Seite 1 von 1
Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: Fr 06 Okt, 2017 17:33
von slashCAM
Das dürfte für Nikon passend zum 100. Geburtstag kommen: Platz 1 für die Nikon D850 in der Liste von DxMARK mit einer erstmalig vergebenen Punktzahl von 100 Punkten bei F...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: Fr 06 Okt, 2017 17:56
von klusterdegenerierung
Hatte man hier nicht vor ein paar Tagen Nikon als Verlierer und uninteressnte Cams gefeiert?
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: Fr 06 Okt, 2017 22:16
von Borke
Die D850 ist schon interessant aufgrund von ISO64. Bei Sonnenlicht könnte man mit deutlich weniger ND-Einsatz auskommen. Leider in Europa mit astronomischen Preisvorstellunegn. In einem Jahr preislich vielleicht realistischer als jetzt.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: Fr 06 Okt, 2017 22:45
von MrMeeseeks
Das dürfte dann wohl Nikons Meisterwerk sein. Leider sind die physikalischen Eigenschaften nicht zu ändern..Klappspiegel, keine Sensorstabilisierung, Sucher usw. Sieht so aus als wäre spiegellos unvermeidbar, selbst in der Fotografie.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: Fr 06 Okt, 2017 23:28
von Whazabi
Ich werde den DXOmark Score nie verstehen.
Die Kamera ist in den Messungen für eine aktuelle FullFrame total unterdurchschnittlich. Einziger Pluspunkt ist ISO64. Ich denke das ist auch der einzige Grund weshalb sie beim Score so gut abschneidet, denn da zählen nur Maximal-Werte.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: Sa 07 Okt, 2017 00:49
von klusterdegenerierung
Davon ab finde ich DxO total überbewertet.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: Sa 07 Okt, 2017 09:18
von domain
Für die angepeilte Käuferschicht wird der hohe Preis wahrscheinlich keine besondere Rolle spielen, ist halt ein sehr robustes Arbeitsgerät.
Die Leica SL kostet auch 5900.- und hat noch keinen BSI-Sensor.
Außerdem: mit dem traditionellen F-Mount aus 1959 können bis heute mehr als 400 Nikkor Objektive angeschlossen werden und die mechanische Traktor-Kupplung gibt es auch noch, wie ich sehe.
Habe u.a. noch 2 Objektive aus der F4-Zeit, die mit dieser Kupplung auch an der D750 einwandfrei funktionieren.
Die 64 ASA Minimalempfindlichkeit sind schon sehr praktisch. Schon bei der D750 muss man beim Filmen mit Auto ISO nur darauf achten, dass man nicht unter 100 kommt. ND-Filter daher in den allermeisten Fällen überflüssig.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: Sa 07 Okt, 2017 09:59
von rush
Im Vergleich zur D810 (3250€ UVP) ist es natürlich schon nochmal ein kleiner Sprung auf die jetzt genannten 3799€...
Andererseits: Die A7rII ploppte seinerzeit auch mit einer UVP von 3500€ bei den Händlern auf... war aber in Sachen Innovation schon auch ein anderer Schlag - irgendwie zumindest.
Und interessanterweise liegt - zumindest laut DXO - die A7rII bspw. auch noch in Sachen Lowlight und Color Depth vor der D850... es ist und bleibt also: alles relativ.
Aber man darf auch nicht vergessen... Nikon muss jetzt noch mal melken... vllt. sind das die letzten großen Workhorse DLSR's bevor man dann doch endlich den Sprung zur spiegellosen Vollformattechnik einleiten wird :)
Zur Sache mit den ND-Filtern... das ist in meinen Augen völlig überbewertet... man wird um eine gescheite ND-Filterei bei hellen Tageslicht auch bei ISO 64 nicht herum kommen... das ist ein Irrglaube wenn man konstant 'ne 1/50s zu Filmzwecken fahren möchte.
