Seite 1 von 1
Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Di 22 Mär, 2016 11:10
von graphicatiob
Hallo,
ich würde gerne mal wissen, ob jemand Erfahrungen hat mit einer Dual-Cpu-Workstation.
Kann eine bekommen:
2 x Xeon 2687w (1. Genration / 3.1 GHz)
32 GB ECC Ram
Wasserkühlung
Tyan S7050A2NRF Mainboard
256 SSD
3 TB HDD
Win 7 Ultimate
ASUS GT 640 2GB
DVD
Enermax 850
Lian Li Gehäuse
Alles drei Jahre alt. Ein Jahr benutzt - angeblich nie auf Vollast.
Frage:
Ist so ein Ding - gerade für den Liveschnitt zu empfehlen bzw. besser/schneller als eine 2x6272 Opteron Maschine?
Arbeite mit Premiere und After Effects, Photoshop usw...
Und ist ein Preis von 1.500 EUR gut dafür?
Danke! :)
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Di 22 Mär, 2016 11:40
von merlinmage
Ist ne GPU dabei?
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Di 22 Mär, 2016 11:54
von graphicatiob
Vernachlässigbar
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Di 22 Mär, 2016 12:00
von markusG
graphicatiob hat geschrieben:Und ist ein Preis von 1.500 EUR gut dafür?
Es scheint ja ziemlich genau das Angebot zu sein was es in der Bucht gibt ;) der dort verlangte Preis ist maßloß überzogen, 1.500€ finde ich voll angemessen, Markengeräte von Dell oder HP sind da etwas drüber.
Davon abgesehen profitieren Adobe-Programme selten von Dual-CPU-Systemen, mit wenigen Ausnahmen. Aber falls mal 3D dazukommt (auch wenn es dort Richtung GPU geht...) wäre es ne gute Investition.
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Di 22 Mär, 2016 12:03
von graphicatiob
markusG hat geschrieben:graphicatiob hat geschrieben:Und ist ein Preis von 1.500 EUR gut dafür?
Es scheint ja ziemlich genau das Angebot zu sein was es in der Bucht gibt ;) der dort verlangte Preis ist maßloß überzogen, 1.500€ finde ich voll angemessen, Markengeräte von Dell oder HP sind da etwas drüber.
Davon abgesehen profitieren Adobe-Programme selten von Dual-CPU-Systemen, mit wenigen Ausnahmen. Aber falls mal 3D dazukommt (auch wenn es dort Richtung GPU geht...) wäre es ne gute Investition.
Danke für die Einschätzung!
Ist der Rechner denn langsamer/nachteilig ggüber einer I7-Lösung? Möchte mich nicht in einem Jahr "ärgern", weil ich mehr GHz brauche?!
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Mi 23 Mär, 2016 01:12
von merlinmage
graphicatiob hat geschrieben:Vernachlässigbar
Weil du eine nachkaufst? Wenn ja, kauf das System. ;)
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Mi 23 Mär, 2016 10:41
von graphicatiob
merlinmage hat geschrieben:graphicatiob hat geschrieben:Vernachlässigbar
Weil du eine nachkaufst? Wenn ja, kauf das System. ;)
Ja, wollte mir eh mal eine bessere Graka zulegen.
Ist schon gekauft, wird jetzt verschickt.
Habe ein wenig Bedenken, die schicken zu lassen. Ist aber in dem Originalkarton von Correto. Kann man das machen oder ist es nicht zu empfehlen auf dem Postwege?
Und wo wir schon mal dabei sind.
Gibt es eine Graka, die schon richtig gut ist - für einen ebenso guten Preis?danke!:)
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Mi 23 Mär, 2016 11:13
von merlinmage
Kommt auf deine Anwendungen an- wenn du hauptsächlich bei Adobe unterwegs bist würd ich da immer noch auf ne GTX 980 oder 980Ti setzen - wobei bei AMD und Nvidia im Mai halt die ersten Polaris/Pascal GPUs rauskommen. Die sind aber im Gegensatz zu der 980Ti/Titan kein Chipvollausbau. Wenn du die Leistung definitiv jetzt brauchst, dann 980Ti.
