Seite 1 von 1

Schmuckfarben und REC709

Verfasst: Fr 18 Sep, 2015 11:31
von ruessel
Ich frage mich, wie ich das alte Problem mit den RGB Farben technisch richtig lösen kann.

Gestern am Tisch der Firma XYZ: "Natürlich muss am Anfang des Filmes unser Firmenlogo in den Film. Das soll von der Bluray richtig gut kommen...."
Das Logo ist in allen Prospekten mit einer Schmuckfarbe "Gold glänzend" gedruckt. Meine Frage war sofort nach einer PowerPoint oder anderen Präsentation. ja, gibt es..... dort ist die Logofarbe RGB 244,236,0.

Soweit so gut. Da ich auf BD die Spezifikationen einhalte (RGB 16-235) muss ich wohl das umrechnen. Mal überlegen:

PowerPoint RGB von 0-255 = 256 Farbstufen

REC709 RGB von 16-235 = 219 Farbstufen

daraus folgt, wenn man mit dem klassischen Dreisatz das Berechnen kann:

219 : 256 = 0,85546875

daraus folgt, weil ja bei REC709 die erste Farbstufe RGB16 ist:

0,855 X RGB-Farbe + 16 = REC709 Farbwert

0,855 X 244 + 16 = 224,62 gerundet 225

Aus RGB (Bild, Logo, etc) 244 wird also im REC709 die Farbe 225.

Oder stimmt an den Überlegungen etwas nicht. was ist mit Gamma? Ist das alles überhaupt linear?

Re: Schmuckfarben und REC709

Verfasst: Fr 18 Sep, 2015 11:44
von Jott
Von Powerpoint ein jpg, pdf oder was auch immer ausgeben, in die Timeline werfen und die Farbe von dort picken.

Alles andere ist zu kompliziert gedacht, jeder Bildschirm sieht völlig anders aus, beim Kunden sowieso.

Re: Schmuckfarben und REC709

Verfasst: Fr 18 Sep, 2015 12:36
von dienstag_01
Die Überlegung ist an sich nicht falsch, die Frage aber, wie dein Programm arbeitet. Adobe arbeitet bspw. in der FullRange 0-255, dakannst du die Werte 1:1 ohne Umrechnung über nehmen. Beim Avid wäre das anders.