Seite 1 von 1
4K auch in 3D
Verfasst: Do 01 Mär, 2018 10:43
von 3Dvideos
4K kann man auch in 3D erstellen. Mit den bisherigen Doppel-HD-Kameras von JVC und Sony ist das kein Problem. Denn Doppel-HD kommt in 4K als HD SBS ( side-by-side ) zur Geltung. Damit ist für 4K keine neue Kamera erforderlich. Die Bearbeitung bleibt so einfach wie bisher. Mit dem Schnittprogramm PowerDirector werden Korrekturen über Intelligentes SVRT schnell gerendert. Allerdings ist das eigentliche Erstellen und Hochladen auf Youtube aufwendiger. Eine knappe halbe Stunde Rendern in 4K erfordert vier Stunden, das Hochladen bei DSL50 zwei Stunden.
NEU: Morgen um 19 Uhr erscheint eine Doku über das Auto- und Technikmuseum Sinsheim ( Länge: 25 Minuten ). Die ersten 3D Videos in 4K auf meiner Youtube-Seite liegen bereits vor:
https://www.youtube.com/user/klausbellmann
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Do 01 Mär, 2018 21:19
von wolfgang
Eine Sony TD10, 20 oder 30 aber auch eine JVC TD1 wie auch eine Panasonic Z10000 sind reine HD Geräte und sicher weder 4K DCI noch UHD Geräte. Das ist also mal grundlegend falsch wenn das als 4K interpretiert wird.
Da keine integrierten 3D UHD Geräte mehr gebaut worden sind kommen für UHD wie 4K DCI 3D lediglich Spiegelrigs oder side-by-side rigs mit je zwei Stück UHD/4K DCI Kameras in Frage. Es sind also sehr wohl neue Kameras erforderlich, samt den rigs.
Der Editieraufwand ist entsprechend hoch, da hier die 8-fache Pixelanzahl gehandelt werden muss, verglichen mit einer 2D HD Kamera. Oder 4x so groß wie bei 3D basierend auf HD Geräten.
Selbst side-by-side half in 4K entspräche erst her halben 4K Auflösung und die Frage, wie das als 3D normgerecht abzuspielen wäre ist eine interessante Frage.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: So 08 Apr, 2018 09:28
von 3Dvideos
Die Sony TD30 ist wie die anderen zitierten Geräte keine HD-Kamera, sondern eigentlich als Doppel-HD-Kamera konzipiert, weil sie nämlich für jedes Auge ein eigenes HD-Bild aufnimmt. Doppel-HD ist damit gleichzeitig Youtube-4K in 3D SBS ( 2160 Pixel ). Das Schnittprogramm verdoppelt das 3D-SBS-Bild auf die volle 4K-Größe ( 2160 * 3840 ). Liebe Grüße nach Wien.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: So 08 Apr, 2018 09:47
von Frank Glencairn
Hahaha - 4K ist, wenn man nur fest genug daran glaubt (nachdem man es sich selbst schöngerechnet hat).
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: So 08 Apr, 2018 09:50
von 3Dvideos
Viele 3D-Geräte funktionieren mit dem Side-by-Side-Verfahren (SBS), also mit doppelten Halbbildern. Diese doppelten Halbbilder liefert etwa die Sony TD30 in HD und 4K. Auf dem Fernsehgerät überzeugen die 3D-Aufnahmen sowohl in HD, als auch in 4K durch eine angenehme Schärfe.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: So 08 Apr, 2018 10:00
von Frank Glencairn
Jaaaa sicher. Ein 5 Jahre alter 950,- Euro Consumer Camcorder macht 4k in 3D.
Ganz bestimmt - da kauf ich mir gleich 2 und hab dann 6D in 8K.
Die Mühle schafft ja nicht mal 1080p im 3D Betrieb, sondern nur 1080i.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: So 08 Apr, 2018 10:06
von wolfgang
Lass ihn. Wenn ich mit einem Auge auf ein 4K Gerät schaue habe ich eben 4K. Wenn ich das andere Auge aufmache sind’s schon 8K.
Ist halt pures Wunschdenken.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: So 08 Apr, 2018 11:41
von TomStg
3Dvideos hat geschrieben: ↑So 08 Apr, 2018 09:50
Viele 3D-Geräte funktionieren mit dem Side-by-Side-Verfahren (SBS), also mit doppelten Halbbildern. Diese doppelten Halbbilder liefert etwa die Sony TD30 in HD und 4K. Auf dem Fernsehgerät überzeugen die 3D-Aufnahmen sowohl in HD, als auch in 4K durch eine angenehme Schärfe.
Meine Güte, musst Du eigentlich in jedem Forum Deinen Quatsch verbreiten?
Bleib bei videoaktiv, da ist eh Hopfen und Malz verloren.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: So 08 Apr, 2018 12:04
von Roland Schulz
Die ganzen Sony TD‘s gingen effektiv zudem nicht über echtes 720p hinaus.
