Adobe CC - passende Hardware - mobile Workstatoin
Verfasst: Sa 30 Sep, 2017 21:00
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Kombination aus Camcorder, Mobiler Workstation und Software um nach längerer Pause wieder Videos produzieren zu können.
Bei der Software möchte ich unter anderem auch Programme der Adobe Creative Cloud einsetzen. Hauptsächlich sollen also Photoshop, Premiere, Aftereffects und Audition zum Einsatz kommen. Da ich seit der Adobe Production Studio Premium nicht mehr mit diversen Programmen gearbeitet habe, und damals auch nur Videos in PAL Auflösung erstellt habe, fehlen mir momentan die Erfahrungswerte der aktuellen Adobe CC Software und höheren Bildauflösungen als PAL.
Zum Einen soll beim Kauf in Summe (Camcorder + mobile Workstation) der Preis nicht zu hoch sein, zum Anderen soll aber auch ein flüssiges Arbeiten ohne langwierige Renderzeiten bei hohen Auflösungen gewährleistet sein.
Als Camcorder ziehe ich den Sony FDR-AX33 in Betracht. Bei der mobilen Workstation denke ich an ein Modell der ThinkPad P51 Serie von Lenovo.
Um mich besser entscheiden zu können möchte ich folgende Punkte klären:
1) Zum Einen würde mich interessieren ob die Aufnahmen der Sony FDR-AX33
in einem Format gespeichert werden, welche problemlos in Adobe Premiere bzw. Adobe After-effects importiert und gelesen, geschnitten, bearbeitet werden können.
2) Gibt es diverse Gründe welche gegen den Kauf der Sony FDR-AX33 sprechen, bzw. alternative, gar bessere Modelle, auch anderer Hersteller, im gleichen Preisbereich?
3) CPU: Die Wahl des Prozessors des ThinkPad P51 liegt zwischen einem:
Intel Xeon Prozessor E3-1505M v6 (8 MB Cache, bis zu 4,0 Ghz)
und
Intel Core i7-7820HQ-Prozessor (8 MB Cache, bis zu 3,90 GHz)
Rentiert sich der Kauf eines Xeon Prozessors? Bzw. ist der Unterschied zwischen Xeon und i7 Prozessor beim Arbeiten deutlich spürbar?
4) RAM: sind 16GB Arbeitsspeicher zum Arbeiten mit Premiere und After-effects ausreichend? Muss bei einem XEON Prozessor ein Speicher mit ECC gewählt werden?
5) Festplatte(n): Zumindest beim Arbeiten mit Adobe Premiere ist es meines Wissens besser 3 Festplatten zu haben (System, Footage, Export). Im Lenovo online Store besteht die Möglichkeit 3 Fesplatten zu wählen:
Systemdisk: First Hard Disk Drive: 1TB HD 5400 RPM
Footage: First Solid State Drive / Second Hard Disk Drive: 256GB PCIe-SSD OPAL 2.0-fähig
Export: Second Solid State Drive: 256GB PCIe-SSD OPAL 2.0-fähig
Als erste Festplatte kann eine Platte mit 1TB Kapazität, jedoch nur 5400RPM gewählt werden. Sind 5400RPM für eine Systemplatte überhaupt ausreichend? oder müsste nicht mindestens eine 7200RPM Festplatte verbaut werden?
6) Display
39,6 cm (15,6") 4K (3840 x 2160), IPS, Nicht-Touch
Ist eine Auflösung von 3840 x 2160 auf einem 15,6'' Gerät überhaupt sinnvoll?
7) Grafikkarte: Ist die NVIDIA Quadro M2200M, 4 GB GDDR5 kompatibel mit
der Adobe Creative Cloud bzw. ISV zertifiziert?
mfg C.
Bei der Software möchte ich unter anderem auch Programme der Adobe Creative Cloud einsetzen. Hauptsächlich sollen also Photoshop, Premiere, Aftereffects und Audition zum Einsatz kommen. Da ich seit der Adobe Production Studio Premium nicht mehr mit diversen Programmen gearbeitet habe, und damals auch nur Videos in PAL Auflösung erstellt habe, fehlen mir momentan die Erfahrungswerte der aktuellen Adobe CC Software und höheren Bildauflösungen als PAL.
Zum Einen soll beim Kauf in Summe (Camcorder + mobile Workstation) der Preis nicht zu hoch sein, zum Anderen soll aber auch ein flüssiges Arbeiten ohne langwierige Renderzeiten bei hohen Auflösungen gewährleistet sein.
Als Camcorder ziehe ich den Sony FDR-AX33 in Betracht. Bei der mobilen Workstation denke ich an ein Modell der ThinkPad P51 Serie von Lenovo.
Um mich besser entscheiden zu können möchte ich folgende Punkte klären:
1) Zum Einen würde mich interessieren ob die Aufnahmen der Sony FDR-AX33
in einem Format gespeichert werden, welche problemlos in Adobe Premiere bzw. Adobe After-effects importiert und gelesen, geschnitten, bearbeitet werden können.
2) Gibt es diverse Gründe welche gegen den Kauf der Sony FDR-AX33 sprechen, bzw. alternative, gar bessere Modelle, auch anderer Hersteller, im gleichen Preisbereich?
3) CPU: Die Wahl des Prozessors des ThinkPad P51 liegt zwischen einem:
Intel Xeon Prozessor E3-1505M v6 (8 MB Cache, bis zu 4,0 Ghz)
und
Intel Core i7-7820HQ-Prozessor (8 MB Cache, bis zu 3,90 GHz)
Rentiert sich der Kauf eines Xeon Prozessors? Bzw. ist der Unterschied zwischen Xeon und i7 Prozessor beim Arbeiten deutlich spürbar?
4) RAM: sind 16GB Arbeitsspeicher zum Arbeiten mit Premiere und After-effects ausreichend? Muss bei einem XEON Prozessor ein Speicher mit ECC gewählt werden?
5) Festplatte(n): Zumindest beim Arbeiten mit Adobe Premiere ist es meines Wissens besser 3 Festplatten zu haben (System, Footage, Export). Im Lenovo online Store besteht die Möglichkeit 3 Fesplatten zu wählen:
Systemdisk: First Hard Disk Drive: 1TB HD 5400 RPM
Footage: First Solid State Drive / Second Hard Disk Drive: 256GB PCIe-SSD OPAL 2.0-fähig
Export: Second Solid State Drive: 256GB PCIe-SSD OPAL 2.0-fähig
Als erste Festplatte kann eine Platte mit 1TB Kapazität, jedoch nur 5400RPM gewählt werden. Sind 5400RPM für eine Systemplatte überhaupt ausreichend? oder müsste nicht mindestens eine 7200RPM Festplatte verbaut werden?
6) Display
39,6 cm (15,6") 4K (3840 x 2160), IPS, Nicht-Touch
Ist eine Auflösung von 3840 x 2160 auf einem 15,6'' Gerät überhaupt sinnvoll?
7) Grafikkarte: Ist die NVIDIA Quadro M2200M, 4 GB GDDR5 kompatibel mit
der Adobe Creative Cloud bzw. ISV zertifiziert?
mfg C.