Seite 1 von 1

Temporäres Rauschen des Mikros Sennheiser MKE-400 an RX-10

Verfasst: Di 26 Apr, 2016 10:11
von nikocc
Hallo und Hilfe,

ich mache fast ausschließlich Videointerviews mit der Sony RX-10 und einem Sennheiser MKE-400. Meist habe ich ein deutlich hörbares Rauschen, manchmal überhaupt nicht. Ich dachte zuerst, dass ich den Fehler gefunden hätte. Wenn ich das Mikro auf die lautere Aufnahmestärke stellen würde, wäre es weg. Teilweise ist es auch so. Nun rauscht es aber wieder bei beiden Varianten.

Aufnahmepegel im Kameramenü runterfahren, macht sicher Sinn, oder? War auf 26, werde nun mal 15 testen. (Windgeräuschereduzierung ist aus, da ich in der Regel in geschlossenen Räumen aufnehme. Tonausgabe Timing steht auf Live, nicht Lippen-Synchro.)

Überlege schon ob ich auf das Rode VideoMic Pro bzw. den Nachfolger Rode VMPRY VideoMic Pro Rycote umsteige. Andererseits ist das Sennheiser MKE-400 manchmal hervorragend.

2) Wenn ich das Rauschen bei Adobe Premiere Pro entferne, startet die Reduktion erst ab Sekunde 5. Habe noch keine Einstellung gefunden, dass sie sofort startet.

Danke für alle Tipps :-)

Re: Temporäres Rauschen des Mikros Sennheiser MKE-400 an RX-10

Verfasst: Di 26 Apr, 2016 19:00
von WoWu
Wie alt ist die Batterie darin ?

Re: Temporäres Rauschen des Mikros Sennheiser MKE-400 an RX-10

Verfasst: Di 26 Apr, 2016 20:13
von nikocc
Kamera hängt mit Netzteil an der Steckdose und die Batterie des Mikrofons teste ich vor jeder Aufnahme auf ihre Füllung mit einem Testgerät. 1.5 soll sie maximal haben, sie hatte vor der letzten Aufnahme 1.44, war also noch im grünen Bereich. Ich kann gerne mal eine andere probieren.

PS: Gerade mal im Vorrat geschaut, eine neue Panasonic zeigt sogar 1.56 an. Werde sie gleich mal wechseln. Danke für diese Idee, Wolfgang.

Sollte ich auch den Aufnahmepegel im Kameramenu senken? Max. 30, hatte zuletzt 26, wollte nun mal 15 testen.

Re: Temporäres Rauschen des Mikros Sennheiser MKE-400 an RX-10

Verfasst: Di 26 Apr, 2016 21:06
von WoWu
Der Aufnahmepegel sollte immer am ersten Verstärker möglichst hoch liegen, weil solcher Verstärkerstufen in der Regel die rauschärmsten sind.
Ich denke daher, dass die Verstärkerstufen im Aufnahmegerät mehr rauscht, als die im Mikrofon.
Aber teste das doch mal. Würde mich aber wundern.
Nur kommst Du ja um Vollaussteuerung nicht herum, als so beliebig kann das im Recoder nicht mehr sein, wenn ein anständiger Pegel vom Mikrofon kommt.
Der sollte auf alle Fälle hoch genug sein.

Re: Temporäres Rauschen des Mikros Sennheiser MKE-400 an RX-10

Verfasst: Di 26 Apr, 2016 21:42
von nikocc
Danke Wolfgang,
klar, werde mal die verschiedenen Kombinationen testen. Und vielleicht mal, früher oder später, Dein iBook erwerben, welches sicher viel zu umfangreich für meinen Bedarf ist.