Der Typ braucht nichts vom Beleuchten verstehen und kann erzĂ€hlen was er will, wenn man den Farbstich ganz einfach selbst in dem YT-Video sieht.klusterdegenerierung hat geschrieben: âSa 24 Okt, 2020 14:13@DAF
Suuuuuper wieder mal das 3 Jahre alte Video von einem Typen der selbst so wenig von Beleuchten versteht wie ich von Kernspaltung.
ebenso die 1750lux in 1m bei 100w?Tageslicht-Banlanced Farbtemperatur von 51000 K
Da wÀre ein Link dann ja schon nett!
Sorry, ist jetzt drin!klusterdegenerierung hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 18:08Da wĂ€re ein Link dann ja schon nett!
Ich selbst habe hier wirklich zero Erfahrung mit der Marke CAME TV. Ich werde bei Video Data bestellen und kann das Ding binnen 2 Wochen zurĂŒckschicken falls es mir nicht taugt.klusterdegenerierung hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 18:52Bei Came TV habe ich scheinbar nicht ohne Grund immer eine Marke vor Augen, die oft der Entwicklung ein paar Jahre hinterherhinkt, nicht wirklich immer ausgereift ist, dazu aber ganz schön teuer.
Das alles passt fĂŒr mich nicht zusammen und ist der Grund warum "mich" die Marke nicht wirklich interessiert bzw ĂŒberzeugt.
Ggf nicht wenn du als gewerblicher Kunde bestellst. Hatte da bei Videodata schon Probleme, was ja deren gutes Recht ist.r.p.television hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 19:08Ich werde bei Video Data bestellen und kann das Ding binnen 2 Wochen zurĂŒckschicken falls es mir nicht taugt.
Naja, die Lampen erfĂŒllen bei weitem nicht meine Anforderungen. Da hat man wieder das dumme Gebaumel weil der Akku nicht direkt am GerĂ€t anbringbar ist. Die mögen super sein wenn man neben dem Auto ein Sit-in filmt. Aber nicht wenn man einen Lichtformer 2km in eine verlassene Mine auf einem Handstativ hineintrĂ€gt. Da kann man keinen V-Mountakku brauchen, der an einem Kabel herumbaumelt. Und der angegebene CRI-Wert ist auch schlechter (wenn man diesen Werten Vertrauen schenken mag). Und Lichtformer ist bei der Forza auch nicht dabei und erhöht das Gewicht wohl auch noch mal um einiges.klusterdegenerierung hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:06Wenns um klein und Akku geht, die hier sind es auch und recht gĂŒnstig:
Oder die Forca, auch winzig aber gut:
Ah, ok. Das habe ich ĂŒbersehen. Sorry.klusterdegenerierung hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:19Wieso, die ersten haben doch einen Sony Akku mount, was soll da denn blöd baumeln?
Hhmm, stimmt, das ist doof! ;-)))
https://dracobroadcast.eu/de/collection ... ltray-plusr.p.television hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:32Das wird meist nicht transparent dargestellt.
Genau darauf wird nicht eingegangen. Es wird wohl so sein dass man bei 100% Daylight oder 100% Tungsten nur die halbe Leistung erreicht. Nur das Mischen der beiden LED-Dioden erreicht die volle Leistung bezĂŒglich Lichtvolumen. Also ich denke dass es so ist. Sonst wĂŒrde man das erwĂ€hnen. Also hat man statt dem Output von 58Watt (wieviel Lumen auch immer dabei erreicht werden) nur noch die HĂ€lfte. Was bei groĂen Motiven zu wenig sein kann.klusterdegenerierung hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:36https://dracobroadcast.eu/de/collection ... ltray-plusr.p.television hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:32Das wird meist nicht transparent dargestellt.
