Seite 1 von 2

Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 18:34
von Thisisbearmany
Ich habe ein Problem zu dem ich online bisher keine Lösung finden konnte.

Ich habe den Ton mit einem Zoom H2N aufgenommen an dem das Rode Reporter Mic angeschlossen war. Bei Premiere Pro CC2018 habe ich die Audiodatei als AAC Format exportiert. (48000Hz/Stereo/320 Kbits) Mehrere Freunde von mir, die alle ein IPhone 6 (oder darunter) besitzen, hören allerdings kein Ton sondern nur ein Rauschen und ganz dumpf die Stimme.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

Ich habe das Video mal zur Veranschaulichung hochgeladen: https://youtu.be/mEwA1ylte8o

Beste Grüße

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 18:49
von srone
mal abgesehen vom ton, der auf meinem laptop normal läuft, warum zeigst du in beiden einstellungen deine kameras, ein stilmittel?

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 18:52
von Thisisbearmany
srone hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 18:49 mal abgesehen vom ton, der auf meinem laptop normal läuft, warum zeigst du in beiden einstellungen deine kameras, ein stilmittel?

lg

srone
Ich war leider komplett alleine und musste dementsprechend schauen ob es mit der Aufnahme funktioniert. Hast du denn auch einen Lösungsvorschlag?

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 18:57
von srone
ich sehe das problem beim i-os der smartphones, einen versuch wert wäre 192kbit, das ist üblicher.

ich gehe auch davon aus, du hast das als film, sprich mp4 exportiert, welche multiplex einstellung im export fenster hast du gewählt?

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:07
von Thisisbearmany
srone hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 18:57 ich sehe das problem beim i-os der smartphones, einen versuch wert wäre 192kbit, das ist üblicher.

ich gehe auch davon aus, du hast das als film, sprich mp4 exportiert, welche multiplex einstellung im export fenster hast du gewählt?

lg

srone
Export Settings waren H264, Vorgabe HD 1080.

Es geht auch mit 192 kbit nicht. Langsam verzweifle ich.

Ich habe dir mal zwei Bilder angehängt
Bild

Bild

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:15
von srone
Thisisbearmany hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 19:07 Export Settings waren H264, Vorgabe HD 1080.

Es geht auch mit 192 kbit nicht. Langsam verzweifle ich.
im exportfenster gibt es den reiter "multiplexer", schau mal was du dort einstellen kannst...

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:17
von Thisisbearmany
srone hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 19:15
Thisisbearmany hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 19:07 Export Settings waren H264, Vorgabe HD 1080.

Es geht auch mit 192 kbit nicht. Langsam verzweifle ich.
im exportfenster gibt es den reiter "multiplexer", schau mal was du dort einstellen kannst...

lg

srone
Dort kann ich den Multiplexer von MP4 zu 3GPP oder ohne umstellen und die Streamkompatibilität von Standard zu PSP oder IPOD

PS: habe in dem oberen Post mal zwei Bilder angehangen.

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:30
von srone
Thisisbearmany hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 19:17
srone hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 19:15

im exportfenster gibt es den reiter "multiplexer", schau mal was du dort einstellen kannst...

lg

srone
Dort kann ich den Multiplexer von MP4 zu 3GPP oder ohne umstellen und die Streamkompatibilität von Standard zu PSP oder IPOD

PS: habe in dem oberen Post mal zwei Bilder angehangen.
probiers es mal mit mp4 und ipod...

und btw, maximale bittiefe sowie maximale renderqualität auf on, sonst verschenkst du viel qualität in premiere...

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:42
von Thisisbearmany
srone hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 19:30
Thisisbearmany hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 19:17
Dort kann ich den Multiplexer von MP4 zu 3GPP oder ohne umstellen und die Streamkompatibilität von Standard zu PSP oder IPOD

PS: habe in dem oberen Post mal zwei Bilder angehangen.
probiers es mal mit mp4 und ipod...

und btw, maximale bittiefe sowie maximale renderqualität auf on, sonst verschenkst du viel qualität in premiere...

lg

srone
Es funktioniert trotzdem nicht. Ich bin wirklich ratlos was ich falsch mache. Ich wollte halt gern Facebook Werbung darauf schalten aber wenn es bestimmte Leute nicht hören können bringt das nicht viel.

