Seite 1 von 1
Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 19:20
von nad
Am Samstag hatte ich einen Auftrag, bei dem ich ein Event gefilmt habe und nun ein Video mit den Highlights erstelle.
Nun bestand aber ein großer Teil der Beleuchtung des Saals aus LED, die weder auf einer zu PAL, noch NTSC passenden Frequenz leuchteten, was zu starken horizontalen, vertikal verlaufenden Streifen meiner Aufnahmen führte, abhängig davon, wie die Mischung aus "gutem" und "schlechtem" Licht war. Die Bühne war natürlich gescheit ausgeleuchtet, aber all die Szenen vom Foyer, Buffet etc sind davon betroffen.
Mir war das natürlich gleich aufgefallen. Habe das Lichtteam dort angesprochen, die es auch schon bemerkt hatten, aber auch die sagten, da kann man nichts machen, der Saal wurde schwachsinning geplant.
Dem Kunden habe ich auch schon bescheid gesagt, bisher aber noch keine Reaktion erhalten.
Nun meine Fragen:
Habt ihr schon so eine Erfahrung gemacht?
Gibt es irgend einen Trick, wie man sowas in Premiere Pro CC eliminieren oder wenigsten reduzierne kann?
Wie würdet ihr allgemein damit umgehen?
Vertraglich ist festgehalten, dass Reklamation / Mängelrügung ausgeschlossen sind. Aber unter den Film möchte ich ja kaum meinen Namen setzen, bei den hässlichen Streifen. All die Szenen weglassen, die davon betroffen sind möchte ich auch nicht. Sonst würde mir zu viel wegfallen.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 19:28
von Jott
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 19:47
von nad
Danke für den Tip!
Bei 150$ geht zwar ein schöner Teil meiner Gage flöten, aber es funktioniert erstaunlich gut und wird wohl nicht das letzte Event sein, bei dem ich das Problem habe.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 20:16
von Pianist
nad hat geschrieben:Habt ihr schon so eine Erfahrung gemacht?
Ja. Inzwischen haben zwar die meisten Veranstaltungs-Technikfirmen begriffen, dass man keine LED-Systeme mit undefinierter Frequenz einsetzen darf, aber die eigentliche Pest sind LED-Festeinbauten, die eben von irgendwelchen Elektrikern ausgeführt wurden, die keinerlei Ahnung von Videotechnik haben.
Prominentes Beispiel sind die LED-Ketten in den Treppenstufen im Innenraum des Paul-Löbe-Hauses des Deutschen Bundestages, die sich dort von ganz vorne bis ganz hinten ziehen und abends für echte Probleme bei Videoaufnahmen sorgen.
Auch in einigen Büros hatte ich schon böses Flimmern im Bild, was ich bei der Aufnahme nicht immer sehen konnte. Mein Röhrensucher zeigt mir das nicht immer so deutlich. Im Zweifelsfall einfach noch mal genau prüfen, ob irgendwo LED-Leuchten verbaut sind, und diese dann ausschalten.
Matthias
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 20:50
von klusterdegenerierung
nad hat geschrieben:
Nun meine Fragen:
Habt ihr schon so eine Erfahrung gemacht?
Gibt es irgend einen Trick, wie man sowas in Premiere Pro CC eliminieren oder wenigsten reduzierne kann?
Ja, allerdings weiß ich nicht, ob Du den auch für normale Geschwindigkeiten einsetzen kannst, denn ich nutze es für Slowmos mit gleicher Problematik, aber Du kannst es ja mal testen.
Du legst in Premiere eine Kopie des clips an (alt Taste klicken und halten und clip auf die Spur darüber ziehen).
Dann verschiebst Du diesen Clip um genau "1" Frame nach rechts, dann gehst Du unter Effekteinstellungen auf "Überblendmodus" im Deckkraft Bereich und stellst ihn von Normal auf negativ multiplizieren.
Wenn danach Deine Helligkeit nicht mehr ganz passen sollte, mußt Du den eigentlichen Änderungswert halbieren und auf beide Ebene anwenden, machst Du es nur auf einer, kommt Dein flickern wieder rein.
Bei meinen Slowmos hat negativ multiplizieren am meisten geholfen, Du kannst es aber natürlich auch noch mal mit einem anderen Modus ausprobieren.
Sag mal ob es funzt. :-)
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 20:54
von nad
@Pianist
Danke fürs teilen deiner Erfahrungen.
