Seite 1 von 2

Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: So 24 Dez, 2017 12:06
von Jörg
Moin,
ich habe noch etliches Altglas von Canon FD im Schrank.
Das würde ich gerne an der XT-2 nutzen
Da mir jegliche Erfahrungen mit diesen Optionen fehlen, bin ich neugierig, ob das alles überhaupt Sinn macht
Gibt es Meinungen, wie der Novoflex damit zurechtkommt?

https://www.enjoyyourcamera.com/Objekti ... :5488.html

Falls jemand andere Adapter nutzt, die problemlos funktionieren, gerne mitteilen.
Der Preis ist absolut sekundär, es zählt nur das Ergebnis ;-))
Gruß Jörg

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 10:47
von Jörg
Die im Fujiforum veröffentlichten Meinungen und Fotos lassen gar keinen anderen Schluss zu; ich werde Mittwoch einkaufen gehen ;-))

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 11:19
von rush
Das ist auch kein Hexenwerk was der Adapter da vollbringen muss ;-)

Ich würde bei solchen einfacheren mechanischen Adaptern persönlich vermutlich eher zu einem günstigeren Adapter greifen wenn nicht absehbar ist wie oft man wirklich damit hantiert und das auch eher privat forciert..

Aber viele schwören ja auf die Novoflex-Adapter.

Ich würde dagegen eher z.b. zu diesem Modell hier greifen und mit dem gesparten Geld Frau/Kind zum essen einladen oder direkt noch ein anderes Objektiv kaufen ;-)



wie der qualitativ abschneidet kann ich nicht beurteilen - mir wäre es jedoch ein Versuch wert...

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 12:41
von Jörg
Ich würde bei solchen einfacheren mechanischen Adaptern persönlich vermutlich eher zu einem günstigeren Adapter greifen
genau das sind die Erfahrungen, die mir fehlen, danke.
Da lass ich mich mal vom Händler beraten, und probiere die Mechanik aus.
und mit dem gesparten Geld Frau/Kind zum essen einladen oder direkt noch ein anderes Objektiv kaufen ;-)
es wird wohl aufs Verfuttern rauslaufen, die Glasauswahl ist hier eigentlich perfekt.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 13:58
von cantsin
Budget-Empfehlung ist Kiwi - unter den Billigadaptern gehören die zur hohen Qualitätsklasse.

Adaptierung an Fuji X wird prima funktionieren, aber halt mit den systembedingten Einschränkungen, dass (a) der APS-C-Sensor nur ca. 70% des Bildkreises der Canon FDs nutzt (ein 50mm-Objektiv an der Fuji also kein Normalobjektiv mehr ist, sondern ein Porträttele) und (b) die Canon FDs optisch nicht die hohe Auflösung des Sensors schaffen und daher weicher zeichnen als moderne Fuji-Systemobjektive.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 14:55
von Jörg
(ein 50mm-Objektiv an der Fuji also kein Normalobjektiv mehr ist, sondern ein Porträttele)
genau das ist der Reiz, alles läuft ans lange Ende, und wenn die an Vollformat so knackscharfen Gläser etwas weicher zeichnen, ist genau der Zweck erreicht.
Das werden ja vermutlich sowieso keine "immerdrauf" Linsen, ich denke schon über eine X-E3 als B Cam nach,
die dann adaptiert bleibt.....

