Seite 1 von 1

AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Verfasst: Di 15 Mär, 2016 11:25
von LenaLustig
Hallo,
ich habe eine Sony HDR-GW77 (HDR-GW55VE) die im AVCHD aufzeichnet.

Ich habe bisher immer die Datein in Avi umgewandelt, was mir eigenltich zu gross ist. Daher wollte ich hier mal fragen, welches in welches Format ich das AVCHD umwandeln sollte, damit es zukunftsfähig ist.

ich möchte die Aufnahmen meiner Kleinen schließlich auch noch in 20 Jahren anschauen. Und, dass umgewandelte Formal sollte für you tube hochladefähig sein.

VG Laura aus HH

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Verfasst: Di 15 Mär, 2016 11:57
von arfilm
Was heißt denn zukunftssicher? Und warum wandelst du das Material überhaupt um?

20 Jahre sind eine lange Zeit, das wird nicht einfach. Im Grunde musst du dich darauf einstellen, dass du die Dateien immer wieder konvertieren musst, wenn die Unterstützung für deinen codec ausläuft. Jetzt kann man spekulieren ob avchd in 5 oder 10 oder 15 Jahren noch von Schnittprogrammen eingelesen werden können und ob das bei anderen Formaten anders aussieht. Letztlich ist jeder Umwandlung verlustbehaftet und zeitaufwändig, daher willst du so wenig wie möglich wandeln. Außer du wandelst in einen intermediate wie quicktime, cineform oder dnxhd, die komprimieren zwar auch, damit die dateigrößen nicht explodieren, aber werden vermutlich länger unterstützt als avchd.

Daher würde ich das Rohmaterial archivieren und alle 2-3 Jahre oder so auf neue Festplatten kopieren, die gehen ja auch irgendwann mal kaputt. Falls absehbar ist, dass avchd von neuen Betriebssystemen nicht mehr eingelesen werden kann, steht eine Umrechnung des gesamten Materials an.

Für yt schneidest du doch sicherlich und exportierst eh in h264 oder?

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Verfasst: Di 15 Mär, 2016 12:15
von LenaLustig
hi,
aaaalso....ich bin newbee...

Ich will das AVCHD umwandeln, weil man diese Filme nicht mal so eben irgendwo abspielen kann.
Daher habe ich das in AVI mit Nero umgewandelt. Das gibt aber riesige Datenmenden. AVI kann aber jeder auch der TV lesen, aber wg der Größe kriegt man da ja Probleme und man kann eben nicht beim Kaffe mal eben...ich zeig dir mal was und kopiert eine AVI auf einen Stick, was dann ne sTunde dauert... daher wollte ich auf ein fomrat konvertieren, was kleiner ist udn von jedem PC, Fernseher oder DVD gelesen werden kann.

Und was man bei yT hochläd, weiß ich nicht, w eil ich das auch noch nie gemacht habe.

VG Laura

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Verfasst: Di 15 Mär, 2016 12:22
von Skeptiker
LauraCroft hat geschrieben:... Ich will das AVCHD umwandeln, weil man diese Filme nicht mal so eben irgendwo abspielen kann.
Das Stichwort ist 'remux'.

Das ist eine Art Umverpacken in eine andere 'Bekleidung' (Hülle), ohne dass alles umgerechnet wird.

Also, von .mts (das ist die Endung der AVCHD-Videos, wenn ich mich nicht täusche) z. B. nach .MP4 oder eben auch .AVI oder .MKV.

Ich kann Dir als Mac User jetzt leider das Tool nicht nennen, mit dem das unter Windows machbar ist (vielleicht meldet sich dazu noch jemand).
Und es gibt auch keine Garantie, dass Du das nachher wie gewünscht abspielen kannst.

Aber einen Versuch wäre es wert!

Mit den Google Stichworten "remux mts mp4" stosse ich z.B. hier
http://www.videohelp.com/software/TEncoder
auf ein kleines Programm (kostenlos) namens "TEncoder".
Veilleicht mal ausprobieren!
Alternative: Eine Demo-Version eines kostenpflichtigen Programms herunterladen - aber eben keinen Converter (Konverter) der alles langsam umrechnet!

Tipp: Zur Sicherheit VOR der Programm-Installation in Windows einen System-Wiederherstellungspunkt setzen (falls man mit Windows wieder in den Ursprungszustand VOR der Installation zurückmöchte).

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Verfasst: Di 15 Mär, 2016 12:51
von StanleyK2
Erst einmal garnicht wandeln, so archvieren wie es ist. AVCHD entspricht ja weitgehend BluRay.

Direkt von der Chip-Karte auf den Computer. Original nie verändern, sondern nur mit Kopien arbeiten.

Im Dateisystem findet man folgende Ordner (Chip bzw. Chip-Kopie):

private->avchd->bdmv->stream

In Stream-Verzeichnis finden sich Dateien mit der .mts Endung. Das sind letztlich die eigentlichen Clip-Dateien. Die kann man mit jedem freien Sofware-Player und sogar Windows-MediaPlayer direkt ansehen. Und die .mts kann man auch problemlos direkt bei YouTube hochladen.

Allerdings sind das ja Szene-Dateien, eine Datei je Szene. Letzlich kommt man nicht um ein Bearbeitungsprogramm herum. Da kann man dan fleissig zusammenfügen und das Ergebnis wieder in eine .mts Datei exportieren oder ein anderes Format.

Re: AVCHD am besten umwandeln in welches Format?

Verfasst: Di 15 Mär, 2016 13:19
von LenaLustig
Hey Sten, vielen herzlichen Dank. Das war aein super Tip