Seite 1 von 2
Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: So 15 Okt, 2017 17:19
von technick86
Hallo Forum,
gestern habe ich einen Sonnenaufgang gefilmt und bin mit dem Ergebnis leider sehr unzufrieden.
Ich hänge 4 Bilder dran.
Bild 1-3: Screenshots meiner Aufnahmen
Bild 4: was ich erzielen möchte.
Ich habe sehr krasse Blendenflecke und wollte fragen, wie man diese beseitigen kann.
Außerdem finde ich das Bild einfach nur Matsch und unbrauchbar im Vergleich zu dem Bild was ich gerne als Ergebnis hätte.
Mal abgesehen, dass Bild 4 wie ich es mir vorstelle faszinierende Wolken hat, ist das Bild schön clean und scharf.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, an was das liegen könnte.
Bild 1:
canon 70-200 bei 70mm
F9
VariNd
Bild 2:
canon 70-200 bei 125mm
F9
Vari Nd
Bild 3:
canon 70-200 bei 80mm
F9
VariNd
Bild4: Unbekannt aus Web
So stelle ich mir das in etwa vor
Danke für eure Hilfe!
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: So 15 Okt, 2017 17:48
von Starshine Pictures
Da hat dir wohl der ND Filter ins Knie geschossen. Das nächste Mal diesen weglassen und Belichtungszeit verkürzen. Solche Blendeffekte hab ich noch nie gesehen und gehe deshalb davon aus dass der Filter fehlerhaft ist.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: So 15 Okt, 2017 17:54
von kmw
Hast du durch ein flugzeugfenster gefilmt?
Was war da vor deiner kamera?
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: So 15 Okt, 2017 18:19
von technick86
total hässlich, ich weiß ;-)
stresst mich total....
ich hatte einen heliopan vari-nd vor der linse und eine gegenlichtblende habe ich auch vergessen, wobei die doch eher bei streulicht bzw licht von der siete was bringt oder?
hier im film finde ich das genial umgestzet:
ab 00:57
wie macht man sowas? mit welchen settings wird bei sowas gedreht?
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: So 15 Okt, 2017 18:26
von kmw
Naja, da weisst du js schon was du das nächste mal anders machst ;-)
Ich hatte so einen effekt bei einem foto durch flugzeugfenster...
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: So 15 Okt, 2017 18:28
von technick86
@ starshine pictures: du sagst belichtungszeit verkürzen? ich hatte halt mit 1/50 gedreht. also kann ich bei landscape auch kürzere belichtungszeiten nehmen ?
@mkw: was mache ich den das nächste mal besser? ND weg?
hier im film finde ich das genial umgestzet:
ab 00:57
wie macht man sowas? mit welchen settings wird bei sowas gedreht?
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: So 15 Okt, 2017 20:50
von Starshine Pictures
Ja hast du nun durch ein Flugzeugfenster gefilmt oder nicht? Standest du da oben auf dem Gipfel unter freiem Himmel?
Und natürlich kann man die Belichtungszeit verkürzen. Erst recht bei statischen Aufnahmen bei denen sich weder die Kamera noch das Motiv bewegt.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: So 15 Okt, 2017 22:04
von WoWu
Du hast die Sonne viel zu spät erwischt. Sie hat bereits deutlich zuviel Intensität gegenüber der Restbelichtung.
Eine andere Übertragungsfunktion wäre weiter hilfreich und Verschlusszeit solchen Sperrfilterkaskaden vorzuziehen.
Bild 4 dürfte auch schon bearbeitet sein.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 09:46
von technick86
@ starshine pictures: nein ich habe nicht durch ein Flugzeugfenster gefilmt. Bin direkt auf dem Gipfel gestanden.
Habe heute nochmal einen Test gemacht.
Dieses Mal mit Gegenlichtblende und ohne VariNd Filter.
Blende 11 und Belichtungszeit so angepasst, dass ich im Histogramm kein clipping habe.
Der selbe Mist wie gestern........
Was kann dies sein?
