komplettes "SetUp" für Showreels auf YouTube
Verfasst: Do 26 Jan, 2017 16:55
Hallo zusammen,
wir möchten in diesem Jahr damit anfangen für einige Produkte ein Videopodcast für YouTube zu produzieren. In den Videos werden hauptsächlich Lichteffekte von Geräten gezeigt und die Lichttechnik erklärt.
zB. Anschluss der Geräte, Bedienung, Vorführung.
Um ein besseres BIld zu bekommen, worum es eigentlich geht, hier mal ein Link:
https://www.chauvetprofessional.eu/prod ... k1-hybrid/
Die Länge der Videos werden nicht länger als 5min gehen. Jetzt hat die Recherche begonnen, welche Kamera, welches Licht, Mikrofon etc.
Natürlich gibt es namenhafte Hersteller und der erste Griff würde zur Canon oder Panasonic gehen... Rode, ARRI etc.
Externes Aufnahmegerät für Ton, Beispielsweise mit einem Tascam Digitalrecorder.
Aber was macht Sinn und was braucht man wirklich?
Wieviele Lichtquellen sind ausreichend?
Die Post-Produktion findet auf einem Windows Rechner mit Premiere CC2017 statt, da wird dort schon die komplette Cloud besitzen.
Falls hier jemand vielleicht so was in der Richtung schon macht, wäre es schön, seine Meinung und Tipps zu hören ;)
LG BJ
wir möchten in diesem Jahr damit anfangen für einige Produkte ein Videopodcast für YouTube zu produzieren. In den Videos werden hauptsächlich Lichteffekte von Geräten gezeigt und die Lichttechnik erklärt.
zB. Anschluss der Geräte, Bedienung, Vorführung.
Um ein besseres BIld zu bekommen, worum es eigentlich geht, hier mal ein Link:
https://www.chauvetprofessional.eu/prod ... k1-hybrid/
Die Länge der Videos werden nicht länger als 5min gehen. Jetzt hat die Recherche begonnen, welche Kamera, welches Licht, Mikrofon etc.
Natürlich gibt es namenhafte Hersteller und der erste Griff würde zur Canon oder Panasonic gehen... Rode, ARRI etc.
Externes Aufnahmegerät für Ton, Beispielsweise mit einem Tascam Digitalrecorder.
Aber was macht Sinn und was braucht man wirklich?
Wieviele Lichtquellen sind ausreichend?
Die Post-Produktion findet auf einem Windows Rechner mit Premiere CC2017 statt, da wird dort schon die komplette Cloud besitzen.
Falls hier jemand vielleicht so was in der Richtung schon macht, wäre es schön, seine Meinung und Tipps zu hören ;)
LG BJ