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 20:51
von Frank B.
Ja, die Ergebnisse sind schon recht unterschiedlich mit Altglas. Ich hab einige Objektive mit M42 Anschluss adaptiert, von denen aber nur eins so scharf zeichnet, dass es im Vergleich zum XF 18-55 Kitobjektiv nicht allzusehr auffällt. Für Portraits, in denen eine gewisse Weichzeichnung erwünscht ist, gehen die alle ganz gut. Ich habe mir zusätzlich noch einen Zonghyi Focalreducer von M42 auf FujiX gekauft, der nochmal etwas Lichtstärke und eine Brennweitenverkürzung bringt. Die Schärfeleistung der Objektive nimmt dadurch in meinen Augen nicht wesentlich ab. Für mich akzeptabel w.g. hauptsächlich für den Portraitbereich oder mal, wenns dunkler wird oder wenn ich mal ein schönes Bokeh möchte. Ansonsten mache ich bisher alles mit der Kitlinse. Da ich noch einige Sony Alpha Objektive rum liegen hatte, hab ich mir auch dafür ein paar Adapter gekauft. Damit habe ich allerdings noch nicht viel gemacht. Werde das in den nächsten Wochen mal für mich testen.
Mein Tipp ist aber, nicht zu sehr auf Fremd- und Altglas zu setzen, weil die Fuji XF Objektive zu 95% teils um Längen besser sind. Ich werde auf jeden Fall auf ein paar ausgewählte XF Gläser sparen.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 21:46
von rush
Man sollte sicherlich auch überlegen für welchen Zweck... für hochauflösende Fotos/Portraits sind die modernen X-Linsen gewiss vorzuziehen... im Videobereich kann aber genau diese "Vintage" Faktor einiger Altgläser das gewisse Extra ausmachen um Aufnahmen vom klassischen Einheitsbrei abzuheben... bis heute werden an einigen Filmsets nicht ganz ohne Grund Promist-Filter und Co in die Filterbühnen geschoben :-) Das technisch "perfekte" Glas ist auch nicht unbedingt immer das Ideal welches man erreichen möchte... aber ich bin auch eher der "we fix it in the Post" Typ... also lieber erstmal möglichst gut einfangen - und "verschlechtern" geht dann fast immer ;) Aber es ist Geschmackssache und zum spielen und ausprobieren macht sowas mächtig Laune.... Bin vor einigen Jahren an meiner Nex 5 auch mit einem 28er FD in den Urlaub gezogen um damit zu drehen. Hat super geklappt und die Ergebnisse waren prächtig.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 21:50
von rush
rush hat geschrieben: Mo 25 Dez, 2017 21:46 Man sollte sicherlich auch überlegen für welchen Zweck... für hochauflösende Fotos/Portraits sind die modernen X-Linsen gewiss vorzuziehen... im Videobereich kann aber genau diese "Vintage" Faktor einiger Altgläser das gewisse Extra ausmachen um Aufnahmen vom klassischen Einheitsbrei abzuheben... bis heute werden an einigen Filmsets nicht ganz ohne Grund Promist-Filter und Co in die Filterbühnen geschoben :-) Das technisch "perfekte" Glas ist auch nicht unbedingt immer das Ideal welches man erreichen möchte... aber ich bin auch eher der "we fix it in the Post" Typ... also lieber erstmal möglichst gut einfangen - und "verschlechtern" geht dann fast immer ;) Aber es ist Geschmackssache und zum spielen und ausprobieren macht sowas mächtig Laune.... Bin vor einigen Jahren an meiner Nex 5 auch mit einem 28er FD in den Urlaub gezogen um damit zu drehen. Hat super geklappt und die Ergebnisse waren prächtig. Zudem ultra kompakt, billig und man muss damit nicht umgehen wie mit einem Rohdiamanten... die Fuji Objektive kosten ja immerhin auch eine Stange Geld.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 21:53
von Frank B.
Jap. Und zum überwiegenden Teil ist das Altglas ja auch schon vorhanden. Und mal ein bestimmtes sich dazu zu kaufen, oft nicht teuer. Ich habe einige meiner Gläser für M42 für 20 - 50 Euro gekauft. Eigentlich schon für meine GH4. Warum sollte man da nicht einfach auch mal mit der Fuji experimentieren?

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 22:35
von Olaf Kringel
rush hat geschrieben: Mo 25 Dez, 2017 21:46 ... aber ich bin auch eher der "we fix it in the Post" Typ... also lieber erstmal möglichst gut einfangen - und "verschlechtern" geht dann fast immer ;)
...genau so isses auch.

Aus dem Grund mag ich den matschigen look der C200 auch nicht.

Solch footage bei Bedarf nachträglich zu schärfen ist eine Katastrophe, wohingegen das umgekehrt easy von der Hand geht (Mist Filter sind ja heute schon in kostenloser software vorhanden).
Frank B. hat geschrieben: Mo 25 Dez, 2017 21:53 Warum sollte man da nicht einfach auch mal mit der Fuji experimentieren?
...absolut,

ich spiele auch sehr gern mit Altglas und der GH4 rum.

