Workflow/Tips zum Event-Filming mit mehreren Kameras
Verfasst: So 08 Jun, 2003 21:35
Hallo,
ich hatte eine Anfrage zum filmen eines Events bekommen.
Beim Event geht es um eine Vortag evt. auch ein Konzert in einer Halle.
Ausgegeben wird der Film auf CD (Bildformat ca 500x375) oder VHS, evt. DVD
Nun meine Fragen:
Wieviele Kameras sollte man dabei benutzen (ich wollte aus 2-3 versch. Perspektiven filmen, Ersatz-Cams oder Cassetenwechsel etc.)?
Würdet ihr empfehlen, das Meeting zu Caputern oder direkt live mischen ?
Was ist bei der Helligkeit für die Beleuchtung/Kameraeinstellung wichtig ?
Welche Cams wären für Kunstlicht gut geeignet ?
Müssen es BetaCams oä sein oder bekommt man mit DigiCams auch ausreichende Qualität ?
Wie siehst es mit dem Ton aus, per Mikro am Rednerpult einspielen ? Wie könnte man es vor den Audio-Anlage des Saales einspielen (Welche Anschlüsse, bzw Software zu grabben?)
Mit welchem Programmen lassen sich mehrere Stunden Material verarbeiten (Premiere schafft ja nur 3, ich sollte bis zu ca. 10 Stunden Quellmaterial verarbeiten können ? Evt muss ich es im Vorfeld schon nach Themen ordnen
Wie Capture ich am besten ? Nur rein über MiniDVs, ich bin am überlegen, ob ich nicht mit zwei Laptops anschleppen und die beiden Hauptkameras "on the fly" capture um Stundenlanges einspielen zu vermeiden. Empfehlenswert ?
Wie wäre es dann mit der Verarbeitung ? Geplant sind die Themen der Tagung in einzelne Video vorliegen zu haben. Ich würde dann die verschiedenen Cam-Ansichten übereinanderlegen (mit Fades bei Bandwechseln), die Ton-Spur darunter und dann alles zusammen rausrendern, oder ?
Nun meine WICHTIGSTE Frage:
Besonderes interesse habe ich an die Filmer und Cutter die bereits mit diesen Vorgängen, Techniken und Workflows Erfahrungen sammeln konnten und mir über Vorfälle die ich evt. nicht mitberücksichtigen könnte, Infos mitteilen können.
Freue mich, von euch zu hören,
Antonio
ich hatte eine Anfrage zum filmen eines Events bekommen.
Beim Event geht es um eine Vortag evt. auch ein Konzert in einer Halle.
Ausgegeben wird der Film auf CD (Bildformat ca 500x375) oder VHS, evt. DVD
Nun meine Fragen:
Wieviele Kameras sollte man dabei benutzen (ich wollte aus 2-3 versch. Perspektiven filmen, Ersatz-Cams oder Cassetenwechsel etc.)?
Würdet ihr empfehlen, das Meeting zu Caputern oder direkt live mischen ?
Was ist bei der Helligkeit für die Beleuchtung/Kameraeinstellung wichtig ?
Welche Cams wären für Kunstlicht gut geeignet ?
Müssen es BetaCams oä sein oder bekommt man mit DigiCams auch ausreichende Qualität ?
Wie siehst es mit dem Ton aus, per Mikro am Rednerpult einspielen ? Wie könnte man es vor den Audio-Anlage des Saales einspielen (Welche Anschlüsse, bzw Software zu grabben?)
Mit welchem Programmen lassen sich mehrere Stunden Material verarbeiten (Premiere schafft ja nur 3, ich sollte bis zu ca. 10 Stunden Quellmaterial verarbeiten können ? Evt muss ich es im Vorfeld schon nach Themen ordnen
Wie Capture ich am besten ? Nur rein über MiniDVs, ich bin am überlegen, ob ich nicht mit zwei Laptops anschleppen und die beiden Hauptkameras "on the fly" capture um Stundenlanges einspielen zu vermeiden. Empfehlenswert ?
Wie wäre es dann mit der Verarbeitung ? Geplant sind die Themen der Tagung in einzelne Video vorliegen zu haben. Ich würde dann die verschiedenen Cam-Ansichten übereinanderlegen (mit Fades bei Bandwechseln), die Ton-Spur darunter und dann alles zusammen rausrendern, oder ?
Nun meine WICHTIGSTE Frage:
Besonderes interesse habe ich an die Filmer und Cutter die bereits mit diesen Vorgängen, Techniken und Workflows Erfahrungen sammeln konnten und mir über Vorfälle die ich evt. nicht mitberücksichtigen könnte, Infos mitteilen können.
Freue mich, von euch zu hören,
Antonio