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:45
von srone
ich denke, du machst nichts falsch, der bug steckt entweder im I-os der iphones oder in premiere, mehr gibt es da nicht einzustellen...

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:55
von Thisisbearmany
Kann ich etwas im Zoom beim Aufnehmen falsch gemacht haben?

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:56
von srone
wie waren denn die record-settings?

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:04
von Alf_300
Auf Mono-Kompatibilität achten.
da bist Du Voll im roten Bereich.
das gefällt den Handy's nicht.

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:07
von srone
Alf_300 hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:04 Auf Mono-Kompatibilität achten.
guter aspekt...wobei im video sieht man nur ein mono-mikrofon... hast du das gemessen alf?

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:16
von Alf_300
Klar hab ich das gemessen

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:20
von Thisisbearmany
Das Zoom hat in WAV 48 kHz 24 Bit aufgenommen alle Einstellungen soweit aus bis auf die Plugin Power. Kriege ich das nachträglich geändert mit der Mono Kompatibilität?

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:21
von srone
du hast auf eine spur in mono aufgezeichnet?

und die dann wie in premiere auf stereo gebracht?

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:22
von Thisisbearmany
Nein oben das Rad steht auf MY. Soweit ich weiß ist das Stereo.

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:27
von srone
Thisisbearmany hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:22 Nein oben das Rad steht auf MY. Soweit ich weiß ist das Stereo.
my? du meinst aber nicht ms? dann wäre das kein stereo im herkömmlichen sinne. kläre das bitte mit der anleitung des zooms..., hier wird vermutlich der fehler liegen...

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:28
von Thisisbearmany
srone hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:27
Thisisbearmany hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:22 Nein oben das Rad steht auf MY. Soweit ich weiß ist das Stereo.
my? du meinst aber nicht ms? dann wäre das kein stereo...

lg

srone
Entschuldung es steht auf XY

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:29
von srone
was sagt das manual dazu?

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:32
von Thisisbearmany
Es soll Stereo sein. Wie kriege ich diese Mono Kompatibilität zurück? Geht das irgendwie?

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:36
von Alf_300
Das Manual sagt dasss man bei Stereo-Aufnahmen auch Stereo-Microfonen annstecken sollte

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:37
von srone
ich würde im audio editor (audition) eine seite, egal welche, abtrennen und dann sowohl links wie rechts in einem stereo file wieder einsetzen...

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:42
von Thisisbearmany
Also bedeutet das, dass ich nächstes mal in Mono aufnehmen muss. Mist. Ich habe leider kein Programm a la Audition gibt es auch in Premiere eine Möglichkeit?

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:52
von srone
ja, den audio effekt "links auffüllen" bzw "rechts auffüllen" auf die audiospur anwenden...ist sogar noch einfacher als das oben beschriebene...manchmal steht man sich selbst auf der leitung...;-)

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:54
von Alf_300
Wav kannst haben

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 21:19
von Thisisbearmany
srone hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:52 ja, den audio effekt "links auffüllen" bzw "rechts auffüllen" auf die audiospur anwenden...ist sogar noch einfacher als das oben beschriebene...manchmal steht man sich selbst auf der leitung...;-)

lg

srone
Und das war die Lösung des Problems. Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie ich mit meinem H2N MONO aufnehme.

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 21:38
von srone
oder eben nicht, wenn du jetzt weisst wie du das in der post regelst...

alfs angebot wäre aber auch ein danke wert...;-)

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Do 12 Apr, 2018 21:42
von Thisisbearmany
Alf_300 hat geschrieben: Do 12 Apr, 2018 20:54 Wav kannst haben
Vielen lieben Dank für deine Hilfe. Ich bin im Bereich Video und Ton noch neu und hätte den Fehler ohne dich niemals gefunden. DANKE.

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Fr 13 Apr, 2018 05:38
von carstenkurz
Ich glaube nicht, dass das Problem per se an einer Stereo-Aufnahme liegt. Eher ist da wohl irgendwo unterwegs die Phase eines Kanals gedreht worden. Wo/Wie, ist die spannende Frage...

