Seite 1 von 1

Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 07:59
von Pianist
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Seit knapp sechs Jahren schneide ich auf einer HP-Workstation z800 mit einem Avid MC 6.0.1, was bisher auch anstandslos funktioniert. Da ich aber eine neue kleine Zweitkamera anschaffen möchte, die nicht von Hause aus wie meine Ikegami Editcam HD in DNxHD aufzeichnet, sondern ich mich künftig auch mit AVCHD-, XAVC-Intra- und vielleicht sogar RAW-Codecs beschäftigen muss, ist es nun wohl an der Zeit, neue Hard- und Software anzuschaffen.

Es ist wohl nicht sinnig, eine neue MC8-Vollversion zu kaufen, um diese auf dem alten Rechner zu installieren. Also muss wohl eine aktuelle HP-Workstation her. Welche wäre denn sinnvoll, um damit wieder fünf bis sechs Jahre vernünftig arbeiten zu können? Die beiden Monitore sind über DVI-Kabel angeschlossen, geht das auch weiterhin? Und kann ich meine Nitris DX weiterverwenden? Wie heißt die Schnittstelle, die dafür im Rechner vorhanden sein muss, um die Verbindung herzustellen?

Ich glaube, dass ich mit einer gekauften Vollversion am besten fahre, da ich sie ja wieder fünf bis sechs Jahre nutzen möchte. Updates im ersten Jahr sind ja mit drin, danach sollte alles wieder eine Weile stabil laufen. Ich möchte nicht dem Zwang unterliegen, ständig was updaten zu müssen.

Für mich kommen übrigens nur Lösungen in Frage, wo der Rechner nicht permanent ans Internet muss. Höchstens einmalig zur Aktivierung.

Welcher Lieferant käme denn in Frage? Mein alter hat sich aus diesem Bereich so ziemlich zurückgezogen. Rein nach Internet macht Picturetools aus Hamburg einen guten Eindruck. Werden die es schaffen, mir eine Kiste zu liefern, die ich einfach auspacken und anschließen kann, um dann direkt loszulegen?

Und wie sieht es mit alter Software aus? Wird ein Microsoft Office-98-Paket da drauf noch laufen? Und ein Photoshop 6? Und mein Procoder mit Dongle?

Vielen Dank schon mal für alle erhellende Beiträge!

Matthias

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 08:25
von DenK
Warum sträubst du dich eigentlich so gegen moderne Workflows?
Über das Thema "Schnittrechner am Netz" kann man ja ewig diskutieren, aber Ich kann nur sagen dass Ich damit noch nie Probleme hatte, und auch keine Agentur kenne die Ihre Schnittrechner nicht am Netzt hat, und Ich hab schon für einige gearbeitet. Sender sind da wiederum anders, aber die sind ja auch immer die letzten die modernisieren. Photoshop 6? Office 98? Funktionieren wird es wohl, ob es Spass macht ist die andere Frage.

Andere Story: Kollegin hat einen Rechner von einem "Video-Workstation-Laden", kostenpunkt knapp 8.000€. Macht nur Probleme, läuft nicht flüssig, wurde schon mehrmals abgeholt. Auf Nachfrage ob das irgendwann mal funktioniert, weil es ja blöd ist dass der Rechner dauernd weg ist, wurde gesagt, dass das abholen und checken Kulanz ist, und eigentlich sowieso nicht zum Service gehört. Vielen Dank. Für das Geld stelle Ich dir 5 Rechner ohne Probleme hin. Haben dann aber keine Marken oder Namen.

Die Preise bei den Hamburgern sind ohne Steuern und ohne Grafikkarte! Ich denke mal die sind "marktüblich", käme für mich aber trotzdem nicht in Frage. Und falls Ich es richtig gesehen habe bieten die nur Quattros an. Ich würde zur GeForce greifen, aber auch diese Diskussion kann man endlos führen.

