Seite 1 von 2
Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 12:40
von CritiCrti
Hallo liebe Leute, hallo liebes Forum!
Ich würde gerne wissen, wie man die besten Render-Settings bei Sony Vegas einstellt, so dass man absolut kein Qualitätsverlust hat.
(Egal wie lange das Rendern dauert und egal wie groß die Datei am Ende wird)
Ich arbeite mit 4K Datein und nach dem Rendern ist die Qualität immer schlechter.
Bei YouTube gibt es zich Render-Setting Tutorials, aber nichts was wirklich geholfen hat.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 12:41
von srone
unkomprimiert. ;-)
lg
srone
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 14:34
von soan
Schaufel schonmal Platz frei bei diesen Anforderungen....4k uncompressed, das fetzt :-)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 15:44
von Jott
Und der YouTube-Upload dauert bis Ostern! :-)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 15:52
von CritiCrti
"unkomprimiert"
Wie, wo was !?
Wie funktioniert das?
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 15:55
von Peppermintpost
ich glaube "absolut keinen qualitätsverlust" ist eine formulierung die du so nicht meinst. ich glaube was du meinst ist "keinen sichtbaren qualitätsverlust"
das ist ein riesiger unterschied.
wenn wir über keinen qualitätsverlust sprechen dann must du in openEXR arbeiten. wir vfx menschen benutzen das weil für uns genau der punkt, kein qualitätsverlust bei beliebiger anzahl von generationen wichtig ist. das bedeutet benutzen pre-renderings wo wir einige effekte in einem neuen rendering zusammenfassen und mit dem neuen ergebniss weiter arbeiten. da darf sich natürlich mit jedem render schritt nichts verschlechtern. openEXR kann genau das.
das problem dabei ist, das 4k in 25bildern als openEXR ca. 1000mb/sec als datenrate hat. das bekommt man bei heutiger hardware natürlich geregelt, ist aber natürlich nicht mehr so einfach und unproblematisch. also 2 ssd als raid0 werden dir da noch nicht weiter helfen, und sie wären auch nach ein paar sekunden voll.
ich glaube also, das das keine option für dich ist.
die zweite version, "optisch verlustfrei" bedeutet das die qualität zwar abnimmt, du es aber nicht sehen kannst. der unterschied wird nur deutlich wenn du das material dann in irgend einer form weiter verarbeitest (colorgrading, keying etc).
die allgemeine ansicht zu dem thema ist das ein guter codec bei ca. 1:6 kompression dem auge stand hält. ob wir jetzt 1:5 brauchen oder ob 1:7 immer noch reicht, ja gut, da liegt die wahrheit im auge des betrachters.
jedenfalls liegen 2 codecs genau auf dieser schiene und beiden sagt man nach optisch verlustfrei zu sein. das ist proresHQ und DNxHD.
bei 1:6 bedeutet das du landest irgendwo zwischen 150 und 180mb/sec. das ist handhabbar.
da du ja auf einem pc unterwegs bist ist prores für dich keine option, also würde ich dir empfehlen die avid DNxHD codecs mal zu installieren, avid hat da einen heuen codec speziel für 4k, ich glaube der heist DNxHR. muste mal googeln.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 15:57
von dienstag_01
Und schöööööööööön sähe aus, so unkomprimiert. - Aber leider spielt der Rechner diese Datenmenge nicht ohne klitzekleine Stolperer ab ;)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 16:04
von RUKfilms
CritiCrti hat geschrieben:Hallo liebe Leute, hallo liebes Forum!
Ich würde gerne wissen, wie man die besten Render-Settings bei Sony Vegas einstellt, so dass man absolut kein Qualitätsverlust hat.
(Egal wie lange das Rendern dauert und egal wie groß die Datei am Ende wird)
Ich arbeite mit 4K Datein und nach dem Rendern ist die Qualität immer schlechter.
Bei YouTube gibt es zich Render-Setting Tutorials, aber nichts was wirklich geholfen hat.
was für eine auflösung hat denn dein moitor?
