Neue Pana FZ 2500 mit allem, was das Herz begehrt???
Verfasst: So 18 Sep, 2016 11:47
von Frank B.
Bin gerade auf folgenden Artikel gestoßen und kann kaum glauben, was ich da lese. Morgen soll sie ja angeblich vorgestellt werden, da werden wir mehr wissen. Aber wenn es wirklich so kommt, dann wär das für mich eine kleine Sensation mit 10Bit 4:2:2 am HDMI-Out und eingebauten ND-Filtern.
So richtig traue ich mich noch nicht, daran zu glauben.
Re: Neue Pana FZ 2500 mit allem, was das Herz begehrt???
Verfasst: So 18 Sep, 2016 12:14
von rush
Klingt doch nett und durchaus vorstellbar denke ich... Panasonic ist ja in Sachen Features oft experimentierfreudiger und könnte damit sicher den ein oder anderen Interessenten gewinnen.
Re: Neue Pana FZ 2500 mit allem, was das Herz begehrt???
Verfasst: So 18 Sep, 2016 12:58
von Frank B.
Ja, da muss ich schauen, was die dann kostet. Die ist zwar nur mit einem 1-Zoll-Sensor, aber ich brauche für viele meiner Anwendungen nicht mehr. Außerdem macht mich das Teil auch neugierig auf die GH5. Die muss diese hier ja noch toppen. Klar, der MFT-Sensor... aber wenn die FZ 2500 wirklich so kommt, erscheint mir das interne 4:2:2 10Bit bei der GH5 nicht mehr so unwahrscheinlich wie bisher.
Ich bin echt gespannt auf morgen.
Re: Neue Pana FZ 2500 mit allem, was das Herz begehrt???
Nun wird der "Klotz" wohl noch schwerer?
Gefallen würde mir die eingebaute 3-stufige ND-Filterung.
Vielleicht gibt es das in der künftigen FZ400?
Die anderen Feature der FZ2000 brauche ich nicht!
Brennweite für meine Bedürfnisse ist zu kurz, auch eine
Blende von 2,8 von WW bis Tele hat die FZ2000 nicht!
Verdammt viel drin, sehr ehrlich und der Preis ist auch " kundenfreundlich!!
Der ganze Markt findet sich im freien Fall auf unter 20% der verkauften Menge
zu 2010 hin, und Panasonic scheint de einzige Hersteller zu sein, der für
den Kunden was rein tut und net wie andere nichts.. Caonisonikum lassen es
sich besser bezahlen.
Und wenn die Smattphoneritis den 1Zolll 4k reinpackt ( oder werden Computer langsamer?)
dann ist es vorbei. Ab dann ist Kamera Niesche...
In wie weit man diesem Modell ein 10 bit Verarbeitungskette gönnt ist die Frage...
Wir redenh von wh +- 700 Euro-Ge-rät. um 1500 kanns e h jeder und um 2000 sehe ich was anderes, aber das scheinen die Japaner noch net.. Man weiss ja net ob net Samsung
noch mal einen Anfall bekommt... oder die Chinesen..
Bei uns net..wir haben analog vergammelte Merkel-di kann man net einmal kochen :)
Graust sogar Zombies vor der....
Hat scheinbar auch kein staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse,
kannst damit nicht in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens...
mußt auch bei etwas Regenwasserspritzer die Kamera einpacken,
auch bei Flugsand auf den Europäischen Dünen oder Feinstaub durch
Fahrzeugdichte in den Innenstädten!
Hier sind mal ein paar Funktionen dargestellt bzw. erklärt:
Mir ist nur nicht klar, ob dieser Dolly-Zoom identisch ist mit dem bisherigen 4K Live Schneiden beispielsweise bei der GX80. Dann wäre dieser Zoom digital und "nur" in FHD als Endergebnis möglich. Dabei wird einfach der Bildausschnitt im 4K-Bild bewegt und zu FHD downskaliert.
Wenn das aber hier als neues Feature beworben wird, bin ich schon gespannt, wie das hier passiert.
Ist net das gleiche Objektiv. aber schön zu sehen, wie diese ! Zoll-geräte immer dichter
kommen. Der nächste Schritt ist die KOnvergenz.. aber daran basteln noch 10.000 Marketing-neusprech-assitenten-und-inene-ininnen, aber dann..
Die hätt ich gerne so um 2007 gehabt.. wenn ich nur an den Ziegl denk der damals :)
@Bruno
Wenn du wüsstest, womit ich alles schon in botanischen Gärten, Gewächshäusern und am Strand gefilmt hab.
