Seite 1 von 1

H.265 Code zum Bearbeiten

Verfasst: Di 14 Jun, 2016 11:22
von alexgrob
Wenn man zb mit der Samsung NX1 ein Video aufnimmt in H.265 und es konvertieren will in einem Optimalen Schnitt Code = welches wäre das und würde man Qualität verlieren?

Ist evtl. das H.265 mittlerweile auch so schon zu schneiden?

Kann man einer einen Link schicken wo ich so ein H.265 out auf Kamera mir anschauen kann. Optimal von der NX1 / Finde dazu leider nichts

Re: H.265 Code zum Bearbeiten

Verfasst: Di 14 Jun, 2016 11:30
von VideoUndFotoFan
Es gibt aktuell kein NLE, das h.265 mit halbwegs abzeptabler "Flüssigkeit" schneiden könnte.

Eine Umwandlung wäre dann optimal, wenn praktisch verlustfrei.
Dafür bietet sich beispielsweise der Cineform-Codec oder der von Grass Valley an (beide kostenlos).
Beide sind AVIs mit etwa 600 Mbit/s, die sich aber wunderbar in fast jedem NLE schneiden lassen.

Der Nachteil dieser linearen und praktisch verlustfreien Codecs: Großer Platzbedarf auf dem Datenträger.

Re: H.265 Code zum Bearbeiten

Verfasst: Di 14 Jun, 2016 11:35
von alexgrob
Platz ist kein Problem hab ca 4TB und ich denk wenn der Clip Fertig ist wird das wieder in einem kleineren Code gespeichert.

Bloß wie lange würde ca so ein Konvert dauern von H.265 auf AVI

Hab da keine Erfahrung und so Richtwerte wären super

Ist H.265 das selbe wie MKV? Weil alles was ich im Internet als Testvideo geholt habe war letztendlich MKV

Das ist mein PC http://www.3dmark.com/pcm8/12438107

Re: H.265 Code zum Bearbeiten

Verfasst: Di 14 Jun, 2016 12:43
von Alf_300
Ist bei der NX1 nicht der Samsung Movie Converter 1.0.0.13 dabei

Re: H.265 Code zum Bearbeiten

Verfasst: Di 14 Jun, 2016 12:53
von Sebastian Hoyer
alexgrob hat geschrieben:Ist H.265 das selbe wie MKV?
Äh...nein.

H.265 ist ein Codec, mkv (aka Matroska) ist ein Containerformat.

Mkvs können die verschiedensten Codecs beinhalten.

Findet man in den ersten zwei Sätzen im Wikipedia-Eintrag zu "Matroska".

Re: H.265 Code zum Bearbeiten

Verfasst: Di 14 Jun, 2016 13:47
von friuli
Der rocky mountains movie converter wandelt in MOV oder h264 und das sehr komfortabel.

Premiere CC schneidet aber durchaus flüssig nativ auf einem 2600 I7.

Re: H.265 Code zum Bearbeiten

Verfasst: Di 14 Jun, 2016 13:57
von TomStg
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Es gibt aktuell kein NLE, das h.265 mit halbwegs abzeptabler "Flüssigkeit" schneiden könnte.
So, so. Also bei meinem Premiere CC2015 läuft H265 nativ auf der Timeline auch in UHD mit 50p genauso glatt und geschmeidig wie H264-Material. Wie gut oder wie schlecht es mit H265 funktioniert, liegt weniger am NLE, sondern vor allem an der Performance der CPU und der GPU.

Ob man sich als Nicht-Edius-Nutzer freiwillig einen Grass-Valley-Codec ins System holen sollte, muss jeder für sich entscheiden. Zwingende Argumente dafür gibt es jedenfalls keine. Dann lieber V210, Unvompressed UYVY oder ganz ohne Codec. Speicherplatz ist nun wirklich kein Thema mehr.

Re: H.265 Code zum Bearbeiten

Verfasst: Di 14 Jun, 2016 14:12
von alexgrob
TomStg hat geschrieben:
VideoUndFotoFan hat geschrieben:Es gibt aktuell kein NLE, das h.265 mit halbwegs abzeptabler "Flüssigkeit" schneiden könnte.
So, so. Also bei meinem Premiere CC2015 läuft H265 nativ auf der Timeline auch in UHD mit 50p genauso glatt und geschmeidig wie H264-Material. Wie gut oder wie schlecht es mit H265 funktioniert, liegt weniger am NLE, sondern vor allem an der Performance der CPU und der GPU.

Ob man sich als Nicht-Edius-Nutzer freiwillig einen Grass-Valley-Codec ins System holen sollte, muss jeder für sich entscheiden. Zwingende Argumente dafür gibt es jedenfalls keine. Dann lieber V210, Unvompressed UYVY oder ganz ohne Codec. Speicherplatz ist nun wirklich kein Thema mehr.
Kannst du angeben zu deinem System geben bitte