Seite 1 von 1
RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mo 17 Aug, 2015 22:57
von maiurb
Letzte Woche hatte ich auf Anfrage, ein Testgerät von Sony erhalten.
Eines vorweg, entweder hatte die Kamera einen Defekt, oder es hatte eine alte FW.
Ich bin ja begeisterter RX10 Anwender und hatte somit ein Vergleichsgerät.
Auch mit der Samsung NX1, die ich 4 Wochen testen durfte, ist mir keine Situation untergekommen, in der ich nicht solide 4K Aufnahmen realisieren konnte.
Hier das Review auf Systemkamera.de:
Samsung NX1 Review
Meine Entäuschung war sehr groß, weil keine Aufnahme mit annähernder 4K Auflösung gelingen wollte. Im Vergleich zur alten RX10, sind alle 4K Aufnahmen von der Auflösung her schlechter, wenn nicht sogar miserabel.
Aber alles unter dem Vorbehalt, dass es ein Testgerät war und evtl. nicht der finalen Version der jetzigen, verkauften Geräte entspricht.
Fast alle Aufnahmen wurden aufgenommen mit 4K/25p/100mbit - S-Log2/SGammut.
Aber vergleichsweise habe ich auch 4K Aufnahmen ohne PP, oder FHD Aufnahmen ohne PP. Immer das gleiche Ergebnis, miserable Auflösung.
Meinen Workflow für Freistellung (F2.8/200-400mm (CIZ)), den ich mit meiner RX10 einsetze, hat mit dem neuen Gerät zu katastrophalen Aufnahmen geführt.
Obwohl Peaking bei allen Aufnahmen mit MF den richtigen Fokus angezeigt hat, waren fast alle Aufnahmen unscharf und schon gar nicht im Auflösungsbereich von 4K, wie ich es von der NX1 gewohnt war, oder alles andere was man aus dem Netz kennt.
Aber seht selbst, hier einige Testaufnahmen. 4K nach FHD gerendert.
Die Originale sehen aber genauso aus.
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... rx10II.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 10II-2.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 10II-3.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 0II-15.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 10II-4.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 10II-5.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 10II-6.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 10II-7.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 10II-8.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 10II-9.mp4
Bei dieser Aufnahme (9) bin ich genauso vorgegangen, wie zigfach zuvor mit meiner alten RX10, siehe zB hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Ef-HIVK25fw
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 0II-10.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 0II-11.mp4
Diese Aufnahme (11) ist ohne PP in 4K aus ca. 5m Entfernung entstanden.
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 0II-12.mp4
http://www.boulderrausch.de/Test4k-Sony ... 0II-13.mp4
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 00:27
von TaoTao
Die RX10 II ist auch keine NX1.
Schick die Kamera zur Slashcam Redaktion, die wissen wie man damit umgeht und wie man sowas testet. Die Videos haben nicht viel Aussagekraft.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 09:29
von GrinGEO
die unschärfe ist wohl dem nutzer geschuldet.... weil einige clips sind scharf, andere nicht. ich würde solche tests ohne controllmonitor auch nicht machen. da gehört mind. ein shogun drüber um wirklich korrekt zu testen.
auch die tatsache dass hier nur slog2 mit sogar sgamut genutzt wird, ist ein fataler fehler. das sollte aber jeder halbwegs profi schnell am vectorscope im NLE erkennen, dass es nicht der richtige weg ist.
Die Kamera kann nur 8 bit. slog2 mit sgamut reduziert alles auf gerade mal 50% von 240 helligkeitswerte. das ist so wie wenn man die auflösung halbieren würde...
bei 10 bit oder 422 kein thema, aber bei 8 bit sollte man eher das max von rec709 ausnutzen....
daher würde ich an deiner stelle den test wiederholen
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 09:49
von maiurb
Das mit dem Kontrollmonitor glaube ich nicht, denn alle Aufnahmen mit meiner alten RX sind absolut im Fokus, keine Unschärfe etc. Ich habe ja auch 4K Aufnahmen ohne PP dabei und auch da war es nicht möglich, im Gegensatz zu meiner Kamera, ein hochauflösendes Bild aufzunehmen. Das sieht alles wie SD aus.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 10:42
von GrinGEO
aber dagegen spricht ja dass einige aufnahmen scharf sind.
es kann aber sein dass das objektiv ne macke hat und damit nicht mehr scharfstellt.
ich würde mir eine neue kamera holen und dann neu testen. so macht es ja keinen sinn
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 11:20
von maiurb
Welche Aufnahmen würdest du denn im Sinne von scharf definieren und vorallem mit dem Anspruch, dass das Ausgangsmaterial 4K war?
