Seite 1 von 1
Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Verfasst: Do 09 Jun, 2016 17:05
von slashCAM
Eine neue Alternative für die Stromversorgung von geriggten Kameras ist ab Juli von Zacuto verfügbar. Die Grip...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Re: Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Verfasst: Do 09 Jun, 2016 17:28
von klusterdegenerierung
Geil diese diese setups die fett aussehen aber garnicht funktionieren :-)
So ist zumindest nach 10min der HDMI Anschluß der Cam Schrott :-)
Die Akkuidee ist ja ganz nett aber der Anschluß ist an der falschen Stelle.
Der müßte an der rechten Seite sein, denn vorne und hinten ist es doof wegen der Rigconfig und linksseitig könnte er bei Schulterconfig im Weg sein.
Re: Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Verfasst: Do 09 Jun, 2016 18:06
von Frank Glencairn
Die Zacuto Rigs werden immer grotesker
Re: Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Verfasst: Fr 10 Jun, 2016 07:55
von pixelschubser2006
Ich finde vor allem die Preise grotesk. Selber habe ich seit Jahren ein ein Kamerar Rig. Das hat zwar einige Design-Schwächen und das Sortiment ist recht lückenhaft, aber die Verarbeitung ist top. Jedenfalls kein Vergleich um Inder. Für 200 Euro kann man also ein ein gut verarbeitetes System anbieten. Natürlich kann man das nicht mit dem Zacuto vergleichen - das sieht alles extrem edel und liebevoll aus. Ob der Aufwand jedoch gerechtfertigt ist - man weiß es nicht. Vor allem wenn - wie zutreffend angemerkt - nach wenigen Minuten die HDMI-Buchse wegbricht.
Ich suche jedenfalls immer noch nach einem ziemlich smarten und leichten Rig für meine Henkelmann, denn auch dieser hat einer Schulter- oder zumindest Bruststütze verdient. Der Markt bietet aber kaum vernünftige Lösungen. Leider. Da ich Kontakt zu diversen Metalltechnik-Firmen habe, überlege ich manchmal, selbst was zu entwickeln. Das muss garnicht so irre teuer sein, einen Großteil der Teile gibts ja fertig am Markt.
Alles in allem bin ich immer wieder verwundert, mit welcher Selbstverständlichkeit irrwitzige Beträge in die Hand genommen werden, die in keiner Relation zum Wert der Kamera stehen. Habe auch keine Bock auszusehen wie Terminator oder die Space Invadors. Unauffälliges Design wäre also auch mal Trumpf.
Am liebsten wäre mir jedoch, die Hersteller würden sich mal mehr um den Prosumer-Markt für Schulter-Cams kümmern. Nicht die aufgeblasenen Plastik-Bomber, sondern eher wie die Sony NEX-EA 50. Also solide Technik. Wäre die bildtechnisch nicht schon beim Erscheinen vor Jahren schon "so eben gut" gewesenen, wäre diese Cam genau mein Ding. Wesentlich unauffälliger als so ein Scheiss Fischertechnik-Proleten-Kram.
Re: Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Verfasst: Fr 10 Jun, 2016 08:12
von klusterdegenerierung
Der HDMI bricht Dir ja nur in dieser Konfig weg, weil die Anschlüße genau über die Schulterauflage liegen.
Das macht praktisch natürlich überhaupt keinen Sinn, wer will schon dauernt den HDMI Stecker am Ohrläppchen haben?
Die ganze zusammenstellung ist ja nur fürs Foto, so würde das ja alles garnicht gehen. Der EVF sieht ja toll aus, aber der muß ja vors Auge nicht ans Ohr ;-)
Für Deinen Henkelmann gibt es vieles, allerdings ist das meißte, was wirklich gut funktioniert, für die Nutzung mit einem EVF produziert worden.
Statt eies teuren Rigs, solltest (Du) Dir besser einen EVF kaufen, dann kannst Du im grunde jedes Schulterrig so gestallten wie andere Cams auch.
Nur da die Henkelmänner so einen prominentes Klappdisplay haben, meinen sie auch immer diesen nutzen zu müßen,
dann braucht man aber eines dieser grotesken Rigs wo man aussieht als hätte man ein an der Waffel.
Du brauchst also eigentlich nur ein Schulterpad mit Rodanschluß für die Griffe und oben auf der Cam einen Arm für einen EVF und fertig :-)
Falls Du interesse an preiswertem aber gut verarbeitetm Equipment hast, hier mal ein Tip von mir:
Habe mir dort die Arri Rosette Type Arms für $168 gekauft und noch anderes Zeugs.
Alles Top verarbeitet und safe, ist innerhalb einer Woche von China hier gewesen.
Kann ich sehr empfehlen, ist wirklich seriös und schnell und das Zeugs ist echt top, kein Inder kram!
http://www.cinepluspro.com/new_arrivals
Re: Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Verfasst: Fr 10 Jun, 2016 10:44
von sottofellini
Vielen Dank Klusterdegenerierung für diesen Link, kannte ich noch gar nicht.
Genau, diese Rosetten sind einer Kugelgelenkarm Lösung vorzuziehen, weil extrem sichere Fixierung.
Bei den Kugelgelenken ist mir schon ab und an ein Monitor weggekippt, vor allem wenn dieser (als Hebel) die Schraubfixierung am Rig gegen den Uhrzeiger lösen konnte.
Re: Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Verfasst: Fr 10 Jun, 2016 11:12
von klusterdegenerierung
Ja die Dinger sind extrem stabil. Habe mir zur Verlängerung noch die extensions dazu geholt, damit ich die Arme nicht so hoch halten muß.
Habe viel Gewicht da drauf, aber die Dinger können das im Ggensatz zu den Kugeln oder klemmen mit Links halten.
Ich habe lange recherchiert und nichts gefunden was man hier fürs Geld bekommt.
Allerdings habe ich es über seinen Ebayshop bestellt, den er auf Ebay.com hat.
In Ebay.de findet man ihn zwar, aber da hat er keine Artikel in seinem Shop.
http://www.ebay.de/usr/up2uhk?euid=9d8c ... 31258&cp=1
Wenn man aber unbedingt über de bestellen will, muß man mit der genauen Bezeichnung der Artikel von com etwas in de etwas experimentieren, dann findet man sie auch dort und kann sie auch in de bestellen.
Wie zb. hier, ist aber etwas umständlich, aber geht auch.
Hier mal meine bei ihm bestellten Artikel:
http://www.ebay.de/itm/271632667035
http://www.ebay.de/itm/271569890258
Re: Gripper -- Kamera-Akkus direkt auf Rods aufstecken
Verfasst: Fr 10 Jun, 2016 11:21
von pixelschubser2006
@Kluster:
Vielen Dank für den Link, da werde ich mich mal umsehen. Mit dem EVF hast Du recht, da habe ich auch schon dran gedacht. Nur ist ein ordentlicher leider richtig teuer. Ich muss aber auch schauen, dass ich dennoch genug Platz für den Klappmonitor habe, da bei meiner NX100 Menübedienung nur über das Display geht. Leider.