Seite 1 von 2

Sony A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Sa 26 Mär, 2016 15:20
von klusterdegenerierung
Nun habe ich endlich die von der Sony A6300 gewünschte SD Karte bekommen und wieder das gleiche, nix!

Die Cam weigert sich mit 100Mbit aufzunehmen! Sie behauptet sie bräuchte eine UHS-1 U3, diese Karte hat sie auch, aber sie ist wohl nicht der Meinung.

Hat jemand Erfahrung oder einen Tip?
Danke!

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Sa 26 Mär, 2016 15:31
von rush
Was hamm wa denn jetzt für eine karte gekauft? ;) Was experimentelles? Liest man hier und da im Netz... auch das Karten bspw. in der A7sII noch tun, die A6300 aber meckert.

https://www.reddit.com/r/SonyAlpha/comm ... _4k_a6300/

Lösung? Vermutlich hilft da momentan nur eine andere Karte...

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Sa 26 Mär, 2016 15:43
von klusterdegenerierung
Also ich habe mir diese gekauft und weiß das die Sony A7s für ihre 100Mbit mit einer gleichschnellen U1 Karte klar kommt.

http://www.samsung.com/de/consumer/memo ... B-SD64D/EU

Absurd finde ich halt, das es eine dezidierte U3 Markenkarte für 4K filmen ist und die Cam trotzdem meint sie hätte keine U3.
90MBs schreiben kann ja nicht das Problem sein, das reicht ja dicke für 100Mbit.

Gibt auch Händler, die genau diese Karte zu der Cam empfehlen bzw mitverkaufen.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Sa 26 Mär, 2016 16:05
von rush
Klar ist sowas ärgerlich, kann ich nachvollziehen.
Finde diese ganz strikten Restriktionen sowieso immer etwas schwierig... soll die Kamera doch dem Benutzer zumindest die Wahl lassen es zu "versuchen"... wenn dann tatsächlich Dropouts/Aussetzer entstehen, wäre das ja iwie noch nachvollziehbar.

Aber eine eigentlich dafür spezifizierte Karte nicht schreiben zu lassen ist schon eine doofe Sache. Mal Kontakt mit Sony aufnehmen, scheint ja durchaus ein häufigeres Problem zu sein.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Sa 26 Mär, 2016 16:14
von klusterdegenerierung
Ich vermute den Fehler endeckt zu haben.
Denke das die Frimware eine falsche Meldung ausgibt, denn so eben habe ich bei Sony im Support gelesen, das für 4K eine UHS-II U3 und nicht eine UHS-I U3 Karte benötigt wird.

Da hat sich bestimmt ein Schreibfehler eingeschlichen.
Tja Karte zurück und doch ne Lexar bestellen, wo ich eigentlich einen großen Bogen drum machen wollte, denn wenn da 150MB drauf steht macht si vielleicht gerade mal 120, das ist eben bei Samsung nicht so, die halten ihr Versprechen.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: So 27 Mär, 2016 20:27
von Jan
Bei allen bisherigen Sony-4K-Kameras wird eine UHS-I U3-Karte empfohlen, ich habe da nirgends etwas von einer UHS-II-Karte gelesen, die auch kaum eine Kamera unterstützt, außer eine Handvoll Modellen. Die gezeigte Samsung-Karte schreibt 90 MB/720Mbit, das sollte locker für eine 100MBit-Aufnahme reichen. Das war bisher bei der AX33, AX100 oder auch der X1000 so.


VG
Jan

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: So 27 Mär, 2016 21:27
von nachtaktiv
du bist nicht der einzige, der mit der A6300 nicht ganz so glücklich ist im moment.

http://www.eoshd.com/2016/03/sony-a6300 ... ng-issues/

http://www.sonyalphaforum.com/topic/405 ... new-a6300/


bei den meisten kameras warte ich mittlerweile das erste jahr ab. nicht sofort kaufen spart mir geld und nerven.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: So 27 Mär, 2016 21:31
von klusterdegenerierung
Jan das sehe ich genauso und diese Info hatte ich auch, zumal die Firmware ja als kommentar auch sagt das die Cam eine UHS-I U3 braucht.