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 17:28
von CritiCrti
Full HD Monitor.
Trotzdem ist das Video ein tickchen schärfer vor dem Bearbeiten und Rendern.
Naja das was ich anspreche ist aber KRITIK auf höchstem Niveau.
Bin eig. zufrieden mit der Qualität des Endresultats, jedoch merke ich selbst, dass die Qualität ein wenig schlechter wird.
Ablauf wie ich Render:
-Sony AVC/MVC (mp4, m2ts, avc)
http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 481158.png
Übrigens sobald ich nicht in FULL HD, sondern in 3840x2160 Rendern will bei
"Sony AVC/MVC (mp4, m2ts, avc)" dann erhalte ich die Fehlermeldung:"
An Error occurred while creating the media file.
An invalid argument was specified"
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 17:31
von Peppermintpost
au klasse, genau das hab ich mir gedacht, ein bild sagt ja meistens mehr als 1000 worte, naja hauptsache 4k, ich bin raus.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 17:41
von CritiCrti
Gehen wir mal davon aus, dass ich ein Video für jemanden bearbeite der ein 4K monitor hat. Dann ist es im Endeffekt doch egal ob ich mit nem FULL-HD Monitor arbeite.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 17:42
von WoWu
Na ja, aber in 4K ist doch sowieso nur 2K.
Wenn man sich schon verschaukeln lässt, dann wenigstens mit riesigen Files.
Ist doch konsequent.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 22 Jan, 2016 18:38
von soan
und nach Möglichkeit nicht mit NTSC Settings :-P
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 12:31
von CritiCrti
Wieso keine NTSC-Settings?
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 12:37
von dienstag_01
Wenn du mit NTSC-Settings gedreht hast, ist das schon ok ;)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 13:57
von CritiCrti
Okay danke dir:)
Yep ich ich habe mit NTSC-Settings gefilmt.
Nun ja liebe Leute jetzt würde ich gerne immer noch wissen, wie ich am besten für Youtube-Verhältnisse Rendern sollte!
Irgendwelche Tipps / Vorschläge wie ihr Rendert?
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 14:17
von dienstag_01
16mbit ist schon sehr ok, YT wandelt das sowieso nochmal um.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 14:49
von CritiCrti
Heißt das, dass das Video nochmal unter Qualitätsverlust leidet?
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 14:54
von dienstag_01
So würde ich das interpretieren ;)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 14:54
von CameraRick
CritiCrti hat geschrieben:Heißt das, dass das Video nochmal unter Qualitätsverlust leidet?
Jau.
YouTube möchte Gewährleisten dass das Video optimal überall läuft. die streamen natürlich kein 100mbit mp4, wenn Du das da hochlädst
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 15:03
von CritiCrti
16 Mbit Einstellung ist ja trotzdem ein enormer Unterschied zur richtigen Datei.
Gibt's denn keine alternative Möglichkeit?
Quasi eine optimale Einstellung, die fast nahezu dem original Video entspricht?
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 15:04
von dienstag_01
CameraRick hat geschrieben:Jau.
YouTube möchte Gewährleisten dass das Video optimal überall läuft. die streamen natürlich kein 100mbit mp4, wenn Du das da hochlädst
Das ist natürlich eine eher merkwürdige Aussage, da YT sowieso in unterschiedlichen Datenraten streamt. Da könnte natürlich auch eine besonders große dabei sein, was ja nicht den User mit wenig Bandbreite betreffen würde, aber natürlich YT als Unternehmen insgesamt ;)
Das Umwandeln bei YT hat meines Wissens in erster Linie lizenzrechtliche Gründe, deshalb haben sie damals eine Codecentwicklung aufgekauft.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 15:06
von dienstag_01
Gibt's denn keine alternative Möglichkeit?
Quasi eine optimale Einstellung, die fast nahezu dem original Video entspricht?
