Seite 1 von 1

Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: Sa 03 Jun, 2017 13:18
von slashCAM

Auch Sony hat die Cine Gear genutzt, um eine Nachricht in die Filmwelt zu senden: Eine High-End Fullframe CineAlta Kamera soll Anfang 2018 vorgestellt werden, die mehr Dy...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: Sa 03 Jun, 2017 13:58
von TonBild
slashCAM hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 13:18 Auch Sony hat die Cine Gear genutzt
Dazu ist auch folgender Artikel interessant:

NAB2017: Ist die Cine Gear Expo wichtiger?
https://www.film-tv-video.de/event/2017 ... gear-expo/

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: Sa 03 Jun, 2017 20:56
von r.p.television
Ich bin gespannt ob es auch im Prosumer-Bereich bald etwas mit einem Fullframe-Sensor gibt. Also ich rede nicht von Kameras wie der A7-Serie, sondern von Camcordern wie FS7 oder FS5.
Das wäre dann tatsächlich eine Trendwende wo sich dann viele entscheiden könnten wohin ihre persönliche Reise geht.
Ich würde mich für Fullframe entscheiden weil für meine Anwendungen mit UWW einfach besseres und schnelleres Glas verfügbar wäre.

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: Sa 03 Jun, 2017 22:23
von iasi
r.p.television hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 20:56 Ich bin gespannt ob es auch im Prosumer-Bereich bald etwas mit einem Fullframe-Sensor gibt. Also ich rede nicht von Kameras wie der A7-Serie, sondern von Camcordern wie FS7 oder FS5.
Das wäre dann tatsächlich eine Trendwende wo sich dann viele entscheiden könnten wohin ihre persönliche Reise geht.
Ich würde mich für Fullframe entscheiden weil für meine Anwendungen mit UWW einfach besseres und schnelleres Glas verfügbar wäre.
Schnelleres Glas für Fullframe?

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: Sa 03 Jun, 2017 22:35
von rush
Würde mich jetzt auch mal interessieren welche KB-Gläser er an APS-C vermisst... okay - mag sein das manch einem beim angekündigten Sigma 14mm 1.8 einer abgehen wird - das mag ich vielleicht noch nachvollziehen... aber ansonsten?

Ich habe mich ehrlich gesagt sehr schwer getan das passende UWW für KB zu finden - besonders wenn beim Blick ins Portemonaie auch noch was für die Urlaubskasse drin bleiben soll...

An Aps-C würde ich vermutlich direkt zum 11-16er f/2.8 von Tokina greifen... oder wenns noch etwas schneller sein muss dem 12er f/2.0 von Tokina.

Aber zurück zum Thema: Ich brauch zum filmen nicht zwangsweise "Fullframe"... der Großteil meiner E-Mount Gläser ist zwar vollformattauglich - i.d.R. nutze ich sie aber im S35 Fenster und mag den "Crop" sogar sehr gern, da ich im Gegensatz zu r.p. viel lieber mit längeren Tüten unterwegs bin und UWW's und WW eher stiefmütterlich behandele :)

Mir käme ein "leichtes" RAW-Format wie bei der angekündigten C200 aber gelegener - weniger die Frage ob Fullframe oder S35...

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: Sa 03 Jun, 2017 23:30
von r.p.television
iasi hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 22:23
r.p.television hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 20:56 Ich bin gespannt ob es auch im Prosumer-Bereich bald etwas mit einem Fullframe-Sensor gibt. Also ich rede nicht von Kameras wie der A7-Serie, sondern von Camcordern wie FS7 oder FS5.
Das wäre dann tatsächlich eine Trendwende wo sich dann viele entscheiden könnten wohin ihre persönliche Reise geht.
Ich würde mich für Fullframe entscheiden weil für meine Anwendungen mit UWW einfach besseres und schnelleres Glas verfügbar wäre.
Schnelleres Glas für Fullframe?
Nenn mir einen Ersatz für das kommende 14mm f1.8 Sigma ART Serie.
Ich mache sehr viel Architektur auf nem Ronin. Und oft macht Ausleuchten die Raumatmo kaputt. Daher sollten die Gläser sehr weitwinklig aber trotzdem schnell sein. Und da reicht mir oft bei KB nicht mal 16mm. 14mm sind ein guter Kompromiss auf Abbildungsleistung und Randverzerrungen. Bei APS-C bzw. S35 liegt je nach genauer Sensorgröße Sensor das Tokina 11-16mm bereits bei mindestens 16 oder 17mm umgerechnet auf KB. So Scherben wie 8-16mm von Sigma beginnen dann erst bei f4.5. Und das 10mm f2.8 von Samyang muss man mindestens bis f4 abblenden bis man ein einigermassen scharfes Bild hat.
Bisher mach ich alles auf nem Tokina 11-16mm auf dem Speedbooster und bei Brennweiten von 14-16mm (vignettiert nicht). Bei Offenblende zwar akzeptable Randunschärfen aber beispielsweise nicht so ne unangenehme Verzerrung wie das Samyang oder XEEN 14mm. Die ganzen CinePrimes von Canon und Zeiss sind manchmal dreimal so schwer wie die Foto-Scherben. Das Austarieren gelingt hier nur über alberne Gegengewichte.