Wenn Ich es zusammenfassen müsste würde ich folgendes sagen: Es ist 2016, die Welt hat sich weiterbewegt, Video-Workstations müssen keine 10.000€ mehr kosten und generell kann es nie schaden sowas selbst zu können.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 08:32
von Pianist
Was ist denn für Dich ein "moderner Workflow"?

Und zum Thema "Schnittrechner am Netz" habe ich schon mal erwähnt, dass in meinem Haus schlichtweg keine entsprechende Verkabelung vorhanden ist. Ich habe inzwischen ein langes Ethernet-Kabel, welches ich mal durch das Treppenhaus legen kann, wenn ich an einer Videokonferenz teilnehme, aber das soll kein Dauerzustand sein.

Zu den alten Programmen: Ich brauche Word da unten nur mal, um zum Beispiel aus einem russischen Filmtext die Namen der Leute in die Bauchbinde umzukopieren, und den Photoshop nur mal, um vielleicht einen Alphakanal um ein Logo zu malen. Also nichts, wofür ich auch nur eine müde Mark extra ausgeben wollen würde.

Ich finde übrigens, dass ich insgesamt schon ziemlich viel mache und sehr viele Tätigkeitsfelder abdecke. Da muss ich mir nun nicht auch noch meinen eigenen Schnittrechner zusammenschrauben.

Matthias

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 08:58
von DenK
Wenn du von einer C300 und einer z800 sprichst, wird ja wohl einmal vernünftig Kabel legen lassen auch noch drin sein?

Unter modernem Workflow verstehe Ich, dass man auch mit moderner Technik arbeitet. Es muss ja nicht immer die neueste Version sein (obwohl Ich Avid 8.5 wirklich wärmstens empfehlen kann), aber du lässt dir da einfach viel entgehen. Der Performancesprung von 6 auf 8 war schon gewaltig, und 8.5 läuft wirklich richtig performant. Auch mit GPU Unterstützung. Dann die ganzen neuen Codecs die bei MC6 noch nicht implementiert waren, und AMA konnte man da auch vergessen wenn Ich mich richtig erinnere. Da ist so viel passiert in den letzten 5 Jahren.

Und klar muss man seinen Schnittrechner nicht selber basteln, es ist aber einfach so dass ein "Gaming PC" den Workstations in nichts nachstehen muss, für einen Bruchteil des Geldes.

EDIT: Ich merke gerade dass sich das ja eigentlich erledigt hat, da du ja nach einem neuen Rechner für die neue Avid Version fragst. Da hatte Ich wohl noch den Gesamteindruck aus dem anderen Thread im Kopf. Da kam es mir so vor als ob du generell eher abgeneigt bist deinen Worklfow anzupassen.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 09:06
von Pianist
Naja, Ihr habt mich ja nun überzeugt. Ich meine jedoch: Wenn nun Avid schon so präzise vorgibt, wie ein System konfiguriert sein soll, dann spricht doch nichts dagegen, das auch so zu machen. Schließlich hängt der gesamte unternehmerische Erfolg davon ab, ob das Schnittsystem zuverlässig und fehlerfrei funktioniert, und man pünktlich liefern kann.

Matthias

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 09:36
von dienstag_01
Ich hatte ja schon im anderen Thread den Hinweis/die Frage auf einen Workflow AVCHD -> AMA Import -> Transcoding in AVC-Intra gegeben/gestellt. Geht das mit MC6?

Hier läuft MC8 auf einem Rechner mit win7, I5-2500K plus Matrox mini Preview Karte und AVC-Intra- (selten AVCHD-) Material über AMA (ohne Transkodierung). Ich würde so wahrscheinlich keine abendfüllende Doku schneiden, aber für Trailer und kleine Beiträge funktioniert das gut. Problematisch ist der Aufbau der Audio-Anzeige in der Spur, dauert nicht besonders lange, macht aber beim Schnitt die Timeline träge. Ein schnellerer Prozessor sollte dem aber abhelfen. Derzeit schalte ich die Anzeige manchmal ab und erst wieder zu, wenn ich sie wirklich brauche.