Die Zhongyi booster haben sich da für mich als brauchbare, preiswerte Helfer entpuppt.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 22:46
von Jörg
Aus dem Grund mag ich den matschigen look der C200 auch nicht.
ach herrje, du kennst dich aus mit FD Objektiven? ;-))

ich denke ein 1.4 50mm, oder ein asph. 1.2 85mm sieht nicht so doll matschig aus...so ein traumhaftes 2.8. 200,mm macht dann vielleicht auch was her.
Ich kann ja mal was reinstellen, wenn denn alles passt.-

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 22:57
von Olaf Kringel
...sorry... passt hier nicht rein.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 23:07
von Jörg
keine Ahnung, was die C200 in diesem Beitrag verloren hat.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mo 25 Dez, 2017 23:14
von Olaf Kringel
Es ging mir doch lediglich um die Meinungsbestätigung eines Beitrages von rush, das man weiches Material schlecht in der post scharf bekommt, das umgekehrt aber recht einfach ist.

Nichts desto trotz, macht das experimentieren mit adaptiertem Altglas dennoch Spaß, denn "scharfes" Glas hat natürlich seinen Preis und Altglas bekommt man halt auch schon recht preiswert und für manche Projekte passt das auch sehr gut.

Mein FD / MFT K&F Concept Adapter ist "non boost" übrigens auch nicht schlecht.

Die Blendensteuerung funktioniert einwandfrei.

Gibt es auch für Fuji (ca. 20 EUR)...

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Di 26 Dez, 2017 00:16
von Jörg
K&F Concept und KIWI werden auch bei den Fotografen als Alternative genannt, habt erstmal dank, jetzt wird ausprobiert.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Mi 27 Dez, 2017 21:53
von Jörg
Ich war einkaufen.
Da gab es allerdings nichts zu testen, selbst in Berlin gab es bei einem der größten Fachhändler genau ein Fabrikat.
Es ist nun erstmal ein B.I.G. geworden, 35.--€.
Am Anfang etwas fummelig, das Teil mit nem FD 200 SSC zu koppeln, aber dann....
Ich denke, es ist kein Allroundeinsatzgebiet.
Aber die Qualität lässt einem nach 37 Jahren jeden einzigen Pfennig, die diese, damals sündteuren Objektive gekostet haben, als fantastisch angelegtes Geld betrachten.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 28 Dez, 2017 01:34
von rush
Genau das ist der Punkt, an dem ich manchmal Frage: was kann der Händler ums Eck eigentlich noch tun? Natürlich kann der nicht auf Verdacht alle sieben Modelle an Adaptern auf Tasche haben.... Aber zwei wären schon nice... Selbst das klappt eher selten.. je nach Mount ist oft nicht einmal das gewünschte - geschweige denn überhaupt ein Modell am Start.

Daher bleibt bei Adaptern letzten Endes nur das eigene ausprobieren oder aber Leuten zu vertrauen, die wissen worauf es ankommt oder zumindest ein Lied davon singen können. X-mount ist und bleibt relativ exotisch - was dadurch bestätigt wird, das offenbar selbst ein größerer? Berliner Händler nur einen Adapter für xmount am Start hat...