Ooh, ich sehe gerad:
Doppelte NPF-Batterieplatte
Danke fĂŒr Deinen Input.Tscheckoff hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:50
Bez. der CAME-TV: Die recht neue 55W Bi-Color Variante (Q-55S) sieht interessant aus ja. Besonders mit der doppelten LED-Leistung. FrĂŒher gabs bei den CAME-TV aber Probleme mit den Yokes / den Montagewinkeln (wenn ich mich jetzt richtig erinnere). Die waren einfach zu schwach um gröĂeres Zubehör zu montieren bzw. zu halten und wurden teils "ĂŒberdreht" dadurch / die Gewinde in den Leuchten wurden zu hoch belastet. Wenn man aber bei den kleineren Zubehör-Teilen bleibt, dĂŒrfte es so oder so kein Problem sein eigentlich (auch mit den Ă€lteren Generationen). Die Q-55S ist im gegensatz zur Forza 60 und ML60 btw. auch ne Fresnel-Leuchte (welche ohne Zubehör den Winkel des Licht-Kegels Ă€ndern kann - Ăhnlich der Dedos). Aber die CAME-TV schaffen keine so engen Winkel - Nur 20 bis 60° (die Dedos gehen da ja recht weit runter). Ebenso ist die Mechanik der Optik zum Schieben und nicht zum Drehen mit der Doppel-Helix wie bei den Dedos - Das ist bei denen etwas besser gelöst. Aber naja. Das ist wohl "Nörgeln auf hohem Niveau" und macht im Alltag wohl auch nicht viel aus. Nur Anfangs wĂŒrde ich mal die FĂŒhrungen checken (ob da nicht zu viel geschmiert wurde ^^). Alles in allem - Wenn es extrem kompakt sein soll (inkl. Bi-Color, mehr Leistung als bei Forza 60 und ML60 und trotzdem noch mit gĂŒnstigen NP-F Akkus), dann ist die Q-55s wohl aktuell eine der besten Lösungen ja.
Mir fÀllt zumindest gerade keine andere ein ^^. LG
P.s.: Dracast "relabelt" btw. groĂteils nur noch Leuchten aus Fernost und verkaufst sie mit lokalem Support teurer in den USA und Europa. Vom Namen also nicht tĂ€uschen lassen - Die hatten frĂŒher mal gute QualitĂ€t. Aber jetzt ist es "Ware von der Stange" / Massenware sozusagen. Aber gĂŒnstig ist die Leuchte. Das muss man ihnen zugestehen ^^.
Der LĂŒfter wĂŒrde dich dabei nicht stören?r.p.television hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:48aber so kann ich bei Interviews gut anpassen
Wirken wirken, sorry, aber einfach mal testen. ;-)r.p.television hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:48aber alleine die Barn Doors wirken auf mich eher wie "haben wir mal draufgesetzt". Aber durchdacht ist die TorbĂŒhne nicht wirklich.
Wegen der Barn Doors: Die sind dort einfach aussen am GehĂ€use befestigt. Ungeachtet wie die Torklappen aufeinander treffen vom Winkel. Ist zwar bei den Torklappen der Came TV auch nicht so gut gelöst wie bei den Dedos zum Beispiel, aber man sieht anhand des Bildes schon dass diese Klappen mehr Zierde sind als dass sie wirklich funktionell durchdacht sind. Die Dedo-Lights-TorbĂŒhne ist beispielsweise vorne angesetzt, quasi im fokusierten Lichtstrahl und die die Scharniere der Torklappen sind so positioniert dass spaltfreies Abschatten möglich ist. Ich frag mich wie das bei den WindmĂŒhlenflĂŒgeln möglich sein soll die da an der einen Leuchte dranpositioniert ist. Klar kann man damit auch abschatten, aber nicht ohne wilden Spill. Wer mal mit einer gut durchdachten TorbĂŒhne gearbeitet hat lacht ĂŒber diese Dinger.klusterdegenerierung hat geschrieben: âDi 08 Dez, 2020 12:45Wirken wirken, sorry, aber einfach mal testen. ;-)r.p.television hat geschrieben: âMo 07 Dez, 2020 20:48aber alleine die Barn Doors wirken auf mich eher wie "haben wir mal draufgesetzt". Aber durchdacht ist die TorbĂŒhne nicht wirklich.
Die sind aus Metal und solide angeschraubt, was soll da passieren?
Da hÀtte ich bei Came TV weit mehr bedenken, guck Dir die Plastik China Kracher doch mal an, da sehen diese aber bedeutend solider aus.
Und wenn es um Preise geht, bin ich eher bei hohen Preisen skeptisch, das riecht dann immer so nach Abzocke, besonders wenn man weiĂ was andere fĂŒr weniger Geld produzieren können.
In unserer Behind-the-Scenes Reihe nehmen wir diesmal die Enstehung eines Low-Budget Horror/Mystery Kurzfilms unter die Lupe. Wie "Blinder Himmel" quasi im Alleingang entstand, welche Technik verwendet wurde, wie der Dreh mit der lokalen Feuerwehr ablief und vieles mehr erzählt Markus Baumeister. weiterlesen>>
Mit dem 645 Fast Twin hat Manfrotto jetzt auch ein Stativ mit einem schnellen Klemmverschluss pro Stativschenkel im Portfolio, das sich in erster Linie an 100mm Stativköpfe richtet - jedoch via Adapter auch mit 75mm Halbschalen betrieben werden kann. Wir hatten sowohl die Aluminium- als auch die Carbonvariante des neuen Manfrotto 645 Fast Twin im Test mit zum Teil überraschenden Ergebnissen
weiterlesen>>