Dann habe ich aber im Sony support Bereich folgende Info gefunden, die Fragen aufwirft, denn die Info könnte ja stimmen, warum sonst sollte die Samsung Karte nicht funktionieren?

Ich werde Dienstag mal mit Sony telefonieren und fragen ob es ein bug ist.
Gerne würde ich diese Karte behalten, den die eizig bezahlbare derzeitige Lösung ist eine Lexar und vor der hört man nun mal neben viel gutes auch viel weniger gutes.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: So 27 Mär, 2016 21:45
von klusterdegenerierung
nachtaktiv hat geschrieben:du bist nicht der einzige, der mit der A6300 nicht ganz so glücklich ist im moment.

http://www.eoshd.com/2016/03/sony-a6300 ... ng-issues/

http://www.sonyalphaforum.com/topic/405 ... new-a6300/


bei den meisten kameras warte ich mittlerweile das erste jahr ab. nicht sofort kaufen spart mir geld und nerven.
Was soll ich sagen Eoshd eben! Da gebe ich nix mehr drauf!
Wenn die nicht mal in der lage sind einen vernünftigen lowlighttest zu machen wo dann bei 12,8K so ein beklopptes Ergebnis raus kommt, dann tuts schon weh!
Gibt halt immer welche, die eine Cam nicht bedienen können oder sie runter machen wollen.

Wenn man gute lowlight Ergebnisse haben will, muß man auch wissen wie man das machen soll. Dieses Ergebnis ist totaler Blödsinn, warum sonst ist man in der Lage mit ihr Aufnahmen bei 12,8K zu machen, die aussehen wie anderswo bei 3,2K?
Das Beispielfoto ist definitiv ein fake.

Dies Video zeigt doch ganz klar was sie bei 12,8K kann, wenn eoshd zu blöd dazu ist tut es mir leid ;-)


Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: So 27 Mär, 2016 23:31
von nachtaktiv
mann, es hat ne weile gedauert, bis ich kapiert hab, was du meinst. schreib doch bitte korrekt iso12800 und iso3200 :D ...

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 13:24
von klusterdegenerierung
Ich habe nun mit Sony telefoniert und die haben meine Annahme bestätigt, es ist ein Textbug in der Firmware Mitteilung.

Der Hinweis im Supportbereich ist also richtig, es muß UHS-II sein.
Ich habe mir dann eben eine besorgt und es funktioniert.
Da die Preise für diese Karte bis ins Absurde gehen, verlinke ich hier mal meine Quelle, die zumindest zur Zeit die günstigste ist, auch wenn es keine Sandisk sondern nur Lexar. ist


https://www.foto-erhardt.de/Speicher/SD ... HS-II.html

Ps. das Foto der Karte ist veraltet, man bekommt die neue Serie.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 15:09
von klusterdegenerierung
Scheint ja doch nicht so schlecht zu sein.

http://www.cameramemoryspeed.com/review ... mory-card/

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 15:29
von rush
Die Lexars sind nicht die allerschnellsten aber immerhin solide Karten zu fairen Preise und bis zu 10Jahren Garantie bei den als Professional gelablten Karten...

Sollte doch also passen wenn sie die Sony nun akzeptiert und problemlos alles wegschreibt.

Nutze selbst zwei ältere 600x Lexar Karten in meiner D750... auch die tun es seit 1 1/2 Jahren tadellos - passt also. Die ganz schnellen Sandisks sind sicher nochmal was flotter, mir persönlich aber immer nen Tacken zu teuer gewesen.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 15:34
von klusterdegenerierung
Ja laufen tut sie, aber das was viele Seiten sagen, da sie 150 liest und 88 schreibt, ist zumindest bei mir nicht so.