Ich sehe da keine gravierende Verbesserung gegenüber meinen FHD Aufnahmen aus meiner alten RX10.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 11:47
von maiurb
GrinGEO hat geschrieben:
Die Kamera kann nur 8 bit. slog2 mit sgamut reduziert alles auf gerade mal 50% von 240 helligkeitswerte. das ist so wie wenn man die auflösung halbieren würde...
bei 10 bit oder 422 kein thema, aber bei 8 bit sollte man eher das max von rec709 ausnutzen....
daher würde ich an deiner stelle den test wiederholen
Das heißt, wer mit S-Log filmt, hat keine 4K Auflösung mehr zur Verfügung?
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 13:55
von g3m1n1
Ich habe teilweise megascharfe Aufnahmen hinbekommen.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 14:35
von maiurb
g3m1n1 hat geschrieben:Ich habe teilweise megascharfe Aufnahmen hinbekommen.
Ok, dann bestätigt sich meine Vermutung, dass ein Defekt vorlag.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 15:33
von g3m1n1
Ich kann gerne später mal ein paar 4K Stills posten, direkt aus dem
Videomaterial. Vielleicht hilft dir das weiter.
Ich gebe aber auch zu bedenken... soweit ich weiß(!) ist S-LOG2 Material
nicht nachgeschärft. Denke das muss man in der Post noch etwas korrigieren.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 15:49
von GrinGEO
maiurb hat geschrieben:Welche Aufnahmen würdest du denn im Sinne von scharf definieren und vorallem mit dem Anspruch, dass das Ausgangsmaterial 4K war?
Ich sehe da keine gravierende Verbesserung gegenüber meinen FHD Aufnahmen aus meiner alten RX10.
entweder hast Du sie falsch eingestellt, oder das Objektiv ist kaputt. zwischen FHD und 4K ist der Unterschied eindeutig erkennbar
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 15:51
von GrinGEO
maiurb hat geschrieben:GrinGEO hat geschrieben:
Die Kamera kann nur 8 bit. slog2 mit sgamut reduziert alles auf gerade mal 50% von 240 helligkeitswerte. das ist so wie wenn man die auflösung halbieren würde...
bei 10 bit oder 422 kein thema, aber bei 8 bit sollte man eher das max von rec709 ausnutzen....
daher würde ich an deiner stelle den test wiederholen
Das heißt, wer mit S-Log filmt, hat keine 4K Auflösung mehr zur Verfügung?
nein das war nicht meine Aussage. Natürlich bekommst Du im UHD Modus UHD Auflösung. Aber mit Slog2 und SGamut nutzt Du nur 50% des Luminanzbereiches für alle 3 RGB Farben. Somit verschmeißt Du Farb- und Luminanzauflösung... daher würde ich nicht mit Slog arbeiten
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Di 18 Aug, 2015 19:51
von maiurb
GrinGEO hat geschrieben:
entweder hast Du sie falsch eingestellt, oder das Objektiv ist kaputt. zwischen FHD und 4K ist der Unterschied eindeutig erkennbar
Nix falsch eingestellt, aber Objektiv war mit Sicherheit nicht iO.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen FHD und 4K.
Aber wir müssen das nicht weiter diskutieren, da die Kamera nicht iO war.
Ich weiß ja, was für fantastische Aufnahmen mit der alten RX möglich sind.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 00:45
von g3m1n1
Hier bitte... ein paar Frames aus einem Testvideo...
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 01:00
von srone
zu sharp1, nicht im wasser, die kirche kippt.
lg
srone
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 10:37
von GrinGEO
poste mal den vergleich slog2/gegraded am besten mit vegas histogramme
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 11:27
von Angry_C
Naja, herunter skalierte 4K Videos als technische Diskussionsgrundlage über Auflösungspotential heran zu ziehen ist nicht gerade sinnvoll.
Nimm einen UHD Originalclip und extrahiere daraus mit VLC ein PNG Einzelframe, lade ihn aufgrund der hier vorliegenden Größenbeschränkungen von Anhängen auf einen externen Server und dann können wir diskutieren, ob ein Defekt vorliegt oder nicht.