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 28 Dez, 2017 09:43
von Jörg
Ich will da mal ne Lanze für die Händler brechen...
er hatte einen da, hat den nach Telefonat sogar zurück gelegt.Die Schublade war wohlgefüllt, ich denke, er hätte alle mounts bedienen können.
Der Laden war proppevoll, der Verkäufer kein bisschen gestresst, mit der cam vertraut, alles hat gepasst.
Sahnehäubchen:
Trotz des Riesenansturms hatte er die Muße, den von mir nicht mehr zu lösenden stepupring von meinem IR Filter innerhalb von Sekunden zu lösen.
Ein weiterer Beweis, dem Fachhandel die Chance zu geben, wenn, ja wenn man den dann auch zur Hand hat...
Sahnehäubchen 2:
sollte es Probleme mit dem Konverter geben, wird der Wunschkonverter bestellt und eingetauscht.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 19:31
von Jörg
Fazit nach den ersten Wochen mit dem Altglas:
Canons FD Objektive rocken an der x-t2 noch genauso, wie vor nahezu 40 Jahren an der A1.
Selbst im Videobetrieb.
Das 55-105 f:3.5 durchgehend hat sich förmlich ins Team katapultiert, da stimmt einfach alles, die manuelle Bedienung dieses Teils ist sensationell.
Ich staune über den geringen Preis auf dem Altglasmarkt.
Das 50 mm f:1.4 wird dem 55mm 1.2 weichen, sobald ich meinen Schwager überzeugt habe, dass der Scherben in meinem Objektivkoffer mehr Sinn macht, als in seiner Schublade.
Das 200mm f:2.8 durchgehend "rockt" ganz besonders. Vor allem bei BF 8 an der Küste ;-((.
Die fehlende Stativklemme macht das Objektiv vollkommen unbrauchbar bei Wind, da ändert auch ein Sachtler nix.Das wird wohl auf Spezialeinsätze lauern, die Bildqualität ist jedenfalls astrein, bis auf etwas unsichere Unendlichjustage, hier wird aber das Fujinon 50-140 mm als ständiger Begleiter auftauchen.
dann wird allerdings das FD Zoom 55-105 obsolet.
Das Adaptieren ist fummelig, ich werde für jedes Objektiv einen eigen Konverter nutzen.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 20:36
von srone
Jörg hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 19:31 Das 55-105 f:3.5 durchgehend
ich denke du meinst das 35-105mm? lässt sich übrigen hervorragend mit dem 20-35mm bzw 24-35mm L 1:3,5 kombinieren. ;-)

(seit jahren meine immer dabei kombi via speedbooster (oder auch adapter) an der gh-2/bmpcc)

lg

srone

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:12
von Skeptiker
srone hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 20:36
Jörg hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 19:31 Das 55-105 f:3.5 durchgehend
ich denke du meinst das 35-105mm? lässt sich übrigen hervorragend mit dem 20-35mm bzw 24-35mm L 1:3,5 kombinieren. ;-)

(seit jahren meine immer dabei kombi via speedbooster (oder auch adapter) an der gh-2/bmpcc)

lg

srone
Jörg hat geschrieben: Das 55-105 f:3.5 durchgehend hat sich förmlich ins Team katapultiert, da stimmt einfach alles, die manuelle Bedienung dieses Teils ist sensationell.
Ich staune über den geringen Preis auf dem Altglasmarkt.
Falls das alte FD 35-105 / 3.5 Zweiring-Zoom gemeint ist (mit 72mm Filterdurchmesser, sogar eine extra Makroposition!):

Ein richtig schwerer Brocken, den ich per Billig-Adapter an meiner GH2 anbringe.

Ich habe mich damals beim Kauf (aus dem Schaufenster eines Fotogeschäfts) auch gewundert, dass so ein tolles Objektiv vergleichsweise preiswert war.
Die Ringe laufen wunderbar weich, das satte Gewicht hilft, das Objektiv ruhig zu halten, 3.5 durchgehend sind auch nicht alltäglich für so ein 3x-Zoom - wo also liegt der Haken?

Der liegt für mich darin, dass das Objektiv beim Zoomen nicht parfokal ist - die Schärfe bleibt nicht durchgehend erhalten.
Ich kann nicht ausschliessen, dass mein Kiwi MFT auf Canon FD Adapter daran (mit?)schuld ist (die Unendlich-Fokussierung und somit das Auflagemass scheinen allerdings ok zu sein), aber vermute, eher nicht. Weiss jemand mehr über sein Exemplar ?

