Seite 1 von 1

Ursa mini XLR rauscht

Verfasst: Mi 31 Aug, 2016 09:59
von RPevent
Hey,

Seit einiger Zeit rauscht das Tonsignal der XLR-Eingänge meiner Ursa mini 4K.
Hab verschiedene Mikros probiert, Kabel getauscht, nur links, nur rechts, gedoppelt etc. Es rauscht sogar, wenn nichts dran steckt (am stärksten mit Phantomspeisung). Das Signal des Mikros ist unter dem Rauschen nur extrem leise zu hören. (kein weißes od rosa Rauschen, sondern sehr undefiniert).

Kurz nach dem Kauf hatte es funktioniert. Habe das aktuelle update 4.0 drauf, aber auch bei den älteren Versionen gibts das gleiche Problem.

Jemand ne Idee?
Vielen Dank!

Re: Ursa mini XLR rauscht

Verfasst: Mi 31 Aug, 2016 10:34
von Darth Schneider
Den Ton extern aufnehmen. Das ist ein bekanntes Problem das, das Ton Aufnahmeteil rauscht. Einer der Gründe warum ich das Teil nicht gekauft habe. Aber dein Problem hört sich zu extrem an, ich würde mal bei Blackmagic anrufen und fragen. Wenn du noch Garantie darauf hast würde ich die Kamera sofort zurück schicken, später kann das sehr teuer werden.

Re: Ursa mini XLR rauscht

Verfasst: Mi 31 Aug, 2016 13:07
von Valentino
Leider wird die Tonsektion bei Cine-Kamera sehr stiefmütterlich behandelt, was aber einfach damit begründet wird, da der Ton hier traditionell getrennt von der Kamera aufgezeichnet wurde.

Würde an deiner Stelle ein simplen Field-Rekorder auf die Kamera montieren und davon das Line-Signal in die Kamera einspeisen.
Später per Davinci oder PluralEyes einfach wieder syncen um damit das Problem erst mal zu umschiffen.

Wenn Zeit vorhanden ist die Kamera unbedingt noch mal zum Service einschicken lassen.

Re: Ursa mini XLR rauscht

Verfasst: Mi 31 Aug, 2016 14:54
von rush
Valentino hat geschrieben:Leider wird die Tonsektion bei Cine-Kamera sehr stiefmütterlich behandelt, was aber einfach damit begründet wird, da der Ton hier traditionell getrennt von der Kamera aufgezeichnet wurde.
Wobei man das auch nicht verallgemeinern sollte und BMD seine Hausaufgaben in Sachen Audio im Vergleich zu anderen sehr schlecht gemacht hat was aber auch kein Geheimnis is...

Re: Ursa mini XLR rauscht

Verfasst: Mi 31 Aug, 2016 15:00
von Frank Glencairn
..oder einfach einen Field Mixer mit vernünftigem PreAmp davor, dann rauscht sich nix, man spart sich die Frickelei mit Syncen, und hat Audio in der Qualität eines externen Pro-Recorders.

Sollte man sowieso immer machen, wenn der Ton halbwegs wichtig ist, unabhängig von der Kamera.

Welche Mikros hast du denn probiert?
Weder mein NTG4 noch die zwei Anstecker (direkt oder Funk) rauschen außergwöhnlich laut.

Re: Ursa mini XLR rauscht

Verfasst: Mi 31 Aug, 2016 20:58
von WoWu
Wenn Du das Rauschen ohne Mikro probieren willst, musst Du den Eingang mit 200Ohm abschließen, um es realistisch beurteilen zu können und wenn Du dann noch die Phantomspeisung dazu schaltest, musst Du den Abschluss auch noch Symmetrieren, sonst hörst Du alles mögliche, aber nicht den Störabstand Deiner Kamera.
Ich steck' nix drauf und hör'. mal rein.... is nich.

Re: Ursa mini XLR rauscht

Verfasst: Do 01 Sep, 2016 14:35
von Frank Glencairn
Ja, darüber - " Es rauscht sogar, wenn nichts dran steckt, am stärksten mit Phantomspeisung" - mußte ich auch schmunzeln.

Re: Ursa mini XLR rauscht

Verfasst: Fr 02 Sep, 2016 00:52
von marwie
Stell doch mal eine Beispielaufnahme zur Verfügung, dann kann man es eher beurteilen. Aber so wie es aussieht, hat es auch mal weniger gerauscht, ergo, Fall für den Service. ( Die Qualitätskontrolle bei BMD scheint sowieso nicht gerade die beste zu sein, die wird offenbar auf den Kunden übertragen...)