Zur zusätzlichen Info:
gedreht wird mit einer Red Raven.
kann das an dem Sensor der Raven liegen oder ist das ein grundlegendes Problem bei Bewegtbild?
Wenn ich nämlich ein Foto mit meiner DSLR in der gleichen Aufnahmesituation mache, habe ich zwar Lensflair was ja ok wäre und normal ist, aber ich habe nicht diesen komischen Effekt/Störung, welcher mein ganzes Bild zerhaut (siehe Bild im Anhang. Ich werde den Effekt markieren, welchen ich meine)
@wowu:
was meinst du mit anderer Übertragungsfunktion?
Aber wie wurde das dann zB in dem von mir geposteten Film umgesetzt? da sind ja Welten zwischen meiner und derer Aufnahme.
Das eine Bild mag zwar bearbeitet sein, aber die Grundlage des Bildes ist doch mit Sicherheit 100x besser als mein Bild. Bei meiner Aufnahme läuft doch gewaltig was schief....
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 10:01
von wolfgang
Er meint dass der genutzte Dynamikrange nicht mehr ausreicht, und da hat er völlig recht. Nimmt man das mit anderen Übertragungsfunktionen wie log auf, bekommst einen größeren Dynamikumfang und es geht. Oder aber du nimmst das auf wenn die Sonne noch nicht so hoch steht - dann geht sich das vielleicht auch mit einem geringeren Blendenumfang aus.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 10:14
von technick86
@wolfgang: ich drehe in Red Raw und habe doch hier normalerweise einen echt hohen Dynamikumfang und sogar wenn ich HDRX schalte, habe ich diesen Effekt.
Die Sonne steht doch beim Sonnenaufgang minimal hoch, geringer gehts doch nicht außer es ist dunkel :-)
Hier das Bild, was ich heute aufgenommen habe.
Sobald die Sonne nur minimal über die Bergkante wandert, bekomme ich die hässlichen Effekte ins Bild. (komischen runde Punkte - mit Pfeil markiert)
Total der hässliche Effekt und unbrauchbar.....
Jede DSLR macht das doch besser ohne diesen hässlichen Effekt.
Aber gerade beim Sonnenaufgang passiert in ein paar Sekunden soviel, dass ich bei einer Timelapse mit einer DSLR zuwenig Bilder bekomme.
Nochmal was mich interessiert:
Wie wurde die Aufnahme bei meinem geposteten Video gemacht.
Da ist die Sonne vollgas im Bild, tolle Zeichnung, nur minimaler Lensflair
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 10:24
von domain
Dürfte letzten Endes am Objektiv liegen.
Nimm lieber eine Festbrennweite mit möglichst wenig Linsen.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 10:34
von technick86
Warum soll das bei iener Festbrennweite besser sein?
Ist das nicht eher ein Problem der Kamera?
Ich habe heute das 24-70 und das 70-200 von Canon getestet.
Bei beiden das selbe Ergebnis
Hier noch ein Bild. Seht euch mal die unzähligen Kreise im Bild an. Das ist doch nicht mehr normal?
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 10:39
von domain
Ich meinte eigentlich eine Festbrennweite. Wenn dieser Effekt dann immer noch in dieser Stärke auftritt, dann handelt es sich vermutlich um Reflexionen innerhalb der Kamera, also im Raum zwischen dem Objektiv und dem eigentlichen Sensor.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 11:04
von technick86
Habe gerade mal das 100er mm drauf gepackt und siehe da - denr selbe Effekt!
Also daran kann es auch nicht liegen.
Wie wurden dann schon unzählige Filmaufnahmen eines Sonnenaufgangs gemacht ohne diesen hässlichen Effektes?
Habe ich jetzt hier ne 10000€ Kamera vor mir liegen und kann damit nicht mal einen Sonnenaufgang filmen?
Wie ärgerlich ist das denn....
Wie schon erwähnt in meinem geposteten Film sieht man ab Sekunde 57 eine herrliche Aufnhame.