Bei mir macht sie an USB3 gerade mal 80/70, aber das reicht ja locker und wie Du schon sagst für den Preis ist es ok.

Für eine vergleichbare Sandisk wollte man 160€ haben, da bekomme ich ja schon fast die A5000 für :-)))

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 15:40
von rush
Man darf ja auch nicht vergessen was die 100Mbit der Sony umgerechnet überhaupt bedeutet... wir reden hier von..... 12,5MB/s ;-)

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 15:57
von klusterdegenerierung
Sag ich ja, das ist ja auch der Grund weswegen ich überhaupt so angenerft bin, denn funktionieren müßten ja schon meine alten 45MBs Sandisk Karten, aber schon bei der A6000 mußte ich mir ne neue kaufen, auch nur wegen des neuen Standarts, obwohl das Geschwindigkeitstechnisch garkeinen Sinn ergibt.

Ich habe aber gerade noch mal nach gesehen und die Karte macht tatsächlich nur bis zu 75 Schreiben und die habe ich jetzt auch, dann ist das schon ok so.

Für meine FS700 wäre das für die 24Mbit eh Perlen vor die Saeue :-))

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 19:52
von Jan
Meine A6300 ist gerade angekommen, sie verträgt sich gut mit der San Disk Extreme Pro UHS-I / U3 64 GB mit 95MB-Aufdruck. Ich habe auch schon gefilmt, auch mit 100MBit (80 Minuten 4K-Video bei 64GB). Die UII-Klasse ist also kein Muss.


VG
Jan

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 20:29
von klusterdegenerierung
hm dann wohl mal Samsung anrufen ;-(
Und wie ist Dein erster Eindruck als Leidensgenosse? :-)

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 20:33
von srone
Jan hat geschrieben:Meine A6300 ist gerade angekommen, sie verträgt sich gut mit der San Disk Extreme Pro UHS-I / U3 64 GB mit 95MB-Aufdruck. Ich habe auch schon gefilmt, auch mit 100MBit (80 Minuten 4K-Video bei 64GB). Die UII-Klasse ist also kein Muss.


VG
Jan
das wundert mich nicht, weil genau dieses modell über jahre die schnellste karte schlechthin war, siehe bmpcc threads bezüglich raw.

lg

srone

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 20:36
von klusterdegenerierung
Die Werte hat die Samsung aber auch!

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 20:52
von srone
klusterdegenerierung hat geschrieben:Die Werte hat die Samsung aber auch!
aufgedruckt?

ich lese selbige karten über den san disk reader (usb3) mit 80-85 mbyte/s aus und empfinde dies, vernünftig fürs geld, alle anderen kommen nicht mal ansatzweise dahin.

lg

srone

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 21:07
von klusterdegenerierung
ne ne, bei mir gehts alles erst mal durch Crystadiskmark.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 22:19
von srone
na ja, kamerarecording ist burst aufzeichnen, 3sec nothing, dann ein burst, somit ist der vergleich der codecdatenrate in bezug auf die kartenschreibleistung obsolet, da hier min das 5-fache einen sinn macht. ;-)

lg

srone

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 22:38
von klusterdegenerierung
jetzt wirds wieder albern, die 100mbit könnte doch auch ne 35mb karte schaffe, da brauchen wir uns doch nicht ernsthaft über das Verfahren der Messung einer 150MB Karte unterhalten.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 22:43
von srone
klusterdegenerierung hat geschrieben:jetzt wirds wieder albern, die 100mbit könnte doch auch ne 35mb karte schaffe, da brauchen wir uns doch nicht ernsthaft über das Verfahren der Messung einer 150MB Karte unterhalten.
doch, burst recording ist das stichwort. ;-)