Wenn ich alle betroffenen LED's ausgeschaltet hätte, wäre der Saal dunkel gewesen ;)
@klusterdegenerierung
Nein, leider nicht. Nicht das komplette frame ist überbelichtetet, sondern es sind nur wie gesagt, dunkle horizontale Linien, die sich schnell von oben nach unten bewegen.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 21:07
von masterseb
das genannte flickerfree plugin funktioniert einwandfrei!
auch bei deinem problem, ist sein geld wert! versuch es mit der testversion.
ich hab die vollversion, falls ich dir was konvertieren soll!
hat mich bei einer liveshow mit dummen LEDs als effektlicht gerettet.
dank motion detect sehr genau auch bei bewegung vor den betroffenen stellen, hat viele presets, die ohne vielen klicks gute ergebnisse liefern.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 21:55
von rush
@Pianist und Co.: Ist es nicht möglich das "Problem" über den Shutter in den Griff zu bekommen? Also zumindest die gängigen EB-Mühlen und einige andere Kameras bieten ja die Möglichkeit relativ freizügig durch die Frequenzen zu steppen ohne auf feste Werte angewiesen zu sein, also auch hinter den Kommastellen... so wie man es bei Montitoren halt hin und wieder macht. Würde ich zumindest in dem Fall mal versuchen
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 22:01
von masterseb
rush hat geschrieben:@Pianist und Co.: Ist es nicht möglich das "Problem" über den Shutter in den Griff zu bekommen? Also zumindest die gängigen EB-Mühlen und einige andere Kameras bieten ja die Möglichkeit relativ freizügig durch die Frequenzen zu steppen ohne auf feste Werte angewiesen zu sein, also auch hinter den Kommastellen... so wie man es bei Montitoren halt hin und wieder macht. Würde ich zumindest in dem Fall mal versuchen
die framerate und der shutter in kombination sind ausschlaggebend. nicht jede kamera bietet 1/60 oder 1/120 bei 25p z.b. ausserdem sind diese frequenzen mit unter nicht eindeutig.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 22:03
von srone
shutter ist dann ein problem, wenn die led frequenz bei zb 323hz liegt, undokumentiert streifig, keine chance. ;-)
lg
srone
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 06:59
von TomStg
Klusters Methode funktioniert in einigen Fällen ganz gut - in anderen versagt sie.
In allen meinen bisherigen Fällen funktioniert FlickerFree dagegen fast perfekt - egal, ob es gleichmäßige oder unregelmäßige Flickerperioden sind. Mit FlickerFree werden zwar die Timeline deutlich zäher und die Renderzeit deutlich länger, aber das ist beides gut beherrschbar. Das Ergebnis rechtfertigt den Preis vollständig. Die vorhandenen Presets decken fast jeden Problemfall schnell und wirksam ab. Das einmal freigeschaltete Plug In kann sowohl in Premiere als auch in After Effects verwendet werden.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 08:51
von klusterdegenerierung
Hallo Tom, warst nicht Du, der mir meinen Tip gegeben hat? :-)
Funktioniert Flickerfree denn auch besser bei unseren Slowmos als mit unserer Praktik?
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 09:17
von nad
Zum Thema Shutter:
Je länger kürzer die Belichtunszeit, desto stärker trat das Problem auf. Bei 1/200 zum Beispiel war die Streifenbildung viel stärker als bei 1/50. 1/33 wollte ich nicht nehmen, da das zu schlierenhaft geworden wäre. Habe also alles mit 1/50 gefilmt (25fps). Es wurden Canon DSLR zum Filmen verwendet. Ob Camcorder damit hätten besser umgehen können weiß ich nicht.
@masterseb
Danke für das Angebot! Werde mir noch überlegen, ob ich mir das Plug-In selber kaufe oder nicht.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 09:19
von mash_gh4
srone hat geschrieben:shutter ist dann ein problem, wenn die led frequenz bei zb 323hz liegt, undokumentiert streifig, keine chance. ;-)
das problem bei den wandernden streifen ist gar nicht so sehr die belichtungszeit, sondern das zeitversetzte auslesen der zeilen bei den gebräuchlichen cmos-sensoren. es hat hat also mit genau den selben ursachen zu tun, die sich auch als 'rolling shutter' bei schwenks oder bewegten objekten zeigen. bei kameras mit global shutter, also älteren ccd-kameras od. cmos-sensoren, die ein derartiges auslesen erlauben, zeigen sich die interferenzen in ganz anderer weise. dort 'flackter' das bild als ganzes, d.h. die helligkeite der einzelbilder schwankt gleichmässig über den gesamten bildbereich. diese art des 'flickering' lässt sich an hand von temporalen statistischen analysen nachträglich relativ leicht entfernen (bspw. mit der deflicker node im nukex), während die wandernden streifen wesentlich unguter in den griff zu bekommen sind. abgesehen davon, dass die entsprechenden filter alle unglaublich rechenaufwendig und langsam sind, überzeugen im letzteren fall die ergebnisse gewöhnlich nicht.
