Seite 1 von 1

Die Amiga-Story

Verfasst: Do 27 Apr, 2017 16:36
von jogol
Für Interessierte! Heute Abend auf ZDF Info 20.15 oder in der verlinkten Mediathek. War mein Einstieg in die Bild/ Video Bearbeitung, Compositing und Animation. Amiga 4000/40 mit NewTek Videotoaster, Lightwave, Real 3D, World Construction Set und Image FX. Silicon Graphics für Arme;-)
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinf ... y-100.html

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Do 27 Apr, 2017 16:58
von Bruno Peter
Mein Einstieg in der Homecomputer-Zeit waren der Sinclair Spectrum und dann der Sinclair QL.
Mich interessierten die Spiele nicht, ich habe Berechnungsprogramm darauf entwickelt mit
Generierung von Grafiken, auch animierten, z.B. drehende Zahnräder eines Getriebes.

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Do 27 Apr, 2017 17:38
von motiongroup
Coole Doku..

Brüno, der Spektrum wird neu aufgelegt..den QL würd ich glatt bevorzugen.. superbasic war der Knaller damals..

Zx81,zxSpectrum,Color Genie, TA Alphatronic PC, QL, Amiga.. pc oh weh.. ah und dazwischen noch den Archimedes.. goil das waren Zeiten.. aber der brüller war der QL.. selbstgedongelte Harware von Maus mit ICE GUI über 3,5" Floppy und 20GB HDisk per Omticontroller angeflanscht

Geil ich hab grad ne Gänsehaut..

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Do 27 Apr, 2017 17:48
von domain
Danke für den Tipp.
Nach der Curta:

Bild

und den programmierbaren Texas-Instruments Taschenrechnern verlief mein Einstieg in die EDV zunächst auch über den Sinclair, allerdings eher nur auslotend, z.B. indizierte Variable betreffend.
Eine Offenbarung war dann erst der C64 mit seinen 8 programmierbaren Ausgängen, die zwischen Null und Eins umgeschaltet werden und für div. Steuerungen herangezogen werden konnten, wie z.B. bis heute für mein Farblabor (das ich nicht mehr benutze).
Aber der Amiga war ja schon ein anderes Edelgerät, keine Frage.

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Do 27 Apr, 2017 17:53
von ruessel
Danke für den Tipp..... gerade download durchgeführt. Raytracing mit dem Amiga2000 + Turboboard..... 16 Stundenberechnung für ein SD frame.

Mein erster Kunstfilm aus dem MSX VG-8020 Heimcomputer (Z80), was für eine Aufbruchstimmung damals ;-)


Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Fr 28 Apr, 2017 03:14
von wp
@ Ruessel

erinnert irgendwie ans Aladdin... *gg*

wir sind aus HH dahin gedüst

/OT

die anfängliche Begeisterung für den Amiga meines Freundes erlösch bei mir, während wir unsere erste digital gesetzte Ausgabe der Schülerzeitung einhackten. seitdem ich achte ich grundlegend auf Qualität, Herkunft und Stammbaum bei allen Typos...

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Fr 28 Apr, 2017 09:33
von ruessel

wir sind aus HH dahin gedüst
Da sind sogar Leute hinter Köln regelmäßig hingefahren. Mein Kumpel wohnte 50 Meter entfernt vom Aladin, Sonntagmorgen musste die "Kotz.." im Eingangsbereich mit dem Gartenschlauch weg gespritzt werden. Kennst du das offizielle Aladinvideo?

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Fr 28 Apr, 2017 09:34
von Bruno Peter
1985: Der erste IBM kompatible PC "Zenith Z148 College" stand endlich bei mir zu Hause...

Bild

Auf diesen PC war ich ganz besonders stolz mit seinem Amber-Monitor und der CPU/Taktfrequenz: 8088/8 MHz - 8-Bit.
Jetzt stand einem die gesamte DOS-Welt offen mit einem Riesenpool an Anwendungsprogrammen.
Programmiert darauf habe ich mit Quick-Basic, später dann auf Turbo-Pascal und Turbo-Basic

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Fr 28 Apr, 2017 09:47
von Alf_300
Bei mir auch, Vorher wars der Kaypro ;-))

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Fr 28 Apr, 2017 10:27
von ludwig19te
" Die Mühle is ja nur noch Schrott!"
Man(n) sind wir alt geworden. ( Der Geist adonisch-einsteinige 24, der Körper vom Geselchten
an den Gelenken aus-kristallisiert, aber ich delegiere! :)

Ich hab meine Matura mit eine Synclair und einem umgebauten Atarri gemacht.
Der Lehrer frage mich, wozu ich ein Keyboard von Korg dabei hätte--und WO DAS
VERDAMMTE TELEFONKABEL ( 1985 +- ich kann mich net mehr erinnern)
HIN gehen würde? ( Sekretariat, der schöne Augen gemacht und schon war das Telephon..
tchtrrrrr iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiing ouhhhh, so ne Fis-dur..)-- am Kabelende im selben Viertel sass main KUmpel
( ich war in Latein gut, er in Mathematik = beide haben wir überlebt:::)-- etz.

Heute hast a Scheisserl im kalten Haus, wo du 100000000000000 der Rechenspeed aller Kisten
von 1985 hast.. Nur würde ich nie mit Smartphone aufn Mond fliegen.. Da is Nasa-10.000 Mann/ Frauen
-rechner schon... Landeanflug und OMA schickt Babyfotos auf Wahtzapp insdagramm fratzenbuck..