Was wurde hier anders gemacht? Umgesetzt auch mit einer RED
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 11:44
von Sammy D
Zur RED kann ich nichts sagen, aber diese Flares kenne ich nur von Billigglas und Billigknipsen.
Hatte die alte L-Serie von Canon nicht immer Probleme mit starkem Gegenlicht?
Wenn ich einen Sonnenaufgang fotografiere oder filme, nehme ich eine verguetete Festbrennweite mit vielen Lamellen und mindestens Blende 14, moeglichst geringe Belichtungszeit. Das gibt dann einen schoenen Starburst.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 12:24
von mash_gh4
technick86 hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2017 10:34
Hier noch ein Bild. Seht euch mal die unzähligen Kreise im Bild an. Das ist doch nicht mehr normal?
das es genau diese rasterfömige muster ergibt, wundert mich persönlich schon auch ein bisserl, und könnt evtl. auch andere erklärungen nahe legen, aber prinzipell vermute ich, dass es sich einfach um reflexe zw. einzelnen glas- od. filter-elementen in deiner optik handelt, die mehrfach gebounced werden...
da es aber genau diese eigenartige form hat, könnte das evtl. sogar ganz hinten am sensor passieren... (aber das ist jetzt wirklich nur ganz wildes herumraten)... wobei das dann eigentlich sofort verschwinden müsste, wenn die sonne nicht mehr im zentrum des bild steht.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 12:27
von technick86
das kann ich dir nicht sagen, aber die L Serie und die RED Raven sind ja nicht gerade billig, warum mich das schon wundert....
Ich meine mich zu erinnern, dass ich mal ne minidv cam in der Hand hatte, die selbes erzeugt hatte.
was könnte die Lösung sein?
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 12:56
von Starshine Pictures
Ok, also ist es schon mal nicht der VarioND. Dann sieht mir das ganze tatsächlich auch nach irgend einem Reflexionsproblem innerhalb der Kamera aus. Also dass Licht auf den Sensor trifft, dort zurück reflektiert wird und dann wiederrum von den Linsen des Objektivs auf den Sensor zurück geworfen wird. Es gibt dafür sogar einen Fachbegriff, fällt mir aber grad nicht ein. Denn diese Rasterstruktur der Reflexionen sieht verdammt nach Sensel oder sonst irgend einer Rasterstruktur aus.
Grüsse, Stephan
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 13:03
von technick86
@:Stephan: danke für deine Nachricht!
aber was gibt es dafür für eine Lösung?
Kann dies alleine an der RED Raven liegen oder liegt die Ursache wo anders?
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 13:13
von mash_gh4
Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2017 12:56
Ok, also ist es schon mal nicht der VarioND. Dann sieht mir das ganze tatsächlich auch nach irgend einem Reflexionsproblem innerhalb der Kamera aus. Also dass Licht auf den Sensor trifft, dort zurück reflektiert wird und dann wiederrum von den Linsen des Objektivs auf den Sensor zurück geworfen wird. Es gibt dafür sogar einen Fachbegriff, fällt mir aber grad nicht ein. Denn diese Rasterstruktur der Reflexionen sieht verdammt nach Sensel oder sonst irgend einer Rasterstruktur aus.
wird manchmal als
red-dot-flare angesprochen:
https://photographylife.com/red-dot-flare-issue
od.
sensor grid artifacts:
https://community.sony.com/t5/F5-F55/F5 ... 51/page/36
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 13:24
von technick86
okay! und was kann man dagegen machen?
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 14:09
von j.t.jefferson
Bei der alten Red Epic Dragon, gabs das Problem mit dem Low Light FIlter. Kann man nix gegen machen.
Ich hab die Raven grad hier und kanns mal versuchen nachzuproduzieren.
Gruß
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 14:25
von technick86
@ j.t.jefferson: danke für deine Antwort!
Boah ja, das wäre der Hammer :-)
Bin gespannt auf dein Ergebnis
By the way: habe gerade durch Zufall heraus gefunden, dass sich dieser Effekt verstärkt, wenn man die Blende schließt.
