Schnitt-Notebook für HD Prores um 600 Euro. Finanzproblem. Ideen?
Verfasst: Fr 22 Apr, 2016 14:30
Hallo allerseits,
ich bin derzeit aus verschiedenen Gründen nicht in heimatlichen Gestaden unterwegs und es zeichnet sich nicht ab, dass ich in naher Zukunft dauerhaft in der Nähe meines Schnittrechners wohnen werde. Ich will und muss aber auch unterwegs hin und wieder ein wenig Editing betreiben. Allerdings fehlt es mir enorm an Kohle, da ich gerade - finanzmäßig ist das echt ein Griff ins Klo - in London ansässig bin. Das lässt sich derzeit auch nicht ändern, Tipps wie "zieh doch nach Rumänien" sind daher zwar verlockend (wunderschönes Land!), aber nicht praktikabel.
Mein jetziger Laptop (eher ein Officegerät, Ultrabook..) macht nach einigen harten Schnitten schon Probleme. Wobei ich überrascht bin, dass ich damit überhaupt ein wenig Schneiden konnte. Aber es muss eine Alternative her.
Ich möchte mir daher, bis es finanziell und jobmäßig vielleicht wieder etwas rosiger aussieht, ein gebrauchtes Notebook kaufen. Ich habe schon ein paar Angebote, bspw. für ein Gerät mit einem 4700MQ mit einer GTX 860m (DDR5) und 16GB Ram, weiterhin eines mit einer GTX 765 aus dem Jahr davor und sonst mit gleicher Konfiguration, beide zwischen 500 und 600 Euro.
Nun wollte ich, bevor ich mich für irgendetwas entscheide, hier mal noch kurz Profi-Rat einholen: Kann ich damit ProRes der Blackmagic Pocket anständig in Premiere CS6 schneiden und vielleicht hin und wieder mal ein klitzekleines Grading in Davinci erledigen? Nix kompliziertes, nur hier und da mal ein bisschen Bilder retten (Aliasing) oder pimpen (Premiere ist da nicht meine erste Wahl)?
Oder: Hat jemand einen gänzlich anderen Vorschlag, wo man gebrauchte Hardware günstig beziehen kann? Also, in Deutschland. Hardware hier zu kaufen ist tendenziell eher teurer und der Besuchsstrom alter Freunde hierher bietet Transportmöglichkeiten. Mir ist klar, dass das im Prinzip echt kein Geld ist, für ein Schnitt-Notebook. Aber leider kann ich mir mehr einfach nicht leisten und ich habe keine besseren Komponenten für so einen schmalen Taler finden können.
Wenn jemand Tipps oder Meinungen hat, beides ist gern gesehen!
Viele Grüße von der Insel
PS: Falls jemand hier wohnt und bei einem überteuerten Bier connecten möchte, vielleicht gar einen Job zur Hand hat - nur her damit ;)
ich bin derzeit aus verschiedenen Gründen nicht in heimatlichen Gestaden unterwegs und es zeichnet sich nicht ab, dass ich in naher Zukunft dauerhaft in der Nähe meines Schnittrechners wohnen werde. Ich will und muss aber auch unterwegs hin und wieder ein wenig Editing betreiben. Allerdings fehlt es mir enorm an Kohle, da ich gerade - finanzmäßig ist das echt ein Griff ins Klo - in London ansässig bin. Das lässt sich derzeit auch nicht ändern, Tipps wie "zieh doch nach Rumänien" sind daher zwar verlockend (wunderschönes Land!), aber nicht praktikabel.
Mein jetziger Laptop (eher ein Officegerät, Ultrabook..) macht nach einigen harten Schnitten schon Probleme. Wobei ich überrascht bin, dass ich damit überhaupt ein wenig Schneiden konnte. Aber es muss eine Alternative her.
Ich möchte mir daher, bis es finanziell und jobmäßig vielleicht wieder etwas rosiger aussieht, ein gebrauchtes Notebook kaufen. Ich habe schon ein paar Angebote, bspw. für ein Gerät mit einem 4700MQ mit einer GTX 860m (DDR5) und 16GB Ram, weiterhin eines mit einer GTX 765 aus dem Jahr davor und sonst mit gleicher Konfiguration, beide zwischen 500 und 600 Euro.
Nun wollte ich, bevor ich mich für irgendetwas entscheide, hier mal noch kurz Profi-Rat einholen: Kann ich damit ProRes der Blackmagic Pocket anständig in Premiere CS6 schneiden und vielleicht hin und wieder mal ein klitzekleines Grading in Davinci erledigen? Nix kompliziertes, nur hier und da mal ein bisschen Bilder retten (Aliasing) oder pimpen (Premiere ist da nicht meine erste Wahl)?
Oder: Hat jemand einen gänzlich anderen Vorschlag, wo man gebrauchte Hardware günstig beziehen kann? Also, in Deutschland. Hardware hier zu kaufen ist tendenziell eher teurer und der Besuchsstrom alter Freunde hierher bietet Transportmöglichkeiten. Mir ist klar, dass das im Prinzip echt kein Geld ist, für ein Schnitt-Notebook. Aber leider kann ich mir mehr einfach nicht leisten und ich habe keine besseren Komponenten für so einen schmalen Taler finden können.
Wenn jemand Tipps oder Meinungen hat, beides ist gern gesehen!
Viele Grüße von der Insel
PS: Falls jemand hier wohnt und bei einem überteuerten Bier connecten möchte, vielleicht gar einen Job zur Hand hat - nur her damit ;)