Lustig wäre ja Z-brush aufm Atarri.. der scheisst sich an und fällt wie HUhn tot um :)

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 16:17
von ruessel
Gerade im Netz gefunden:


Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 19:46
von rkunstmann
Unser erster Computer war ein C128. Ich fand das zunächst unterwältigend damals als 11 Jähriger. Dann Maniac Mansion. Mind blown. Was man da alles machen konnte. Mit dem Amiga 500 ging es weiter und 1993 dann ein Amiga 1200. Damit habe ich dann als Teen meine ersten Animationen mit Deluxe Paint 3 und 4 gemacht über die Videoausgänge auf VHS Tape ausgespielt :)

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: Sa 29 Jan, 2022 20:33
von Jan
Mein erster PC war der Schneider/Amstrad CPC mit SW-Monitor. Das war damals noch die Zeit, als ich selbst etwas programmiert habe, indem ich mir als Anfänger den Programmcode anderer Programme angeschaut habe und mir selbst Wissen beigebracht habe. Danach kam bei mir auch der Amiga 1200, das war dann damals schon mehr ein Spiele-Computer für mich.

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 07:11
von Darth Schneider
Mein erster Computer war ein Amiga 1200. Mit Deluxe Paint machte ich Titel Animationen und meine ersten Versuche mit 3D mit Maxon Cinema 4D
Bald wurde der Rechner zu langsam und wurde durch einen Amiga 4000 mit PAR (Personal Animation Recorder) ersetzt Cinema 4D durch Real 3D…
Später kam dann noch die mehrspurige Video Vertonung dazu.
Keine Ahnung wie die Software hiess..
Gespielt habe ich mit den Amigas übrigens gar nie.
Dazu hatte ich dann noch ein Comodore CD32..;)

Das waren mit Abstand die coolsten Computer, mit dem besten Betriebssystem, bis heute absolut ungeschlagen.
Gruss Boris

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 08:22
von 7River
Mein Bruder bekam 1985/86 einen C64. Ich in den frühen 90er einen A500 und später einen A1200. Der C64 und A1200 liegen heute noch im Keller. War eine aufregende Zeit, alles noch so neu, eine Pionierzeit. Mit richtigen Wow-Effekten. Damit sind schöne Erinnerungen verbunden.

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 09:51
von ruessel
Ich bin gleich richtig Ende der 80er eingestiegen, Amiga 2000 mit Turbokarte (DIY gehackt), fette Festplatte (80 MB) und Genlock. Das waren damals 2 Monatsgehälter....... hat dann aber dank verkaufter Animation auch Geld eingebracht.



Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 09:57
von Darth Schneider
Genlock hatte ich auch, dieses:
https://bigbookofamigahardware.com/bboa ... spx?id=407
Gruss Boris

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 11:15
von StanleyK2
Bevor ich 1988 mit dem A500 begann, hatte ich schon einige Jahre Computererfahrung, angefangen in den späten 70er Jahren im Rechenzentrum der RWTH Aachen als Student, dann auch beruflich an mehreren Fronten. Trotzdem oder deshalb kaufte ich den Amiga als Überzeugungstäter. Es folgte der A3000 - zunächst einer in der Firma, dann noch einer privat, den es immer noch funktionsfähig gibt. Eingesetzt wurde das ganze natürlich auch zum Spielen, aber die ernsthaften Anwendungen dominierten. Einsätze waren u.a. Videotitler mit Genlock, Lehr- und Lernmaschine für C/C++ Programmierung, GUI-Prototyping mit AmigaVision, GUI-Entwicklung für das X-Windows System mit dem X-Windows Port von Dale Luck (einer der Amiga Entwickler mit dem ich direkten Kontakt hatte), Schriftsatz/Textverarbeitung mit TeX/LaTeX mit AmigaTeX usw. . Eine interessante Zeit. :-).
Dann kam aber der eher enttäuschende A4000 und das baldige Ende für Commodore. Und privat 1994 der erste PC (486er) :-(.

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 11:22
von Darth Schneider
Das Ende war einfach zu schade, ich nie wirklich verstanden warum Amiga einfach nicht weitergeführt wurde…
Für mich wurde der Amiga mit dem (für manche enttäuschendem) A4000 erst so richtig interessant…;)
Gruss Boris

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 12:06
von 7River
Ich glaube, Commodore wie auch Atari haben aufs falsche Pferd gesetzt, den Absprung nicht geschafft. Wie Firmen, die das Internet unterschätzt haben, die nicht flexibel waren, die von der Technik überholt wurden, wie Kodak und Agfa.

Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 12:30
von ruessel
Die Firma war im Prinzip zu klein, und die eigene Firma hat nie das produkt verstanden. Ich hatte zum Ende etwas Berührung mit dem Marketing Deutschland...... es war einfach nur furchtbar.

Der letzte Tag vom Amiga:


Re: Die Amiga-Story

Verfasst: So 30 Jan, 2022 13:01
von StanleyK2
Es gab zu viele Fehler, zu viel Zögern, Ziellosigkeit. Stärken - videokompatibel - waren gleichzeitig Schwächen - fehlende Büroergonomie. Frühzeitig wurden viele ursprünglich Entwickler vergrault. Neuentwicklungen halbherzig und zu langsam. Marketing ein ziemlicher Ausfall. CDTV -> Flop, A600 -> Flop. Damals interessante Grafikkarte (1024x768, 256 Farben) kam nicht auf den Markt (erst später von Fremdanbietern adaptierte PC Grafik), die offizielle Netzwerkkarte war in D praktisch nicht erhältlich, musste ich selbst aus den USA importieren ... Und wenn man nur lange genug wartet, wird man zudem links und rechts überholt. So sagte ein Entwickler zum ehemals viel gelobten Zorro-Interface Bus (Autoconfig) : Zorro kann nichts, was PCI nicht auch kann.