wie ich erst unlängst hier einmal erwähnt habe, lässt sich diese art der störungen bzw. die betreffenden interferenzmuster mit FFT-manipulationen sehr gezielt entfernen. allerdings liegen die störungsmuster meistens in einen frequenzbereich, wo sie mit den gebräuchlichen bearbeitungs-/darstellungsmethoden (=spektrogrammen) ganz besonders schlecht herauszugreifen bzw. zu spezifizieren sind.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 12:06
von TomStg
klusterdegenerierung hat geschrieben:Hallo Tom, warst nicht Du, der mir meinen Tip gegeben hat? :-)
Funktioniert Flickerfree denn auch besser bei unseren Slowmos als mit unserer Praktik?
Nee, war ich nicht. Ich kenne Deinen Tip aus dem Netz und benutzte ihn schon ein paar Mal.
Probiere FlickerFree einfach mal aus, ist wirklich ein tolles Plug In.
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 19:50
von Pianist
Heute hatte ich einen Einsatz in einer Berliner Veranstaltungsstätte, wo im Randbereich des Foyers sehr viele LED-Streifen verbaut sind. Die eine Seite flackerte mit 62 Hz und die andere Seite mit 64,5 Hz. Zum Glück war es mir möglich, immer nur eine der beiden Seiten im Bild zu haben.
Matthias
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 20:52
von Auf Achse
Die Sache mit flackerndem LED Licht hat glücklicherweise sowieso ein Ablaufdatum. Bis vor kurzem war es nur durch Pulsierung möglich den LED's eine stärkere Lichtleistung zu entlocken als bei Dauerspannung, sonst wären sie abgebrannt. In den Sekundenbruchteilen wo kein Strom fließt gibts auch keine Erwärmung.
Die LED's für allgemeine Anwendungen sind mittlerweile so leistungsfähig daß eine Pulsierung mehr nötig ist.
Es gibt Menschen deren Augen eine höhere Empfindlichkeit für die Pulsierung haben zu denen auch ich gehöre. Ich finds zB sehr störend wenn die LED Lichter der Autos flackern, weiters sehe ich auch die Bildfrequenz bei DLP Beamern.
Danke übrigens für den Tip mit der Anti - Flicker - Software!
Auf Achse
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 20:56
von Pianist
Auf Achse hat geschrieben:Es gibt Menschen deren Augen eine höhere Empfindlichkeit für die Pulsierung haben zu denen auch ich gehöre.
Im Veranstaltungsbereich habe ich mit dem Auge noch nie was flimmern sehen, aber wo es mir massiv auffällt, das ist bei der neuesten Generation von Zielanzeigen an Nahverkehrsbussen und Regionalzügen.
Matthias
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 21:02
von Manuell
Ich bräuchte so eine Anti Flicker Plugin für Sony Vegas, gibt es da auch was?
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 21:03
von Auf Achse
Auch in den "neuesten Generationen" wird oft noch alte Technik verbaut. Aber wie gesagt, das wird aufhören. Denn in Gegenwart und Zukunft wird die Pulsung in solch geringen Leistungsbereichen ein unnötiger und preistreibender "Luxus" sein. Wozu pulsen, wenn es LED's gibt die es OHNE können ....
Und das Flickern kann ich auch nur sehen wenn Bewegung im Spiel ist. Bei frontaler und statischer Betrachtung eines LED Autolichtes sehe ich kein Flickern. Erst wenn das Auto in Bewegung ist und quasi "in meinem Bild" herumfährt.
Auf Achse
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 21:08
von Pianist
Auf Achse hat geschrieben:Bei frontaler und statischer Betrachtung eines LED Autolichtes sehe ich kein Flickern. Erst wenn das Auto in Bewegung ist und quasi "in meinem Bild" herumfährt.
Faszinierend! Genau so geht mir das bei den Bus-Displays.
Matthias
Re: Event mit flimmernden Licht gefilmt, was nun?
Verfasst: Di 15 Mär, 2016 21:27
von Auf Achse
Das Auge wandelt durch den Zerfall des Sehpurpurs chemische Energie in Nervenreize um. Manche Menschen haben eine höhere Zerfalls + Erneuerungsrate, quasi eine höhere Shutterfrequenz. Dadurch wird das Flickern sichtbar.
Menschen mit niedrigerer Rate sehen es nicht, so wie die Bildrate im Kino normalerweise nicht sichtbar ist. Sehe ich übrigens auch ... je größer die Leinwand und schneller die Bewegungen im Bild desto stärker, auch wenn ich ganz hinten sitze.
Auf Achse