M.W. ist die Nitris über PCIe angeschlossen und sollte auch mit neuerer Hardware funktionieren. Welches Betriebssystem nutzt du? davon hängt ab, ob deine alte Software noch läuft.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 09:43
von Pianist
dienstag_01 hat geschrieben:Ich hatte ja schon im anderen Thread den Hinweis/die Frage auf einen Workflow AVCHD -> AMA Import -> Transcoding in AVC-Intra gegeben/gestellt. Geht das mit MC6?
Mehr schlecht als recht. Sobald ich irgendwas AVCHD-mäßiges über AMA verlinke, bremse ich das System fast auf null runter. Also jeder einzelne Befehl dauert dann ewig, das beginnt schon bei der Anzeige der Clips im Bin. Von daher stimmt es schon, dass es Zeit für was Neues ist.

Matthias

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 09:46
von dienstag_01
Das ist mir klar ;)
Deshalb meine Frage nach Transcoding in AVC-Intra. Gibt es den Codec in der 6 und funktioniert das?

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 09:49
von DenK
Das könnte aber auch am AMA liegen. Ich habe irgendwie im Kopf dass das bei MC6 noch vollkommen verbuggt und unbrauchbar war.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 09:53
von Pianist
Ja, so kann man das durchaus formulieren. Im Prinzip war mir das bisher schnuppe, weil ich ja ausschließlich DNxHD-Material verlinkt habe. Und das bißchen Mpeg-4-Material, was mal anfiel, habe ich mit Mpeg-Streamclip gewandelt. Wenn ich aber nun selbst größere Mengen AVCHD- oder Mpeg-4-Material drehe, dann ist ein neuer Avid wohl besser.

Immerhin muss ich dann nichts mehr umrechnen, was aus meiner GoPro, meiner Drift, meiner Nikon D750 oder meinem Copter kommt. Das hat mich eh schon genervt.

Matthias

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 10:29
von Drushba
Hast Du schon mal bei Bilgi vorbeigeschaut? Meine Berliner Freunde holen sich meist dort ihre Schnittkiste:
http://www.bilgi.de/produkte/pc-und-wor ... re-g16089/

Allerdings würde ich in den nächsten 5-6 Jahren eher auch an 4K und 6K denken. Das erfordert für den CPU- basierten Avid irgendwann neue Prozessoren (sechskern-Cannonlake?).

Alternativ würde sich auch ein Avid-zertifizierter Imac wegen des hohen Wiederverkaufswertes anbieten. Diesen könnte man 2018, wenn vermutlich der nächste CPU-Performancesprung ansteht, ohne dicke Verluste gegen ein leistungsfähigeres Imac-System eintauschen, welches dann zumindest 4K wirklich gut beherrscht.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 11:23
von merlinmage
Für Avid transcodierst du auch bei 4K und 6K in DNxHR, AMA kann man vllt bei Popelskram unter Windows machen, unter OSX kannste das direkt knicken. Beim Avid einfach Offline/Online Workflow fahren und die "Kisten" halten gefühlte Ewigkeiten.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 12:32
von Drushba
merlinmage hat geschrieben:Für Avid transcodierst du auch bei 4K und 6K in DNxHR, AMA kann man vllt bei Popelskram unter Windows machen, unter OSX kannste das direkt knicken. Beim Avid einfach Offline/Online Workflow fahren und die "Kisten" halten gefühlte Ewigkeiten.
Solange Du keine Effekte, Untertitel, Bauchbinden etc. drüberlegst mag das angehen, dann müssen diese eben in Davinci o.ä. gemacht werden. Aber spätestens hier benötigtst Du wieder einen schnellen Rechner ;-)

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 12:52
von rush
merlinmage hat geschrieben: Beim Avid einfach Offline/Online Workflow fahren und die "Kisten" halten gefühlte Ewigkeiten.
Das ist doch aber bei anderen NLE's mittlerweile auch ein bekannter und gängiger Workflow...
Sollte ich in Edius mal an die Grenzen kommen - etwa bei einem Multikameraschnitt aus zig verschiedenen Perspektiven bei denen alle Signale parallel anliegen - schalte ich einfach in den Proxy respektive "Offline" Workflow und weiter gehts...

