessel
Früher war alles besser ;-)
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 11:31
von Frank B.
Noch nie ging es uns so gut wie heute.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 15:37
von domain
Alte Leute sagen ja ständig: früher war alles besser.
Für die 68-er Generation würde ich das allerdings wirklich bejahen, keine Kriege und alles im Aufbau. Fast keine Konkurrenz bei der Jobsuche und wenn nicht gerade die Eltern einiges verhinderten, generell viel mehr Freiheiten für Kinder und Jugendliche.
Die Enwicklung von Düsenflugzeugen, Computern etc. und den immer leichteren Zugang zu Informationen und Kommunikationsmöglichkeiten konnte man ja hautnah von Anfang an miterleben.
Heute mache ich mir schon mehr Sorgen um die Zukunft, denn Evolution bedeutet nicht unbedingt Höherentwicklung, sondern nur Anpassung an sich verändernde Lebensumstände, auch wenn sich diese verschlechtern.
Aktuell gibt mir die Abnahme des Insektenbestandes ziemlich zu denken. Unser Weichselbaum stand vor einigen Wochen in Vollblüte, aber kaum ein Summen bis Rauschen von Bienen und Hummeln in seiner Krone und auf 500 Km auch fast keine Insekten auf der Windschutzscheibe.
Die Wissenschaft spricht von einem 75%-igen Rückgang der Insektenmenge. Demgemäß fiel die Weichselernte auch sehr bescheiden aus und zwar zum dritten mal hintereinander.
Deutlich lustiger war ja auch, die mechanischen Geräte in ihren Funktionen zu begreifen, bei mir neben dem Puchmoped hauptsächlich Foto- und Filmgeräte.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 16:21
von Sammy D
domain hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 15:37
Alte Leute sagen ja ständig: früher war alles besser.
Für die 68-er Generation würde ich das allerdings wirklich bejahen, keine Kriege und alles im Aufbau. ...
Das eigene Gefuehl war vielleicht ein anderes, ein pinkes, flauschiges Wohlfuehlen; wenn man mit Scheuklappen die Augen auf das eigene Land richtete. Dann ja!
Global betrachtet gehoeren die 60er/70er-Jahre mit zu den blutigsten Kapiteln der Menschheitsgeschichte ueberhaupt.
West/Ost am Rande eines neuen Krieges. Mittler Osten implodiert, Westafrika im Ausnahmezustand, Sued-/Ostasien: groesster Massenmord der Geschichte etc...
Haette man damals Kommunikationsmedien wie das Internet gehabt, waere die eigene Blase schnell geplatzt.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 16:45
von ruessel
Haette man damals Kommunikationsmedien wie das Internet gehabt, waere die eigene Blase schnell geplatzt.
Deshalb ist heute gleich bei jedem kleinen Ereignis "Hysterie" angesagt........
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 16:46
von Frank B.
Ich vermute, das Insektensterben liegt irgendwie an den Windrädern. An Glyphosat kanns nicht liegen. Das wird schon ewig eingesetzt.
Jetzt werdet ihr mich wieder auslachen. Aber stellt euch mal vor, es läge tatsächlich an den Windenergieanlagen. ;)
Was dann? Kriegen wir dann wieder die Kernenergie? :) Ich vermute mal eher, selbst wenns an den Windanlagen läge, würde das irgendwie umgebogen. Das hat einfach nicht daran zu liegen. Und hier sind wir schon wieder herzlich willkommen in der DDR.
Ab ins OT. :D
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 16:48
von ruessel
Weitere 8mm Doku DDR
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 21:27
von MrMeeseeks
Frank B. hat geschrieben: ↑Mo 04 Jun, 2018 11:31
Noch nie ging es uns so gut wie heute.
Und dennoch heulen sie alle rum. Jugendliche brauchen Rückzugsorte damit ihre fragilen Seelen nicht zu Bruch gehen, unzählige Arbeitnehmer leiden am Burnout-Syndrom weil sie Hürden wie 8 Stunden Büroarbeit überwinden müssen.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Mo 04 Jun, 2018 21:33
von Frank B.
Das war auch sarkastisch gemeint auf rüssels "Früher war alles besser". Ich kennzeichne meinen Sarkasmus bloß nicht immer.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Di 05 Jun, 2018 07:18
von domain
Das nicht ernst Gemeinte dieser Aussage hat Ruessel allerdings mit einem Smiley gekennzeichnet, also innerlich auch nicht akzeptiert.
Weltweit gesehen, war früher natürlich auch keine gute Zeit.
Ovid hat das zunächst gesäte erste und goldene Weltzeitalter von noch viel früher beschrieben: Aurea prima sata est aetas ...
Seuchen und Kriege danach haben die Menschheit als Art schon immer reduziert aber nicht optimal, denn heute sind wir schon wieder 7,5 Milliarden und das meine ich sarkastisch.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Di 05 Jun, 2018 07:26
von Frank B.
Ich finde, man sollte Sarkasmus und Ironie nicht immer deutlich zu machen versuchen.
Ohne das bringt man vielleicht mehr zum Nachdenken und vor allem ruft man sofort die Gedankenpolizei auf den Plan.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Di 05 Jun, 2018 07:50
von ruessel
Das traurige ist, ich glaube MIR ging es früher besser......
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Di 05 Jun, 2018 07:58
von Frank B.
Und ich glaube, darum gehts auch in dem Satz: "Früher war alles besser", bei allen, die ihn sagen, wobei das "Alles" eher als Trotz zu verstehen ist als etwas Allumfassendes. Zum Wohlbefinden gehört eben immer etwas mehr als gutes Essen, Autos und Wohlstand insgesamt. Auch die jeweilige politische Lage ist nicht das Wesentliche, wiewohl man die in der jeweiligen Situation auch als Leidensdruck empfinden kann.
Aber eigentlich wissen wir alle, wenn wir nur ein wenig in uns gehen, dass beide Sätze: Früher war alles besser" und "Nie ging es uns so gut wie heute" nur individuell und nicht pauschal anzuwenden sind und dass sie auch nicht in der Aussage stimmen.
Ich finde es sehr wichtig, sich das bewusst zu machen und darüber nachzudenken, warum ich mein Leben heute als schlechter oder besser als früher empfinde. Das kann ein schmerzhafter Prozess sein. Aber Schmerzen haben wir ja eh. Sie zu ignorieren und nicht zu akzeptieren, wäre töricht.
Re: Doku: 8mm DDR
Verfasst: Di 05 Jun, 2018 14:07
von acrossthewire
ruessel hat geschrieben: ↑Di 05 Jun, 2018 07:50
Das traurige ist, ich glaube MIR ging es früher besser......
Oder glaubst du nur das es dir besser ging. Oder meinst du das konkret körperlich?