Seite 1 von 1

4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Mi 02 Mär, 2016 12:55
von slashCAM
Die 4K-Schulterkamera UHK-430 für Studio und ENG hatte Ikegami schon auf der letzten NAB gezeigt, nun scheint ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Mi 02 Mär, 2016 13:06
von Frank B.
Davon abgesehen, dass das hier nicht mein Revier ist, finde ich es aber immer wieder lustig, wie Hersteller zur NAB Geräte ankündigen, die es dann erst zur nächsten NAB wirklich gibt.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Mi 02 Mär, 2016 13:40
von DV_Chris
Auf der NAB geht es ja oft genug um "proof of concept", um auf Basis der Kundenreaktionen zu entscheiden, ob etwas zur Serie weiterentwickelt wird oder nicht.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Mi 02 Mär, 2016 21:01
von enilnacs
Das Problem ist weder die 4K Technik noch der Consumer, 4K wird erst dann Marktreif sein wenn die Distributionswege 4K tauglich sind. Noch jetzt sind die meisten Sat- und Kabelbetreiber nicht mal richtig bei HD (720p!) geschweige denn 4K angekommen.
Ja, die Frequenzen sind da, die Kabeln auch, aber die Kosten sind immer noch in der Steinzeit.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Mi 02 Mär, 2016 21:10
von r.p.television
Ich frage mich wie man nun argumentiert was die neuen UHD-fähigen Zoomlinsen für diese doch recht kleinen Sensoren kosten sollen.
Angeblich grenzte es ja schon an Hexerei solche Zooms damals HD-fähig zu machen und man liess sich das fürstlich bezahlen. Was soll denn nun eine UHD-Linse kosten? 100.000 Euro aufwärts?

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Mi 02 Mär, 2016 22:03
von WoWu
Erstmal sollen die Kameras auch zeigen, dass da 4K Bilddetails rauskommen und nicht nur Rundungsberechnungen von 2K.
Denn bei solchen 4K Bildaufnereitungen, wie sie heute durchaus üblich sind, langt auch locker jedes 2K Objektiv.
Ganz im Gegenteil ... es macht weniger Moire und mehr Kontrast bei niedrigen Ortsfrequenzen.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Mi 02 Mär, 2016 22:21
von iasi
Wieder diese Diskussion?

Einfach mal 4k- mit HD-Aufnahmen vergleichen - dann kann man ja sehe, ob mehr Details zu sehen sind.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Mi 02 Mär, 2016 22:29
von WoWu
Haben wir ja bei der RED gesehen.
Mal abwarten, wie die EBU Tests hier ausfallen.
wenn das ähnlich wird, wie bei RED, dann ist das neue tolle HD Kamera.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Sa 05 Mär, 2016 08:39
von Angry_C
WoWu hat geschrieben:Erstmal sollen die Kameras auch zeigen, dass da 4K Bilddetails rauskommen und nicht nur Rundungsberechnungen von 2K.
Denn bei solchen 4K Bildaufnereitungen, wie sie heute durchaus üblich sind, langt auch locker jedes 2K Objektiv.
Ganz im Gegenteil ... es macht weniger Moire und mehr Kontrast bei niedrigen Ortsfrequenzen.
Und da isses wieder;-)

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Sa 05 Mär, 2016 17:31
von WoWu
Tj, hast Du ja gesehen, was aus der RED in 4K wirklich rauskommt.
Glauben kann man viel...

Mach doch einfach mal den "Kacheltest" mit Deiner GH4 und zeig mal, was dabei herauskommt ... dann kannst Du mitreden.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Sa 05 Mär, 2016 19:02
von Jott
3 Sensoren UHD nativ, also ganz old school ohne Debayering und ohne Skalieren. Was ist jetzt daran wieder schlecht? Davon haben doch viele geträumt, denen der Bayerzauber nicht passt.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: Sa 05 Mär, 2016 19:42
von WoWu
Gar nichts, wenn es 4K sind und das Objektiv das auch auf 2/3 abliefert.
In ihrer 4-Sensor 4K ist das ja leider nix geworden aber "amtliches" HD.
Mal sehn, ob das hier anders ist.
Mal ganz abgesehen davon, dass sich die Sensorenanzahl lediglich auf die Farbabtastung auswirkt aber nicht auf die spatiale Auflösung.
Ob du die nun auf einem, oder 3 Sensoren machst, ist Jacke wie Hose.

Re: 4K-Schulterkamera mit austauschbarem Sensor -- Ikegami UHK-430

Verfasst: So 06 Mär, 2016 10:50
von iasi
WoWu hat geschrieben:Haben wir ja bei der RED gesehen.
Mal abwarten, wie die EBU Tests hier ausfallen.
wenn das ähnlich wird, wie bei RED, dann ist das neue tolle HD Kamera.
Haben wir das gesehen?

Immerhin: Auch du sagst ja nun indirekt, dass eine 4k-Kamera zumindest mal "toller" ist, als viele 2k/HD-Kameras.
Das ist dann doch immehin schon mal etwas.

Das ist dann eben wie bei den Fotokameras:
Da reizt dann eben die 50MPixel-Kamera die Optik voll aus und liefert eben "mehr" als eine 12MPixel-Kamera, wenn auch nicht die vollen 50Mpixel - aber eben doch mehr - das ist doch schon mal etwas.