stiffla hat geschrieben:Du schreibst, dass du auch eine AMD im System zusätzlich verbaut hast.
Das ist richtig - ich habe bei mir im System derzeit eine Gigabyte AMD R9 390X mit 8GB verbaut, und ebenso eine Quadro Q4200 (zusätzlich zur Decklink 4K Extreme).
Das ist ein wenig viel. Habe ich aber deshalb gemacht weil
a) die Decklink wirklich eine extrem universelle Ausgabekarte ist. Die wird von praktisch jeder seriösen Videoapplikation recht gut unterstützt (bei mir von Vegas Pro 13 (nur HD bis 1080 23,976p, 25p, 30p), Boris Red (nur HD), Magic Bullet Looks 3 (auch aus Vegas heraus mit bis zu UHD 50p), Edius 8.1 (leider nur bis UHD 30p), Catalyst Prepare und Edit (UHD).
Der Vorteil der Decklink: eine saubere 10bit Ausgabe, da fährt die Eisenbahn drüber. Und ein klar normiertes Ausgabesignal, wie halt bei echten Videoschnittkarten üblich.
Die Ärgernisse bei der Decklink sehe ich primär darin, dass die Vegas Schnittstelle veraltete ist und nur HD bietet; und (man höre und staune) dass bei Edius GV leider den Output bei UHD auf 30p künstlich limitiert hat.
Und ein anderes Ärgernis bei der Decklink ist, dass die Decklink über HDMI ausgibt. Heißt in Klartext, dass man einen UHD-Monitor braucht der mit HDMI2.0 als Eingang ausgerüstet ist (sonst kann so ein Monitor nur bis UHD 30p!! Das ist leider mir passiert, den Monitor werde ich daher wohl bei Gelegenheit noch tauschen müssen)
b) die Quadro nutze ich für den s3D Schnitt mit nvidia 3D vision aus Vegas und Edius. Streng genommen kann die Decklink aber auch 3D - aber halt auf 3D UHD-TV/HD-TVs
c) die Quadro ist über Displayboard eben 10bit fähig - geht etwa aus Vegas recht gut wenn man auf 32bit floating point umschaltet, obwohl der Treiber das interessanterweise nicht anzeigt. Bei Edius dürfte auch eine 10bit Ausgabe über die Quadro möglich sein.
d) die R9 390X ist eine performate Karte für Vegas; performater als die Quadro K4200.
Also so gesehen ist das ein Zusammenstoppeln der Bedürfnisse. Da kann man natürlich leicht sparen. Beispielsweise könnte man nur Quadro oder Decklink nehmen.
stiffla hat geschrieben:Würde das bedeuten, ich könnte eine Firepro verbauen, welche die Ausgabe für mein Display übernimmt (10-bit) und die GTX die Rechenaufgaben?
Also grundsätzlich kann eine Firepro auch 10bit, aber die Preislandschaft ist hier ähnlich wie bei den nvidia Karten: die billigste liegt wohl irgendwo bei 130 bzw. 170 Euro (W2100 und W4100), dann wirds auch schnell teurer.
stiffla hat geschrieben:Ich hab jetzt etwas nachgelesen und hier sollte es nicht zu Treiberkonflikten kommen
Treiberkonflikte: also das kann ich zum großteil bestätigen dass es die nicht gibt. Bei mir unter Windows 8.1 64 bit vertragen sich meine Quadro und meine R9 390X relativ gut. Probleme die ich festgestellt habe sind
a) dass die 3D Ausgabe aus nvidia 3D vision bei mir von der Quadro her nur dann geht, wenn die R9 390X deaktiviert ist (sei es in der Systemsteuerung oder indem kein Monitor dran hängt)
b) und wenn die R9 390X deaktiviert ist, aus Vegas heraus die GPU Unterstützung für die R9 390X nicht geht (interessanterweise aus anderen Applikationen schon).
Also bitte sei hier ausdrücklich gewarnt. Eine alte Philosophie ist eben die, dass man AMD mit nvidia nicht mischen soll. Habe ich auch - ketzerisch wie ich bin - mißachtet. Und ja, es geht - aber eventuell mit leichten Einschränkungen.
Mein Fazit: ja du kannst es sehr wohl riskieren eine AMD mit der GTX zu kombinieren. Aber problemlos muss das auch nicht sein. Ebenso wie du eventuell Probleme mit der GTX und einer kleinen Quadro haben kannst.
Ich vermute, ich würde es an deiner Stelle aber entweder mit einer kleinen Quadro probieren und nicht mit einer Firepro. Und unbedingt das System vorher über Trueimage sichern. Oder - wenn das Geld da ist - die GTX hinauswerfen und durch eine gehobenere Quadro ersetzen (die K4200 bietet ein ganz gutes Preis/Leistungsverhältnis).
Oder du kombinierst dir für die 10bit Ausgabe doch eine Blackmagic Karte ins System. 10 bit liefert dir bereits die kleinste Lösung, die Intensity 4K, die inzwischen HD auch mit 1080 50p kann - nur bei UHD stehst an 30p an. Aber die Karte ist mit zirka 200 Euro preiswert, beim laute Ventilator haben die über die Firmware nachgebessert oder es gibt sogar Umbauten mit einem besseren Ventilator bei einigen Anbietern. Nur für UHD 50p müßte es halt eine Decklink 4K Extreme (eventuell mit 12G) sein, und das kostet halt.