Erfahrung mit Canon CN 7x17?
Verfasst: Di 18 Okt, 2016 21:40
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Hat hier zufälligerweise schon mal jemand ein Canon CN 7x17 in den Fingern gehabt oder damit gearbeitet?
Zum Hintergrund meiner Frage: Ich drehe seit zehn Jahren mit einer Ikegami Editcam HD, und da ist ein Canon 15x8 dran, also ein ziemlich gewöhnliches EB-Objektiv, mit dem ich den für mich relevanten Brennweitenbereich abdecke.
Nun habe ich seit einem halben Jahr eine Sony FS7 im Einsatz, mit der ich eben viel modernere Aufnahmen drehen kann und auch unter nicht optimalen Lichtverhältnissen zu sehr guten Ergebnissen komme. Eben ein total schickes Bild, was auf der Höhe der Zeit ist. Zudem ist die Kamera auch noch sehr viel kleiner und leichter. An Objektiven nutze ich vor allem das Sigma 18-35 und das 50mm, welches ich glatt hätte weglassen können, wenn es die Center-Scan-Funktion der Kamera (=Brennweitenverdoppler) von Anfang an gegeben hätte. Sehr selten setze ich mal das Kit-Objektiv 28-135 ran.
Bisher läuft die Aufgabenverteilung zwischen den beiden Kameras so, dass ich mit der Ikegami immer noch die Sachen mache, die eher wie ein Nachrichtenbeitrag aussehen sollen. Allerdings schwächelt der Röhrensucher inzwischen ein wenig und ich müsste außerdem jetzt nach zehn Jahren die dritte Generation von V-Mount-Akkus anschaffen, weil die nach jeweils fünf Jahren ebenfalls deutlich zu schwächeln beginnen. Mit der FS7 drehe ich die schickeren Filme, für die ich vor Ort mehr Zeit habe und nach Belieben die Objektive wechseln kann.
So langsam wächst in mir der Wunsch, die große schwere Ikegami in den Ruhestand zu schicken, und künftig ausschließlich mit der FS7 zu drehen. Voraussetzung dafür wäre jedoch ein Objektiv, welches den gesamten für mich wichtigen Brennweitenbereich abdeckt, weil ich in vielen Situationen keinerlei Zeit zum Wechseln habe. Und das wäre eben derzeit nur das Canon CN 7x17. Hilfsweise vielleicht das ganz neue Canon CN 18-80, was aber wohl immer noch sehr dicht an einer Foto-Optik bleibt.
Mir ist durchaus klar, dass ich dann ein Riesen-Objektiv an eine eher kleine Kamera setze, aber wenn ich oben den Vocas-Griff montiere, den ich viel weiter nach vorne als den Originalgriff bringen kann, so dass man die Kamera waagerecht tragen kann, und wenn ich unten eine zusätzliche Objektivstütze an den Schienen montiere, sollte das funktionieren.
Nun frage ich mich: Wird mir dieses Objektiv scharf genug und lichtstark genug sein? Ich bin mit den beiden Sigmas ziemlich verwöhnt und möchte natürlich keinen Rückschritt machen, vor allem nicht bei diesem Preis... Aber ohne ein solches Riesen-Objektiv ist die FS7 eben nicht als _einzige_ Kamera einsetzbar.
Alle guten Gedanken sind herzlich willkommen.
Matthias
Hat hier zufälligerweise schon mal jemand ein Canon CN 7x17 in den Fingern gehabt oder damit gearbeitet?
Zum Hintergrund meiner Frage: Ich drehe seit zehn Jahren mit einer Ikegami Editcam HD, und da ist ein Canon 15x8 dran, also ein ziemlich gewöhnliches EB-Objektiv, mit dem ich den für mich relevanten Brennweitenbereich abdecke.
Nun habe ich seit einem halben Jahr eine Sony FS7 im Einsatz, mit der ich eben viel modernere Aufnahmen drehen kann und auch unter nicht optimalen Lichtverhältnissen zu sehr guten Ergebnissen komme. Eben ein total schickes Bild, was auf der Höhe der Zeit ist. Zudem ist die Kamera auch noch sehr viel kleiner und leichter. An Objektiven nutze ich vor allem das Sigma 18-35 und das 50mm, welches ich glatt hätte weglassen können, wenn es die Center-Scan-Funktion der Kamera (=Brennweitenverdoppler) von Anfang an gegeben hätte. Sehr selten setze ich mal das Kit-Objektiv 28-135 ran.
Bisher läuft die Aufgabenverteilung zwischen den beiden Kameras so, dass ich mit der Ikegami immer noch die Sachen mache, die eher wie ein Nachrichtenbeitrag aussehen sollen. Allerdings schwächelt der Röhrensucher inzwischen ein wenig und ich müsste außerdem jetzt nach zehn Jahren die dritte Generation von V-Mount-Akkus anschaffen, weil die nach jeweils fünf Jahren ebenfalls deutlich zu schwächeln beginnen. Mit der FS7 drehe ich die schickeren Filme, für die ich vor Ort mehr Zeit habe und nach Belieben die Objektive wechseln kann.
So langsam wächst in mir der Wunsch, die große schwere Ikegami in den Ruhestand zu schicken, und künftig ausschließlich mit der FS7 zu drehen. Voraussetzung dafür wäre jedoch ein Objektiv, welches den gesamten für mich wichtigen Brennweitenbereich abdeckt, weil ich in vielen Situationen keinerlei Zeit zum Wechseln habe. Und das wäre eben derzeit nur das Canon CN 7x17. Hilfsweise vielleicht das ganz neue Canon CN 18-80, was aber wohl immer noch sehr dicht an einer Foto-Optik bleibt.
Mir ist durchaus klar, dass ich dann ein Riesen-Objektiv an eine eher kleine Kamera setze, aber wenn ich oben den Vocas-Griff montiere, den ich viel weiter nach vorne als den Originalgriff bringen kann, so dass man die Kamera waagerecht tragen kann, und wenn ich unten eine zusätzliche Objektivstütze an den Schienen montiere, sollte das funktionieren.
Nun frage ich mich: Wird mir dieses Objektiv scharf genug und lichtstark genug sein? Ich bin mit den beiden Sigmas ziemlich verwöhnt und möchte natürlich keinen Rückschritt machen, vor allem nicht bei diesem Preis... Aber ohne ein solches Riesen-Objektiv ist die FS7 eben nicht als _einzige_ Kamera einsetzbar.
Alle guten Gedanken sind herzlich willkommen.
Matthias