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 00:04
von Starshine Pictures
Architektur, Weitwinkel, Lowlight ... Das ist echt ne fiese Kombi. Zum Fotografieren geht das ja ganz gut. Canon 5D oder 6D, irgend ein gutes FullFrame Weitwinkel drauf, Langzeitbelichtung mit f8.0 und zack ist das Ding im Kasten. Aber zum Filmen ... puh. Da braucht man eigentlich was mit hohen ISOs und trotzdem wenig rauschen da bei spätestens 1/25 Belichtungszeit Schluss ist. Und die Blende voll aufreissen ist ja auch nicht so super da man bei Architektur doch eher alles gleichmässig scharf haben will. Das Problem ist bei Weitwinkel zwar kleiner aber mit 1.8 bestimmt schon relevant.

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 04:02
von r.p.television
Starshine Pictures hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 00:04 Architektur, Weitwinkel, Lowlight ... Das ist echt ne fiese Kombi. Zum Fotografieren geht das ja ganz gut. Canon 5D oder 6D, irgend ein gutes FullFrame Weitwinkel drauf, Langzeitbelichtung mit f8.0 und zack ist das Ding im Kasten. Aber zum Filmen ... puh. Da braucht man eigentlich was mit hohen ISOs und trotzdem wenig rauschen da bei spätestens 1/25 Belichtungszeit Schluss ist. Und die Blende voll aufreissen ist ja auch nicht so super da man bei Architektur doch eher alles gleichmässig scharf haben will. Das Problem ist bei Weitwinkel zwar kleiner aber mit 1.8 bestimmt schon relevant.
Ich wuerde wohl auch nicht mit f1.8 filmen, aber bei einem Objektiv der ART Serie ist davon auszugehen dass der Sweetspot bereits dort beginnt wo bei anderen UWWs noch nicht mal die Offenblende beginnt.

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 09:00
von TonBild
r.p.television hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 20:56 Ich bin gespannt ob es auch im Prosumer-Bereich bald etwas mit einem Fullframe-Sensor gibt. Also ich rede nicht von Kameras wie der A7-Serie, sondern von Camcordern wie FS7 oder FS5.
Der Sony NEX-VG900E ist ein echter Camcorder mit Vollformatfunktion.
https://www.prophoto-online.de/produktn ... E-10006011

Er wurde schon 2012 vorgestellt. Warum ist er so wenig bekannt?

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 09:54
von rush
Weil geringe Auflösung, lineskipping, Moire & Aliasing im Videobereich echt nerven und da selbst die 5D besser abschneidet...
Wenn ich mich nicht täusche hätte man einfach den Sensor einer vollformatigen älteren Alpha verpflanzt ohne ihn videomäßig zu optimieren... Entsprechend musste die Kamera floppen.
Auch gab es seinerzeit quasi noch kein vollformattaugliches E-Mount Glas - man musste also von A-Mount her adaptieren...

Mit einem aktuellen Sensor ala a7s und entsprechenden Bildprocessing könnte so ein Camcorder dagegen heute sicher ganz gut funktionieren

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 11:23
von r.p.television
rush hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 09:54

Mit einem aktuellen Sensor ala a7s und entsprechenden Bildprocessing könnte so ein Camcorder dagegen heute sicher ganz gut funktionieren
Eigentlich waere der Sensor der A7sii gepaart mit einem besseren Signalprocessing und einer Aufzeichnung mit bis zu 60 fps in UHD 10bit 422 bereits eine ernstzunehmende Waffe die Sony da in der Schublade hat. Ich denke im Housing eines normalen Camcorder waere man imstande um 60fps ohne Ueberhitzen auszuzeichnen. Dann noch die Sensorstabilisierung aus der A7sii uebernehmen, die AF-Performance einer A6500 hineinzimmern (spaetestens dann waere ich naemlich bereit auch in das teure native E/Mount-Glas zu investieren). Dieser Sensor braeuchte dann auch gar nicht mehr so Tricks wie Dual Iso weil der ohnehin schon genug DR und Lowlightperformance bei wenig Licht auf der Kette hat.
Sony muesste nun nur noch die urspruenglichen Eckdaten des XAFC/Whitepapers ausloten. Dort war n'aemlich auch 12bit vorgesehen. Und auch hoehere Datenraten wie die Spezifizierung Class 480 eigentlich die doppelte Datenrate wie jetzt zulassen wuerde. Dann waere der Bedarf nach Raw gestillt weil so ein Codec viel bessere Resultate als die FS7 oder auch die F55 auf Karte dampft gewaehrleisten wuerde.