Habe mal mit der Canon Bridgekamera SXI im Gewächshaus des B.Gartens der Uni-Wü gefilmt. Es hat sich Feuchtigkeit innen angesammelt und 4 Wochen später konnte man mit der Kamera nichts mehr machen. Canon wollte die Kamera fast zum Neupreis reparieren. Habe das freundliche Angebot abgelehnt und das Teil dann mal selbst aufgemacht. Tatsächlich auf diversen Platinen dort hat sich so ein Belag gebildet, sah aus wie Schimmel. Also ab damit in den Sondermüll.
Meine sind zum Glück ganz geblieben. Ich hatte diverses Zeug von Sony in DV und HDV mit Kassetten und auch SD-Karten-Camcorder von Sony und Panasonic. Hab auch einige mal auf Schlachtfesten gefilmt, wo ich teilweise im Wasserdampf gestanden hab. Kann man natürlich nur ein paar Sekunden machen und sollte dann die Kamera wieder an einen trockenen, warmen Ort stellen, dass sich nix irgendwo ansammelt.
An Schwermetall:
Dann kommt wahrscheinlich noch der Crop vom Bildstabilisator, wenn man aus der Hand Filmen möchte, dazu.
Einer der Gründe warum ich noch bei Full HD bleibe. Gutes 4K gibt es nicht unter 2000, sehr gutes 4K nicht unter 3000 Euro, dann kommt noch die Computerhardware dazu, das kostet dann nochmal doppelt so viel, schliesslich möchte man das Zeug ja auch auf einem grossen Monitor oder TV anschauen...dann wird es noch teurer, ausser man gibt sich mit dem 4K Logo und einer Scheiss Bildqualität zufrieden, die es auch auf 4K fähigen Geräten (jetzt schon, ) bis zum abwinken viele davon gibt.
Das wird wohl auch der Grund sein warum viele Hobbyfilmer und auch TV Sender noch eine längere Weile bei Full HD bleiben werden. Bis die Periferie und die Kameras günstiger werden, und die Qualtät, einheitlicher wird.
Darth Schneider hat geschrieben:Einer der Gründe warum ich noch bei Full HD bleibe.
Ich weiß zwar nicht, für wen du filmst, aber wenn du für dich und deine Familie filmst, dann wirst du es später mal sehr bereuen, nicht möglichst früh auf UHD gesetzt zu haben.
Es ist einfach ein anderes visuelles Erlebnis, und bringt Erinnerungen viel besser zur Geltung.
Genauso bereuen, wie diejenigen, die damals noch länger in SD weitergemacht hatten, obwohl es bereits in H möglich war.
An Video und Foto Fan:
Komm jetzt, das haben die schon bei Hi 8 und SVHS, Mini dv gesagt, dann bei hdv, Full HD, jetzt bei 4K und als nächstes 6K. Erlebnisse zum anschauen sind alle Formate, wenn der Film eins ist. Egal ob in Super 8 oder in völlig nervösem, gecrobtem künstlich überschärftem 4K Video einer Bridgekamera. Also ich persönlich finde Full HD mehr als genug gut, wenn s kein Kinofilm oder Fernsehfilm sein muss. Für Familienfilme, die ich übrigens kaum mache, reicht doch HD so wie so. Ich will doch nicht jeden Pickel sehen.
Die stäerken von der Cam sind, das man nu sauber full-had hat.
Und ein Full-hd Monitor kost net die welt ( ein guter) und Full-hd
lässt den Computer gut und normal preislich da sthen und und und.
1996 hätte ich mit der der jeden Film gemacht und jeden mittleren Kracher und
mir die Arsch goldig verdient... Bei der stimmt die Quali der Preis und
unter wasser, im damf und am Nordpol wast auch was du zustätzliuch tun musst.
Da kann die Kamera per se nix dafür.
Die ganze Technik als bridge-henkelman-klon mit beigeleter LInse ( ja stel da den
hobel mit Adapter und fetten Linsen vor, und so weiter... was würde da plötzlich passieren?)
Die Kamera kann nix dafür, die blaue EWnte im Teich auch net, die Bien am Balkon in 2345 Meter Entfernung ( hoch sie dreht sich auf den Bauch, dieser HIntern!!!) auch net...:)
Darth Schneider hat geschrieben:... noch eine längere Weile bei Full HD bleiben ...
Sieht bei mir ähnlich aus, zumal ich am liebsten mit 60p filme.
Leider wird viel ausschließlich in 4k getestet.
Nicht jede gute 4k Kamera ist auch in FHD gut.