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 13:20
von Pianist
Jetzt hat mir jemand, der sich mit der Materie sehr gut auskennt, mal zu verstehen gegeben, dass es keinesfalls ausgeschlossen ist, dass meine z800 (ggf. mit etwas mehr RAM) genau so gut mit dem MC 8.5 arbeitet wie eine neu zu kaufende HP-Maschine. Avid gibt ja sogar die z240 frei, und das wäre wohl sogar ein Rückschritt, meint er. Eine z640 wäre etwa gleichauf, und nur eine z840 eine echte Steigerung.

Was sagen die anderen? Wir reden nach wie vor nicht über 4K, nur über AVCHD.

Matthias

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 13:39
von DenK
Sorry falls du es schonmal gepostet hast, aber was sind denn die Specs deiner z800?

Also CPU, Ram, Grafikkarte, Speicher, I/O Karten etc.?

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 13:47
von Pianist
Ich habe ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer. Ich weiß nicht mal, wie man in diesen Wartungsmodus kommt, wo man das alles ablesen kann. Bin nun mal politologischer Filmproduzent und kein Pezeh-Fachmann. Ich kann nur neu gekaufte Festplatten formatieren.

Wo kriege ich das denn heraus?

Matthias

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 13:54
von rush
(Win7) Rechtsklick auf Computer und dann Eigenschaften... alternativ... Systemsteuerung... System und Sicherheit.. System.

Dann solltest du zumindest den Prozessor und auch Ramausbau sowie Leistungsindex angezeigt bekommen.

Alternativ helfen Tools wie cpu-z und Co zum "auslesen" der wichtigsten Daten:
http://www.chip.de/downloads/CPU-Z_13011109.html

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 14:01
von domain
Pianist hat geschrieben: Immerhin muss ich dann nichts mehr umrechnen, was aus meiner GoPro, meiner Drift, meiner Nikon D750 oder meinem Copter kommt. Das hat mich eh schon genervt.
Mich als Amateur nervt dieses Umrechnen nicht sonderlich. XMediaRecode erledigt das ja im Batch-Modus, wobei sich bei den Testfiles der Nikon D750 allerdings herausgestellt hat, dass erst der Mpeg2-Codec 422P@HL mit 100 mbs und einer intra DC-Precision von 10 Bit keine Verschlechterung zum Originalfile mehr erkennen lässt.
So kann ich also weiter Mit Avid-Liquid schneiden, wobei die MXF-Files der XF 100 und auch die gewandelten H.264 Dateien auf der Timeline nur so flutschen. Beruhigt mich, dass sogar ein Profi derzeit noch auf diesen Workaround zurückgreift.
Die D750 hat es mir angetan, phänomenales Bild, würdest du sie auch weiterempfehlen?
Sie hat ja noch den Blendenmitnehmer der alten Nikonkameras und auch die mechanische Kupplung zum internen Autofokusmotor, also ideal für meine Objektivsammlung, die allerdings schon ziemlich verstaubt ist.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 14:11
von rush
domain hat geschrieben: Die D750 hat es mir angetan, phänomenales Bild, würdest du sie auch weiterempfehlen?
Sie hat ja noch den Blendenmitnehmer der alten Nikonkameras und auch die mechanische Kupplung zum internen Autofokusmotor, also ideal für meine Objektivsammlung, die allerdings schon ziemlich verstaubt ist.
Wenn dir Video wichtig ist und du bei Kleinbild-Nikon bleiben möchtest, gibt es aktuell eigentlich nur die D750 und D810 zur Wahl. Die Einstelligen mal außen vor.

Habe selbst die D750 und mag sie sehr gern. Tolle Fotomaschine, Dynamik ohne Ende und auch das Videomaterial kann sich sehr gut sehen lassen wie ich finde.