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 12:50
von Funless
Also ich vermute mal, dass es am RS Verhalten des A7s Sensors liegt weshalb Sony den nicht einfach in ein Wechselmount Camcorder Gehäuse pflanzt und auf den Markt wirft und sie deshalb diesen völlig neuen (und auf Video optimierten) FF Sensor entwickeln.

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 14:53
von r.p.television
Funless hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 12:50 Also ich vermute mal, dass es am RS Verhalten des A7s Sensors liegt weshalb Sony den nicht einfach in ein Wechselmount Camcorder Gehäuse pflanzt und auf den Markt wirft und sie deshalb diesen völlig neuen (und auf Video optimierten) FF Sensor entwickeln.
Stimmt. Der Auslesegeschwindigkeit des Sensors koennte besser sein, wobei ich persoenlich das nie so schlimm empfunden habe.
Aber nachdem es ja trotz widerspruechlicher Infos so zu sein scheint dass beispielsweise in der alten Fs700 oder in der FS7 o. FS5 der selbe Sensor arbeitet wie in der F5 kann man darauf hoffen dass so etwas wieder passiert und die Sub-15000-Euro-Kameras dann nur in einigen Funktionen per Firmware beschnitten werden.

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 18:08
von rush
Funless hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 12:50 Also ich vermute mal, dass es am RS Verhalten des A7s Sensors liegt weshalb Sony den nicht einfach in ein Wechselmount Camcorder Gehäuse pflanzt und auf den Markt wirft und sie deshalb diesen völlig neuen (und auf Video optimierten) FF Sensor entwickeln.
Glaube ich nicht... Im Gegenteil.
Sony würde sich doch selbst kanabilisieren wenn sie sowas wie die VG900 mit dem guten Sensor vom Schlage einer A7sII für wenig Geld auf den Markt bringen würden...

Das RS-Verhalten der A7sII ist sicher nicht ideal - aber so dramatisch schlecht nun auch wieder nicht... da wankt die A6xxxer Serie oder eine A7rII im Crop Modus deutlich mehr ;)

Sony wird da ganz einfach strategisch vorgehen, den Markt beobachten und dann möglicherweise ein preislich deutlich höher angesetztes Gerät herausbringen... unterhalb der FS5 dürfte da nicht mehr allzuviel Platz für ein KB-Camcorder sein - preislich wird der wohl eher darüber liegen müssen.... außer vllt. noch im Semi-Consumer-Bereich, dann aber vermutlich eher nur mit begrenzten 420 8 Bit Codec. Man wird sehen...

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: So 04 Jun, 2017 18:12
von r.p.television
rush hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 18:08
Funless hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 12:50 Also ich vermute mal, dass es am RS Verhalten des A7s Sensors liegt weshalb Sony den nicht einfach in ein Wechselmount Camcorder Gehäuse pflanzt und auf den Markt wirft und sie deshalb diesen völlig neuen (und auf Video optimierten) FF Sensor entwickeln.
Glaube ich nicht... Im Gegenteil.
Sony würde sich doch selbst kanabilisieren wenn sie sowas wie die VG900 mit dem guten Sensor vom Schlage einer A7sII für wenig Geld auf den Markt bringen würden...

Das RS-Verhalten der A7sII ist sicher nicht ideal - aber so dramatisch schlecht nun auch wieder nicht... da wankt die A6xxxer Serie oder eine A7rII im Crop Modus deutlich mehr ;)

Sony wird da ganz einfach strategisch vorgehen, den Markt beobachten und dann möglicherweise ein preislich deutlich höher angesetztes Gerät herausbringen... unterhalb der FS5 dürfte da nicht mehr allzuviel Platz für ein KB-Camcorder sein - preislich wird der wohl eher darüber liegen müssen.... außer vllt. noch im Semi-Consumer-Bereich, dann aber vermutlich eher nur mit begrenzten 420 8 Bit Codec. Man wird sehen...
Also mir wäre sowas auch 20.000 wert. Aber eben keine 60.000 aufwärts.

Re: Sony kündigt Fullframe Cine Kamera für Anfang 2018 an

Verfasst: Mo 05 Jun, 2017 18:55
von Drushba
Mutig, daß sich Sony traut der 5D Mark III Konkurrenz zu machen!

https://www.youtube.com/watch?v=uas3yMCvUeI