Hilfe: Problem mit Rode NTG2 im Blimp
Verfasst: Di 25 Aug, 2015 07:39
Ich hab mir vergangenes Jahr ein NTG2 zugelegt und bisher immer nur bei "statischen" Interview-Szenen eingesetzt: Mikrofon in Mikrofonhalterung an der Angel, Angel mit Halterung auf C-Stand. Alles kein Problem.
In drei Wochen hab ich einen Dreh in einem dann wahrscheinlich herbstlich, windigen Wald. Mikrofon wird an der Angel sein, Angel wird durch Assi gehalten. Dafür hab ich mir den Rode Blimp als Windschutz bestellt. Kam gestern.
Erster Test: Totale Katastrophe!
Bei der kleinsten Bewegung gibt es häßlich schabende Störgeräusche. Ich hab dann alles getestet: Geprüft ob XLR-Stecker richtig sitzt, zusätzliches Gummi in XLR-Buchse am Mikrofon gesteckt, andere XLR-Kabel verwendet. Hat alles nicht geholfen.
Dann hab ich mir das Mikro selbst angeschaut und hab dort den Fehler gefunden: Das NTG2 bietet die Möglichkeit, eine Batterie einzulegen (brauch ich nicht, meine Cam hat Phantomspeisung). Dazu kann der hintere Teil des Mikrofongehäuses abgeschraubt und zurückgezogen werden. Dieser Teil sitzt nicht 100% präzise auf dem darunter liegenden Batteriefach. Wenn das Mikro jetzt in den flexiblen Halterungen im Blimp sitzt und in Schwingung versetzt wird, reibt/schlägt der hintere Teil auf das Batteriefach und verursacht die Störgeräusche.
Kann ich auch ohne Blimp testen: Mein NTG2 kann man leicht "durchbiegen", sehr wenig, < 1 mm, aber deutlich spürbar
Meine Frage an euch, bevor ich mich mit dem Händler auseinandersetze:
Wie schaut es bei euren NTG2 aus: Biegen die sich auch durch? Machen die im Blimp auch Geräusche? Oder hab ich ein Montagsmodell?
In drei Wochen hab ich einen Dreh in einem dann wahrscheinlich herbstlich, windigen Wald. Mikrofon wird an der Angel sein, Angel wird durch Assi gehalten. Dafür hab ich mir den Rode Blimp als Windschutz bestellt. Kam gestern.
Erster Test: Totale Katastrophe!
Bei der kleinsten Bewegung gibt es häßlich schabende Störgeräusche. Ich hab dann alles getestet: Geprüft ob XLR-Stecker richtig sitzt, zusätzliches Gummi in XLR-Buchse am Mikrofon gesteckt, andere XLR-Kabel verwendet. Hat alles nicht geholfen.
Dann hab ich mir das Mikro selbst angeschaut und hab dort den Fehler gefunden: Das NTG2 bietet die Möglichkeit, eine Batterie einzulegen (brauch ich nicht, meine Cam hat Phantomspeisung). Dazu kann der hintere Teil des Mikrofongehäuses abgeschraubt und zurückgezogen werden. Dieser Teil sitzt nicht 100% präzise auf dem darunter liegenden Batteriefach. Wenn das Mikro jetzt in den flexiblen Halterungen im Blimp sitzt und in Schwingung versetzt wird, reibt/schlägt der hintere Teil auf das Batteriefach und verursacht die Störgeräusche.
Kann ich auch ohne Blimp testen: Mein NTG2 kann man leicht "durchbiegen", sehr wenig, < 1 mm, aber deutlich spürbar
Meine Frage an euch, bevor ich mich mit dem Händler auseinandersetze:
Wie schaut es bei euren NTG2 aus: Biegen die sich auch durch? Machen die im Blimp auch Geräusche? Oder hab ich ein Montagsmodell?