Seite 1 von 1

FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 10:58
von Ldal
Servus!

Ich muss für einen TV-Sender eine fertige Doku im MXF-Format abliefern.
Nun bin ich leider bei der Audio-Spurbelegung etwas überfordert...
Das Projekt wird in FCPX erstellt. Aufgezeichnet mit einer Sony in XAVC Long GOP.

Nun zwei Fragen:
- sehe ich das richtig, dass ein Surround-Mix erstellt werden muss (oder lediglich die 8 einzelnen Spuren belegt werden müssen?
- meine Atmo wurde stets in Mono aufgezeichnet. Würdet ihr diesen Kanal (Channel A3) dann einfach kopieren?

Anbei die delivery-Guidelines:
MXF.JPG
Leider habe ich diesbzgl. überhaupt keine Praxiserfahrung, da ich immer alles als .mov abgeliefert habe...

Vielen Dank für eure Hilfe!
lg

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 11:03
von R S K
Hast du denn die verschiedenen Audio-„Spuren” mit entsprechenden ROLLEN versehen?

- RK

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 11:09
von Ldal
ja hab´ ich.
allerdings kann ich eine Mono-Datei soweit ich weis ja nur mit einer Spur belegen (in meinem Fall Channel A3).
Muss ich dann die Datei kopieren und mit A4 belegen, oder bei der finalen Ausgabe dann einfach den Kanal 4 mit der Rolle A3 belegen?

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 11:46
von R S K
Du siehst aber schon, dass in den Richtlinien nur FÜNF Spuren aufgelistet sind? Das heißt DREI davon sind stereo, die anderen beiden mono… = 8 Kanäle.

- RK

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 11:51
von Ldal
???
Ich lesen 1&2 als Stereo (hierzu hätte ich die Projekt-Summe einmal als Stereodatei ausgerechnet und dann nochmal neu eingefügt), sowie 6 Mono-Dateien.
Welcher ist der dritte Stereo-Kanal?

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 12:04
von R S K
Meinst du z.B. Musik soll mono ausgespielt werden?

- RK

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 12:26
von Ldal
eine Stereo-Datei kann ich nur einer Rolle zuweisen.
Wenn ich aber Dual-Mono nehmen würde, dann wären zwei Rollen möglich. -> bin ich da am falschen Weg?

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 12:44
von Jott
Vielleicht Begriffsverwirrung: bei XDCAM MXF gibt es kein "stereo", es sind immer acht Mono-Kanäle. Ein Stereosignal (Musik, Atmo ...) belegt zwei Mono-Kanäle. Muss halt entsprechend geroutet sein, je nach Vorgabe.

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 12:47
von R S K
Ähm… kann es sein, dass du nicht „Quicktime-Film mit mehreren Spuren” nimmst?

Jedenfalls steht in den Vorgaben ganz klar, dass die ersten drei STEREO sind.

Bild

Das heißt ja nicht „Kanal A12, A34…”, das heißt Kanal 1 & 2, 3 & 4, 5 & 6, DANN aber Kanal 7 und Kanal 8 alleine… nein?

Und man kann so viele Rollen einer Spur zuweisen wie man will UND diese individuell als STEREO oder auch MONO definieren.

Bild

usw. usw. …

- RK

Re: FCPX - MXF delivery Guidelines

Verfasst: Fr 11 Mai, 2018 12:55
von Ldal
Danke RK!
Hast recht - jetzt hab´ ichs endlich kapiert:)

eine letzte Frage noch:
Der erste Stereo-Kanal A12 soll lt. Guideline R128-konform sein. Die anderen anscheinend nicht (sondern nur nicht übersteuern)?
Wärs nicht am sinnvollsten, wenn ich als letzten Schritt aus allen Daten in der Timeline einen "neuen zusammengesetzten Clip" mache, und diesen dann an die R128-Richtlinien anpasse (also über alle vorhandenen Audiodateien drüber)?