lg

srone

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Di 29 Mär, 2016 23:13
von Jott
Und obendrein müssen auch die 120fps funktionieren. Es gibt schon einen Grund für die strammen Vorgaben. Welchen Grund sollte Sony haben, Kunden damit aus Jux zu verärgern? Ich wüßte nicht, das Samsung oder Lexar zu Sony gehören.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Mi 30 Mär, 2016 21:48
von Jan
Man muss aber auch die inneren Werte der 6300 kennen, von Außen glänzt sie mit Geschwindigkeit, das kann man von den Inneren Werten nicht unbedingt sagen. Ich war schon damals überrascht, dass ein bekannter Tester (wurde auch hier gepostet) meinte, dass der interne Bus der A 6000 nur 30-40 MB/sek weiterverarbeiten kann. Das scheint bei der neuen 6300 auch nicht viel anders zu sein. Testkarte waren San Disk Extreme Pro UHS-I / U3 64 GB mit 95MB-Aufdruck und San Disk Ultra UHS-I U1 64 GB (80 MB Aufdruck, ca. 20-30 MB Schreibgeschwindigkeit). Schnellster Serienbildmodus (H+)-maximal 46 JPEG FINE am Stück und Speicherzeit 26 bzw 27 Sekunden. Es macht im Prinzip nichts aus, die doppelte bis dreifach schnellere Karte ergibt in dem Fall keinen Vorteil. Bei Canon und Nikon Kameras hat die Speichergeschwindigkeit der Karte großen Einfluss auf die Speicherzeit und auch auf die maximale Anzahl der Bilder am Stück.

Die 120 Fps pro Sekunde verbrauchen übrigens nur 8,5 MByte/Sek, also zehn Sekunden aufgenommen = 40 Sekunden Video = 85 MB Speicherplatz auf der Karte. Color Foto (Ausgabe 4.2016) schrieb "Für 4K-Aufnahmen müssen Speicherkarten nach UHS-I-Class 3-Standard verwendet werden.



VG
Jan

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Mi 30 Mär, 2016 22:18
von rush
@ Jan... Burst-Recording bezieht sich in dem Fall nicht auf den Fotomodus, sondern das im Videomode Daten nicht unbedingt konstant sondern auch mal stoßweise geschrieben werden und dafür mehr Bandbreite benötigt wird.

Warum man aber einige als UHS-1 gelablte Karten zulässt und bei anderen meckert bleibt trotzdem nicht ganz nachvollziehbar, besonders dann wenn als Service Hinweis UHS-2 gefordert wird, aber eben auch vereinzelt schnelle U1er funktionieren. Das ist dann irgendwann wirklich Verarsche am Kunden bzw. zeigt die "Sinnhaftigkeit" dieser Geschwindigkeitsklassen.

Re: A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Do 31 Mär, 2016 14:17
von Jan
Hallo,

na trotzdem werden nur 8,5 MB pro Sekunde bei der 120er Zeitlupe geschrieben, egal was da gepuffert wird, eine 60 MB-Karte wie die San Disk 95er dürften sicher ausreichen. Bei meinen Fototest sieht man doch, dass die Kamera intern nur mit maximal 30-40 MB umgehen kann. Oder auch der Test von dem User, der das noch professioneller wie ich macht, er kommt aber auf ähnliche Ergebnisse..

http://www.cameramemoryspeed.com/


VG
Jan

Re: Sony A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Do 31 Mär, 2016 14:56
von dienstag_01
UHS-I und UHS-II Karten haben unterschiedliche Pins. Allerdings hat die II auch die Pins der I.
Sony schreibt, der Slot ist UHS-I.
Könnte man also rausbekommen, was Sache ist. Wenn man wirklich wollen würde ;)

Re: Sony A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Do 31 Mär, 2016 15:04
von klusterdegenerierung
Keine Ahnung wie Du das meinst? Hast Du nicht gelesen das ich mit Sony telefoniert habe und das auch in den FAQs der 4K Bedingungen UHS-II steht?

Was sollte das auch mit der 2. Pinreihe zu tun haben, es wird doch nur die Controler Version abgefragt.

