Seite 1 von 1

Workflow Audiobearbeitung

Verfasst: Di 01 Aug, 2017 15:12
von -paleface-
Hi,
ich hab mal eine Frage zum Workflow.

Also...ich schneide in Resolve und möchte nun nach einem Kollegen mein Audio geben, der arbeitet mit Audition.
Ich exportiere eine XML, er importiert. Kann bearbeiten...passt!

So...nun komme ich aber auf die verrückte Idee und verändere meinen Schnitt.
Exportiere XML, er importiert....alle vorherigen Arbeiten werden überschrieben...er muss wieder bei NULL anfangen.

Das kann nicht der richtige Weg sein.
Wie geht man eigentlich vor?

Bisher hab ich es ja immer gemacht das ich erst gaaaanz am Ende die Audio Nachbearbeitung gemacht habe. Das war nie ein Problem.
Aber bei einem aktuellen Projekt müssen wir so weit es geht parallel arbeiten.

Rat?

Re: Workflow Audiobearbeitung

Verfasst: Di 01 Aug, 2017 17:30
von Axel
-paleface- hat geschrieben: Di 01 Aug, 2017 15:12Also...ich schneide in Resolve und möchte nun nach einem Kollegen mein Audio geben, der arbeitet mit Audition.
Ich exportiere eine XML, er importiert. Kann bearbeiten...passt!

So...nun komme ich aber auf die verrückte Idee und verändere meinen Schnitt.
Exportiere XML, er importiert....alle vorherigen Arbeiten werden überschrieben...er muss wieder bei NULL anfangen.
Wenn ich z.B. einen FCP X XML nach Resolve geschickt habe, Farbkorrektur gemacht und eine XML wieder zurückgeschickt "Beispielname (Resolve)", dann Schnitte ändere und wieder zurückschicke, ins selbe Projekt importiere, kann ich die XML, bevor ich sie öffne, durch einen Rechtsklick mit der alten Timeline vergleichen (compare with current timeline). Das Charmante an Resolve ist nun, dass ich die Änderungen - durch rote Linien markiert - auch in Resolve gleich nachvollziehen kann, weil Resolve schneiden kann, was Audition vermutlich nicht kann. Ich muss noch etwas basteln, aber ich fange keineswegs "bei Null" an.

Vielleicht hat er ja nicht nur Audition, sondern auch Premiere? Denn das kann ja schneiden und mit Audition dynamisch linken.

Aber danke, sehr interessante Frage, Workflows interessieren mich immer. Es sollte doch eigentlich möglich sein, ein vorhandenes Audition Projekt (das via XML Schnitte empfangen hat) durch ein neues XML zu aktualisieren. Vermutlich ist meine Lösung ja sowieso zu umständlich, und es gibt bereits eine einfachere. Bin mal gespannt auf weitere Antworten.
-paleface- hat geschrieben: Di 01 Aug, 2017 15:12Bisher hab ich es ja immer gemacht das ich erst gaaaanz am Ende die Audio Nachbearbeitung gemacht habe. Das war nie ein Problem.
Aber bei einem aktuellen Projekt müssen wir so weit es geht parallel arbeiten.
Wenn es diese einfache Lösung nicht gibt, solltet ihr vielleicht in kleineren Sequenzen arbeiten und Änderungen mit Markern zusätzlich kennzeichnen. Ich weiß nicht, ob Premiere diese compare timeline - Funktion von Haus aus hat, aber wenn nicht, kann man sie durch "Pancake"-Schnitt erzwingen. Dann wäre es sinnvoll, wenn Änderungen ins Auge sprängen und mit Markern und evtl. aussagekräftigem Marker-Text versehen wären.

Re: Workflow Audiobearbeitung

Verfasst: Di 01 Aug, 2017 17:44
von -paleface-
Das Problem über Premiere zu gehen liegt darin das Premiere nach Audition Bounced.
Sprich in Audition habe ich nur exakt die länge des Rohmaterials vom Schnitt. Aber manchmal möchte man, zb. für Übergänge etwas mehr Schnittfleisch im Audio haben.
Das fehlt mir dann....

Daher würde ich gerne direkt per XML nach Audition gehen.

Die "compare" Funktion aus Resolve kenne. Aber in Audition bisher nicht gefunden.

Re: Workflow Audiobearbeitung

Verfasst: Di 01 Aug, 2017 18:22
von kinoki
Eine bewährte Möglichkeit spätere Änderungen des Bildschnitts in der Tonbearbeitung nachzuvollziehen, ist einen Mixdown des Bildschnitts zu erstellen, den in der Timeline
bei den Änderungen einfach mitzuschneiden und dann von dieser Spur eine EDL
zu exportieren. Die Tonabteilung kann so genau in der EDL nachvollziehen was wo geändert wurde, bzw. was gleich bleibt, sich aber in der Timeline verschoben hat.
Für die geänderten Stellen wird dann einfach ein neues AAF, bzw. hier XML exportiert.

Komplett parallel zu arbeiten macht aber nur bedingt Sinn, solange man nicht im selben System bleibt
oder die Schnittveränderungen automatisch nachvollzogen werden, sonst macht es mehr Arbeit
als es Zeit spart.

Oder man benutzt Protools, da gibt es eine Lösung für genau das Problem:
Virtual Katy.

Katy war die Assistentin des Sounddesigners, der das Problem für Protools und AVID
gelöst hat, die musste nämlich genau das früher per Hand machen…