Hmm, das Rode Reporter Mic ist ein dynamisches Mikrofon mit XLR Ausgang.
Wer errät, was da schief gegangen ist? Ein wunderschöner Anwenderfehler mit nettem Physik-Demonstrations-Effekt...


Ich habe schon gelegentlich YouTube Videos gesehen (gehört), die auf einem Laptop mit nah beeinander liegenden L/R Speakern extrem dünn klangen, und beim Abhören am gleichen Gerät über Kopfhörer breit waren. Der gleiche Effekt wäre hier auch am iPhone/Smartphone bei der Verwendung von Kopfhörern aufgetreten. Manche Smartphones haben Mono-Lautsprecher mit elektronischer (=perfekter) Summierung, manche haben Stereo-Lautsprecher, da löscht es sich dann mehr oder weniger akustisch aus. Je nachdem, wie man das Smartphone hält oder liegen hat...

'Mono-Kompatibilität' ?- das ist ein klassischer Euphemismus ;-)

- Carsten

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Fr 13 Apr, 2018 22:36
von carstenkurz
Niemand? Na kommt, so schwer ist es doch nicht, hab's im Grunde doch schon verraten.

- Carsten

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Fr 13 Apr, 2018 22:42
von srone
jupp, xlr auf stereo adapter, schlicht falsch beschaltet...;-)

lg

srone

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Sa 14 Apr, 2018 00:28
von Thisisbearmany
Okay also ist das falsch? Und wie mache ich es stattdessen?

Kann ich einen solchen Adapter benutzen? https://m.thomann.de/de/rode_vxlr_revie ... ef=mrp_r_0

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Verfasst: Sa 14 Apr, 2018 01:21
von carstenkurz
Der ist komplett falsch, da ist ein XLR-Stecker dran, Du brauchst für dein Mikro XLR-Female.

Wo hast Du denn das jetzige Adapterkabel her? Es gibt ja Leute, die auf so ein Kabel sogar scharf sind, weil es 'differentielle' Aufnahmen auf Stereokanälen ermöglicht. Nur, für dich ist es eben nur umständlich zu nutzen, weil Du immer dafür sorgen musst, dass einer deiner beiden Aufnahmekanäle in der weiteren Bearbeitung entweder stumm geschaltet/gelöscht, oder durch den Inhalt der jeweils anderen Spur ersetzt werden muss. Wenn man das vergisst, hast Du jedesmal dieses Problem. Das Kabel was Du da hast ist im Grunde für 99% aller Anwendungen unbrauchbar. Lediglich an RED Kameras gibt es m.W.n. symmetrisch beschaltete Miniklinkenbuchsen.


Das hier müsste das richtige sein:

https://www.thomann.de/de/cae_20035_kamerakabel.htm
oder mit Winkel-Stecker:
https://www.thomann.de/de/pro_snake_cam ... 3.5_274648
(beide Kabel gibt es auch in einer 3m Variante)

Allerdings irritiert mich gerade vor dem Hintergrund dieses Threadthemas die Beschreibung etwas - eine Lötbrücke zwischen Spitze und RING an der Miniklinke kann nicht richtig sein, jedenfalls nicht als alleiniges Beschaltungsmerkmal - dann würden sich + und - vom Mikrofon nämlich schon am Rekordereingang auslöschen... (Das gleiche würde übrigens auch bei einer Mono-Aufnahme des H2n passieren, Mono kann der aber eh von extern nicht aufzeichnen, von daher wäre das für dich auch keine Alternative gewesen.)
Ich vermute aber, die desymmetrieren schon im XLR, und dann bedeutet die (zusätzliche) Lötbrücke in der Miniklinke schlicht, dass das resultierende Signal mit identischer Polarität auf BEIDE L/R Kanäle aufgezeichnet wird. Also kauf das Ding ruhig.

Hier sieht man die benötigte Schaltung mit Desymmetrierung und Dual-Mono-Brücke:

http://www.rode.com/faq/how-can-i-conne ... trs-socket

Kommt aus der RODE FAQ, lustigerweise hat Rode selbst ein solches Kabel garnicht im Zubehör-Sortiment.


- Carsten