Und was hat euch daran überrascht? Sind Bildstabilisatoren in Cameras per se besser als in Objektiven?Was uns bei unserem kleinen Praxis-Shootout jedoch überrascht hat, ist der Vergleich zwischen A7S II und A7S beim Einsatz von stabilisierten Objektiven: Sofern es sich um statische freihand Shots handelt, können wir kaum einen Vorteil der neuen 5-Achsen-Bildstabilsierung der A7SII erkennen.
Schau mal ins Schaubild von Sony. Erst wenn Du Stabi in der Optik hast greifen alle Achsen, ansonsten bist Du mit weniger Stabilisation unterwegs.dienstag_01 hat geschrieben:Für mich ist erstmal der Stabilisator vom Objektiv in die Kamera gewandert, ohne besser oder schlechter. Für euch muss das noch was anderes (gewesen) sein.
Total. Wäre die A7s II nicht so absurd teuer, stünde sie im Regal.-paleface- hat geschrieben: Oder anders gesagt....es sollte Standard werden.
Das ist ja nun schon mal Quatsch ;)CameraRick hat geschrieben:Erst wenn Du Stabi in der Optik hast greifen alle Achsen, ansonsten bist Du mit weniger Stabilisation unterwegs.
Lag ich doch bei 50% richtig ... :)dienstag_01 hat geschrieben:Das ist ja nun schon mal Quatsch ;)
Schau dir die ersten beiden Schemata an, da werden bei beiden alle 5 Achsen genutzt.
Nun ja, zumindest Olympus hat bewiesen, dass Gehäusestabis, wenn man es denn gut macht, besser sein können als die Objektivstabis.dienstag_01 hat geschrieben:Und was hat euch daran überrascht? Sind Bildstabilisatoren in Cameras per se besser als in Objektiven?Was uns bei unserem kleinen Praxis-Shootout jedoch überrascht hat, ist der Vergleich zwischen A7S II und A7S beim Einsatz von stabilisierten Objektiven: Sofern es sich um statische freihand Shots handelt, können wir kaum einen Vorteil der neuen 5-Achsen-Bildstabilsierung der A7SII erkennen.
Scheinbar nicht, sonst hätten sie ja in der Art meine Frage beantwortet ;)Angry_C hat geschrieben:Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.
Das stimmt auch wieder:-)dienstag_01 hat geschrieben:Scheinbar nicht, sonst hätten sie ja in der Art meine Frage beantwortet ;)Angry_C hat geschrieben:Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>