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:25
von srone
ja, das ist wohl gemeint. und ja parfokal ist es nicht, was mich aber nicht stört, da ich ohnehin nicht zoome, was aber beeindruckt ist der look und die bildqualität, verwunderlich das canon ihm damals nicht den "L" status verpasst hat, die oben erwähnten ww-pendants (L), sind kaum besser.

lg

srone

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:27
von Frank B.
Skeptiker hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:12
Der liegt für mich darin, dass das Objektiv beim Zoomen nicht parfokal ist - die Schärfe bleibt nicht durchgehend erhalten.
Ich finde das manuelle Zoomen (ich gehe davon aus, dass das mit Canon Objektiven an der X-T2 so sein wird) sowieso schwierig. Man kann solche Objektive eh nur vor oder nach der Aufnahme zoomen, ohne zu verwackeln. Da kann man ja auch gleich die Schärfe nachjustieren. Es soll wohl auch bald einen aktiven Adapter von Canon EF an Fuji X geben. Oder gibts sowas schon? M.W. ist er erstmal nur angekündigt. Wenn man aber nur alte FD Objektive hat, wird das aber auch nichts bringen.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:30
von Skeptiker
srone hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:25... und ja parfokal ist es nicht ...
Danke für die Klärung, srone!

Abgesehen davon ist es vom Eindruck mechanischer und auch optischer Wertigkeit (die man in dieser massiven Form heute wohl am ehesten bei teuren Cine-Optiken noch vorfindet) her einfach ein tolles Stück alter Objektivbaukunst!

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:34
von srone
Skeptiker hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:30
srone hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:25... und ja parfokal ist es nicht ...
Danke für die Klärung, srone!

Abgesehen davon ist es vom Eindruck mechanischer und auch optischer Wertigkeit (die man in dieser massiven Form heute wohl am ehesten bei teuren Cine-Optiken noch vorfindet) her einfach ein tolles Stück alter Objektivtechnik!
gerne.

...und das praxistauglichste highlight der fd-serie. ;-)

lg

srone

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:35
von Skeptiker
Frank B. hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:27
Ich finde das manuelle Zoomen .. sowieso schwierig. Man kann solche Objektive eh nur vor oder nach der Aufnahme zoomen, ohne zu verwackeln. ..
Na ja, auf einem stabilen Stativ montiert und mit so einem zusätzlichen Drehring mit Griff (wie nennt man die gleich auf Englisch?) um den Zoomring, könnte es mit einem weich und leichtgängig laufenden Zoomring bei gemächlichem Zoomtempo schon gehen.
Ich hab's allerdings nie ausprobiert.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:48
von Frank B.
Skeptiker hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:35
Frank B. hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:27
Ich finde das manuelle Zoomen .. sowieso schwierig. Man kann solche Objektive eh nur vor oder nach der Aufnahme zoomen, ohne zu verwackeln. ..
Na ja, auf einem stabilen Stativ montiert und mit so einem zusätzlichen Drehring mit Griff (wie nennt man die gleich auf Englisch?) um den Zoomring, könnte es mit einem weich und leichtgängig laufenden Zoomring bei gemächlichem Zoomtempo schon gehen.
Ich hab's allerdings nie ausprobiert.
Follow Focus???

Glaub, das wird nicht sauber. Ich hab eigentlich zwei davon (relativ preiswert) und ein Rig, aber damit zu zoomen, hab ich auch noch nicht probiert. Wie der Name schon sagt, nehme ich die hin und wieder mal für den Focus. Aber ich hab die wirklich sehr selten mal benutzt.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:50
von srone
Skeptiker hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:35
Frank B. hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:27
Ich finde das manuelle Zoomen .. sowieso schwierig. Man kann solche Objektive eh nur vor oder nach der Aufnahme zoomen, ohne zu verwackeln. ..
Na ja, auf einem stabilen Stativ montiert und mit so einem zusätzlichen Drehring mit Griff (wie nennt man die gleich auf Englisch?) um den Zoomring, könnte es mit einem weich und leichtgängig laufenden Zoomring bei gemächlichem Zoomtempo schon gehen.
Ich hab's allerdings nie ausprobiert.
macht keinen sinn, selbst mit objektivstütze, der mft mount trägt es nicht, schon gar nicht via adapter (selbst der metabones speedbooster geht da in die knie), ergebnis ein unruhiges bild, hätte das objektiv, wie es bei einem 70-210mm der gehobenen klasse üblich eine eigene objektivstütze, sähe es wohl anders aus, aber dafür wurde das objektiv ja auch nicht konstruiert, obwohl es genau diese funktion an mft (gh-2) übernimmt.

lg

srone

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:52
von Skeptiker
@Frank B. & srone:

Da habt Ihr wohl recht.