Bis 5.6 war es erträglich. Ab 11 nicht mehr zu gebrauchen....
Wobei es mir dann immernoch ein Rätsel ist, wie in dem Beispielvideo die sternförmige Sonne entstanden ist
Check das mal, ob das bei dir auch ist
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 14:51
von technick86
habe etwas interessantes gefunden.
Das ist doch EXAKT mein Problem:
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 14:54
von mash_gh4
technick86 hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2017 14:25
By the way: habe gerade durch Zufall heraus gefunden, dass sich dieser Effekt verstärkt, wenn man die Blende schließt.
Bis 5.6 war es erträglich. Ab 11 nicht mehr zu gebrauchen....
das habe ich den bereits verlinkten erklärungen auch entnommen. ich denke zwar, dass diese besserung eher nur gradueller natur ist, aber vielleicht hilfts ja wirklich ein bisserl...
technick86 hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2017 14:25
Wobei es mir dann immernoch ein Rätsel ist, wie in dem Beispielvideo die sternförmige Sonne entstanden ist
mein gott, so was kann man doch durch Star Effect vorsatzlinsen oder in der nachbearbeitung auch jederzeit ins bild bringen, wenn einem der kitsch der sonnen auf- od. untergängen alleine noch nicht reicht. ;)
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 15:35
von technick86
Das stimmt :-)
Wobei es ja laut angehängtem Bild oben eher so aussieht, ein Problem des OLPF zu sein.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 17:57
von Jott
Blende mal ganz öffnen, nicht 11 oder was du da schreibst. Gegenhalten mit kurzem Shutter, die Sonne bewegt sich ja nicht. Den Vari-ND weglassen, der kann durchaus mitspielen bei deinem Problem.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 18:05
von TomWI
Jott hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2017 17:57
Blende mal ganz öffnen, nicht 11 oder was du da schreibst.
Dann wird´s aber nichts mit dem hier gewünschten Stern, der entsteht ja eben durch Lichtbeugung an den Lamellen der Blende...
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 18:13
von Jott
Es geht ja wohl erst mal darum, die verrückten Reflexe loszuwerden, die hoffentlich nicht unvermeidbar in der Kamera selbst entstehen.
Für Sonnensternchen gibt's dann Filter (echt oder in Software).
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 18:37
von TomWI
@Jott
Jepp, hast Recht. Ich hatte noch den "Stand" des Threads von heute Vormittag im Kopf ;-)
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 18:41
von nic
Versuche eher unterzubelichten, so auf 1600 bis 2000 ISO - das ist sowieso sinnvoll um einen schönen „Rolloff“ in den Highlights zu erreichen. Blende weit auf - maximal 4, eher noch weiter - und nimm im Gegenzug massiv Licht weg. Am besten mit einem guten ND in deiner Mattebox.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 21:40
von technick86
@7nic: die Logik verstehe ich nicht ganz? ich soll unterbelichten aber auf ISO 1600-2000 gehen?
Ich drehe mit der Raven nie über 800
und unter Blende 4 habe ich doch noch kaum Schärfe im Bild, was gerade bei solchen Landschaftsaufnahmen doch nicht gerade gut aussieht.
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 22:01
von TonBild
technick86 hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2017 14:51
habe etwas interessantes gefunden.
Das ist doch EXAKT mein Problem:
Ja,
http://nofilmschool.com/2014/02/new-opt ... of-a-beast
klingt interessant. Dann kannst Du wohl das Problem mit einem neuen Optical Low Pass Filter lösen. Oder gleich eine andere Kamera verwenden.
;-)
Re: Sonnenaufgang gefilmt - Ergebnis unzufrieden. Bitte um Hilfe
Verfasst: Mo 16 Okt, 2017 22:04
von technick86
Das ist glaube ich auch die Lösung, was mich aber zugleich aufregt, weil bei der Raven der OLPF fix ist.
Bei allen anderen Modellen, kann dieser ausgetauscht werden :-(