Ich kann mir keineswegs vorstellen, dass sich die RX10 II auflösungstechnisch gesehen so sehr von der kleinen RX100 IV unterscheidet. Da ich die Kompakte und eine NX1 besitze, kann ich gut vergleichen.
Die NX1 löst besser auf, aber so weit weg ist sie nicht, dass ich, so wie du es getan hast, Vergleiche mit dem FULLHD Material der RX10 I anstellen würde.
Ich hatte damals auch die RX10 I und die ist für FULLHD sehr gut. Schaue ich mir das Material aber heute bildschirmfüllend auf meinem 32" UHD Monitor an, bekomme ich fast Augenkrebs. Das ist bei den mir bekannten 4K Kameras eben nicht der Fall.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 12:41
von GrinGEO
Angry, Du als NX1 nutzer.... zuw as würdest Du denn greifen....
NX1, RX10II oder GH4? Welche Kamera findest Du am besten von den Settings...?
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 12:58
von g3m1n1
So... hier ist mal ein Beispiel.
Ungraded direkt aus der Kamera in 4K in Vegas, Bild und Waveform:
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 12:58
von g3m1n1
Und hier das, was ich daraus gemacht habe (Sharpen > Filmconvert)
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 13:02
von g3m1n1
und so sieht die Pluginkette generell aus...
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 13:54
von GrinGEO
welche FilmConvert Lut hast Du drübergezogen?
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 15:02
von g3m1n1
GrinGEO hat geschrieben:welche FilmConvert Lut hast Du drübergezogen?
Sony A7S, S-LOG2, und dann der erste KD 5208 VIS3
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 15:08
von GrinGEO
Danke
btw. hast Du herausgefunden ob sich die Kamera während des Betriebes via USB laden lässt? Also permanent mit Strom versorgen? Dann könnte man sich einen Akkudummy ersparen für lange Einsätze.
Laut EOSHD soll ja die A7R II sich damit in Betrieb halten lassen...
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 16:32
von Jan
GrinGEO hat geschrieben:Danke
btw. hast Du herausgefunden ob sich die Kamera während des Betriebes via USB laden lässt? Also permanent mit Strom versorgen? Dann könnte man sich einen Akkudummy ersparen für lange Einsätze.
Laut EOSHD soll ja die A7R II sich damit in Betrieb halten lassen...
Das ist bei Sony oft abhängig, vom Netzteil. Wo ein 0,5A oder 1A-Ladestecker nur lädt, ist ein 1,5 oder 2,0er oft auch fähig für den Dauerbetrieb. Wieviel Ampere gewünscht sind, hängt vom Gerät ab.
VG
Jan
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 16:48
von Jan
Gleich mal einen Test gemacht. Die RX100 MIV lädt auch mit dem mitgelieferten 0,5A Netzteil die Kamera im Aufnahmemodus auf, zu sehen ist das an der Ladeanzeige oben rechts. Bei der RX10 (I) geht die Kamera in den Standby-Modus (Lademodus), wenn der USB-Stecker angesteckt wird. Die drei verschiedenen USB-Varianten haben keinen Einluß darauf, wie auch die Wahl eines 1,5A-USB-Netzteils. Man kann also davon ausgehen, dass die RX10II es auch nicht kann.
VG
Jan
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 17:52
von GrinGEO
meine RX10II geht nicht in den StandBy, nur wenn man sie am PC anschließt. Man kann also weiter aufnehmen.
Allerdings geht das gelbe LED licht seitlich aus....
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 17:55
von GrinGEO
nice, gerade mien RX10 getestet, die ich an seit 5 Stunden am USB gelassen habe.
Du hast recht Jan. An der Ladeanzeige rechts ist der Dauerstrommodus aktiv.... SUPER
Also kann man einfach die Kamera mittels USB am Dauerstrom lassen und hat den internen Akku als Backup.
Dieser lädt aber wohl nur im ausgeschaltenen Zustand. Dennoch... EINE SEHR GEILE SACHE. Wir können auf Dummy Akkus verzichten.
Re: RX10 II Testgerät von Sony
Verfasst: Mi 19 Aug, 2015 19:37
von Jan
Dann wundert mich aber, dass die RX10 (I) gleich abschaltet. Ist wohl zu alt, die M4 RX 100 macht es dann wohl ähnlich wie die RX 10 (II).
VG
jan