Seite 1 von 1

NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 14:35
von matze22
Hallo :-)

Ich hab da ein Problem:

Ich habe eine NTSC-DVD (Privatvideo ohne Kopierschutz) und ich möchte diese in PAL (progressiv) umwandeln (25p oder 50p)!

Das Problem ist die Videodatei ist Interlace mit 29,970 fps!

Mir würde ein einfacher PAL-Speedup/Speeddown reichen, also es macht nix, wenn der Film dann paar Minuten länger ist!

Wenn ich nun die Videodatei in einem Schnittprogramm öffne (zb. Virtualdub oder Premiere Pro, dann habe ich gesehen, dass alle paar Bilder ein Bild wiederholt wird, deshalb ruckelt es!

Wie kann ich eine ruckelfreie Normwandlung hinbekommen?

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 14:47
von dienstag_01
Das, was du meinst, wäre die Oiginaldatei einfach als 25 fps zu interpretieren. Das wäre allerdings schon ordentlich verlangsamt.
Ansonsten Twixtor oder Optical Flow o.ä. versuchen.

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 14:49
von tommyb
Echte 29.976i kann man ohne Frameblending nicht in 25i oder 50p umpacken. Mit Opticalflow/Twixtor kriegt man noch mehr Artefakte.

Wenn es ein normales Homevideo ist mit echten 60 Halbbildern, dann mach daraus 60p, z.B. mit QTGMC und Avisynth.

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 15:17
von matze22
Ich bekomm das nicht hin...

Scheinbar ist es keine richtige NTSC-konforme DVD...

Wenn ich das Video öffne und einzelbildweise durchblicke,
dann kommt ein Bild, wird 2 mal wiederholt und dann kommt das nächste Bild!

Also: A, A, A, B, B, B, C, C, C usw,
machmal kommt es aber sogar vor, dass nur 1 x wiederholt wird!

zB. A, A, A, B, B, C, C, C

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 15:30
von dienstag_01
Kommt das Ausgangsmaterial von Film ;)
Ist vielleicht Telecine.

Edit: Wie und wo klickst du denn einzelbildweise durchs Video?

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 15:36
von matze22
Ja das kann sein dass es von Film kommt! ;)

Ich habe dieVOB Datei mit makemkv verlustfrei gewandelt als mkv, dann habe ich das Video in Premiere geöffnet und im Quellfenster durchgeklickt...

Es ist zudem Interlaced!

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 15:47
von dienstag_01
Und in Premiere wird das Video auch als 29,97 interpretiert und ist in einer 29,97 fps Sequenz?

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 15:51
von matze22
Ja ganz genau!

Aber ich glaube ich habe gerade etwas bemerkt:
Scheinbar ist die original-Frequenz des Videos garnicht 29,967 Frames/sec sondern 23,976! (Ich habe das auslesen mit MediaInfo!

Ich glaube das wurde irgendwie falsch interpretiert!

Ich versuche nun nochmal das ganze zu wandeln

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 15:57
von dienstag_01
Oder du musst Inverse Telecine anwenden, in After Effects geht das meines Wissens. Dann könnten zum Schluß 23.xx progressiv rauskommen, die sind dann leicht nach PAL zu wandeln ;)

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Di 10 Mai, 2016 16:12
von Horace83
Alternativ würde das auch mit AviSynth gehen, wenn du dich damit auskennst:

http://forum.doom9.org/archive/index.php/t-133338.html

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 11:15
von matze22
Ich hab es nun hinbekommen!

Es lag tatsächlich daran, dass die DVD 23,976 fps hatte!

Nun konnte ich es sauber deinterlacen und dann den Dateiheader auf 25p ändern und den Ton anpassen. Nun läuft es super flüssig! :-)

Danke euch für die Tips!

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 22:08
von beiti
matze22 hat geschrieben:Nun konnte ich es sauber deinterlacen
Wieso deinterlacen? Das Material ist doch schon progressiv. Ein zusätzliches Deinterlacing reduziert hier unnötigerweise die vertikale Auflösung.

Re: NTSC DVD in PAL (progressiv) konvertieren

Verfasst: Mi 11 Mai, 2016 22:42
von dienstag_01
Der Grundgedanke ist richtig, das Material kann eigentlich nicht interlaced sein. Das aber die Auflösung beim Deinterlacing geringer wird, ist kein muss.