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Mi 23 Mär, 2016 12:24
von markusG
graphicatiob hat geschrieben:Ist der Rechner denn langsamer/nachteilig ggüber einer I7-Lösung? Möchte mich nicht in einem Jahr "ärgern", weil ich mehr GHz brauche?!
Auch wenn nun nicht mehr aktuell - i7 haben ja den Nachteil dass dir irgendwann die PCIe-Lanes ausgehen, je nachdem wie du den Rechner ausstattest. Hab jetzt auch nicht geschaut wie das Mainboard ausgestattet ist, aber bei Multi-GPU-Systemen ist Dual Xeon defintiv sinnvoll(er) ;)
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Mi 23 Mär, 2016 13:12
von merlinmage
Wobei mein i7-5960X mit 40 Lanes schon ausreicht. Man sollte natürlich bedenken, dass Multi GPU für den Schnitt totaler Overkill ist. Bei Farbkorrektur sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. 40 Lanes reichen aber für 1x GPU + IO Karte + Raidcontroller + TB Karte.
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Do 24 Mär, 2016 09:31
von Jost
merlinmage hat geschrieben:Wobei mein i7-5960X mit 40 Lanes schon ausreicht. Man sollte natürlich bedenken, dass Multi GPU für den Schnitt totaler Overkill ist. Bei Farbkorrektur sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. 40 Lanes reichen aber für 1x GPU + IO Karte + Raidcontroller + TB Karte.
PCGH hat jüngst getestet und getestet - um festzustellen, dass es wurscht ist, ob man die Graka mit 8 oder 16 Lanes anbindet.
Abweichungen im Messfehlerbereich.
Hier gibt es eine Bewertung vom Xeon
http://www.pcgameshardware.de/Sandy-Bri ... st-886689/
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Do 24 Mär, 2016 22:42
von soan
Jost hat geschrieben:merlinmage hat geschrieben:Wobei mein i7-5960X mit 40 Lanes schon ausreicht. Man sollte natürlich bedenken, dass Multi GPU für den Schnitt totaler Overkill ist. Bei Farbkorrektur sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. 40 Lanes reichen aber für 1x GPU + IO Karte + Raidcontroller + TB Karte.
PCGH hat jüngst getestet und getestet - um festzustellen, dass es wurscht ist, ob man die Graka mit 8 oder 16 Lanes anbindet.
Abweichungen im Messfehlerbereich.
Hier gibt es eine Bewertung vom Xeon
http://www.pcgameshardware.de/Sandy-Bri ... st-886689/
Ist bloß doof wenn man 2x GPU PCIe mit jeweils wenigstens 8 Lanes anbinden möchte plus CPU und und...und am Ende reichts dann nicht :-*
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Fr 25 Mär, 2016 00:15
von Jost
soan hat geschrieben:Jost hat geschrieben:merlinmage hat geschrieben:Wobei mein i7-5960X mit 40 Lanes schon ausreicht. Man sollte natürlich bedenken, dass Multi GPU für den Schnitt totaler Overkill ist. Bei Farbkorrektur sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. 40 Lanes reichen aber für 1x GPU + IO Karte + Raidcontroller + TB Karte.
PCGH hat jüngst getestet und getestet - um festzustellen, dass es wurscht ist, ob man die Graka mit 8 oder 16 Lanes anbindet.
Abweichungen im Messfehlerbereich.
Hier gibt es eine Bewertung vom Xeon
http://www.pcgameshardware.de/Sandy-Bri ... st-886689/
Ist bloß doof wenn man 2x GPU PCIe mit jeweils wenigstens 8 Lanes anbinden möchte plus CPU und und...und am Ende reichts dann nicht :-*
Was hier aber nicht zur Rede steht.
Re: Kaufberatung Dual XEON 2687w (v1) 3.1-3.8 Workstation
Verfasst: Fr 25 Mär, 2016 18:55
von soan
Ich denke schon das es generell Sinn macht eine Rechnerstruktur anzulegen die in gewisser Hinsicht Ausbau- und Zukunftsfähig ist. Wäre doch ärgerlich wenn man mal ne neue GraKa einbauen möchte und zwei neue Festplatten und ZACK ist das Mainboard im Grenzbereich.