Seite 1 von 1
Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: Sa 27 Jan, 2018 23:45
von Rapper
Nach 10 Jahren Pause belebe ich mein Videoschnitt-Hobby wieder. Canopus Eazy DV gibts ja leider nicht mehr. Corel hat derweil Ulead Studio und Pinnacle Studio gekauft und auch eine eigene "Studio"-SW , ist das richtig oder sind das nur 2 verschiedene Studios? Sind die ähnlich oder gibt es bestimmte Vorteile für das eine oder andere Studio? Rapper
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: So 28 Jan, 2018 05:09
von Alf_300
Nach 10 Jahren immer noch empfehlrnswert = Cyberlink.
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: So 28 Jan, 2018 21:45
von Rapper
Alf_300 hat geschrieben: ↑So 28 Jan, 2018 05:09
Nach 10 Jahren immer noch empfehlrnswert = Cyberlink.
Ja, Powerdirector wäre keine schlechte Idee - Arbeitsweise ähnlich wie die Corel-Studios?
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: Do 01 Feb, 2018 17:14
von Jasper
Ich kenne kein Corel Studio!
Es gibt von Corel:
Corel Video Studio (ehemals Ulead)
Pinnacle Studio
Roxio VideoWave Editor / Roxio Creator NXT 6
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: Do 08 Feb, 2018 09:32
von Rapper
Jasper hat geschrieben: ↑Do 01 Feb, 2018 17:14
Ich kenne kein Corel Studio!
Es gibt von Corel:
Corel
Video Studio (ehemals Ulead)
Pinnacle
Studio
Roxio VideoWave Editor / Roxio Creator NXT 6
Welches davon wäre warum empfehlenswert? Rapper
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: Do 08 Feb, 2018 10:18
von hannes
halte dich an Cyberlink PowerDirector.
Stabil, sauschnell und intuitiv.
Hatte früher alles mögliche, ULEAD, Canopus, etc.
Nutze seit Jahren PD12. Mehr braucht kein Hobbyfilmer.
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: So 11 Feb, 2018 01:06
von Rapper
hannes hat geschrieben: ↑Do 08 Feb, 2018 10:18
Hatte früher alles mögliche, ULEAD, Canopus, etc.
Nutze seit Jahren PD12. Mehr braucht kein Hobbyfilmer.
Hallo Hannes aus Essen, ich glaube ich erinnere mich, du warst doch vor über 10 Jahren schon dabei als ich noch Canopus-Anhänger war. Seitdem machte ich Pause und fange jetzt mit dem Hobby wieder an. Power Director ist eine sehr gute Idee. Für den Einstieg übe ich jetzt erst mal mit ShotCut (unter Linux) , sollte es anspruchsvoller werden, wird es PD. Rapper
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: Mo 12 Feb, 2018 10:12
von hannes
@Rapper
du warst doch vor über 10 Jahren schon dabei als ich noch Canopus-Anhänger war.
Richtig! Seit dem hat sich viel getan, sowohl bei den Geräten als auch beim Videoschnitt.
Mit 80 Jahren bin ich dann aus der Sache ausgestiegen und versuche jetzt endlich zur Ruhe zu kommen. ;-)
Im Winter auf La Palma am Meer, in der Übergangszeit in der Stadtwohnung und im Sommer im Sommerhaus im Niederbergschen Land. Eigentlich kein schlechtes Leben. Habe für "immer dabei" einen kleinen Laptop mit LinuxMint, der aber auch nicht wirklich Freude macht. Für den Internetkram reicht's, aber für mehr nicht.
Für den Einstieg übe ich jetzt erst mal mit ShotCut (unter Linux)
Habe versucht, das zu installieren. Geht nicht. Wollte nur ein paar Schnipsel aus der FZ200 zusammen schneiden. Aber was soll's? Sieht sich ohnehin kein Mensch an.
Muchos saludos
hannes
Palmerischer Spruch:
"Wen Gott liebt dem schenkt er Wein und ein Leben auf La Palma"
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: Mo 12 Feb, 2018 11:36
von Jasper
Rapper hat geschrieben: ↑Do 08 Feb, 2018 09:32
Welches davon wäre warum empfehlenswert? Rapper
Naja, von Pinnacle gibt es keine (aktuelle) Testversion...
und Roxio VideoWave Editor / Roxio Creator NXT 6 ...
Von Corel Video Studio gibt es eine neue Version.
https://www.videostudiopro.com/de/pages ... cuversion=
wobei ich Cyberlink Power Director vor diesen bevorzugen würde.
Re: Corel - Pinnacle - Ulead / Studio - welches für wen?
Verfasst: So 25 Feb, 2018 10:35
von hannes
gestattet mir bitte eine allgemeine Frage zu Linux. Hat mit Videoschnitt nix zu tun:
Vom Win-Rechner mache ich regelmäßig ein Image was ich im Ernstfall zurück spielen kann.
Wie macht ihr das mit LINUX? Danke für die Hilfe.
hannes
derzeit auf La Palma