Seite 1 von 1
Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Mo 28 Sep, 2015 14:09
von Digi_Joe
Hallo in die Runde,
wir fliegen bald nach Indonesien und Singapur.
Neben dem Ronin-M soll auch das Sachtler 75er CF Stativ / FSB4 mit auf die Reise gehen. Jetzt überlege ich wie der Transport sinnvoll zu bewerkstelligen ist.
A) Neuanschaffung eines Rimowa Topas Trolleys (77cm). Da sollte das Stativ ohne Kopf gut reinpassen und mit genügend Klamotten drum wird es inkl. Ronin wohl auch sicher ankommen. Vorteil: Alu Trolley ist sehr stabil - Nachteil hoher Invest ;)
B) Ronin reist im Foto-Rucksack in der Kabine mit. Stativ dann in der Sachtler Tasche und Versandkarton als Sperrgepäck. Vorteil: Preiswert - Nachteil Karton extrem unpraktisch.
Ich würde mich über Anregungen oder Tips von erfahrenen Fliegern sehr freuen.
Gruß Joe
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Mo 28 Sep, 2015 21:48
von Jott
Der Rimowa ist perfekt und trotz nerviger Kosten natürlich billiger als kaputtes Equipment. Unser Reisestandard. Leicht und stabil, viel Luft bis 23 kg.
Nicht aufregen, wenn er nach dem ersten Flug schon ordentlich verbeult auf dem Band auftaucht. Das gehört dazu! :-)
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Mo 28 Sep, 2015 22:17
von Digi_Joe
Das ist klar. Jede Delle steigert den Charakter... ;) Gilt aber nur für Koffer.
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Mi 30 Sep, 2015 08:42
von AD Tom
Wir haben gerade eine Produktion hinter uns bei Dir nahezu alle Kontinente abegefilmt haben. Das Sachtler haben wir in seinem Standard-Softbag und die Peripherie in der Kameratasche aufgegeben - Dragon kam mit in die Kabine. Fazit: Nichts kaputt gegangen. Insofern würde ich mir nicht allzuviel Gedanken machen.
Gude
Thomas.
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Mi 30 Sep, 2015 11:27
von Digi_Joe
Hey Tom,
danke für die Info, das nimmt mir ein wenig die Sorge. Die Linsen waren aber auch mit in der Kabine, oder?
Gruß Joe
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Mi 30 Sep, 2015 11:42
von AD Tom
Nur die wichtigsten - die langen Brennweiten waren wegen des Gewichts im Laderaum.
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Mi 30 Sep, 2015 19:34
von Jost
Mit einem fetten Rimowa fährt man nicht in Entwicklungsländer. Dann kannst Du gleich einen großen Bitte-klau-mich-Aufkleber anbringen.
Wenn man schwere Dinge auf Reisen transportieren will, sollte man außerdem tunlichst auf schwere Alu-Koffer verzichten. Es sei denn, man ist scharf darauf, Übergepäck zu zahlen. Rimowa und Stativ wiegen bereits 11 Kilo.
Wenn Du mir den Tipp gestattest: Ein unauffälliger Samsonite Chronolite Spinner, ein bestens beleumundeter Hartschalenkoffer, lässt Dich gleich mal 3,8 Kilo sparen (und einige hundert Euro).
Der Qualitätsunterschied liegt übrigens nicht im Material - Alu oder Plastik.
Das Problem sind die Rollen: Je mehr Gewicht, desto schneller verabschieden sie sich. Die Reibung der schlechten Lager lässt sie beim längeren Ziehen auf Asphalt buchstäblich abrauchen. Und über Stock und Stein darf es schon überhaupt nicht gehen.
Als robust habe ich bislang nur Skater- oder Inline-Skater-Rollen an Koffern oder Taschen erlebt.
Suchst Du etwas wirklich strapazierfähiges, bis Du zum Beispiel hier bestens bedient:
http://www.amazon.de/Eastpak-Koffer-TRA ... k+tranverz
Bei Burton und Dakine wird man auch fündig.
Das setzt freilich voraus, dass man die Technik mit ins Flugzeug nimmt.
Gute Reise und gutes Licht
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Do 01 Okt, 2015 13:03
von Railmedia
Ich hatte das selbe Stativ in meinen großen Travelite reinbekommen. Ging ohne Probleme. Technik auf zwei Taschen (Fotorucksack und Travelite-Cabin-Tasche) verteilt. Gab nur auf dem Rückweg von US Stress wegen Übergewicht. So what, längst wieder verdient die 100 $.
Grüße
Rolf
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Do 01 Okt, 2015 23:52
von didah
ich bin auch beruflich viel mit equipment und flugzeug unterwegs.. stativ in eine ausgepolsterte hartschale im normalen gepäck und der rest geht mit in die kabine... bei uns zumindest.. hab auch mal 2 handgepäcksstücke ;)
lg
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Fr 02 Okt, 2015 00:08
von -paleface-
Zum Glück brauch ich kein Stativ.
Aber hab auch gerade das "Packproblem" gehabt für einen Flug.
Bin mit einem Extra Gepäck Stück (15kg) dann aber ausgekommen.
Dennoch musste ich viel verteilen. Da passte kaum noch die "Ersatzunterhosen" ;-)
Immerhin...Gimbal, Laptop, Kamera, Drohne.
Re: Flugreise Transport Stativ/Gimbal
Verfasst: Fr 02 Okt, 2015 12:49
von Digi_Joe
Hey,
Danke für Eure Antworten. Ist in Summe ja doch ein sehr differenziertes Bild und jeder macht es anders. Ich muss nochmal in Ruhe grübeln.
Gruß Joe