Clips ruckeln - Aber nur auf externem Monitor am selben Rechner?!
Verfasst: Sa 19 Nov, 2016 21:02
Hallo zusammen!
Ich hatte schon eine ähnliche Frage hier laufen, daher die Antworten unten. Aber ich habe die ganze Lage jetzt noch mal genauer geprüft und auch für's Forum beschrieben, wollte aber keinen neuen Fred aufmachen.
Hey zusammen,
ich hab da mal ein Problem (wer hätte das gedacht) ;-)
Zuerst mal ein paar Worte zur Hardware:
Notebook: Ein Omen by HP, intel i7, 16 GB Ram, Win 10
externer Monitor: Ben-Q SW2700 über HDMI angeschlossen
Folgendes: Clips, die ich mit dem Smartphone (Samsung Galaxy S7) und mit meiner Bridgekamera (Nikon B700) in HD mit 60 Frames schieße, ruckeln extrem auf dem Ben-Q. Egal, ob in diversen Abspielprogrammen oder im Schnittprogramm. Auf dem jeweiligen Gerät, also dem Phone oder der Kamera, ruckeln die gleichen Clips null. Wenn ich die Clips vom Gerät aus auf dem TV abspiele ruckelt auch nichts.
Wenn ich den Ben-Q Monitor abklemme bzw. auf Notebook-Monitor umschalte, ruckeln die Videos ebenfalls nicht!!
Fehlerquelle nach dem Ausschlussverfahren also der externe Monitor. Aber warum?! Sowohl der Notebook-Bildschirm als auch der Ben-Q laufen mit 60 Hertz. Der Notebook-Bildschirm (15“) aber natürlich mit erheblich geringerer Auflösung. Der Ben-Q läuft auf 2560x1440. Außerdem läuft der Ben-Q über meine Nvidia-Karte im Notebook (GeForce GTX 960M), der Notebook-Moni über die intel Grafikeinheit auf dem Mainboard. Dann ist mir noch aufgefallen, dass man für den externen Ben-Q in der Windows Systemsteuerung nur 59 und 60 Hertz auswählen kann, andere Raten sind nicht möglich. Auch wenn ich ihn auf 60Hz stelle, wird er von selbst wieder auf 59Hz umgestellt. Eigentlich sollte der Monitor 50-76 Hz abdecken können. Liegt die Limitierung am HDMI-Anschluß? Oder ist das eigenlich völlig Wurst?
Ich bin ratlos. Was kann dieses ruckeln nur verursachen? Ich möchte meine Videos gerne auf dem großen Moni schneiden und nicht auf dem Notebook-Bildschirm.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße und Dank im voraus,
yellowduck
Ich hatte schon eine ähnliche Frage hier laufen, daher die Antworten unten. Aber ich habe die ganze Lage jetzt noch mal genauer geprüft und auch für's Forum beschrieben, wollte aber keinen neuen Fred aufmachen.
Hey zusammen,
ich hab da mal ein Problem (wer hätte das gedacht) ;-)
Zuerst mal ein paar Worte zur Hardware:
Notebook: Ein Omen by HP, intel i7, 16 GB Ram, Win 10
externer Monitor: Ben-Q SW2700 über HDMI angeschlossen
Folgendes: Clips, die ich mit dem Smartphone (Samsung Galaxy S7) und mit meiner Bridgekamera (Nikon B700) in HD mit 60 Frames schieße, ruckeln extrem auf dem Ben-Q. Egal, ob in diversen Abspielprogrammen oder im Schnittprogramm. Auf dem jeweiligen Gerät, also dem Phone oder der Kamera, ruckeln die gleichen Clips null. Wenn ich die Clips vom Gerät aus auf dem TV abspiele ruckelt auch nichts.
Wenn ich den Ben-Q Monitor abklemme bzw. auf Notebook-Monitor umschalte, ruckeln die Videos ebenfalls nicht!!
Fehlerquelle nach dem Ausschlussverfahren also der externe Monitor. Aber warum?! Sowohl der Notebook-Bildschirm als auch der Ben-Q laufen mit 60 Hertz. Der Notebook-Bildschirm (15“) aber natürlich mit erheblich geringerer Auflösung. Der Ben-Q läuft auf 2560x1440. Außerdem läuft der Ben-Q über meine Nvidia-Karte im Notebook (GeForce GTX 960M), der Notebook-Moni über die intel Grafikeinheit auf dem Mainboard. Dann ist mir noch aufgefallen, dass man für den externen Ben-Q in der Windows Systemsteuerung nur 59 und 60 Hertz auswählen kann, andere Raten sind nicht möglich. Auch wenn ich ihn auf 60Hz stelle, wird er von selbst wieder auf 59Hz umgestellt. Eigentlich sollte der Monitor 50-76 Hz abdecken können. Liegt die Limitierung am HDMI-Anschluß? Oder ist das eigenlich völlig Wurst?
Ich bin ratlos. Was kann dieses ruckeln nur verursachen? Ich möchte meine Videos gerne auf dem großen Moni schneiden und nicht auf dem Notebook-Bildschirm.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße und Dank im voraus,
yellowduck