Für mich ist das klar ein letzter "Wink"... wenn sie 4k jetzt nicht gescheit implementiert bekommen hätten, würde das Ding vermutlich auch zum Ladenhüter avancieren... So kann man aber eben doch nochmal versuchen die filminteressierten Nikonianer im System zu halten - und auch fotografisch mit den vielen MP an die Konkurrenz aufschließen wenn die Arbeitsgeschwindigkeit hinhaut... denn alle anderen kann man wohl auch mit einer D810 mehr als zufrieden stellen.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: So 08 Okt, 2017 09:52
von Rick SSon
Sollte da nicht stehen "Sony holt erneut Platz 1 im Sensortest bei DXO mit Nikon D850? :D
Ist nicht so das ich Sony lieben würde, aber wenn man am Ende nicht mehr tut als eine "ergonomische" Plastikbox mit eine paar Knöpchen um den eigentlichen Bildwandler zu schrauben, dann sollte man doch das Kind auch beim Namen nennen.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: So 08 Okt, 2017 14:06
von rush
Rick SSon hat geschrieben: ↑So 08 Okt, 2017 09:52
Sollte da nicht stehen "Sony holt erneut Platz 1 im Sensortest bei DXO mit Nikon D850? :D
Ist nicht so das ich Sony lieben würde, aber wenn man am Ende nicht mehr tut als eine "ergonomische" Plastikbox mit eine paar Knöpchen um den eigentlichen Bildwandler zu schrauben, dann sollte man doch das Kind auch beim Namen nennen.
Müsste man einen Porsche dann nicht im Prinzip auch VW nennen? In einigen Modellen werkeln ganz unverblümt Maschinen aus VW Großserientechnik... So what?!
Ist doch eigentlich auch wumpe... Und wenn sich Synergien verbinden muss das ja nicht zwangsläufig negativ behaftet sein.
Aber: auch ich bin kein Fan von Monopolen... Die Preise deuten aber in der Tat ganz stark in diese Richtung...
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: So 08 Okt, 2017 15:44
von iasi
Was nützt ein toller Sensor, wenn die Kamera nur eingedampftes 8bit bietet?
Für Fotografen mag sie ja eine spannende Cam sein, für Filmer bietet sie nur veraltete Formate.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: So 08 Okt, 2017 16:40
von Rick SSon
rush hat geschrieben: ↑So 08 Okt, 2017 14:06
Rick SSon hat geschrieben: ↑So 08 Okt, 2017 09:52
Sollte da nicht stehen "Sony holt erneut Platz 1 im Sensortest bei DXO mit Nikon D850? :D
Ist nicht so das ich Sony lieben würde, aber wenn man am Ende nicht mehr tut als eine "ergonomische" Plastikbox mit eine paar Knöpchen um den eigentlichen Bildwandler zu schrauben, dann sollte man doch das Kind auch beim Namen nennen.
Müsste man einen Porsche dann nicht im Prinzip auch VW nennen? In einigen Modellen werkeln ganz unverblümt Maschinen aus VW Großserientechnik... So what?!
Ist doch eigentlich auch wumpe... Und wenn sich Synergien verbinden muss das ja nicht zwangsläufig negativ behaftet sein.
Aber: auch ich bin kein Fan von Monopolen... Die Preise deuten aber in der Tat ganz stark in diese Richtung...
Äh, also wenn dann fahren eigentlich alle VW`s mit Porschemotoren. Mr. Porsche hat für die Nazis den Volkswagen gebaut, woraus VW als Hersteller hervorging.
Re: Platz 1 für Nikon D850 im DxOMark Score (erstmalig 100 Punkte)
Verfasst: So 08 Okt, 2017 19:36
von domain
Halte ich schon für wahrscheinlich, dass Nikon in Zukunft auch eine spiegellose DSL herausbringen wird.
Aber hoffentlich mit dem alten F-Mount, die würden sich wahrscheinlich viele kaufen.
Ohne Spiegel ist dann ist allerdings viel Platz zwischen Objektiv und Sensor, eigentlich unnötig aber bei Reduktion des Auflagemaßes für hunderte Nikkor-Objektive nicht mehr geeignet.
Mal gespannt bin, wie sie diesen Spagat schaffen.