So einen Quatsch würde ich nur machen, wenn ich eine extrem schlechte Uploadverbindung hätte und Zeit sparen müsste. Die Qualität wird nicht besser ;)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 15:22
von CritiCrti
Ich habe das Gefühl hier wird nur um den heißen Brei geredet. :D
Nicht böse gemeint, aber ich habe immer noch nicht ganz begriffen oder verstanden wie ich am besten Rendern soll, damit es fast so gut wie keinen Qualitätsverlust gibt.
Ich render immer unter "Sony AVC/MVC (*.mp4; *.mt2ts;* avc) danach wähle ich "INTERNET 1920x1080-30p".
(Bei customize unter dieser Option kann ich 3840x2160 nicht eingeben, weil ich beim Rendern die Fehler Meldung "An Error occured while creating the media file. An Invalid argument was specified.
Gibt's vielleicht was anderes, was ich auswählen sollte, was eine noch bessere Qualität verspricht?
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 15:39
von merlinmage
Könntest ja mal DNxHR ausprobieren. ;)
Oder Einzelbildsequenzen.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 15:40
von CameraRick
dienstag_01 hat geschrieben:CameraRick hat geschrieben:Jau.
YouTube möchte Gewährleisten dass das Video optimal überall läuft. die streamen natürlich kein 100mbit mp4, wenn Du das da hochlädst
Das ist natürlich eine eher merkwürdige Aussage, da YT sowieso in unterschiedlichen Datenraten streamt. Da könnte natürlich auch eine besonders große dabei sein, was ja nicht den User mit wenig Bandbreite betreffen würde, aber natürlich YT als Unternehmen insgesamt ;)
Das Umwandeln bei YT hat meines Wissens in erster Linie lizenzrechtliche Gründe, deshalb haben sie damals eine Codecentwicklung aufgekauft.
Anders als Vimeo (zumindest bei den Bezahlprogrammen meine ich, korrigiert mich wenn ich falsch liege) speichert YouTube ja nicht die Original-Datei.
Stell Dir mal vor, die hätten zu jedem professionellen Video noch den orignalen Prores-Stream rum liegen.... da wären die 50-60Mbit, die die für 4K vorrätig haben (oder hatten? Meine die Datenrate lag da) auch ein Witz gegen.
Ist irgendwann ja auch eine Frage des Speicherplatzes.
Aber klar, total merkwürdig.
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 15:45
von klusterdegenerierung
edit
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 16:04
von dienstag_01
CritiCrti hat geschrieben:Gibt's vielleicht was anderes, was ich auswählen sollte, was eine noch bessere Qualität verspricht?
Ich bin von deinem Screenshot ausgegangen, da ist das Format HD. Und dafür sind 16mbit h264 sehr gut.
Wenn dir das nicht reicht (oder Sony einen schlechteren Encoder hat), dann erhöhe doch die Datenrate und teste.
CameraRick hat geschrieben:Anders als Vimeo (zumindest bei den Bezahlprogrammen meine ich, korrigiert mich wenn ich falsch liege) speichert YouTube ja nicht die Original-Datei.
Stell Dir mal vor, die hätten zu jedem professionellen Video noch den orignalen Prores-Stream rum liegen.... da wären die 50-60Mbit, die die für 4K vorrätig haben (oder hatten? Meine die Datenrate lag da) auch ein Witz gegen.
Ist irgendwann ja auch eine Frage des Speicherplatzes.
Aber klar, total merkwürdig.
Du hast in deinem vorherigem Post den Bezug zum Nutzer gebracht. Damit hat es aber nichts zu tun. Für diesen Sachverhalt war *merkwürdig* doch eine nette Umschreibung von mir. Ich kanns auch unsinnig nennen, wenns dir lieber ist ;)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 16:19
von CritiCrti
Wie gesagt ich kenne mich da nicht aus, aber was ich bis jetzt am Besten für mich rausgestellt hat, ist die Option "Sony AVC/MVC (*.mp4; *.mt2ts;* avc)"
Dort erhöhre ich die Bitrate auf die höchste Summe, die ich wählen kann und zwar 25.999.360.