Du schneidest noch auf Liquid? Mein Beileid... ;)
Ich fand das immer gruselig... bot zwar auf einmal diverse Funktionen mehr als der "normale" Avid und war auch einfacher zu bedienen, stürzte aber auch entsprechend oft ab und hat sich ja offenbar auch nirgends wirklich durchsetzen können, obwohl der Liquid-Kram selbst in einigen Rundfunkanstalten Einzug erhielt... aber dann wieder Stück für Stück verschwand :-)
Da zolle ich auf jedenfall Respekt vor... bin aber froh da lange von weg zu sein und lobe mir mein Edius (oder auch Premiere etc...)... In die 8er Version von Edius kann ich wirklich nahezu alles an Material nativ reinwerfen ohne wandeln zu müssen, egal ob GoPro, D750 oder XAVC-I 4k 50P einer FS7.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 14:27
von Pianist
rush hat geschrieben:Habe selbst die D750 und mag sie sehr gern. Tolle Fotomaschine, Dynamik ohne Ende und auch das Videomaterial kann sich sehr gut sehen lassen wie ich finde.
Geht mir genauso. Ich nutze sie sowohl zum Fotografieren, da wurden schon lebensgroße Menschen mit gedruckt. Früher hätte man dafür eine Mittelformatkamera gebraucht. Und ich filme damit gelegentlich, wenn ich irgendwo sehr wenig Platz habe oder sehr wenig Zeug mitschleppen möchte. Oder wenn ich sehr wenig Licht habe.

Ich habe mir sogar ein Dämpfungskabel bauen lassen, um aus meinem SQN direkt in den Mikrofoneingang zu gehen. Der steht dann auf Stufe 1 und rauscht nicht, was er ja sonst tut.
rush hat geschrieben:(Win7) Rechtsklick auf Computer und dann Eigenschaften... alternativ... Systemsteuerung... System und Sicherheit.. System.
Ja, Systemsteuerung. Da hätte ich glatt drauf kommen können.

Also:

Windows 7 professional SP 1, das wäre auch für den MC 8.5 die Anforderung.

Prozessor: X5650 mit zweimal 2,67 GHz, 6 GB RAM. Grafikkarte ist eine Quadro 4000. Ton und Bild rein und raus geht alles über die Nitris DX, die über PCIe angeschlossen ist, wenn ich richtig informiert bin.

Leistungsindex: 5,9

Und? Alte Kiste oder ausreichend? Oder vielleicht noch irgendwas Gebrauchtes reinstecken? Mehr RAM? Mehr Prozessorzeug?

Matthias

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 14:35
von domain
rush hat geschrieben: Du schneidest noch auf Liquid? Mein Beileid... ;)
Liquid ist bis heute der stabilste NL-Editor, den ich je verwendete. Mein Leid hält sich daher sehr in Grenzen :-)
Mit Resolve-lite beschäftigte ich mich eine Zeit lang, aber es ist mir bis heute nicht gelungen, den Ton bei H.264-Files simultan zu importieren trotz aller Tipps vom Internet.
Das MXF-Format der XF100 frisst Davinci zwar anstandslos, aber das ist mir zu wenig.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 14:36
von DV_Chris
CPU Leistung Deiner Workstation ist heute auch noch konkurrenzfähig. Ram Erweiterung ist nie falsch. Bei der Grafikkarte sind die Avid Spezialisten gefragt, ob der MC 8.5 höhere Anforderungen hat.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 15:21
von rush
DV_Chris hat geschrieben:CPU Leistung Deiner Workstation ist heute auch noch konkurrenzfähig. Ram Erweiterung ist nie falsch. Bei der Grafikkarte sind die Avid Spezialisten gefragt, ob der MC 8.5 höhere Anforderungen hat.
Denke auch das der für Full HD völlig taugen sollte.

Gibt es vom MC denn Testversionen? Wie wäre es das ganze einfach mal zu testen? Dann weißt du woran du bist und ob alles läuft und er das frisst was du benötigst...
Alternativ mal Edius testweise aufspielen weil du ja auch darüber nachgedacht hattest...

