Das grade erst gestartete Kickstarter-Projekt LOKI will den Ballast minimieren, den man als Filmer in Form von... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: LOKI: Cage, Tisch-Dolly und Schulter-Rig in einem
Re: LOKI: Cage, Tisch-Dolly und Schulter-Rig in einem
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 13:52
von klusterdegenerierung
Jemand anders filmen lassen, bewahrt einen dann auch noch um das letzte Stückchen Equipment!
Für so manch einen vielleicht eh empfehlenswerter! ;-))
Re: LOKI: Cage, Tisch-Dolly und Schulter-Rig in einem
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 14:37
von Daffytroll
Ich finde die Idee erstmal gut! Jetzt noch n Slider und Staitv einbauen und fertig! :D
Aber mal ernsthaft: Wer ein Produkt im Video-/Fernsehbereich vermarkten will sollte doch auch zeigen, dass er weiß was er tut indem er ein ordentliches Video dazu produziert? Das ist echt furchtbar! Haben die den Typen (der den Mund so weit aufmacht beim Reden) nachsynchronisiert oder ist der einfach out-of-sync?!
Ansonstne ist das Video aber schon recht handfest und informativ :-)
Re: LOKI: Cage, Tisch-Dolly und Schulter-Rig in einem
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 17:36
von TonBild
Daffytroll hat geschrieben:Haben die den Typen (der den Mund so weit aufmacht beim Reden) nachsynchronisiert oder ist der einfach out-of-sync?!
Ist mir auch aufgefallen.
Den Griff finde ich noch praktisch, ev. die Rollen auch.
Aber die ganzen Lösungen, die versuchen, aus einer DSLR eine Schulterkamera zu machen, sind wohl zum Scheitern verurteilt.
Bei der gezeigten Version liegt einfach zu viel Gewicht auf den Armen und nicht auf den Körper. Scharf stellen und Zoomen kann man auch nicht wenn man beide Hände zum halten nutzen muss.
Da ist doch ein klassischer Schultercamcorder mit Sucher vorne besser.
Re: LOKI: Cage, Tisch-Dolly und Schulter-Rig in einem
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 17:45
von TonBild
Daffytroll hat geschrieben:Haben die den Typen (der den Mund so weit aufmacht beim Reden) nachsynchronisiert oder ist der einfach out-of-sync?!
Ist mir auch aufgefallen.
Den Griff finde ich noch praktisch, ev. die Rollen auch.
Aber die ganzen Lösungen, die versuchen, aus einer DSLR eine Schulterkamera zu machen, sind wohl zum Scheitern verurteilt.
Bei der gezeigten Version liegt einfach zu viel Gewicht auf den Armen und nicht auf den Körper. Scharf stellen und Zoomen kann man auch nicht wenn man beide Hände zum halten nutzen muss wie im folgenden Video ab 1:50 gezeigt:
Bevor man sich so ein Monstrum antut ist doch ein klassischer Schultercamcorder mit Sucher vorne wesentlich besser.
Und dabei will das grade erst gestartete Kickstarter-Projekt LOKI den Ballast minimieren, den man als Filmer in Form von Zubehör mit sich schleppen muss. Bei einem Schultercamcorder sitzt alles meist in einem Gerät schon an der richtigen Stelle so dass man nur noch wenig zusätzliches Zubehör mitnehmen muss.
Re: LOKI: Cage, Tisch-Dolly und Schulter-Rig in einem
Verfasst: Do 20 Aug, 2015 12:21
von film3macher
Aber genau diese Frage habe ich mir gestellt als ich mir vor einigen Wochen eine neue "Kamera" zugelegt habe. Es gibt kaum günstige (1000-2000 Euro) Schultercamcorder, aber dafür günstige DSLRs die dazu noch einen größeren Sensor haben und die (Wechsel-)Objektive sind super günstig.
Genau an diese Leute richtet sich wohl LOKI (da muss ich immer an Thor denken). An die, die mit einer DSLR arbeiten wollen aber eben nicht auf eine Schulterstütze verzichten wollen. Klar stimmt dann die Gewichtsverteilung nicht mehr, aber allein durch das anpressen an die Schulter gewinnt man an Stabilität und spart unterm Strich viel Geld.
Re: LOKI: Cage, Tisch-Dolly und Schulter-Rig in einem
Verfasst: Do 20 Aug, 2015 12:41
von TonBild
film3macher hat geschrieben: allein durch das anpressen an die Schulter gewinnt man an Stabilität und spart unterm Strich viel Geld.
Ich finde da eine Sucherlupe sinnvoller. Da gewinnt man durch die Auflage am Auge schon an Stabilität. Gleichzeitig kann man auch bei Sonnenschein besser scharf stellen und hat nur ein geringes zusätzliches Gewicht.
Re: LOKI: Cage, Tisch-Dolly und Schulter-Rig in einem
Verfasst: Do 20 Aug, 2015 16:55
von film3macher
Du hast du vollkommen recht. Hatte mich auch gewundert wieviel Stabilität so ein Ding bringt.