Die Datei ist auch nicht so groß, aber vom Verhältnis zu den anderen Optionen, die ich habe, hat "Sony AVC/MVC (*.mp4; *.mt2ts;* avc)" die beste Qualität nach dem Rendern.
Das Problem aber das ist bei dieser Option habe, ist dass ich unter diese Einstellung nicht auf 4K einstellen kann, sprich 3840x2160.
Weiß jemand warum?
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 16:56
von CameraRick
dienstag_01 hat geschrieben:
Du hast in deinem vorherigem Post den Bezug zum Nutzer gebracht. Damit hat es aber nichts zu tun. Für diesen Sachverhalt war *merkwürdig* doch eine nette Umschreibung von mir. Ich kanns auch unsinnig nennen, wenns dir lieber ist ;)
Ich bin mir sicher ein fehlerfreies Abspielen wäre total gewährleistet, wenn zig millionen Nutzer parallel einen 100Mbit Stream abspielen
Ich denke ja auch, dass sich zig Leute beschweren würden wie schlecht es läuft, weil sie doch so flottes Internet und schnelle Computer haben, warum es denn nicht läuft wenn sie denn auf "Original" stellen würden.
Man darf manchmal auch einen Schritt weiterdenken ... :)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 18:08
von dienstag_01
Man darf manchmal auch einen Schritt weiterdenken ... :)
Man darf manchmal auch jemandem anderen recht geben.
Muss man aber nicht, klar, vor allem nicht, wenn einem ein Zacken aus der Krone bricht ;)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 18:22
von CritiCrti
LIEBES FORUM! Ich habe das Gefühl, dass hier in diesem Forum immer nur versucht wird ständig mit Wissen zu prahlen!
Ich will damit keinen angreifen und bedanke mich natürlich an alle die versucht haben zu helfen, aber seit 2 Wochen ist dieser Beitrag nun offen und ich bin kein Punkt weiter gekommen!
Würde mich freuen wenn ich nun endlich mal Sätze lesen kann, die auch jedermann versteht, der erst neu in der Materie steckt und nicht 100% Fachwissen besitzt!
DANKE :)
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 22:07
von klusterdegenerierung
edit
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 23:21
von MLJ
@CritiCrti
also, bevor dein Blutdruck weiter klettert, hole erst einmal tief Luft, okay ? ;) Gleich nochmal... sehr gut. Also, du möchtest die höchste Qualität erhalten, vor und nach dem rendern, richtig ? Nun, wie du das erreichst wurde hier schon mehrfach in diesem Thread beschrieben und dem brauche ich nichts hinzufügen.
Du solltest froh sein das sich hier so viele "Wissende" tummeln denn das kann dir nur weiter helfen, auch wenn du nicht immer alles sofort verstehst. Stelle die "richtige" Frage und du bekommst eine gezielte Antwort darauf, das macht dieses Forum aus.
Zum anderen frage ich mich warum du in 4K drehst aber es dann trotzdem "nur" in HD ausgibst. Ich finde das ist verschenkte PC Leistung denn YT und andere Portale encodieren das ganze um und somit ist das, was du lokal bei dir am Monitor siehst für die Katz und die zusätzliche Renderzeit umsonst gewesen.
Du legst viel Wert auf Qualität beim Video aber beim Audio gehst du auf die "nötigste" Stufe mit 128 Kbps. Also drehe die Audiorate hoch auf 320 Kbps denn auch ein guter Ton ist wichtig und das kann man mit 128 Kbps kaum wirklich erreichen. Das schärfste und tollste Video nutzt nichts wenn der Ton im Keller ist ;) Da YT und andere Portale auch das Audio neu codieren solltest du darauf ein Auge haben in Zukunft, besonders auf den Pegel :)
Cheers
Mickey
Re: Beste Render-Settings, egal wie groß die Datei wird
Verfasst: Fr 29 Jan, 2016 23:42
von klusterdegenerierung
edit