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 15:58
von PowerMac
Neue Workstation * Moderner Workflow * Fünf Jahre keine Updates nach Kauf * Raw schneiden * Kein Internet * Office 98 * Photoshop CS6

Finde den Fehler! Scheiss bitte endlich mal auf diese alten Sachen. Wie zum Teufel willst du auf einem modernen System Office 98 (!!!!!!!) benutzen und warum?
Dein Procoder mit Dongle von annudazumal ist jeder Freeware in 2016 unterlegen. Die Bildqualität ergibt sich aus der Effizienz und der Implemention neuer, verbesserter Codecs. Neuer ist besser.

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit! Da hast Du es:)

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 16:03
von DenK
DIe CPU sollte laut kurzer Recherche im Netz genug Power haben. Aber was heißt 2x 2,67GHz. Sollte das nicht 6x heissen? Oder hast du zwei CPUs drin? Ram würde Ich auf jden Fall aufrüsten. Quattro vs. GeForce ist wohl wie Apple vs. Windows. Ich persänlich habe aus Erfahrung den Eindruck, dass die GeForce flottere GPU Unterstützung bietet, habe aber keine Test gemacht. Funktionieren wird es mit der Quattor sicher.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 16:11
von rush
PowerMac hat geschrieben:Neue Workstation * Moderner Workflow * Fünf Jahre keine Updates nach Kauf * Raw schneiden * Kein Internet * Office 98 * Photoshop CS6

Finde den Fehler! Scheiss bitte endlich mal auf diese alten Sachen.
Also bis auf das aquirierte office sind das doch relativ humane Vorgaben... Und selbst dafür könnte man ja auf ein open office umschwenken wenn es nur um das verfassen von Texten geht.

Was ist schlecht an photoshop cs6? Ich nutze cs5... so what? Läuft doch prima und selbst davon nutze ich vermutlich nur 25% der Funktionen.

Nicht alles Neue ist automatisch auch gleich besser.
Ich finde es gut wenn man Sachen auch über die vom Hersteller gewünschten Zeiträume nutzt, warum ständig Geld verbrennen? Matthias hat seine Kunden, die sind zufrieden - passt. Und er kann gemütlich Geld verdienen ohne nur für Neuausgaben arbeiten zu müssen.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 16:14
von dienstag_01
RAM ist wirklich nicht viel verbaut, aber ich würde nur aufrüsten, wenn mir meine Performanc-Anzeige einen Mangel anzeigt. Ich hab derzeit auch nur 8GB drin, da komme ich schon an die Grenzen - aber ich habe auch noch einen Browser mit 30 Fenstern offen ;)

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 16:41
von PowerMac
Wenn Ihr meint… ich möchte auf jeden Fall nicht mit 3 GB RAM Filme schneiden. Und auch nicht mit Photoshop CS6 Bilder bearbeiten. Wenn Photoshop läuft, bitte. Ist ja zum Glück nicht meine Baustelle. Ich rede mir noch den Mund fusselig. Aber ich sehe leider bei Matthias eine gewisse Starrköpfigkeit. Ein Computer war für mich noch nie ein Auto, mit dem man nur von A nach B kommt. Sondern etwas, das sich verändert, das durch Veränderung neue Arbeitsweisen bringt. Konstant. Die ganzen Kollaborationsfunktionen von Office, Dropbox etc. möchte ich nicht missen. Genauso wenig wie die neueste Creative Cloud. Da ist alles besser, schneller und funktionsreicher.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 16:52
von DV_Chris
Welche Funktionen nutzt Du in Photoshop CC, die in der CS6 fehlen?

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 17:50
von rush
PowerMac hat geschrieben: Die ganzen Kollaborationsfunktionen von Office, Dropbox etc. möchte ich nicht missen. Genauso wenig wie die neueste Creative Cloud. Da ist alles besser, schneller und funktionsreicher.
Was aber, wenn man als quasi-Einzelkämpfer wie Matthias arbeitest? Benötigt man diesen ganzen Rattenschwanz dann überhaupt? Vielleicht sollte man das auch immer mal versuchen aus einer etwas neutraleren Perspektive zu sehen.