Hatte allerdings den Vorteil dass man „verlustfrei“ 720p 3D BDs erstellen konnte.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: So 08 Apr, 2018 12:11
von wolfgang
1080 50i als MVC speichert die schon ab. Aber das ist auch nur bestenfalls 2x1920x1080 interlaced. Berücksichtigt man den interlinear flicker dieser alten Formate bist gleichwertig mit 720p. Aber das weiß dieser User wohl alles nicht.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Di 10 Apr, 2018 09:40
von 3Dvideos
Roland Schulz hat geschrieben: ↑So 08 Apr, 2018 12:04
Die ganzen Sony TD‘s gingen effektiv zudem nicht über echtes 720p hinaus.
Hatte allerdings den Vorteil dass man „verlustfrei“ 720p 3D BDs erstellen konnte.
Wenn ich über die Playstation 4 schaue, wird das mit der TD30 erstellte Youtube-Video in 1020p dargestellt. Wenn ich über ein anderes Gerät schaue nur in 720p Offenbar hängt die Qualität der Darstellung nicht von der Kamera ab, sondern vom Wiedergabegerät.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Di 10 Apr, 2018 09:43
von 3Dvideos
wolfgang hat geschrieben: ↑So 08 Apr, 2018 10:06
Lass ihn. Wenn ich mit einem Auge auf ein 4K Gerät schaue habe ich eben 4K. Wenn ich das andere Auge aufmache sind’s schon 8K.
Ist halt pures Wunschdenken.
Reine Mathematik.
Ob man Doppel-HD in SBS-HD oder SBS-4K umwandet, ist von der Schärfe her gleich.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Di 10 Apr, 2018 09:52
von wolfgang
3Dvideos hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 09:43
wolfgang hat geschrieben: ↑So 08 Apr, 2018 10:06
Lass ihn. Wenn ich mit einem Auge auf ein 4K Gerät schaue habe ich eben 4K. Wenn ich das andere Auge aufmache sind’s schon 8K.
Ist halt pures Wunschdenken.
Reine Mathematik.
Ob man Doppel-HD in SBS-HD oder SBS-4K umwandet, ist von der Schärfe her gleich.
Wir wissen eh längst dass du nicht rechnen kannst.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Di 10 Apr, 2018 10:53
von Funless
wolfgang hat geschrieben: ↑So 08 Apr, 2018 10:06
Lass ihn. Wenn ich mit einem Auge auf ein 4K Gerät schaue habe ich eben 4K. Wenn ich das andere Auge aufmache sind’s schon 8K.
Und wenn ich Brillenträger bin, hab' ich 16K. :-)
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Di 10 Apr, 2018 15:51
von 3Dvideos
wolfgang hat geschrieben: ↑So 08 Apr, 2018 12:11
1080 50i als MVC speichert die schon ab. Aber das ist auch nur bestenfalls 2x1920x1080 interlaced. Berücksichtigt man den interlinear flicker dieser alten Formate bist gleichwertig mit 720p. Aber das weiß dieser User wohl alles nicht.
Solange das TV-Bild gefällt, juckt das doch keinen.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Di 10 Apr, 2018 16:55
von wolfgang
Funless hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 10:53
wolfgang hat geschrieben: ↑So 08 Apr, 2018 10:06
Lass ihn. Wenn ich mit einem Auge auf ein 4K Gerät schaue habe ich eben 4K. Wenn ich das andere Auge aufmache sind’s schon 8K.
Und wenn ich Brillenträger bin, hab' ich 16K. :-)
Genau! :)
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Di 10 Apr, 2018 16:58
von wolfgang
3Dvideos hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 15:51
wolfgang hat geschrieben: ↑So 08 Apr, 2018 12:11
1080 50i als MVC speichert die schon ab. Aber das ist auch nur bestenfalls 2x1920x1080 interlaced. Berücksichtigt man den interlinear flicker dieser alten Formate bist gleichwertig mit 720p. Aber das weiß dieser User wohl alles nicht.
Solange das TV-Bild gefällt, juckt das doch keinen.
Ja dann sei doch damit zufrieden wenn es gefällt und behaupte nicht ständig felsenfest irgendeinen Unsinn wie dass man aus HD-Geräten auch 4K bekommen würde.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Do 12 Apr, 2018 13:19
von 3Dvideos
wolfgang hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 16:58
3Dvideos hat geschrieben: ↑Di 10 Apr, 2018 15:51
Solange das TV-Bild gefällt, juckt das doch keinen.
Ja dann sei doch damit zufrieden wenn es gefällt und behaupte nicht ständig felsenfest irgendeinen Unsinn wie dass man aus HD-Geräten auch 4K bekommen würde.