Re: Sony A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Do 31 Mär, 2016 15:08
von dienstag_01
Ich hab gelesen, dass Sony auf ihrer Website UHS-I Cards für die A6300 spezifiziert.
Und ich hab auch gelesen, was Jan geschrieben hat ;)

EDIT:
Was sollte das auch mit der 2. Pinreihe zu tun haben, es wird doch nur die Controler Version abgefragt.
Die zweite Reihe braucht man für den Transfer nach UHS-II.

Re: Sony A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Do 31 Mär, 2016 15:16
von Jan
Ihr macht mich fertig. Die Bedienungsanleitung liegt vor mir. Auf Seite 17-18 wird das Thema erklärt. Das einzige wo eine 2er Karte empfohlen wird, ist beim langsamen Memory Stick Pro Duo (Mark II). Bei einer 100 MBit Aufnahme wird die U3 SD-Karte empfohlen. Nirgendwo auf dem Karton oder in der Anleitung wird etwas über UHS-II gesagt. Bei der Sony-Erklärung im Netz ist sicher ein kleiner Schreibfehler passiert (II statt I). Die zweite Pin-Reihe im Kartslot bei der 6300 kann man nicht so recht erkennen. Ich würde mich da ungern festlegen, aber eher auf eine Pinreihe tippen.


VG
Jan

Re: Sony A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Do 31 Mär, 2016 15:43
von rush
"KOMPATIBLE AUFNAHMEMEDIEN:

Memory Stick PRO Duo, Memory Stick PRO-HG Duo, Memory Stick Micro (M2), SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (UHS-I-konform), SDXC-Speicherkarte (UHS-I-konform), microSD-Speicherkarte, microSDHC-Speicherkarte, microSDXC Speicherkarte"


http://www.sony.de/electronics/wechselo ... ifications

Von einem UHS-II Interface, geschweige denn dem nativen UHS-II Support von Medien ist zumindest auf der Sony-eigenen Specs-Seite nichts zu lesen...

Re: Sony A6300 trotz richtiger Karte keine Aufnahme

Verfasst: Do 31 Mär, 2016 17:04
von klusterdegenerierung
Jan hat geschrieben:Ihr macht mich fertig. Die Bedienungsanleitung liegt vor mir. Auf Seite 17-18 wird das Thema erklärt. Das einzige wo eine 2er Karte empfohlen wird, ist beim langsamen Memory Stick Pro Duo (Mark II). Bei einer 100 MBit Aufnahme wird die U3 SD-Karte empfohlen. Nirgendwo auf dem Karton oder in der Anleitung wird etwas über UHS-II gesagt. Bei der Sony-Erklärung im Netz ist sicher ein kleiner Schreibfehler passiert (II statt I). Die zweite Pin-Reihe im Kartslot bei der 6300 kann man nicht so recht erkennen. Ich würde mich da ungern festlegen, aber eher auf eine Pinreihe tippen.


VG
Jan
Aber Jan, Du bist bis jetzt der erste bei dem es mit einer einser läuft.
Es steht ja nicht nur bei Sony auf der Seite der A6300, sondern auch am Telefon hat man mir gesagt, das die Cam eine zweier Karte braucht.

Ich bin doch auf Deiner Seite, da ich das ganze ja auch absurd finde, da die Geschwindigkeit der einser und zweier nicht mal differieren müßen.

Ich frag mich halt nur warum weder meine Sandisk Pro 95MB Karte nicht funzt, meine Samsung Pro UHS-I U1 95/85 Karte nicht funzt und meine Samsung Pro UHS-I U3 95/90 nicht funzt?

Einzig die Lexar UHS-II die gerade mal 75MBs macht, da kann doch nur die Controlerversion ausgelesen werden, denn weder hat sie eine 2. Pinreihe, noch interessiert sie sich für schnelle Karte im allgemeinen.

Bei meiner A6000 war es ja genauso, die wollte für XAVC auch nicht meine Sandisk Pro 95MBs Karte haben, die wollte unbedingt eine 64GB UHS-I U1 "SDXC" statt HC haben.