Nicht jeder muss ständig mit anderen Leuten Material austauschen, teilen, verändern... Cloud schön und gut, kann man nutzen. Ein Webserver auf den der Kunde notfalls zugreifen kann tut es doch aber fast genauso.

Es ist eben immer eine Frage des Blickwinkels.

Wenn du all diese Features benötigst wirst du vermutlich auch immer zur neuesten Version greifen... bei einigen spielt zusätzlich der Techniktrieb eine weitere Rolle. Ist ja auch nicht schlimm, jeder nach seiner Facon.

Beim Auto isses doch dasselbe... der eine schwört auf die unzähligen Assistenzsysteme, dem anderen sind sie nicht ganz so wichtig. Im Reparaturfall können sie sogar sehr teuer werden. Rumpel mal mit einem neuen 7er bei geringen Tempo irgendwo gegen... das wird ein teurer Aufenthalt in der Werkstatt weil da unzählige Sensoren verbaut sind die dann schön alle gewechselt werden. Kann man machen, muss man aber nicht.

Übrigens... laut der Systemsteuerung hat sein System immerhin 6GB Ram... was nicht der Oberknaller ist, aber jetzt auch nicht so schlimm wie die Eingangs angenommenen 3GB. Und RAM-Ausbau kostet heute wirklich beinahe nichts mehr.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 23:10
von Starshine Pictures
Mit 16GB Ram und ner SSD als Systemfestplatte sollte das Ding einen ordentlichen Performance Sprung hinlegen. Habe ich erst kürzlich mit einem unserer Schnittrechner von 2009 mit i7 860 Prozessor gemacht. Von 4GB Ram und normaler HDD für 200.- Euro aufgerüstet und von Win7 auf 10 gewechselt. Da liegen Welten dazwischen! Als hätte ich einen komplett neuen Rechner gekauft.

Welches Element ist denn bei der Systembewertung von 5,9 das schwächste Glied in deiner Kette? Das solltest du als erstes ausmerzen. Wenn alle Komponenten um diesen Wert rum dümpeln wirds tatsächlich schwierig.

Da du keine Ahnung hast das selber zu erledigen bist du wohl auf fachliche Hilfe angewiesen. Entweder vom Händler deines Vertrauen oder irgend einem 16 jährigen Gamerfreak aus der Familie/Nachbarschaft. Die können das meist besser als die "Fachleute" hinter einer Ladentheke.

Wo wohnst du denn eigentlich? Vielleicht gibt es ja einen Forenuser von hier in deiner Nähe der sich bei ner Tasse Kaffee und nem netten Gespräch um deinen Technikhaufen kümmert.

Übrigens, jeder >1000 Euro Laptop ausm MediaMarkt kann mit dem AVCHD aus der C100 problemlos umgehen.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Mo 14 Mär, 2016 23:21
von Alf_300
5,9 ist vermutlich die Festplatte,
verdächtig erscheint mit der Prozessor , mit Sockel 1366 ist aber die Auswahl begrenzt, ( nur noch gebraucht z.b. i7@980x)

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Di 15 Mär, 2016 00:13
von merlinmage
Wenn du aus Raum Köln kommst, können wir uns mal treffen, Pianist.

Re: Neue HP-Workstation für Umstieg auf MC 8

Verfasst: Di 15 Mär, 2016 00:28
von dienstag_01
Wenn in einer Workstation 3GB Ram angezeigt werden, spricht alles dafür, dass das in Wirklichkeit 4 sind (wette ich sogar) und das Betriebssystem ein Windows 32bit ist.

Was könnte man also tun: ein neues Windows (reicht 7) 64bit aufspielen (vielleicht auf eine zweite Partition), vielleicht ein paar GB RAM einbauen (wenn nicht sowieso mehr verbaut und nur unter dem aktuellen Betriebssystem nicht zu sehen sind) und mal einen aktuellen Media Composer testen.
Wird sicher funktionieren und ist überschaubar ;)
Damit könnte sich aber auch die andere Software erledigt haben.