Seite 1 von 1
Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Di 24 Jan, 2017 13:39
von slashCAM
Zum fünften Geburtstag des Smart-Adapters hat Metabones die Vielfalt seiner EF-Mount -> E-mount-Adapter mit nicht weniger als vier neuen Modellen auf Vordermann gebracht....
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Re: Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Di 24 Jan, 2017 19:47
von markusG
Schade wenn auch verständlich dass Metabones so auf den E-Mount fixiert ist :(
Würde mich über mehr Vielfalt auch beim X- und mFT-Mount freuen, da gibt es ja auch attraktive Kameras...
Re: Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Di 24 Jan, 2017 20:46
von rush
Möglich das es hier schwieriger mit den Protokollen/Lizenzen ausschaut wenn bestimmte elektronische Features durchgereicht werden sollen. Denn mit eigenen Gläsern wird bekanntlich am meisten Geld für ein Kamerasystem verdient und nicht dadurch das Leute nur Gläser adaptieren ;-)
Hat eigentlich schonmal jemand diesen " fotodiox pro Fusion ND auto throttle" in der Hand gehabt? Mit eingebauten variablen ND Filter finde ich das Teil eigentlich deutlich spannender und interessanter für Videozwecke... Wäre halt interessant zu wissen ob der elektronisch so funzt wie die Metabones Teile...
Re: Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Di 24 Jan, 2017 20:58
von Ian
gerade mFT ist doch ein offener Standard.
Re: Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Mi 25 Jan, 2017 13:59
von filmkamera.ch
rush hat geschrieben:
Hat eigentlich schonmal jemand diesen " fotodiox pro Fusion ND auto throttle" in der Hand gehabt?
Das Teil ist brauchbar, solange mit rein mechanischen Objektiven - in meinem Falle auf EF umgebaute Leica-R Objektiven gearbeitet wird.
Die Fassungen sind wenig präzise und die Goldkontakte landen da, wo sie gerade wollen.
Ich habe sie deshalb entfernt um die A7rII nicht zu beschädigen.
Wenn man das Teil mit einem Cage verschraubt, kann man gut damit arbeiten.
Re: Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Mi 25 Jan, 2017 14:06
von rush
Mir würde es wenn dann schon eher um Objektive mit elektronischen Kontakt gehen - also bspw. EF Canonen wie 'nen 16-35er... da müsste man ja dann zumindest die Blende über den Adapter steuern können... aber auch Push AF hier und da wäre sicherlich nicht verkehrt.
Wieso hast du die Kontakte entfernt? Das habe ich nicht so ganz verstanden..
Und hast du den normalen elektronischen Fotodiox ND Throttle oder tatsächlich den neuen mit "Fusion" in der Bezeichnung?
Re: Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Mi 25 Jan, 2017 18:17
von filmkamera.ch
rush hat geschrieben:
Wieso hast du die Kontakte entfernt? Das habe ich nicht so ganz verstanden..
Und hast du den normalen elektronischen Fotodiox ND Throttle oder tatsächlich den neuen mit "Fusion" in der Bezeichnung?
Den da hab ich:
https://www.amazon.de/Vizelex-Throttle- ... B019D5P7EQ
Die Kontakt-Stifte auf der Kameraseite des Adapters passen nicht auf die Kontakte auf der Kamera. Die sind um 1mm verschoben da der Anschlag der Fassung nicht stimmt.
Das Ganze ist ziemlich unpräzise und die Mechanik des ND-Filters schwergängig.
Metabones spielt da qualitativ in einer anderen Liga - auch preislich natürlich.
Re: Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Mi 25 Jan, 2017 18:21
von rush
Achso okay... dachte die Aussage bezog sich auf den "Fusion".... vielleicht haben sie da ja etwas nachgebessert weil das Modell auch etwas teurer daherkommt und wohl etwas neuer ist.
Re: Metabones mit neuer E-Mount-Dichtung und Positive-Lock EF-Mount
Verfasst: Mo 30 Jan, 2017 11:35
von Rick SSon
ein bisschen mehr gewicht auf der Kameraseite kann ich auf meinem Gimbal gut gebrauchen :D
Aber was ist denn nun das neue Feature des "Speedboooster Ultra II"?
Nur die Dichtungen?