Und selbst wenn es mechanisch ginge, bräuchte man ja fürs Video-Zoomen wegen fehlender Parfokalität noch einen "Focus Grip" (Scharfstell-Helfer), der permanent die Schärfe nachführte. :-(

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 21:57
von srone
Skeptiker hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:52 @Frank B. & srone:

Da habt Ihr wohl recht.

Und selbst wenn es mechanisch ginge, bräuchte man ja fürs Video-Zoomen wegen fehlender Parfokalität noch einen "Focus Grip" (Scharfstell-Helfer), der permanent die Schärfe nachführte. :-(
es wäre da sinnvoller, den zoom via slider/dolly auszuführen und die schärfe nachzuregeln. sieht ohnehin viel besser aus, da der bildeindruck der brennweite erhalten bleibt, wird übrigens bei fast jedem spielfilm so gemacht, zoomen ist was für die eb-fraktion, wo es schnell gehen muss.

lg

srone

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 22:02
von Jörg
Natürlich meine ich das 35-105 ;-))
Was die Parfocalität angeht, ich habe damals, und das klappt auch an der Fuji, den Brennweitenring eine Winzigkeit von der maxStellung zurück gezogen, dann bleibt die Schärfe erhalten.
Ansonsten bin ich bei Frank, zoomen ist nicht, eventuell ein Zoomen von Tele auf WW, aber das will manuell geübt sein.
Wer solch Pinaukel am Objektiv hat, wie meine alte Pana, der hats leichter.
@srone
Das 24-35mm L 1:3,5 liegt auch noch bei meinem Schwager im Schrank_ freu_

Ich bin vollkommen bei Skeptiker
Abgesehen davon ist es vom Eindruck mechanischer und auch optischer Wertigkeit (die man in dieser massiven Form heute wohl am ehesten bei teuren Cine-Optiken noch vorfindet) her einfach ein tolles Stück alter Objektivbaukunst!
Hier liegen 2 Canonen EF auf dem Schreibtisch, lächerliche Leichtgewichte mit eher mauer Abbildungsqualität und unsympatischem handling.
Der Von Canon vollmundig beworbene blitzschnelle AF ist gegen die Fujinonmotoren eher ein asthmatischer
Schleicher.
Gut, die alten Teile nicht alle verkauft zu haben,

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 22:02
von Skeptiker
srone hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 21:57.. es wäre da sinnvoller, den zoom via slider/dolly auszuführen und die schärfe nachzuregeln. sieht ohnehin viel besser aus, da der bildeindruck der brennweite erhalten bleibt, wird übrigens bei fast jedem spielfilm so gemacht, zoomen ist was für die eb-fraktion, wo es schnell gehen muss.
Auch wieder wahr!

Aber auf derlei Spezialitäten muss ich mangels Slider und als OMS (One Man Show) leider verzichten!

Bliebe noch der 4K-Ausweg (mit GH2 noch nicht möglich, aber kommt schon noch .. vielleicht mit einer Fuji X-T2s ('s' wie 'stabilisiert') aka X-H1, wer weiss?) mit langsamem ins Bild zoomen und als 2k herausrechnen! ;-)

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 22:05
von Jörg
Bliebe noch der 4K-Ausweg mit langsamem ins Bild zoomen und als 2k herausrechnen! ;-)
eine der wenigen 4K Argumente, die ziehen, ebenso das verlustfreien Skalieren und Stabilisieren, wenn nötig.

Re: Altglasadaption an Fuji X mount

Verfasst: Do 11 Jan, 2018 22:08
von Skeptiker
Jörg hat geschrieben: Do 11 Jan, 2018 22:05
Bliebe noch der 4K-Ausweg mit langsamem ins Bild zoomen und als 2k herausrechnen! ;-)
eine der wenigen 4K Argumente, die ziehen, ebenso das verlustfreien Skalieren und Stabilisieren, wenn nötig.
Da liegt mein Schwerpunkt ähnlich!
Jörg hat geschrieben: .. Was die Parfocalität angeht, ich habe damals, und das klappt auch an der Fuji, den Brennweitenring eine Winzigkeit von der maxStellung zurück gezogen, dann bleibt die Schärfe erhalten. ..
Das muss ich unbedingt mal ausprobieren!