Seite 1 von 1
VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Di 26 Jul, 2016 10:00
von slashCAM
Wer hätte gedacht, daß immer noch VHS-Recorder hergestellt werden? Bzw. wurden. Denn nun schließt mit Funai El...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
VHS ist immer noch nicht tot
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Di 26 Jul, 2016 10:26
von beiti
Ich vermute, dass diese letzten Recorder in bestimmte Nischenmärkte gegangen sind, wo sich VHS aus irgendwelchen Gründen noch gehalten hat - also nicht Japan, nicht Nordamerika und nicht Zentraleuropa.
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Di 26 Jul, 2016 10:46
von Jott
Ich könnte dir sagen, welches große und bestens bekannte Unternehmen in Deutschland heute noch intern stur auf VHS setzt - aber das glaubt mir sowieso keiner! :-)
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Di 26 Jul, 2016 10:50
von beiti
Jott hat geschrieben: noch intern stur auf VHS setzt
Was heißt "intern"? Für Schulungsvideos und dergleichen?
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Di 26 Jul, 2016 11:13
von Jott
Yep. Hunderte von VHS-Playern, vor zwanzig Jahren angeschafft und unzerstörbar, in schön verkabelten seinerzeit höllenteuren Medienschränken mit dicken Röhrenfernsehern.
Aber sie denken so langsam über die Umstellung auf DVDs nach. Langjährige Prozesse ...
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Di 26 Jul, 2016 13:16
von match
Dann müssen sie aber schnell sein, bevor das letzte Werk, das DVD Player herstellt, schliesst ;)
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Di 26 Jul, 2016 13:26
von TonBild
beiti hat geschrieben:Jott hat geschrieben: noch intern stur auf VHS setzt
Was heißt "intern"? Für Schulungsvideos und dergleichen?
Also, dass die VHS auf VHS setzt, ist ja nicht so ungewöhnlich. Schliesslich kommt der Name ja daher. Und für Schulungsvideos kann die Volkshochschule ja durchaus noch das Video Home System einsetzen. Es geht dabei ja nicht um einen cineastischen Genuss, sondern um das Lernen mit der VHS im doppelten Sinne.
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Di 26 Jul, 2016 21:31
von nephalym
Die meisten Dinger gingen tatsächlich nach Nordamerika zu Walmart:
http://www.spiegel.de/karriere/berufsle ... 04304.html
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Mi 27 Jul, 2016 00:20
von beiti
Hätte ich nicht gedacht. Ich hätte die Abnehmer in irgendeinem Schwellenland vermutet.
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Mi 27 Jul, 2016 01:07
von TonBild
beiti hat geschrieben:Hätte ich nicht gedacht. Ich hätte die Abnehmer in irgendeinem Schwellenland vermutet.
Nach
http://www.crn.de/security/artikel-110919.html
ist die VHS-Technik vor allem noch im Überwachungsbereich im Einsatz.
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Mi 27 Jul, 2016 08:02
von pixelschubser2006
Das verstehe wer will. Digitalrecorder mit Festplatte kosten doch nix. Das ist glaube ich nur noch für Leute, die Neuerungen erst akzeptieren, wenn sie davon erschlagen werden, oder wenn Systeme im Bestand solange rumnudeln, bis sie auseinanderfallen. Gerade im Überwachungsbereich sehe ich die Dinger echt fehl am Platz, wo mehrere Kameras aufgezeichnet werden, im Ultra-Longplay. Bei einer extrem beschissenen Qualität. Die wechselunwillige Oma, die seit 25 Jahren ihre Lieblingsserie auf Band aufnimmt und mit der Qualität klarkommt, verstehe ich da schon eher. Ich komme mit meinem DVR ja selber nicht klar... ;-)
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Mi 27 Jul, 2016 08:13
von preisl
Als ich vor einigen Monaten 2 DVD´s meiner Filme nach USA (Alaska) und Kanada(Yukon) gesandt habe, wurden sie mir zurückgesandt mit der Begründung: bitte als VHS senden, wir haben keine DVD-Player........
Lothar
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Mi 27 Jul, 2016 09:17
von beiti
preisl hat geschrieben: nach USA (Alaska) und Kanada(Yukon) [...] bitte als VHS senden
Das ist bitter. Vor allem, wenn man bedenkt, wie schwer man hierzulande einen VHS-Recorder mit NTSC-Aufzeichnung findet (und was Anderes können die Ami-VHS-Recorder nicht abspielen).
Nach meiner Beobachtung ist es zumindest hier in Deutschland so, dass DVD-Player viel verbreiteter sind als es VHS-Recorder jemals waren. Das mag an den Preisen liegen: Die letzten günstigen VHS-Recorder lagen so bei 150 Euro, während man DVD-Player als Massenware schon für 40 Euro bekam. So landeten die Geräte auch bei vielen Gelegenheitsnutzern (Omas, die einmal im Jahr ein Video von den Enkeln anschauen, oder Intellektuelle, die sich Aufzeichnungen einzelner Fachvorträge bestellt haben etc.) - wofür ein VHS-Recorder nicht gelohnt hätte.
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Mi 27 Jul, 2016 09:46
von TonBild
preisl hat geschrieben:Als ich vor einigen Monaten 2 DVD´s meiner Filme nach USA (Alaska) und Kanada(Yukon) gesandt habe, wurden sie mir zurückgesandt mit der Begründung: bitte als VHS senden, wir haben keine DVD-Player........
Lothar
Und, hast Du das dann auch gemacht?
Aber auch in Deutschland besitzen viele noch einen VHS Recorder:
"Demnach besitzen 28 Prozent der Befragten einen funktionsfähigen Plattenspieler, 27 Prozent einen VHS- und 25 Prozent einen Kasettenrecorder. Ein Faxgerät besitzt jeder Fünfte (21 Prozent), einen Röhrenfernseher, einen analogen Fotoapparat und einen Discman immerhin noch jeder Sechste (16 Prozent)."
https://yougov.de/news/2016/07/26/jeder ... -recorder/
Jedenfalls werden auch heute noch Plattenspieler verkauft. Bei den USA als TV-Nation könnte ich mir vorstellen, dass auch noch viele VHS Kassetten in den Haushalten vorhanden sind, die man nicht alle digitalisieren möchte. Das würde dann auch erklären, warum die VHS Videorecorder bei Walmart noch gut verkauft wurden.
VHS wurde ja von JVC 1976 auf den Markt gebracht. Es kann auch sein, dass Leute, die damals mit ca. 20-30 Jahren einen Videorecorder gekauft sind, heute 60-70 Jahre alt sind und die Technik nicht wechseln wollen.
Das wäre dann vergleichbar mit jemanden, der eine große Plattensammlung hat und damit auch Erinnernungen an seine Jugend verbindet. Dieser braucht natürlich heute noch einen Plattenspieler.
Re: VHS ist immer noch nicht tot
Verfasst: Mi 27 Jul, 2016 17:10
von Videobodo
Bei mir sind noch 2S-VHS Rekorder im Einsatz.Habe erst kürzlich mehrere VHS -Bänder mit
meinen ,,alten XP - Rechner,der Strom 2 Karte und Edius Neo problemlos digitalisiert.Zudem gibt es noch viele Kassetten im Haushalt.
Bodo
PS. Die Nachfrage nach dieser Möglichkeit des sichern von alten Aufnahmen ist immer häufiger!