Ich bin zufrieden. Und der Unsinn kommt von Ihnen. Sie haben behauptet, die TD-Serie könne nur HD. Im Hinblick auf 4K SBS spricht die Mathematik gegen Sie. Wenn Sie plötzlich den 50i-Joker aus dem Ärmel ziehen, ist das falsches Spiel.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:00
von wolfgang
Oh Gott, geht das wieder los???? Du solltest mal LERNEN die grundlegenden Soezifikationen zu verstehen. HD ist und bleibt HD und ist eben nicht 4K. Punkt.
Und sbs-half ist eben nur die Hälfte des jeweiligen Formats. Und selbst wenn man was hochskaliert ist das nur hochgerechnet und sonst gar nichts. Wenn schon dann soll das das Sichtgerät machen - aber das wars dann auch schon.
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Do 12 Apr, 2018 19:54
von Darth Schneider
Interessante Diskussion.
Hey, dann könnte ich ja mit 4 von den neuen Black Magic Design 4K Cinema Pocket Kameras 8K, 3D Filme in RAW machen.... rein mathematisch gesehen. Wenn das eine Software das ja so einfach hochrechnen kann.
Toll.
Einen schönen Abend.
Gruss Boris
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Do 12 Apr, 2018 20:03
von srone
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 12 Apr, 2018 19:54
Interessante Diskussion.
Hey, dann könnte ich ja mit 4 von den neuen Black Magic Design 4K Cinema Pocket Kameras 8K, 3D Filme in RAW machen.... rein mathematisch gesehen. Wenn das eine Software das ja so einfach hochrechnen kann.
aber du weisst ja, raw ist nur schwarz-weiss, multipliziert mit den 3 farbkanälen bist du dann bei 24k, dazu 22.2 audio in resolve studio... ein traum...;-)
lg
srone
Re: 4K auch in 3D
Verfasst: Fr 13 Apr, 2018 08:53
von 3Dvideos
wolfgang hat geschrieben: ↑Do 12 Apr, 2018 19:00
Oh Gott, geht das wieder los???? Du solltest mal LERNEN die grundlegenden Soezifikationen zu verstehen. HD ist und bleibt HD und ist eben nicht 4K. Punkt.
Und sbs-half ist eben nur die Hälfte des jeweiligen Formats. Und selbst wenn man was hochskaliert ist das nur hochgerechnet und sonst gar nichts. Wenn schon dann soll das das Sichtgerät machen - aber das wars dann auch schon.
Gut ist, dass Sie schon mal eingesehen haben, dass die TDs von Sony nicht HD, sondern Doppel-HD liefern. Natürlich ist es bei 4K nicht anders als bei 3D: Auch bei 4K gibt es Real 4K. Und wie bei Real 3D ist die Umwandlung nur die zweitbeste Lösung. Durch 4K kann man aber aus seiner 3D-Kamera mehr herausholen.
Bei allen technischen Streitereien über Kleinigkeiten sollte man die Nachteile von 4K im Großen nicht übersehen: Große Chancen bedeuten oft auch große Probleme. 4K ist nicht nur teuer von der Anschaffung und vom Betrieb her. Auch die Bildqualität kann leiden. Aufgrund der riesigen Datenmenge liefern 4K-Kameras keine flüssigen Bewegungen in der vollen Qualität. Statt 50 Bilder pro Sekunde hat man dann nur 25. Das kann zu ruckeligen Schwenks führen. Auch die Bearbeitungszeit kann sich aufgrund der riesigen Datenmenge vervielfachen.
Dabei schauen Anfänger häufig nur auf die Pixelzahl und übersehen dabei nicht nur die Zusammenhänge von Aufnahme- und Wiedergabegeräten, sondern auch die Zusammenhänge von Pixelzahl und Bildschirmdiagonale sowie den Abstand der Betrachtung. Große Räume können große Geräte sinnvoll machen. Tatsächlich werden in 3D-Kinos auf Megaleinwände Filme in 4K projeziert. Der richtige Abstand macht die Qualität. In kleineren Räumen als in Kinos kann auf großen Bildschirmen ( Diagonale 55 oder 65 ) schon HD 720 ( Sendestandard ) angenehm wirken. Immer mehr Zuschauer konsumieren Videos jedoch über das Handy. Dafür braucht man eigentlich nicht den Riesenaufwand einer 4K-Produktion.
Durch den Konsumterror, der dem Markt jedes Jahr eine neue Technik aufzwingt, statt den Technikpluralismus zu fördern, bleiben die Chancen der jeweiligen Technik häufig unterentwickelt. Wer jedes Jahr einen kurzen Kick haben will, kommt auf seine Kosten. Doch wird in absehbarer Zeit 4K schon wieder out sein? Wer künstlerisch am Thema Film und Video interessiert ist, kann über den Konsumterror nicht begeistert sein.